[Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

The golden Rule... Kein Hate und unterstützt Euch :)

Here we go again again

1736244932867.png
1736244961580.png



1736245051482.png


Release Date

30.1.2025

5090 Präsentation


Eine gute Übersicht zwischen einer 5090 und 4090 (Quelle)

1736325661137.png

Grafikkarten Garantie Übersicht - Stand 12/2023 (Danke an @Nobbi Habogs) :

1736247713146.png


1736249056256.jpeg

Zusammenfassung: DLSS 4 – Was ist neu? (Quelle)

  • Was ist DLSS 4?
    • Neural Rendering-Technologie von NVIDIA für höhere Bildraten und bessere Grafikqualität.
    • Multi Frame Generation für RTX 50 GPUs: Bis zu 3 zusätzliche Bilder pro gerendertem Bild.
    • Verbesserungen bei Bildqualität (weniger Ghosting, mehr Details bei Bewegungen) durch Transformer-Modelle.
    • Bis zu 8x mehr FPS im Vergleich zu nativer Darstellung, 1.7x Upgrade von Frame Generation.
  • Unterschiede zu früheren DLSS-Versionen:
    • Neu: Multi Frame Generation (RTX 50), Ray Reconstruction und Super Resolution (für alle RTX-Karten).
    • Transformer-Modelle ersetzen teilweise CNN-Modelle, bieten stabilere und schärfere Bilder.
  • Verfügbarkeit und Updates:
    • DLSS 4 unterstützt alle RTX-Karten (20, 30, 40, 50 Serien).
    • Super Resolution bleibt aktiv entwickelt, Beta-Version verfügbar.
    • Multi Frame Generation in 75 Spielen am Starttag unterstützt.
  • Leistung und Latenz:
    • Multi Frame Generation bietet mehr FPS mit minimaler Latenz.
    • Verbesserte KI-Modelle für optimierte Leistung.
  • NVIDIA App:
    • Notwendig für DLSS Override, um Multi Frame Generation in unterstützte Spiele zu integrieren.
  • Transformermodell vs. CNN:
    • CNN: Lokaler Fokus, pixelweise Analyse.
    • Transformer: Bewertet alle Pixel und mehrere Frames gleichzeitig.
    • Ergebnis: Stabilere Bilder, weniger Ghosting, höhere Details.
  • Zukünftige Kompatibilität:
    • Alle RTX-Nutzer erhalten Updates für Ray Reconstruction, Super Resolution und DLAA.
    • Nutzer können alte CNN-Modelle weiterhin nutzen oder auf Transformer-Modelle upgraden.
5090 News:
Grafikkartenübersicht (Quelle)
Wasserkühlungübersicht: https://hardware-helden.de/geforce-...sicht-kuehler-fuer-die-rtx-5090-und-rtx-5080/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Höh? Den gibts doch schon paar Tage.
 
naja, ist trotzdem der neueste :d
 
Mein Setting is ähnlich, aber bei 0.89V :) und VRAM +3000 14700 Punkte.
 
  • Danke
Reaktionen: SH
Hatte gestern Treiberresets mit 2925Mhz (real ja weniger) @0,965V und das nicht in SnB, ESO, Stalker 2 oder Star Citizen, nein in Path of Exile 2 :eek:
Bin jetzt runter auf 2895Mhz. Also Benches kannste für rockstable Aussage völlig knicken... ist 0,0 wert.
 
Nvidia FE 1999
MSI SOC 2800
Asus Astral OC 3400

welche behalte ich?????


scalping exquisite von asus
 
  • Danke
Reaktionen: SH
IMO die FE, wenn sie nicht negativ auffällt :)
 
Naja "normal" wie bei der 4090 geht es mit dem Treiber aber auch nicht, nimmt weiterhin 1-2 Punkte "unter" der flachen Curve
 
Ich hatte den .70 noch drauf gehabt. .75 geht nun :)

110W weniger aber leicht besser als mein default Ergebniss.

Anhang anzeigen 1086749
Anhang anzeigen 1086750
probiere auch gerade ein vernünftiges UV Setting zu finden. Habe aktuell 2842@900mv +3000 mem am laufen. Hast Du eine Idee, warum der Takt im Benchmark dann gut 120mhz weniger ist? In Speedway erreiche ich damit in etwa das gleiche Ergebnis wie mit Stock settings

EDIT: Treiber ist der .75
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-13 190248.png
    Screenshot 2025-03-13 190248.png
    7,1 KB · Aufrufe: 31
Boost 3.0 halt oder nenn wie du es willst... ist nicht mehr so geil wie bei Ada. Vielleicht kommt das noch mit irgendeinem Treiber aber im Moment ist Blackwell in der Hinsicht Kacke.
 
Hab heue eine 5090 Ventus X3 OC verbaut, die ich gerade so mit einer 2 vorne über Ebay kaufen konnte.
Deshroud mit NF-A12 wird morgen gemacht.

Ich war wegen coil-whine sehr skeptisch - aber diese 5090 ist tatsächlich leiser als meine vorherige Gainward Phoenix 4080.

Ich hab natürlich fair verglichen:
  • beide stock (320 / 575 Watt) und auch nochmal beide mit 75% PL
  • gleiches Game
  • gleiches 150 fps-limit (damit die 5090 dort ebenfalls voll ausgelastet ist, musste ich entsprechend die ingame settings hochreißen)
Ich wollte das an der Stelle mitteilen, weil glaube ich kaum jemand denkt, dass eine 5090 hier leiser als eine 4080 sein kann, zumal meine 4080 kein sehr lautes Exemplar war (sonst hätte ich es damals retourniert). Die schlimmsten Erfahrungen bezüglich coil-whine habe ich wie viele mit FEs und Asus-Modellen gemacht.
 
Ich wollte das an der Stelle mitteilen, weil glaube ich kaum jemand denkt, dass eine 5090 hier leiser als eine 4080 sein kann, zumal meine 4080 kein sehr lautes Exemplar war (sonst hätte ich es damals retourniert). Die schlimmsten Erfahrungen bezüglich coil-whine habe ich wie viele mit FEs und Asus-Modellen gemacht.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele von euch bei der Marktsituation ihre Grafikkarten zurückschicken, weil sie ein Geräusch machen.
Ich hab meine 4090 am Release-Tag bekommen vor 3 Jahren, die hat gezirpt wie ein ganzes Getreidefeld. Ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, sie deshalb zurückzuschicken, sondern war froh eine zu haben die Leistung bringt.

So unterschiedlich sind die Menschen.
 
Wer 3000€ für ein Luxusgut, dass nicht überlebensnotwendig ist, eintauscht, der erwartet ein perfektes Produkt.

Diese Firmen verdienen Milliarden während wir offensichtliche Defekte überspielen, die nur entstanden sind, weil die Firmen noch zusätzlich 20cent pro Karte sparen wollten. 🤯
 
Will mir jetzt irgendjemand erzählen dass Nvidia "perfekte" Produkte produziert? Das ist ein Kompromiss an allen Ecken und Enden und trotzdem wird so viel Kohle auf den Tisch gelegt.
Wenn man der Argumentation folgt, müssten wir jetzt alle unsere 5090 zurückschicken, solange bis Nvidia das mit dem Stromanschluss hinbekommt (um nur mal ein großes Übel zu nennen).
Das Argument ist Selbstbeschiss, wenn man ehrlich zu sich ist.
 
Will mir jetzt irgendjemand erzählen dass Nvidia "perfekte" Produkte produziert? Das ist ein Kompromiss an allen Ecken und Enden und trotzdem wird so viel Kohle auf den Tisch gelegt.
Wenn man der Argumentation folgt, müssten wir jetzt alle unsere 5090 zurückschicken, solange bis Nvidia das mit dem Stromanschluss hinbekommt (um nur mal ein großes Übel zu nennen).
Das Argument ist Selbstbeschiss, wenn man ehrlich zu sich ist.
Also wenn mein Stromanschluss schmelzen sollte würde ich die Karte genau wie bei lautem Pfeifen auch zurück schicken 😄
 
Das wäre ein durchaus plausibler Grund, aber von ein bischen Zirpen stellt die Graka ja ihre Arbeit nicht ein^^
 
Wenn du ein neues Auto kaufst würdest du also ein klappern im Motor/Sitz/Auspuff akzeptieren? Auch wenn das auf die Funktion keinen Einfluss hat?
 
Wenn man durch das Reddit geht, scheint es ein Artefakt von aktivem Fan Stop zu sein ... Also dass die Luefter aktiv gebremst werden. Der Ton kommt wohl nicht wenn man den Rechner einfach ausschaltet und die Luefter von alleine stehen bleiben. Schon etwas komische Design Coice wenn das stimmt...
 
Was ich halt nicht verstehe ist, warum die nicht bessere Spulen verwenden? Kann ja nicht sein, dass es 2025 sowas nicht gibt!? Und Kosten lassen sich 1zu1 auf den Kunden umlegen. Man könnte die Karten dann sogar so entsprechend vermarkten und glaubt mir eines... damit würden sich so manche Grafikkarten komplett ausverkaufen forever. :fresse:
 
Echt gute Frage, ich kann mir da nur vorstellen, dass es ja Varianz von lauten Fiepen bis fast unhörbar gibt, vermutlich ist das produktionsbedingt so wie gute und weniger gute Chips. Anstelle dann diese Karten auszusortieren, so wie es mit schlechten Chips geschieht, werden diese PCBs trotzdem in Umlauf gebracht, weil ist ja nur ein bißchen laut und das so zu machen spart mit Sicherheit Millionen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh