Werbung
Das QNAP TS-432X-4G NAS präsentiert sich in einem typischen QNAP-Design: ein schwarzes, kompaktes Gehäuse aus Kunststoff mit einer zum Teil hochwertig wirkenden Oberfläche. Mit Maßen von etwa 165 mm × 170 mm × 226,5 mm und einem Gewicht von rund 2 kg (ohne Laufwerke) ist es platzsparend und leicht genug, um flexibel aufgestellt zu werden.
Die Front beherbergt hinter der schwarzen Kunststoff-Abdeckung vier vertikal angeordnete Laufwerksschächte, die mit HDD- oder SSD-SATA-Datenträgern im 3,5 Zoll/2,5 Zoll (Hot-Swap-fähig) bestückt werden können. Status-LEDs für System, LAN und die Laufwerke sind dezent integriert, ebenso wie ein USB-3.2-Gen1-Port mit One-Touch-Copy-Funktion für unkomplizierte Backups.
Auf der Rückseite finden sich neben dem 12VDC-Netzanschluss der integrierte 10GbE SFP+-Port, zwei 2,5GbE-RJ45-Ports, einen der beiden USB 3.2 Gen 1-Ports (5 Gbps) und auch der Erweiterungsslot für den PCIe-Gen3-x4 Steckplatz. Das Kensington-Schloss zum Schutz gegen Diebstahl ist ebenso vorhanden, wie auch der Reset-Knopf und der 120mm-Lüfter.
Auf der Unterseite findet man kleine Typenschilder, worauf die Modellbezeichnung, die Betriebsspannung, die MAC-Adressen der Netzwerkanschlüsse und Seriennummer angegeben sind.
Die Öffnungen im vorderen und seitlichen Bereich dienen zur Kühlung der Datenträger und der Hauptplatine. Die kühle Umgebungsluft wird dort angesaugt und über den Lüfter auf der Rückseite ausgeblasen.
Die vier Gummifüße entkoppeln nicht nur das QNAP TS-432X-4G NAS, sondern sie sorgen auch für einen rutschfesten und sicheren Stand.
Um die Laufwerkseinschübe des QNAP TS-432X-4G NAS herausnehmen zu können, muss auf der linken Seite die Verriegelung der Front nach unten geschoben und die vordere Verkleidung nach links weggeschoben werden. Danach kann die Entriegelung im oberen Bereich leicht mit dem Daumen nach unten gedrückt und der Laufwerkseinschub an dem Griff herausgezogen werden.
Wenn die vier Laufwerkseinschübe entfernt wurden, gelangt man auch an den werksseitig verbauten 4 GB fassenden DDR4 Arbeitsspeicher ohne ECC-Unterstützung. QNAP hat nur einen SO-DIMM Steckplatz verbaut, was die Aufrüstbarkeit limitiert und so auch nur maximal 16 GB DDR4 möglich sind.
Die Laufwerkseinschübe sind aus mattem ABS-Kunststoff. Es können sowohl 3,5-Zoll-Laufwerke werkzeuglos und 2,5-Zoll-Laufwerke mit den im Lieferumfang befindlichen Schrauben eingebaut werden. Wenn 2,5-Zoll-Laufwerke verwendet werden, muss auf den Befestigungsclip für die 3,5-Zoll-Laufwerke verzichtet werden, da sonst die Arretierung mit dem Datenträger kollidiert.
Die 3,5-Zoll-Datenträger werden mittels vier Gummiringen im Laufwerkseinschub leicht entkoppelt und mittels des Kunststoffclips arretiert. Um eine höhere Kompatibilität zu gewährleisten, wurde die mittlere Haltenase niedriger ausgeführt.