Bei maximaler Drehzahl kämpfen die Lüfter praktisch mit ungleichen Waffen gegeneinander. Wie bei unseren Kühlertestests haben wir für bessere Vergleichbarkeit auch Messungen bei 1.000 U/min durchgeführt. Allerdings sind wir dabei mit den 120-mm-Modellen an Grenzen des Testaufbaus bzw. des Anemometers gestoßen. Ihr Luftstrom war für Messungen mit Staubfilter, Kühler und Radiator nicht mehr ausreichend. Auch die 140-mm-Modelle unterschreiten teilweise bereits die Grenze von 45 m³/h, unter der die Präzision des Anemometers nachlässt.
Werbung
Bei vergleichbarer Drehzahl wird deutlich, welche Rolle das Lüfterformat spielt. Es bildet sich praktisch eine Zweiklassengesellschaft, denn die 120-mm-Modelle liegen deutlich hinter den 140-mm-Modellen zurück. Die größeren Lüfter können in den Szenarien ohne Hindernis und mit Lüftergitter in gleicher Zeit etwa 50 Prozent mehr Luftvolumen bewegen. Während die 120-mm-Modelle sehr ähnliche Werte erreichen, zeigen sich bei den 140-mm-Lüftern größere Unterschiede. Dabei gibt es keinen klaren Sieger. Einzelne Modelle sind hingegen für unterschiedliche Einsatzzwecke unterschiedlich gut geeignet. Noctuas NF-14 PWM überzeugt sowohl im ungehinderten Einsatz als auch mit Lüftergitter und am Cryorig H5. Das SilentWings 3-Modell hat seine Stärken hingegen in Kombination mit dem Staubfilter und dem Radiator. Und Corsairs ML140 PRO landet fast immer zwischen beiden Modellen und ist damit mehr der Allrounder.