TEST

Sniper-Geballer von der Stange

Sniper Elite Resistance angespielt - Spielmodi & Fazit

Portrait des Authors


Spielmodi

Werbung

Im Hauptmenü haben wir die Wahl zwischen verschiedenen Spielmodi. Neben der klassischen Kampagne gibt es auch das online Koop-Spiel, in dem sich die gesamte Kampagne zu zweit spielen lässt. Die Propaganda Herausforderung ist ein Level gegen die Zeit. Diese Level basieren auf Geschichten rund um die Resistance. Wer diese Level spielen will, muss sie jedoch zuerst freischalten. Dazu gilt es, in jedem Level der Kampagne versteckte Plakate der Resistance zu finden. Jedes davon schaltet eine neue Propaganda Herausforderung frei. 

Bei der Invasion der Achsenmächte treten wir in der Rolle eines deutschen Scharfschützen in die Kampagne eines anderen Spielers ein und jagen ihn. Umgekehrt ist die Invasion durch andere in der Kampagne standardmäßig aktiviert. Besonders spannend werden die Duelle, wenn man seine Mission schon abgeschlossen hat und nur noch die Karte verlassen muss, während man von einem anderen Spieler gejagt wird. Wer keine Lust auf Duelle hat, kann die Invasionen im Menü einfach abschalten und die Kampagne ganz alleine genießen. Es gibt mittlerweile auch einen Horden-Modus. Dieser heißt in Sniper Elite Resistance schlicht Überleben. Darin greifen Feinde Welle und Welle an, während wir versuchen eine feste Position zu halten.

Der Mehrspieler ist schließlich noch einmal in die verschiedenen Mehrspieler-Varianten aufgeteilt. Bei Überqueren stehen sich die Spieler in Sniper Duellen gegenüber. Das klassische Free For All stellt ein jeder gegen jeden Szenario dar. Im Teamspiel können Teams aus bis zu acht Spielern gegeneinander antreten, während im Truppspiel vier Teams mit je vier Spielern gegeneinander kämpfen.

Fazit

Sniper Elite Resistance ist ein typisches Spiel der Reihe. Das ist in diesem Fall sowohl Fluch als auch Segen. Der Titel hat alles, was die Spiele für Fans so spannend macht. Die Missionen sind aufregend und die Suche nach dem perfekten Scharfschützennest packt den Spieler schnell. Auch das Leveldesign wirkt durchdacht und es bieten sich zum jeweiligen Ort passende Geheimnisse und Fallen für die Gegner. Das Schleichen und die Duelle gegen feindliche Sniper bereiten ebenfalls Freude. Uns hat im Test besonders der Modus Invasion der Achsenmächte gefallen, bei dem wir anderen Spielern das Leben in ihrer Singleplayer-Kampagne schwer machen konnten.

Auf der anderen Seite fühlt sich das gesamte Spiel leider sehr nach einem Addon für Sniper Elite 5 an, in welchem wir ein paar Missionen mit einem neuen Charakter spielen können. Der Titel unterscheidet sowohl spielerisch als auch grafisch einfach zu wenig von den Vorgängern. Während das Spinn-Off Zombie Army das Setting in eine apokalyptische Horror-Version verwandelt und neue Charaktere einführt, gibt es hier zu viel vom bereits Bekannten. Hinzu kommen immer wieder einige Bugs, die uns über das Spiel hinweg begegnet sind. Für einen Preis von 49,99 Euro auf Steam bietet Sniper Elite Resistance leider zu viel Recycling. Mit mehr Inhalten oder zu einem reduzierten Preis bietet das Spiel aber durchaus solide Scharfschützen-Action, die sich die Fans der Reihe wünschen.

Sniper Elite Resistance


  • interessante Level
  • blutige X-Ray-Kills

  • eher Addon als eigenes Spiel
  • Bugs
  • keine neuen Ideen
Back to top