[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Hat jemand schon den 42C2 gegen den 42C3 getestet und kann irgendwelche Besonderheiten zwischen den beiden TVs benennen? Bin am überlegen einen C3 zu holen aber laut Internet ist der Unterschied nur 100 Nits, welche ich sowieso nicht sehe, da ich die Oled Helligkeit runterschraube!
Ich habe mir einen C342 geholt

Er ist ein bisschen sparsamer
Angeblich besser upscaling Qualität
Er kann 100 nits mehr darstellen

Im Gesamtpaket ist es ein C2, da die Bildqualität nahezu identisch ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin ein bisschen mad, mein 48CX vom 16.10.2020 hats "erwischt". Überall in Randnähe sind tote Pixel aufzufinden (ich werde nacher noch Bilder anheften), auch nach manuellen Pixel Refresh. Hab ihn momentan im orig. Karton eingepackt, was denkt ihr kann man dafür an € noch so verlangen?
 
Bin ein bisschen mad, mein 48CX vom 16.10.2020 hats "erwischt". Überall in Randnähe sind tote Pixel aufzufinden (ich werde nacher noch Bilder anheften), auch nach manuellen Pixel Refresh. Hab ihn momentan im orig. Karton eingepackt, was denkt ihr kann man dafür an € noch so verlangen?
Genau das Problem hatte ich auch. Habe einen Monat vor Garantie Ende nochmal ein neues Panel auf Garantie bekommen.
 
Das VRR Gamma flickering wird man wohl aber auch immer haben oder?
Oder kann das auch irgendwie gefixt werden?
 
Kann ich LG Premium Care auch für gebrauchte TVs einrichten und somit die Garantie auf 5 Jahre erweitern? Das würed ich für den C2 durchaus in Betracht ziehen wollen.
 
Das VRR Gamma flickering wird man wohl aber auch immer haben oder?
Oder kann das auch irgendwie gefixt werden?
Nein und Nein. VRR Flackern hatte ich vorher ziemlich doll da ich vergessen hatte dem TV zu sagen das ein PC dran hängt und hier und da noch nicht viel eingestellt hatte.

Seit dem ich im Dashboard dem TV gesagt habe das ein PC dran hängt, die automatische Einstellungen wie den Helligkeitsregler ausgeschaltet habe, auf FULL RGB 444 und 12 bit im Treiber gestellt habe in Verbindung mit 120 Hertz ist bei meinem C2 bis jetzt in Games kein VRR Flackern mehr vor gekommen. Angeschlossen ist dieser an einer 7900XT per Freesync Premium (TV) not Gsync. Ist aber das selbe da der TV kein Gsync Modul hat. Auch in niedrigeren FPS flackert nichts.

Der TV hätte noch ne Feineinstellung dunkler Bereiche um dem entgegen zu wirken falls da mal was sein sollte. Steht bei mir auf 0 da es bist jetzt bei meinen Einstellungen nicht mehr vor gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das alles eingestellt hast, ist es nur noch eine Frage Deiner Software.
Manche haben Games, da tritt es auf, und andere haben diese Games nicht.
Bei mir tritt es z.b. zur Zeit (bzw. jetzt nicht mehr, weil ich es nicht mehr Spiele) im Jedi:Survivor Load-Screen auf.
Nix anderes, das ich zur Zeit spiele zeigt es sonst.
 
Kann ich LG Premium Care auch für gebrauchte TVs einrichten und somit die Garantie auf 5 Jahre erweitern? Das würed ich für den C2 durchaus in Betracht ziehen wollen.
Glaube du kannst innerhalb der Garantiezeit bei LG selbst noch die Zusatzgarantie abschliessen.
 
Thx bzgl. der Antwortn zum vrr Gamma flickering. Hab den TV selbst nicht. War nur aus Interesse falls ich mir mal doch irgendwann vielleicht noch dieses Jahr einen 42er OLED holen sollte.
Eigentlich müsste das Problem doch aber auch bei den OLED Monitoren auftreten oder? Wird da in den Tests überhaupt nichts zu geschrieben?
 
Für mein Empfinden ist das VRR Flickering ingame komplett weg beim CX. Manchmal sieht man es auf Ladebildschirmen aber wirklich während des Gameplays hab ich es nicht mehr gesehen schon seit längerer Zeit. Damals als ich den TV neu hatte trat es immer auf bei Hunt: Showdown in den Nachtmaps.
 
Thx bzgl. der Antwortn zum vrr Gamma flickering. Hab den TV selbst nicht. War nur aus Interesse falls ich mir mal doch irgendwann vielleicht noch dieses Jahr einen 42er OLED holen sollte.
Eigentlich müsste das Problem doch aber auch bei den OLED Monitoren auftreten oder? Wird da in den Tests überhaupt nichts zu geschrieben?

Tritt bei den OLED Monitoren auch auf . Vincent Teoh hatte das glaube auch in diversen Videos angesprochen.
Gibt wenige die wirklich Ahnung haben von den Testern her zumindest im deutschen Raum.
Wäre auch mal schön , wenn diese Tester wie HWLUXX etc. vorher etwas mehr Recherche betreiben würden.
Manchmal beim Ersteindruck kann viel untergehen und man empfindet ein Gerät besser als es wirklich ist.
Daher sage ich nicht so Test´s von HWLUXX oder sonst wo ist gekauft.
 
VRR Flicker ist nen persönliches empfinden, das muss man ausprobieren. Da bringen Erfahrungswerten von anderen Euch gar nichts.
 
Und jetzt nicht mehr?
Nein tritt jetzt nicht mehr auf. Es kann aber auch an der PC Hardware liegen. Vllt waren die Frametimes mit der 3090 noch nicht so stabil wie mit der 4090 jetzt. Es tritt ja hauptsächlich dann auf, wenn die FPS stärker variieren. Aber auch sonst in Games fällt es mir nicht mehr auf. Auch eher dunkle Games wie RE4 Remake oder Deadspace Remake.
 
Nein tritt jetzt nicht mehr auf. Es kann aber auch an der PC Hardware liegen. Vllt waren die Frametimes mit der 3090 noch nicht so stabil wie mit der 4090 jetzt. Es tritt ja hauptsächlich dann auf, wenn die FPS stärker variieren. Aber auch sonst in Games fällt es mir nicht mehr auf. Auch eher dunkle Games wie RE4 Remake oder Deadspace Remake.

Könnte auch sein, dass das Spiel durch Patches einfach jetzt sauberer läuft. VRR-Flickering hängt meiner Erfahrung nach eher komplett vom Spiel ab. Das Display an sich wird dagegen immer auf demselben Niveau bleiben.
 
Könnte auch sein, dass das Spiel durch Patches einfach jetzt sauberer läuft. VRR-Flickering hängt meiner Erfahrung nach eher komplett vom Spiel ab. Das Display an sich wird dagegen immer auf demselben Niveau bleiben.
Ja kann alles sein. War das einzige Game wo es mir verstärkt aufgefallen ist und jetzt halt weg ist. Warum genau kann man jetzt so nicht sagen.
 
Da das Thema wieder mal aufkommt hier mal LGs Stellungnahme dazu von 2020 aus einem Forbes Artikel von John Archer : ( da wurde vor kurzem auch im AVS wieder drüber gesprochen da kamm das zu tage )

Und nunja knapp 3 Jahre nach dem Artikel is LG da immernoch nich weiter ... da wird auch nix mehr kommen sondern damit müssen wir halt klar kommen das Problem besteht beim OLED ja seit Oktober 2019 als der LG C9 Gsync bekamm

... ich habs ja wie bekannt nur in manchen Ladebildschirmen und teils auch in Widows ( Text Datei ( Dark Mode ) Hell grau auf Dunkel grau wenn ich die Maus dann bewege ) und teils manchmal beim Surfen
( HDR Mode und Dunkel graue Website ( Dark Mode ) wenn ich die Maus bewege ) da is mir das VRR Flicker aber wumpe da Ladebildschirme nur Kurz da sind und in Windows bzw beim Surfen nutz ich eh nur SDR Mode ( ausser ich Tabbe mal kurz aus nem HDR Game raus ) beim Gaming an sich is aber alles tutti wie bekannt egal ob HDR oder SDR also kein Thema für mich

12.jpg
-----
Screenshot 2023-06-05 113402.jpg




Gamma differences in Frametimes :


1.jpg




Ich glaub zwar nich das der LCD VRR Range Trick auch bei unsern OLEDs hilft aber wer das mal ausprobieren will weiss ja welches Tool er dafür nutzen kannn Chief hats ja auch in seinem Post erwähnt


111.jpg




Und mal leicht Off Topic ......... Micro OLED .... is ja doch schon weiter als ich dachte : ( Apple hatte ja irgendwie nen Deal mit LG das LG an Apple OLED Panels liefert ... gut möglich also das LG auch in den nächsten jahren Micro OLED bringt ... aber auch natürlich gut Möglich das Micro OLED generell eher für die VR Heatset Sparte gedacht ist aber nich für große Monitore sowie TVs was ich aber schade fände )

12.jpg




Aber da schwirt nun einiges neues rum

Micro LED
Nano LED
Micro OLED
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab welchen Preis würdet ihr eher zum C3 tendieren? Aktuell ist er bei ca. 1200 Euro.
Der 42er C3 für 1200? Unter 1299 finde ich da aktuell nichts. Zumindest nicht wenn der Shop seriös ist. Solltest da was haben wäre es mir persönlich das schon Wert auf den Neueren zu setzen, da der 42er C2 aktuell auch schon immer so zwischen ~900-1000 Euro aufwärts rum krebst bei gut bewerteten vertrauenswürdigen Shops.
 
War das nicht so, dass man beim C3 die Schutzmaßnahmen nicht deaktivieren kann?
 
RTINGS Burn In Test Monat 6 Update : ( 3.600 Betriebsstunden CNN Only )

... Samsungs eigener QD-OLED der S95B sieht nun besser aus als LGs CX aber Sonys A95K QD-OLED mit Samsung QD-OLED Panel is auf dem level des LG CX geblieben ...
Der Sony A90J überrascht mich etwas da der ein Heatsink hat aber dennoch sehr Prominentes Burn In aufweist.

LG C2 und G2 nehmen sich kaum was obwohl der G2 nen Headsink hat .. der G1 scheint für meine alten Müden Augen weniger Burn In zu haben als der G2
beim G2 erkenn ich leicht das CNN Logo rechts was ich beim G1 noch nicht erkenne

Vom G3 gibts noch keine Daten und auch vom 2023er QD-OLED 2.0 ( Samsung S95C ) noch nicht .. die müssen erstmal auf ihre Stunden kommen.


22.png


1.png


Sony OLED und QD-OLED ( A95K mit Samsung QD-OLED Panel die anderen beiden mit LG OLED Panel ) : ----- LG OLED :

Sony.png
--
LG.png



Samsung QD-OLED :


Samsug.png



Die Monitore : ( 1200 Betriebsstunden )

Samsungs eigener 34" QD-OLED sieht schlimmer aus als der Alienware / Dell 34" QD-OLED mit Samsung QD-OLED Panel ... vom LG fehlen noch die Daten da sie ihn ja für einige Tage
rausnehmen mussten aus dem Test wegen Mainboard tausch .

99.png



33.png




Und wie immer :

444.png




An dieser Stelle mal wieder das Übliche ... aber für Neulinge dennoch Lehrreich :


55" G3 : ( innerhalb von 3 Monaten nach Release um 500 Euro gefallen )


55G3.png



42" C3 : ( innerhalb von 3 Monaten nach Release um 400 Euro gefallen )


42C3.png




Wer etwas wartet spart ne Menge Geld
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
ich hätte da mal ein paar fragen.

Mich würde mal interessieren ob ihr bei eurem Gerät TPC und GSR im Service Menu abgeschaltet habt und was ihr denkt wie problematisch dies in einem Garantiefall bei Burn-In ist. Im Internet findet man natürlich mal wieder jede meinung zu dem Thema von die prüfen das nicht bis hin zu top secret service logs :rolleyes2:

Benutzt ihr für den normalen Desktop betrieb HDR oder reicht euch SDR Qualität?

Und kann mir jemand vielleicht mal den Unterschied zwischen GSR im Service Menu und Logo Diming im normalen Menu erklären. Beides hat ja was mit der Dimmung von Logos zu tun.

Und zu guter letzt wie ist das mit den Paneln. Ich finde hier mittlerweile 3? paneltypen. WBC, WBE und EX? WBC ist das älteste soweit ich weiss aber wie unterscheiden sich WBE und EX und lässt sich das im Service Menu finden?
 
Kann mir jemand einen Displayport auf HDMI Adapter empfehlen für den 42c2? Mein Mainboard hat nur DP. Bekommt man dann die 120HZ hin?
(Nur für den Notfall gedacht wenn die 4090 mal Urlaub braucht)
 
Kann mir jemand einen Displayport auf HDMI Adapter empfehlen für den 42c2? Mein Mainboard hat nur DP. Bekommt man dann die 120HZ hin?
(Nur für den Notfall gedacht wenn die 4090 mal Urlaub braucht)
Wenn dein Mainboard und die iGPU DP1.4 haben, ja

Nur VRR geht dann nicht
 
Wo wir gerade bei iGPU sind, hat schonmal jemand z.B. den 42c2 dort angeschlossen und die Grafik von einer 4080/4090 berechnen lassen?
Habe mal gelesen, dass wäre möglich.
Meine 4080FE hat leider nur einen HDMI-Ausgang. Mit zwei TVs am Rechner ist das leider nicht ganz unproblematisch.
 
Wo wir gerade bei iGPU sind, hat schonmal jemand z.B. den 42c2 dort angeschlossen und die Grafik von einer 4080/4090 berechnen lassen?
Habe mal gelesen, dass wäre möglich.

Dann hast du was falsch gelesen. Das ist selbstverständlich nicht möglich.

Meine 4080FE hat leider nur einen HDMI-Ausgang. Mit zwei TVs am Rechner ist das leider nicht ganz unproblematisch.

Da hilft dann wohl nur ein HDMI 2.1 switch/splitter oder auf eine 4080 von Asus wechseln, die leider als einzige 2 x HDMI 2.1 bieten.
 
LG 42" C3 nun für 1200 Euro ( release war im März 2023 für 1700 Euro )


sprich der 42" C2 is 3 Monate nach Release des 42" C3 "nur" noch 200 bzw 300 Euro günstiger .. der alte Last Gen 2022er 42" C2 liegt aktuell bei 900 - 1000 Euro was ich eben so gesehen hab
Auch er 55" G3 is schon recht tief für die Jahreszeit der is auch schon um fasst 600 Euro gefallen

2.png
----
Screenshot 2023-06-14 025515.png
-----
Screenshot 2023-06-14 025635.png



Geht dieses Jahr aber recht fix das die Preise purzeln bzw sind dieses Jahr schon recht fix relativ Tief. ... der 2022er war gegen Juni 2022 glaub ich bei 1300 Euro bei nem Release Preis von 1650 Euro im März 2022
das geht dieses Jahr etwas fixer ... wenn das so weiter geht erreicht der 42" C3 sicherlich so gegen Ende Sommer oder anfang Herbst den gleichen Preis wie der 42" C2

Hoffentlich wird das 2024 geanauso
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass es sich einfach nicht so gut verkauft - aktuell wird wohl große Zurückhaltung herrschen und die weiter gesteigerten UVP haben die Kaufbereitschaft nicht gefördert.
 
Ja 2022 soll wohl generell nich gut gelaufen sein bzgl TV Verkäufe

Hatte da vor einigen Wochen auch mal ne News gelesen das die Preise deswegen wieder fallen sollen oder irgendwie sowas .... auch möglich das ich mich da grad falsch erinnere oder die News damals missverstanden hatte ... ich schau mal ob ich den Link zu der News noch finde is schon ne weile her

Einmal der :


Aber den meinte ich nich da gabs glaub ich noch einen


Noch einen .. aber auch den meinte ich glaub ich nich




Vom Januar 2023 ... glaub der wars :

"The company says that high inflation and interest rates reduce consumer demand and it sees weak demand and falling prices for both OLED and LCD displays."




Das die Preise nach ein paar Monaten nach Release fallen is ja jedes Jahr so aber 2023 sind die Geräte nun um so 100 Euro und mehr ( je nach Gerät ) tiefer gefallen nach 3 Monaten nach Release als üblich
was halt an den Schlechten Verkaufszahlen von 2022 Gesamt sowie Q1 2023 liegt was man ja den obrigen Links entnehmen kann ... denke das kamm auch zum teil weil einige ins Samsung QD-OLED Lager gewechselt sind

Jedenfalls hoffe ich das es dann 2024 genauso gut läuft bzgl Preisentwicklung wie 2023 ( aus Kunden Sicht .. wir Kunden Profitieren ja davon ) und natürlich das wir dann 2024 ein 42" C4 mit MLA sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh