Werbung
Weil zur Lüftersteuerung PWM genutzt wird, haben wir die Messungen mit dem NF-A12x25 PWM durchgeführt. Im Hinterkopf behalten sollte man die hohe Maximaldrehzahl des neuen Lüfters. Gegenüber dem altbekannten NF-F12 PWM hat Noctua beim NF-A12x25 PWM die Maximaldrehzahl von 1.500 auf stattliche 2.000 U/min gesteigert. Zusätzlich zu den konstruktiven Verbesserungen ist es schlicht auch die Drehzahlsteigerung, die sich positiv bemerkbar macht. Beim ungehinderten Einsatz (also typischerweise als Gehäuselüfter) erreicht der NF-A12x25 PWM dann auch einen deutlich höheren Volumenstrom und kann sich vom NF-F12 PWM absetzen. Unser Messwert liegt mit 98 m³/h auch erfreulich nah an der Herstellerangabe von 102,1 m³/h. Die weiteren Messungen bestätigen die Auslegung als Allround-Lüfter. Auch mit Lüftergitter, Staubfilter und am Luftkühler ist der NF-A12x25 PWM dem NF-F12 PWM deutlich überlegen. Fast noch bemerkenswerter: Obwohl der NF-F12 PWM ein Spezialist für den Einsatz an Radiatoren ist, kann der NF-A12x25 PWM mithalten - zumindest, wenn man den Drehzahlunterschied ausklammert.
Insgesamt zeigt sich der NF-A12x25 PWM tatsächlich allen typischen Szenarien bestens gewachsen. Das ist auch eine klare Stärke gegenüber den meisten anderen Lüftern, die sich entweder als Gehäuse- oder als CPU-/Radiatorenlüfter empfehlen. Der einzige 120-mm-Lüfter, der in jedem unserer Szenarien vor dem Noctua-Lüfter liegt, ist Corsairs ML120 Pro. Dieser Lüfter läuft aber auch mit einer nochmals höheren Drehzahl von 2.400 U/min. Der be quiet! SilentWings 3 120mm PWM high-speed profitiert in dem meisten Szenarien ebenfalls von seiner höheren Drehzahl von 2.200 U/min, er muss sich dem NF-A12x25 PWM aber zumindest am Luftkühler geschlagen geben und liegt am Radiator nur leicht vorn.