TEST

FSP MP7 Black im Test

Der Flaggschiff-Kühler vom Netzteilspezialisten - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

MP7 Black und MP7 ARGB sind aktuell die Flaggschiff-Luftkühler von FSP. Dabei hat FSP auf Gigantismus verzichtet und sie trotz der Auslegung als Dual-Towerkühler noch einigermaßen kompakt gestaltet und es bei 120-mm-Lüftern belassen. Beachtlicherweise kann der MP7 Black bei Maximaldrehzahl auf unserem Testsystem trotzdem mit größeren und teureren Dual-Towerkühlern wie Noctuas NH-D15 G2 und Corsairs A115 mithalten. Diese Modelle sind aber bei geringerer Lüfterdrehzahl im Vorteil. 

Optisch wirkt der MP7 Black mit seinen schwarzen Metallabdeckungen hochwertig und der weitgehend schwarzen Farbgebung edler, als man beim Blick auf den recht moderaten Preis vermuten könnte. Einzig die silberfarbenen Lüfterklammern passen nicht ganz ins Bild. Die Montage ist auf LGA 1700 (und damit auch LGA 1851) nachvollziehbar gelöst. Wichtig ist allerdings, dass man den mitgelieferten, schlanken Schraubendreher nicht verliert, denn die meisten anderen Kreuzschlitzschraubendreher werden nicht durch die Löcher in den Kühlrippen bis zu den Montagehülsen reichen.

Durch den asymmetrischen Aufbau ist die Speicherkompatibilität für einen Dual-Towerkühler gut, zumindest der erste Speicherslot wird beim Testsystem aber doch vom äußeren Lüfter überdeckt. Bei höheren RAM-Riegeln wird man diesen Lüfter deshalb etwas nach oben setzen müssen. Praktisch an den Lüftern ist, dass sie miteinander gekoppelt werden können. So lassen sich beide Lüfter einfach über einen Lüfteranschluss steuern. 

Bis hierher konnten wir den MP7 Black fast nur loben: Es gib allerdings doch einen deutlichen Kritikpunkt am FSP-Kühler. Schon die angegebene Minimaldrehzahl fällt mit 800 U/min etwas hoch aus. Beim Testsample konnten wir die Lüfter sogar nur auf etwa 1.000 U/min herunterregeln. Auf dieser Drehzahl sind sie akustisch zwar zumindest verträglich, aber doch klar zu hören. Wer einen flüsterleisen Kühler sucht, wird deshalb die Lüfter ersetzen oder gleich zu einem anderen Kühler greifen wollen.

Eine leisere Alternative wäre z.B. der be quiet! Pure Rock Pro 3. Bei diesem Dual-Towerkühler können die beiden 120-mm-Lüfter auf etwa 300 U/min heruntergeregelt werden. Mit Blick auf die Kühlleistung hat FSP die Nase vorn - dafür wird der Pure Rock Pro 3 je nach Variante aber sogar für deutlich unter 50 Euro angeboten.

Der FSP MP7 Black ist eigentlich ein ziemlich gelungener Dual-Towerkühler, der gleichermaßen mit attraktivem Design, beachtlicher Kühlleistung und stimmigem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen kann. Die zu hohe Minimaldrehzahl der Lüfter dürfte aber für so manchen Kaufinteressenten ein K.O.-Kriterium sein.

FSP MP7 Black

  • hohe Kühlleistung bei Maximaldrehzahl
  • ziemlich konsequent in Schwarz gestaltet, gebürstete Metallabdeckungen wirken wertig
  • Lüfter können miteinander gekoppelt über einen freien Lüfteranschluss gesteuert werden
  • für einen Dual-Towerkühler relativ gute RAM-Kompatibilität durch asymmetrischen Aufbau
  • moderate Kühlerhöhe von 15,3 cm

  • hohe Minimaldrehzahl der Lüfter, dadurch kein richtig leiser Betrieb möglich
  • silberfarbene Lüfterklammern wollen nicht ganz ins Bild passen

Preise und Verfügbarkeit
FSP MP7 Black
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 56,90 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
FSP MP7 Black
Lagernd 56,90 EUR
Verfügbar 59,20 EUR
Verfügbar 59,90 EUR
Verfügbar 61,90 EUR
Verfügbar 64,52 EUR
Verfügbar 64,89 EUR
Lagernd 64,89 EUR
Lagernd 64,89 EUR

Back to top