MSI MEG Z890 GODLIKE im Test: Vollgepackt mit tollen Sachen zum hohen Preis

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
123.622
Kurz vor Weihnachten 2024 haben wir unseren Test zum MSI MEG X870E GODLIKE (Hardwareluxx-Test) veröffentlicht, das zu diesem Zeitpunkt mehr als 1.300 Euro an Anschaffungskosten verursacht und ganz klar ein Prestige-Objekt. Das nahezu identische Gegenstück für Intels Arrow-Lake-S-Prozessoren bietet MSI mit dem MEG Z890 GODLIKE an, das wir für einen Test von MSI erhalten haben. Bis auf ein paar Details, die plattformbedingt sind, sind sich beide Platinen sehr ähnlich.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Finde es schade dass MSI, Asus und Gigabyte jetzt eigene Anschlüsse für die WLan-Antennen verbauen. So kann man nur die günstige/schlechte beigelegte nutzen oder eine zusätzliche PCIe-Karte verbauen.
 
Danke für das Review am Feiertag.
Ein perverses MB🤷‍♂️
Wünsche noch ein ruhiges Osterwochenende.
 
Was soll eigentlich das Unding das fast jedes MB lange Post Zeiten hat? Selbst komplette High End Hardware? Und auch völlig egal ob AMD oder Intel wie es aussieht…

Wie kommt das? Was ist da passiert in den letzten Jahren?
Mein AM4 Board hat diese Problematik noch nicht gehabt, nicht mal ansatzweise.
 
Je mehr Features verbaut werden, umso länger dauert das. Hier sind günstigere Boards im Vorteil.
 
Tolles Board, ist auch schick und so... Aber für den Preis bauen sich andere nen ganzen Rechner zusammen. :P
 
Für einen galvanisch vergoldeten Kupferkühler haben die 1000€ Aufpreis zum normalen Brett nicht gereicht, oder? :fresse2:
 
Angeklickt, Preis gesehen, geschmunzelt, zugeklickt. :LOL:
Dennoch danke für eurer Review.

Was soll eigentlich das Unding das fast jedes MB lange Post Zeiten hat? Selbst komplette High End Hardware? Und auch völlig egal ob AMD oder Intel wie es aussieht…

Wie kommt das? Was ist da passiert in den letzten Jahren?
Mein AM4 Board hat diese Problematik noch nicht gehabt, nicht mal ansatzweise.
Da muss ich immer an mein Z77E-ITX von Asrock denken. Das System ist ins OS gebootet, bevor der Samsung Monitor sich fertig initialisiert hat!
Dagegen sind alle anderen meiner System, auch das AM4 System, schneckenlahm.

Ich vermute, dass da auch der ganze SoC Kram in den CPUs mit schuld ist.
Es ist eben ein System im System, über das man 0 Kontrolle mehr hat und dessen Initialisierung/Boot auch nochmal Zeit braucht. Trenne ich z.B. mein AM4 Board vom Strom und hänge eine USB SSD an (USB Ports stehen auf aus für S4/S5!), so gehen die Laufwerk LEDs beim anschalten des Netzteiles an, nur um dann 5-10Sekunden später mit Zugriff LED geblicke "runterzufahren" und sich wieder abzuschalten.

Ich vermute ohne das ganze PSP/ME Geraffel würden die Kisten deutlich schneller booten (können). Obendrauf kommt wahrscheinlich noch, dass die Hersteller auf schnelle Bootzeiten einfach keinen Wert (mehr?) legen.
 
Fazit:
Braucht kein Mensch
 
Bei wem kommt denn privat ein 10gb nic, der das ganze mitunter teuer macht, zum Einsatz? Und wenn Ja, für was denn bitte...
Ja mein Board hat einen mit 5gb, aktuell könnte ich hier eh nur 1gb bekommen und privates Netzwerk wird man auch nicht so auslasten können.
 
Bei wem kommt denn privat ein 10gb nic, der das ganze mitunter teuer macht, zum Einsatz? Und wenn Ja, für was denn bitte...
Ja mein Board hat einen mit 5gb, aktuell könnte ich hier eh nur 1gb bekommen und privates Netzwerk wird man auch nicht so auslasten können.
NAS / Home Server

1745100681420.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh