[hardwareLUXX Modding-Contest 2024] "Blood is Forever" - Uncle.Pi

Du brauchst für das neue Seitenteil auf jeden Fall eine Konterlattung, sonst biegt es sich und wird quasi C-förmig mit der Zeit...
Deswegen bauen Schreiner (oder ich :d) Türen nach genau diesem Prinzip, da sich dann die Faserrichtung und somit die Verzugsrichtung ändert bzw durch die unterschiedlichen Teile ausgeglichen wird.
 

Anhänge

  • 2025-01-25-16-38-41-984.jpg
    2025-01-25-16-38-41-984.jpg
    611,9 KB · Aufrufe: 62
  • 2025-01-25-16-39-41-225.jpg
    2025-01-25-16-39-41-225.jpg
    382,8 KB · Aufrufe: 58
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du brauchst für das neue Seitenteil auf jeden Fall eine Konterlattung, sonst biegt es sich und wird quasi C-förmig mit der Zeit...
Deswegen bauen Schreiner (oder ich :d) Türen nach genau diesem Prinzip, da sich dann die Faserrichtung und somit die Verzugsrichtung ändert bzw durch die unterschiedlichen Teile ausgeglichen wird.
Danke für den Hinweis.
Da tüftel ich gerade tatsächlich an etwas im Kopf. Werden kleinere Leisten in regelmäßigen Abständen wahrscheinlich nehmen.
Jetzt gleich ist erstmal Abendessen dran. Und danach geht es weiter 😁

Sehr schöne Tür !!!
 
Kurzes Up,
Hatte Spontanen Besuch da, darum ging es kaum weiter. Habe hier aber mal kurz was ausgelegt.
Es sind nur Grobe Skizzen um zu Schauen wie sich was einbringt.
1000060495.jpg
 
Du brauchst für das neue Seitenteil auf jeden Fall eine Konterlattung, sonst biegt es sich und wird quasi C-förmig mit der Zeit...
Deswegen bauen Schreiner (oder ich :d) Türen nach genau diesem Prinzip, da sich dann die Faserrichtung und somit die Verzugsrichtung ändert bzw durch die unterschiedlichen Teile ausgeglichen wird.
Das sieht mir hier nach normalem Sperrholz aus. Ist ja schon kreuzweise verleimt, das gibt es defacto keine Faserrichtung zu beachten. Bei Massivholz natürlich ne andere Sache.
 
Das sieht mir hier nach normalem Sperrholz aus. Ist ja schon kreuzweise verleimt, das gibt es defacto keine Faserrichtung zu beachten. Bei Massivholz natürlich ne andere Sache.
Richtig ist Sperrholz. Mache trotzdem nach Innen ein Paar Leisten dran, da ich dadurch Zusätzliche Stabilität erhalte.

Also der Grundgedanke der Konterlattung ist nicht verkehrt.
 
Nachdem ich leide gestern Plötzlich Abbrechen musste, da daheim ein wenig was passiert ist. Geht's jetzt weiter.
Ich habe mir die Halbe Nacht mit Zeichnungen am PC um die Ohren geschlagen. Und werde hier u da ein Paar Teile jetzt Lasern. (Ist einfach Präziser als alles von Hand zu sägen.)

1000060520.jpg

1000060526.jpg
 
Nach der erfolgreichen Verklebung, erfolgte dann die Grundierung.
1000060599.jpg


Ich habe auch schonmal mit der Verblechung begonnen. Es ist wieder mm. Arbeit sowie alles per Hand gebördelt/gefalzt.
Das Material ist Cu. In 0,8mm Stärke.
1000060589.jpg
1000060591.jpg
1000060592.jpg
1000060593.jpg
1000060595.jpg
1000060596.jpg



Jetzt heißt es Abendbrot und Schlafen gehen.
Morgen muss ich um 0400 wieder fit sein.
Es wird denke ich mal am Freitag ein Großes Update folgen, maybe ein paar kleinere in der Wiche mal schauen, und die nächsten Intervalle werden am WE folgen.

Bis dahin.
euer Uncle.Pi

Über Feedback freue ich mich natürlich immer.
Und wenn Fragen aufkommen, immer her damit ;)
 
Wieder ein paar schöne Updates und Bilder von Dir. Du hast deinen eigenen Stil und zusammen mit den gewählten Materialien und deren (handwerklichen) Bearbeitungstechniken ist es sehr spannend zu beobachten wohin die Reise geht. Die Rose ist toll geworden, weiter so.
In Sachen Seitenteil eine Frage zum Verständnis. Bleiben die gelaserten Totenköpfe und Schwerter aus Sperrholz oder werden diese ebenfalls noch punziert? Wirken etwas zu ''clean'' im Gegensatz zu den punzierten Elementen, die in meinen Augen einfach ihren eigenen Charme haben.
 
In Sachen Seitenteil eine Frage zum Verständnis. Bleiben die gelaserten Totenköpfe und Schwerter aus Sperrholz oder werden diese ebenfalls noch punziert? Wirken etwas zu ''clean'' im Gegensatz zu den punzierten Elementen, die in meinen Augen einfach ihren eigenen Charme haben.

Sehr schöne Frage ! Hier eine Antwort.
Ja und Nein... ich Tüftle noch im Kopf ein Passendes Schema aus, was und wie punziert wird. Ich halte mir aber auch ein Paar Flächen fürs Lackieren offen, deshalb habe ich alles Schonmal Grundiert.

Den Rest gilt es abzuwarten 😉
 
"Death im Namen der Rose " Der Film im Namen der Rose ist Kult, so wie Deine Kunstfertigkeit Uncle!
Kann man Sich Adoptieren ? :ROFLMAO:
War das nicht der Film mit den Mönchen, wo der Ober Mönch irg wie sagte Lachen ist Teuflisch und lässt die Menschen aussehen wie Affen oder so ? 🤔😂 Ja Kult da sagst du was.

Danke für den "Kult" Status 😉

Ob ich noch mit fast 31 Adoptiert werden kann idk. Sollte aber in meinem Fall als Voll Weise ein leichtes unterfangen sein 🤪
 
In dem Film geht es mehr um Jesus und Maria ala Verhältniss und um das Kind daraus. Das ganze in einem düsteren Kloster. Die Mönche sind da die Lämmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mini-Update Time,

Klopf Klopf... Wer ist da ? Klopf Klopf...
Ja Punzieren, wie bestellt so geliefert.
Es geht etwas mit dem Farbschema des Seitenteils weiter, die 1ten Schädel sind Punziert.
Hierfür habe ich bereits Altes verwittertes Blei genommen (Erkennt man an Kalk u Schwefel Spuren) Upcycling !
20250128_205824.jpg
20250128_204528.jpg
20250128_205054.jpg


Und hier einmal Ausgelegt:
Durch die Verwitterung hat das ganze noch einen Ganz eigenen Charme, die Schädel habe ich
zudem beim Punzieren minimal anders Bearbeitet, damit diese nicht exakt gleich aussehen.
20250128_211546.jpg


Anschließend habe ich mich an die beiden "Energie-Schwerter" geworfen.
Hier probiere ich mittels Worbla und Schaschlik-Spießen ein wenig mehr Leben einzuhauchen.

Erst folfte das Kürzen und Auftrennen / Halbieren der Spieße
2 Schwerter 2 Hälften.. da diese Flach auf dem Seitenteil aufliegen sollen, werden sie nur 1 Seitig bearbeitet.
20250128_213112.jpg
20250128_213200.jpg


Weiter ging es dann auch schon mit dem Verkleben, und dem Überziehen mit Worbla.
Da Worbla ein Thermoplastischer Stoff ist, kann ich auch hier Super meine Reste Verwerten.
20250128_214908.jpg
20250128_214925.jpg


Durch das Worbla und dem Holz-Pickser schaut das ganze Schwert schon viel, Lebendiger aus.
Dann habe ich noch einen kleinen Versuch gemacht, indem ich mit Messingdraht, den Griff gestaltet habe.

20250128_215108.jpg
20250128_215604.jpg


Das umwickeln werde ich morgen Nochmals neu machen, und schön Eng einander,
mit dem Anderen Schwert probiere ich das ganze mal mit feinen Lederband zu Spannen.
Davon werde ich es dann Abhängig machen, welche Variante ich nutze.
Aber erst einmal lackieren, sonst ist es wieder doppelte Arbeit.

Bis dahin ;)
 
Weiter geht's.. Heute ist das Ziel, Seitenteil Fertigstellen und ein wichtiges Feature einbringen. Mehr kommt dann im Laufe des Tages.
1000061144.jpg
1000061063.jpg

Das Schwarz am Kelch ist auch Tiefschwarz geworden, waren nur ein Paar Anstriche nötig.
Kelch ist aus Messing mit Blei Einfassung.
 
Guten Abend zusammen,

Einfach Hammer, was der ein oder andere Teilnehmer hier zeigt an Talent und können. Das muss ich Hoch Loben, es Pusht einen und zieht auch einen ein wenig auf und ab.:shot:
Die Messlatte ist in den letzten Tagen so nach Oben gegangen. Was ich einfach nur Mega finde!
Der Ehrgeiz ist in einem noch nie dagewesenem ausmaß da, und ich habe das Verlangen mir und euch ein wenig mein Können zu beweisen.

Nach wirklich langem und Intensiven Überlegen, werde ich ein wenig das Äußere Konzept anders angehen.:fresse:
Manchmal muss man halt 3 Schritte zurück gehen, um 1 Schritt voran zu kommen.

Mein nennen wir es *mix konzept* hat mir so garnicht gefallen,
und dank eines Denkanstupsers von meinem Vorbild und guten Freund... ging es dann schlag um schlag.:rolleyes:
Also, eine neue Bessere, Stimmigere Front muss her.

Dazu habe ich in den letzten Stunden eine Vorlage aus Pappe angefertigt und meine Falt Linien angekantet... also ein Muster erstellt.

20250204_214335.jpg
20250204_214943.jpg
20250204_215712.jpg
20250204_221552.jpg
20250204_220718.jpg


Nachdem mir das Muster gefallen hat, habe ich die Vorlage mittels anreißen/zeichnen auf das Kupfer Blech übertragen.
Und habe das von Hand Kanten/Falzen mit diversen Techniken begonnen, da ich keine Kantbank daheim habe, eine besonders
Schwere Herrausforderung, die ich habe dennoch sehr gut gemeistert habe, so ist zumindest mein Empfinden.

20250205_194513.jpg
20250205_194605.jpg
20250205_194523.jpg


Bei dem neuen Konzept, ist eine exakte Ausführung des Fußes in 90° essenziel, und mit einem anderen Ergebnis wollte ich mich nicht zufrieden geben.
Wie gesagt, alles per Hand zu biegen ist schon ne Nummer, hat mir aber Gezeigt, das wo ein Wille ist, auch ein Weg exestiert.

20250205_195819.jpg
20250205_195957.jpg


Die Ecken sind mit sogenannten Quetschfalten ausgeführt, hier sind 6-8 Blechstärken übereinander, was bei einem Material von 0.8mm am Ende ca 4-5,6mm ausmacht.
Doch durch das Plattieren (Mit einem Schonhammer und Klopfholz, zusammen schlagen/treiben) konnte ich auch die Linie beibehalten.
Anschließend habe ich die Scharfen schnittkanten mit einer 8mm Starken Umkantung versehen, um somit die Verletzungs Gefahr zu Minimieren, und um ein weicheres Bild zu der Linie zu erhalten.

20250205_201948.jpg

20250205_201901.jpg


Um ein Wenig luft ins Case zu bekommen, habe ich dann eine Öffnung ins Blech geschnitten und ebenfalls die Kanten nach innen Gefalzt, wie bei der Rückseite.
Nur diesmal halt aus einer Kontur. Die Umfalzung beträgt ebenfalls 8mm, und wurde mittels Stauchen/Strecken und Kanten ausgeführt.
Durch Zufall, habe ich dann bemerkt das mein Geflügelter Schädel wunderbar unter die Öffnung passt :banana:

20250205_205718.jpg
20250205_210621.jpg
20250205_210939.jpg
20250205_211027.jpg
20250205_211112.jpg


In die Obere Umkantung, werde ich das Steuer-Hub Integrieren, sowie meine Schaltertafel für die Gimmicks.
Da ich mich mittlerweile auch Endgültig für ein "Used/Weathered/Erodierten" Look entschieden habe.
Folgte das 1te "Flammbieren" des Kupfer Bleches, um eine schöne Regenbogenpatina zu erhalten.

20250205_214151.jpg
20250205_214523.jpg
20250205_214324.jpg
20250205_214331.jpg


Die anderen Kupferelemente am Gehäuse werden ebenfalls noch Flammbiert, damit es am Ende ein Super Zusammenspiel der Farben ist.

Danke für eure Zeit, und Ich bin wie immer sehr gespannt auf eure Meinungen.
 
Da gebe ich Ali absolut Recht, es wirkt stimmiger im Konzept, weniger "zusammengestellt", eher "vervollständigt" - wenn du verstehst. Die Kupferpatina gefällt mir sehr, wirkt authentisch und "richtig gealtert". Weiter so! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh