TEST

be quiet! Light Wings im Test

Wie bunt leuchten die ersten A-RGB-Lüfter von be quiet!? - Messergebnisse Volumenstrom maximale Drehzahl

Portrait des Authors


Volumenstrom in m³/h bei max. RPM

ungehindert

m³/h
Mehr ist besser

Werbung

Volumenstrom in m³/h bei max. RPM

Grill

m³/h
Mehr ist besser

Volumenstrom in m³/h bei max. RPM

Grill + Filter

m³/h
Mehr ist besser

Volumenstrom in m³/h bei max. RPM

H5

m³/h
Mehr ist besser

Volumenstrom in m³/h bei max. RPM

Radiator

m³/h
Mehr ist besser

Dass wir die 120-mm-Lüfter als high-speed-Variante und die 140-mm-Lüfter in der Standardvariante erhalten haben, lässt die beiden Light-Wings-Modelle trotz des unterschiedlichen Formats bei voller Drehzahl recht nah zusammenrücken. Der Light Wings 120mm PWM high-speed erreicht für einen 120-mm-Lüfter einen durchaus beachtlichen Volumenstrom - wird dafür aber eben auch mit beachtlicher Drehzahl betrieben. Ein Noctua NF-A12x25 PWM als besonders innovativer 120-mm-Lüfter ordnet sich meist vor dem 500 U/min höherdrehenden Light Wings 120mm PWM high-speed ein. Bei 200 U/min höherer Drehzahl ist der be quiet!-Lüfter meist etwas perfomanter als Arctics beleuchteter BioniX P120 A-RGB. Corsairs besonders aufwendig beleuchteter iCUE QL120 RGB liegt weit abgeschlagen zurück, läuft aber auch maximal mit 1.500 U/min. 

Der Light Wings 140mm PWM liegt ebenfalls vor dem konkurrierenden Corsair iCUE QL140 RGB, hat aber ebenfalls einen Drehzahlvorteil. Gegenüber anderen 140-mm-Lüftern im Testfeld schlägt er sich nicht ganz so stark und gehört insgesamt zu den eher schwächeren 140-mm-Lüftern im Testfeld.