Same :/ sollte jemand eine abtreten wollen gerne melden LGHatte sogar die Paypal Zahlung schon autorisiert... dann leider wieder nix bekommen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Same :/ sollte jemand eine abtreten wollen gerne melden LGHatte sogar die Paypal Zahlung schon autorisiert... dann leider wieder nix bekommen.
Hatte sogar die Paypal Zahlung schon autorisiert... dann leider wieder nix bekommen.
3149,- Euro ... ich mein, das ist keine 5090 wert und die Gainward schon 3x nicht. Das war der "FOMO ich brauch jetzt unbedingt ne 5090 Kauf".Was hast du eigentlich dafür bezahlt wenn ich fragen darf?
Wenn die Karte ruhig gewesen wäre, hätte ich sie umgebaut. Ist mein eigenes Risiko, das ist mir aber auch bewusst.
Muss jeder für sich selber entscheiden.
Ist immer eine Lotterie, das ist mir schon klar. Wenn mein Wakü-System aber auf silent getrimmt ist, dann will ich sowas nicht in meinem Rechner stecken haben.Keine Karte ist vor spulenfiepen sicher egal ob inno, Gainward, ZOTAC,MSI, Asus etc .... Egal ob du 2500 oder 4000 ausgibst ^^ Und die Karten machen im Prinzip eh alle das gleiche, die Unterschiede sind meist sehr minimal.
Naja das die Karte nicht zur Elite gehört war fast klar. Diese ganzen Einsteigermodelle sind nur gut um die auf Wasser umzubauen. Vorausgesetzt das Fiepen bringt einen nicht um.3149,- Euro ... ich mein, das ist keine 5090 wert und die Gainward schon 3x nicht.
Hab meine AORUS RTX 5080 XTREME WATERFORCE WB gestern in Betrieb genommen.
Muss sagen Top Karte, aus einem Meter Entfernung kein Spulenfiepen und OC mäßig extrem geil.
Sollte ich das gleiche Modell dann irgendwann als 5090 bekommen ist sie so gut wie gekauft.
Das ist komplett falsch. Es geht hier um Gaming Grafikkarten, die der Nutzungsart nach für unser Freizeitvergnügen da sind. Wenn dieses Vergnügen durch das Spulenfiepen gestört wird, erfüllt die Karte ihren Nutzungszweck nicht und es besteht somit ein Sachmangel. Ab welcher Lautstärke das als Mangel anerkannt wird, ist hingegen nicht so leicht zu beantworten.Coilwhine ist nur dann ein Sacgmangel wenn Dir der Händler explizit zugesichert hat das Dein Modell kein Coilwhine hat. Andernfalls ist es ein Kulanztausch. Der Kunde kann nicht einfach selbst definieren was er als Mangel ansieht, das muss an klaren Kriterien z.B. aus der Produktbewerbung festzumachen sein. Wenn das Coilwhine z.B. eine zugesicherte Lautheit der Karte überschreitet wäre es auch ein Mangel. Wenn es einfach nur nicht dem eigenen Geschmack entspricht, dann nicht.
Coilwhine beeinträchtigt weder die Lebensdauer noch die technische Funktion der Karte, nur das Gehör des Nutzers (das ist aber nicht Vertragsbestandteil).
Ja, eine Menge Leute haben ihre Coilwhine Karten in der Vergangenheit getauscht bekommen nachdem sie es als Mangel geltend gemacht hatten, das heißt aber nicht daß es auch rechtlich ein Mangel war, manche Händler tauschen aber auf Kulanz, daher ist es einen Versuch wert. Einen Anwalt in Bewegung zu setzen könnte aber eben nach hinten los gehen wenn von Coilwhine nichts in der Produktwerbung stand.
>3300 MHz GPU Takt ist wirklich ein Spitzenwert. Ich glaube die wenigsten GPUs machen bedeutend mehr als 3150 MHz mit. Wie hoch war denn die Boardpower während dem Run?
Ich nehme die Karte gerne ;-)Das Spulenfiepen der 5090FE die ich grade teste ist das grausamste was ich jemals im Rechner hatte. 🫠 Wirklich nicht auszuhalten. FE ist dieses mal nur was für meine Sammlung. Im Betrieb wollte ich die wirklich nicht haben. Meine 4090FE die ich Heute Morgen wieder auf Luftkühler umgebaut habe zum verkauf war im krassen Kontrast dazu Overall eine der besten Karten die ich jemals hatte.
So ein Quatsch. Sowas kannst du ja hoffentlich nur selbst glaubenWenn dieses Vergnügen durch das Spulenfiepen gestört wird, erfüllt die Karte ihren Nutzungszweck nicht und es besteht somit ein Sachmangel.
Nein, was Du schreibst ist falsch und deckt sich nicht mit diversen anwaltlichen Einschätzungen dazu, mir sind auch keine Urteile bekannt die Deine Ansicht belegen. Möglicherweise läßt sich ein Händler bei Deiner gewagten Interpretation darauf ein, vor Gericht wird man damit aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit abblitzen.Das ist komplett falsch. Es geht hier um Gaming Grafikkarten, die der Nutzungsart nach für unser Freizeitvergnügen da sind. Wenn dieses Vergnügen durch das Spulenfiepen gestört wird, erfüllt die Karte ihren Nutzungszweck nicht und es besteht somit ein Sachmangel. Ab welcher Lautstärke das als Mangel anerkannt wird, ist hingegen nicht so leicht zu beantworten.
Für den Händler ist es genau umgekehrt. Das er dir nicht versprochen hat, dass die Karte leise ist hilft da gar nichts. Er müsste den Kunden vor dem Kauf nachweislich darauf hingewiesen haben, dass die Grafikkarte einen Mangel hinsichtlich der Lautstärke aufweist.
Gib ihr Zeit, wird besser!Das Spulenfiepen der 5090FE die ich grade teste ist das grausamste was ich jemals im Rechner hatte. 🫠 Wirklich nicht auszuhalten. FE ist dieses mal nur was für meine Sammlung.
Nach der Logik hätte ein Gaming Laptop wie z. B. das Asus Zephyrus M16 mit einer RTX 4080 im Performancemodus einen Sachmangel, weil die Lautstärke ohne Kopfhörer subjektiv unerträglich ist. Wie willst du denn difinieren, wann Coilwhine einen Sachmangel darstellt? Und was wäre ausschlaggebend dafür? Solange die Funktion der Grafikkarte nicht beeinträchtigt ist und alles funktioniert, wirst du da sicher nichts machen können. Außerdem ist Spulenfiepen technisch bedingt und niemand wird dir garantieren, dass die Grafikkarte davon nicht betroffen ist.Das ist komplett falsch. Es geht hier um Gaming Grafikkarten, die der Nutzungsart nach für unser Freizeitvergnügen da sind. Wenn dieses Vergnügen durch das Spulenfiepen gestört wird, erfüllt die Karte ihren Nutzungszweck nicht und es besteht somit ein Sachmangel.
Dann stell dich auf den Rückversand schonmal ein.Meine Gainward 5090 wurde heute verschickt, abgesehen von dem Preis (3169€) habe ich auch so ein ungutes Gefühl. Sieht mir irgendwie einfach sehr billig aus für den hohen Preis.
Wenn ich ähnliche Probleme habe, dann geht sie postwendend zurück.
Und die Karten machen im Prinzip eh alle das gleiche, die Unterschiede sind meist sehr minimal.
Da wird nix besser.Gib ihr Zeit, wird besser!
Aus dem Grund habe ich meine Bestellung bei MF auch soeben storniert. Ist nicht meine Wunschkarte und mit 3000€ m.M.n. eigentlich zu teuer. Hätte sie auf Wasser umgebaut, aber wenn man schon so viel Geld ausgibt, dann möchte ich eigentlich auch das haben was ich haben möchte und hier nicht so Anti-Bot Strategien und Klick-Wars gegen andere User auffahren zu müssen um dann irgendeine Karte bekommen zu können. Und dann auf ne Überbestellung zu warten, wo man mir auch nicht sagen kann wann die Karte kommt, da hab ich auch kein Bock drauf. Ich denke ich bleibe einfach bei meiner 4090 und warte ab was Mitte Ende März abgeht, irgendwann müssen die ja mit der Produktion zumindest ein wenig voran kommen, die 5080 ist ja mittlerweile auch irgendwie erhältlich.3149,- Euro ... ich mein, das ist keine 5090 wert und die Gainward schon 3x nicht. Das war der "FOMO ich brauch jetzt unbedingt ne 5090 Kauf".
Man merkt der Karte einfach an, das sie im Bereich UVP angesiedelt werden sollte und da gehört sie auch hin.
Sie hat absolut nichts besonderes und die Spulen sind wohl auch nicht das gelbe vom Ei.
Seeehr schön! Ich beneide Dich und weiß jetzt genau welche ich will. Die oder die Zotac. Verhältnissmäßig schmal und ordentlich bestücktes PCB.
Naja das die Karte nicht zur Elite gehört war fast klar. Diese ganzen Einsteigermodelle sind nur gut um die auf Wasser umzubauen. Vorausgesetzt das Fiepen bringt einen nicht um.
Also ich bin kein Anwalt aber ich behaupte mal dass noch niemand eine Erstattung wegen des Spulenfiepens bekommen hat oder eine Nachbesserung. Das Fiepen behindert die Funktion in keinster Weise.Das ist komplett falsch. Es geht hier um Gaming Grafikkarten, die der Nutzungsart nach für unser Freizeitvergnügen da sind. Wenn dieses Vergnügen durch das Spulenfiepen gestört wird, erfüllt die Karte ihren Nutzungszweck nicht und es besteht somit ein Sachmangel. Ab welcher Lautstärke das als Mangel anerkannt wird, ist hingegen nicht so leicht zu beantworten.
Für den Händler ist es genau umgekehrt. Das er dir nicht versprochen hat, dass die Karte leise ist hilft da gar nichts. Er müsste den Kunden vor dem Kauf nachweislich darauf hingewiesen haben, dass die Grafikkarte einen Mangel hinsichtlich der Lautstärke aufweist.
Doch war bei meiner 4090 FE auch so und bei meiner 5090 FE scheint das ebenfalls der Fall zu sein.Da wird nix besser.
Ähh nein, das stimmt so nicht, jedenfalls nicht nachdem was ich unter gleichwertig verstehe. Gleich schnell möglicherweise. Aber schon bei gleich laut hört es schon auf mit den Gemeinsamkeiten.Es sind alle Karten absolut gleichwertig, alles der gleiche shice.
Kann sich minimal einschwingen aber wenn die Karte scheisse ist bleibt sie das meist auch. Viel eher gewöhnt man sich wohl an das Geräusch und blendet es gezielter aus.Doch war bei meiner 4090 FE auch so und bei meiner 5090 FE scheint das ebenfalls der Fall zu sein.