TEST

Wenig spektakulär

EVGA GeForce RTX 2070 Super XC Gaming im Test - EVGA GeForce RTX 2070 Super XC Gaming? - Impressionen Teil 2

Portrait des Authors


Werbung

EVGA verwendet das Referenz-PCB von NVIDIA und versieht es mit dem eigenen Logo. Bisher hat sich bis auf ASUS also noch kaum ein Hersteller an ein Eigendesign des PCBs getraut bzw. hat das Design der GeForce RTX 2080 entsprechend auf die GeForce RTX 2070 Super angepasst.

Wird die Backplate entfernt, offenbart die Rückseite des PCBs ihren Charm. Besonders gut zu erkennen ist der rückseitige Bereich der GPU sowie der VRMs. Außerdem verbaut EVGA auf der Rückseite einige Controller-Chips, die mittels Wärmeleitpads mit der Backplate verbunden werden und damit besser gekühlt werden sollen.

Auf der GeForce RTX 2070 Super XC Gaming verbaut EVGA die TU104-410-GPU. Von einer TU106-400-GPU geht es also eine Turing-Ausbaustufe höher auf die TU104-GPU, die bisher im Consumer-Bereich nur auf der GeForce RTX 2080 zum Einsatz gekommen ist. Auf drei von vier Seiten rund um das GPU-Package sind die acht GDDR6-Speicherchips zu sehen.

Insgesamt kommen auf der EVGA GeForce RTX 2070 Super XC Gaming 8+2 Phasen zum Einsatz. Diese finden allesamt auf der rechten Seite neben dem GPU-Package ihren Platz. Wie bei allen neuen Turing-Karten von NVIDIA wird auch bei der GeForce RTX 2070 Super XC Gaming eine dynamische Regelung der Spannungsphasen verwendet – je nach Last auf der Karte sind somit verschieden viele Phasen aktiv.

Im hinteren Bereich der Karte sind die wichtigsten Komponenten der Strom- und Spannungsversorgung bzw. der Controller darüber verbaut. In der linken unteren Ecke sind beispielsweise die drei Shunt-Widerstände zu sehen. Diese dienen zur Messung des Stromflusses über die drei Eingänge (PCI-Express-Steckplatz, 8-Pin- und 6-Pin-Anschluss). Der flache Stecker am unteren Ende der Karte dient der Steuerung und Versorgung der Lüfter.

Sowohl auf der Backplate als auch auf der Frontplate verwendet EVGA zahlreiche Wärmeleitpads. Diese stellen einen möglichst guten Kontakt zwischen den Metallplatten und den Komponenten darunter her. Einzig die GPU wird durch den großen Kühlkörper abgedeckt.

Der Kühler besteht aus einer großen Bodenplatte, die vernickelt ist. Durch die Bodenplatte führen sechs Heatpipes unterschiedlicher Dicke. Sie führen die Abwärme in den eigentlichen Kühlkörper – auch in den hinteren Bereich der Karte.