Kommen wir zu den Messungen der Leistungsaufnahme und der Temperaturen. Vor allem die Temperaturen sind hinsichtlich der zweiten Generation der 3D-V-Cache-Technologie interessant und auch die Effizienz in Spielen dürfte für viele eine große Rolle spielen.
Werbung
Nicht wirklich erklären können wir uns die recht hohe Idle-Leistungsaufnahme des Ryzen 7 9800X3D. Es handelte sich um ein frisches Windows mit aktuellem Chipsatz-Treiber und dennoch wollte der Prozessor nie weniger als knapp über 20 W verbrauchen.
Unter Volllast könnte sich der Ryzen 7 9800X3D bei Einhaltung der weiteren Limits bis zu 162 W genehmigen, in Cinebench steigt der Verbrauch aber nicht höher als 154 W. Damit liegt er in dieser Disziplin erwartbar zwischen den 65-W-Modellen sowie der Konfiguration mit 105 W sowie den Ryzen-Modellen mit 200 W und mehr.
Unter Volllast kommen wir mit dem Ryzen 7 9800X3D an die bisherige Tjmax-Temperatur von 89 °C heran. Unter Einhaltung aller Limits könnte der Prozessor sogar wärmer werden, über 90 °C kommen wir aber nicht mit der von uns gewählten Kühlung.
Gaming: Leistungsaufnahme und Temperatur
Seine Stärken hat der Ryzen 7 9800X3D aber sicherlich nicht nur in der Gaming-Leistung, sondern auch der dazugehörigen Leistungsaufnahme und den Temperaturen.
Während der Prozessor unter Volllast auf 150 W kommt, bewegen wir uns in Spielen zwischen etwa 55 und 80 W. Besser waren bisher nur der Ryzen 5 7600X3D und Ryzen 7 7800X3D sowie in The Witcher 3 auch die Arrow-Lake-Prozessoren. Allerdings gehört zur Einordnung auch die Leistung in Spielen und hier ist der Ryzen 7 9800X3D allen anderen überlegen. Bei den Temperaturen setzt der Ryzen 7 9800X3D Bestmarken.
Multi-Threaded- und Gaming-Leistung pro Watt
Um die Leistung und den Verbrauch in ein Verhältnis zu setzen, haben wir ein Verhältnis aus Leistung pro Watt dargestellt:
Mit seinen acht Kernen bei gegebener Leistungsaufnahme von etwa 150 W ist der Ryzen 7 9800X3D für die Multi-Threaded-Leistung pro Watt nur Mittelklasse. In dieser Disziplin bewegt sich der Ryzen 7 9800X3D in einem Zwischenfeld aus besonders sparsamen 65-W-Modellen und solchen mit mehr als acht Kernen.
Schaut man auf das Verhältnis aus Gaming-Leistung pro Watt, so muss sich der Ryzen 7 9800X3D allerdings dem Ryzen 5 7600X3D und Ryzen 7 7800X3D geschlagen geben, die einfach noch einmal deutlich weniger verbraucht haben, in der Leistung aber nicht so weit zurücklagen. Ohne Frage aber zeigt sich an dieser Stelle, dass AMDs X3D-Prozessoren in Spielen extrem effizient sind.