[hardwareLUXX Modding Contest 2024][i2r] - "Vision of the past"

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Love it, or hate it.

Überall gehts langsam an die Farben, auch hier. Nur nicht so düster - die Farbwahl war neben retro angelehnten Rot-/Brauntönen oder Neonfarben mein Favorit und ich bin sehr happy das so gemacht zu haben.
Die Farbtests habe ich ja schon gezeigt, mit schwarz harmoniert das allerdings nochmals einen Tick besser wie ich finde.

Den Anfang habe ich mit dem Mainboard gemacht. War nicht schwer. ;)
image056.jpg


3-farbig wäre für die Seitenteile mMn etwas zu viel gewesen, daher habe ich mich für mint-pastel und rose entschieden.
image046.jpg

Auf der Rückseite sind die Farben vertauscht (absichtlich).
image048.jpg


Kleine Abdeckung des LCD.
image049.jpg


Hauptseite :)
image050.jpg


Front, kommt die nächsten Tage dann.
image051.jpg


Auch die GPU Shroud hat Farbe abbekommen. Anfangs hatte ich sie schwarz glänzend, das sah total affig aus und gefiel mir nicht, daher bleibt jetzt alles schön matt.
Die Abdeckungen der Lüfterschlitze sind bisher nur aufgesteckt.
image053.jpg

image054.jpg

image052.jpg


also. Bis die Tage!
 
farblich nicht genau meins aber hey, geschmacksache, allgemein finde die design gelungen bisher.
bleibt dein iris aus mdf, wieso nicht auch ausgedrückt nur aus neugier. gibt es ein bestimmte grund.
ja die bleibt sie so, eventuell wird sie noch schwarz. Die einzelnen Blades der Blende muss ich aber noch bearbeiten (die sind gedruckt ~0,4mm).
Man sieht das MDF am Ende sowieso nicht. Grund definitiv die Zeit, lasern ging einfach viel schneller :)
 
Ja das man sie nicht als mdf sieht ist klar aber was ist mit reibung/friction ist kein Problem bei die auf einander gleiten parts? Oder waxt du die zum gleiten nach dem lackieren.
erstmal werd ich versuchen sie so glatt wie möglich zu halten. Reibung ist da, aber solange die mechanische Funktion nicht schwergängig ist sollte es kein Problem darstellen. Wenn doch, dann muss ich den Blades mehr Platz geben (aktuell 0,6mm).
Deshalb gibt es auch nur 6 Blades und nicht mehr. Wachsen o.Ä weiß ich noch nicht, kommt drauf an ob der Steppermotor das dann packt oder nicht. :)
Graka cover gefällt mir sehr
Thx, find es auch nice - vorallem das ich es so hinbekommen habe als "Onepiece". :)
 
Falls notwendig. Wenn der mdf fertig geschliffen und lackiert ist dann mit wax oder harte seife einreiben. Dann gleitet es wie auf Eis wenns trocken ist. Seife ust sogar besser. Nicht flüssige seife sind a real piece if soap. Good luck.
 
Ich muss leider gestehen, dass mir dein Paintjob so gar nicht gefällt... Ich spreche nicht von den Farben, irgendwie kicken die schon - ich spreche eher von der Qualität des Lackierens selbst. Das wäre mir an vielen Stellen einfach viel zu unsauber...
Bsp.: 1738531682738.png 1738531797942.png 1738531801506.png

Hat leider irgendwie den Charme von "schnell mal mit ner Dose drüber huschen" :(
 
Ich stimme @Bulletpr00f da ein wenig zu...
Plus, dass die sichtbaren Riefen zwischen den gedruckten Teilen "der Außenhaut" nicht gespachtelt wurden.
Ich bin ja echt kein großer Fan von 3D Druck Modding, aber das Design holt mich total ab... Finde ich mega gelungen.
Aber dann die sichtbaren Spalte zwischen den einzelnen Teilen... Wäre meiner Meinung nach so sehr viel stimmiger, wenn die gespachtelt und damit quasi nicht existent wären, auch auf die Gefahr hin, dass das dann nicht mehr so zerlegbar ist (solls ja auch gar nicht, sieht doch gut aus :d).
 
  • Danke
Reaktionen: i2r
absolut richtig. Angebrachte Kritik ist immer gern gesehen.
Hat leider irgendwie den Charme von "schnell mal mit ner Dose drüber huschen" :(

Die Rückseite ist z.B. ein Bild wo man schön sieht das die Sprühdose gespuckt hat.
Ich bin hier definitiv kein Lackierprofi o.ä. aber sowas lasse ich dann nicht so wie es ist - zum Glück sind die Bilder immer nur eine Bestandsaufnahme und nichts finales. :P
Und bei den Mainboard Teilen ist es wahrscheinlich sinniger das ganze Teil zu lackieren statt nur die Topseite, so fällt das nicht ins Gewicht das das "scharfkantige" Maskingtape halt doch nicht immer ultra-scharfe Kanten hergibt. ^^
20250202_225619.jpg
 
Ich stimme @Bulletpr00f da ein wenig zu...
Plus, dass die sichtbaren Riefen zwischen den gedruckten Teilen "der Außenhaut" nicht gespachtelt wurden.
Ich bin ja echt kein großer Fan von 3D Druck Modding, aber das Design holt mich total ab... Finde ich mega gelungen.
Aber dann die sichtbaren Spalte zwischen den einzelnen Teilen... Wäre meiner Meinung nach so sehr viel stimmiger, wenn die gespachtelt und damit quasi nicht existent wären, auch auf die Gefahr hin, dass das dann nicht mehr so zerlegbar ist (solls ja auch gar nicht, sieht doch gut aus :d).
Das wäre sogar ne Option die zuzumachen, weniger Kopfschmerzen evtl.
Zerlegbar ist da auf jeden Fall nichts mehr. :ROFLMAO:
 
Ich bin ja echt kein großer Fan von 3D Druck Modding,
Best line of the year. Am in love.

Von kompletter 3d druck. Ich auch nicht. Als unterstützende part maker ja.

Aber ist interessant auch mal ein kompletter case in 3d zu sehen die auch selber designt ist und nicht auf Designs die populärer und Designs von andere basieren. Das verdient Lob.

Paintjobs can make or break handmade and machine made.
Ich hoffe du bist mit deins noch nicht fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin tatsächlich mit der Farbwahl nicht so ganz glücklich im Vergleich zum ersten Konzept. Ist mir jetzt zu pastellig :d
 
Also die Farben:love:
Aber mint-pastel? Hat mein Bildschirm einen Knick?

Bzgl. der Lackqualität bin ich bei der bisherigen Kritik. Das Konzept geht aber schon recht gut auf. Bin auf's Finish gespannt.
 
So schnell geht fast 'ne Woche ins Land...
Ob es nun verschlimmbessert ist oder wie auch immer, die Nachbearbeitung fand zumindest statt. :)
Projekt „Hintergrund entfernen“.jpeg


Fugen verspachtelt, geschliffen, gefillert, blablabla, das ganze Zeugs nochmals...
image062.jpg

image063.jpg

image064.jpg

image065.jpg

image071.jpg


Farblich jetzt halt so.
Ja den ein oder anderen Makel habe ich bestimmt wieder irgendwo übersehen - aber da auch Zeit eine gewisse Rolle spielt kann ich mich nun nicht noch Wochenlang damit beschäftigen - erstmal andere Sachen fertig bekommen.

Bei der Iris fehlte noch die Anbindung für den Steppermotor...
image058.jpg

image059.jpg

Ebenso eine kleine Führung damit es am Ende nicht rumeiert.
image060.jpg


Meinem Sohn war langweilig also durfte er das MDF mit Acrylfarbe anmalen - sieht man später sowieso nicht.
20250207_232919.jpg


Mesh für die GPU Shroud-Schlitze:
image067.jpg

image054.jpg


Farbe für die Lüfterblades (auch wenn man sie nicht sieht) und fertig montiert:
image066.jpg

image053.jpg


Mainboard Parts sind auch "nachbearbeitet".
image068.jpg

image069.jpg

image070.jpg


Jetzt ist dann wohl die Konstruktion der Front und vom Deckel dran, Wakü fehlt ja weiterhin also kann ich das Seitenteil nicht fertig machen.

/cheers
 
Eine deutliche Verbesserung zum "Vorher", ich finde, das hat sich auf jeden Fall gelohnt. Hast du die Seite jetzt einfarbig gemacht, weil das mit den scharfen Kanten nicht so geklappt hat, wie erhofft? Ich kann dazu einen recht einfachen Maler-Trick (wenn man es denn so nennen will) empfehlen: nach dem Abkleben die erste Schicht Farbe im bisherigen Ton aufbringen und trocknen lassen, anschließend mit der gewünschten Farbe drüber gehen. Du bekommst messerscharfe Konturen, da - wenn Farbe "unter das Krepp läuft" - diese ja eh schon als Untergrund vorhanden ist und quasi die abfeklebten Kanten versiegelt. Probiers mal aus, ich hab auch nicht schlecht gestaunt ^^
 
nach dem Abkleben die erste Schicht Farbe im bisherigen Ton aufbringen und trocknen lassen, anschließend mit der gewünschten Farbe drüber gehen.
Das ^ und zusätzlich das Klebeband abziehen solange die Lackschicht noch etwas feucht ist. Dann reißt die Kante am Klebeband beim Abziehen auch nicht aus.

Der Trick klappt auch vortrefflich bei Wandfarbe und Tapete.
 
Eine deutliche Verbesserung zum "Vorher", ich finde, das hat sich auf jeden Fall gelohnt. Hast du die Seite jetzt einfarbig gemacht, weil das mit den scharfen Kanten nicht so geklappt hat, wie erhofft? Ich kann dazu einen recht einfachen Maler-Trick (wenn man es denn so nennen will) empfehlen: nach dem Abkleben die erste Schicht Farbe im bisherigen Ton aufbringen und trocknen lassen, anschließend mit der gewünschten Farbe drüber gehen. Du bekommst messerscharfe Konturen, da - wenn Farbe "unter das Krepp läuft" - diese ja eh schon als Untergrund vorhanden ist und quasi die abfeklebten Kanten versiegelt. Probiers mal aus, ich hab auch nicht schlecht gestaunt ^^
Die Kanten waren da nicht ausschlaggebend. Hätte mich irgendwie gestört wenn ich da nun eine farbige Abstufung drinne habe ohne klaren Bezug.
Aber einfacher ist es natürlich auch. :)
Das die spalten weg sind ist deutlich besser. Die Farben sind ein interessante Auswahl. Love the graka case
Ja das ist mir ganz gut gelungen und gefällt mir bisher auch am besten von dem was ich gemacht habe. Vorallem eben das Verstecken des Kabels :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh