Schwacher Core-Ultra-200S-Start: Intel verspricht Fix für Dezember

ihr kapierts halt einfach nicht. man könnte auch mit einem stein reden.
Ich hab dich schon verstanden, bin ja nicht auf den Kopf gefallen.

CPUs testet man in 720p, um die Grafikkarte als limitierenden Faktor auszuschließen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier wurde jedoch praxisnah getestet - zufällig wie ich es brauche um mich zu entscheiden.
 
Für mich besiegelt das Kitguru Review dann jegliches Kaufinteresse. Die Prozessoren machen für Gamer keinen Sinn wenn man irgendwas ab Alder Lake im Rechner hat. AMD möchte ich auch nicht, also mal sehen was als nächstes kommt.
 
Die Prozessoren machen für Gamer keinen Sinn wenn man irgendwas ab Alder Lake im Rechner hat.
Traurig aber wahr. Laut Gerüchteküche wird sich das bis 2027 auch nicht ändern. Nächstes Jahr plant Intel erstmal nur einen kleinen Ref für Arrow Lake.
 
Dann wird mein 14700K weiter im Rechner bleiben, außer AMD schafft es 16 Cores auf ein CCD zu bringen in naher Zukunft, dann wird es wieder ein AMD, also abwarten.
 
Nur irgendwie komisch, dass mein "lahmer" 265K mit seinen 65 Watt recht gut bei der Musik ist.

Ist zwar nur der aktuelle Monster Hunter Wilds, aber zum Spielen langt es.


Screenshot 2025-02-09 171828.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinem Eindruck nach ist ja auch nicht die Performance in einigen Spielen das Problem sondern die komplette Unvorhersagbarkeit zur Performance. Die CPU stinkt halt in zu vielen Spielen total ab. Warum auch immer. Gibt ja verschiedene Theorien dazu, ändert aber für den Endkunden nichts. Hatte gehofft dass die Fehleranalyse hier einfach mehr Beständigkeit bringt.
 
ich bin mir nicht so sicher wie aussagekräftig der benchmark für die cpu ist, wenn ich sehe, dass auf platz 99 ein 9800X3D liegt, nur einen einzigen punkt vor einem 5900X. :fresse:
 
Wird hier Steel Nomad wirklich als Leistungswert für eine CPU herangezogen? Hier langweilt sich doch jede CPU...
 
PCGH hat sich auch nochmal dem Thema gewidment und doch einige Leistungssteigerungen messen können.

Ist jetzt nicht so das man AMD die Gaming-Krone entreißen wird aber es hat sich doch einiges getan. Die beste Per Takt Leistung kommt auf jeden Fall aus einem Intel P-Core.

 
ne CPU für Cinebench also.
 
sieht doch gut aus. mit dem 265k hat intel schon was ordentliches im köcher. der 285k dürfte imho für die masse eher weniger spannend sein, weil er nicht mehr P-kerne liefert und der 265k mit 12 E-kernen schon ganz üppig ausgestattet ist.
quasi wie bei AMD auch: der 9800X3D liefert das, was die masse braucht. 9950X3D hat da eine vergleichsweise kleine zielgruppe, die halt wirklich die bis zu 32 threads sinnvoll nutzen könnte.
die 8 (P-) kerne sind stand heute für gamer absolut ausreichend und verrückterweise sind gerade die highend-cpus die modelle, die von ihren (erst-)käufern relativ kurz genutzt und schnell durch neue modelle ersetzt werden, daher ist da nicht die ganz große veränderung im nutzerzeitraum der erstbesitzer zu erwarten. ;)
 
PCGH hat sich auch nochmal dem Thema gewidment und doch einige Leistungssteigerungen messen können.

Ist jetzt nicht so das man AMD die Gaming-Krone entreißen wird aber es hat sich doch einiges getan. Die beste Per Takt Leistung kommt auf jeden Fall aus einem Intel P-Core.

Also ka was die da testen, mein 7950X3D hat im Cinebench R24 2188 MC.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

OK, OCd. Muss mal Stock testen evtl.
 
die Core-Ultra-200 Serie ist schon nicht schlecht. Was mich abgehalten hat, ist das man für jede Generation ein neues MB braucht. Und der Preis vom 285k. ;)
 
Für die Intel Core i 12. - 14. Generation konnte man zumindest die gleichen Boards nutzen.
 
Für die Intel Core i 12. - 14. Generation konnte man zumindest die gleichen Boards nutzen.
Ja, das war eine Ausnahme, doch ist die 14. Generation nur ein Raptor-Lake-S-Refresh. ;) Im Grunde hat Intel sonst auf zwei Generationen pro Sockel gesetzt.
 
doch ist die 14. Generation nur ein Raptor-Lake-S-Refresh.
eigentlich sogar eher ein rebrand, es sind ja immernoch raptor-lake-s und nicht etwa "raptor-lake+". die modelle haben meist nur marginal andere werkseinstellungen, außer der 14700, der war eine sinnvolle ergänzung für die serie. hätte aber auch als 13800 vermarktet werden können. ;)

so gesehen ist sich intel bei ihrer "zwei generationen pro sockel"-politik treu geblieben.
 
Ja, überlege immer noch einfach den 14700K aufs Board zu kleben als Upgrade zum 12700K. Allerdings haut der schon einiges mehr an Watt durch und dementsprechend muss auch mehr Hitze abgeführt werden. Möchte mein System aber maximal leise halten.

Wäre der 14700K schneller bei gleichem P1/P2 Wert wie der 12700K?
 
das kommt sehr auf die anwendung an und wie du "schneller" definierst. der 14700k kann bei der kernzahl punkten, RL ist aber nur marginal schneller als AL bei gleichem takt. er würde im benchmark vorne liegen, aber ob du das ohne benchmark bemerkst, hängt vor allem davon ab, wie gut du seine kerne auslasten kannst. die kerne an sich reißen da nicht viel raus.
 
Ja, überlege immer noch einfach den 14700K aufs Board zu kleben als Upgrade zum 12700K. Allerdings haut der schon einiges mehr an Watt durch und dementsprechend muss auch mehr Hitze abgeführt werden. Möchte mein System aber maximal leise halten.

Wäre der 14700K schneller bei gleichem P1/P2 Wert wie der 12700K?
Ich bin seinerzeit vom 12700K auf den 14700K hochgegangen, weil ich bei Anno 1800 einfach mal 20 % mehr Leistung bekam.

Screenshot 2025-02-11 162820.png
 
Welches Review ist das? Müsste mir dann mal anschauen wie viel mehr Watt der 14700K zieht für diesen Leistungssprung. Wenn das so ähnlich ist wie von der 4090 auf die 5090 wäre es für mich uninteressant.
 
ist halt alles nur kein cpu test
Naja, wenns alles mit der gleichen GPU ist, dann irgendwie schon, mh?
CPUs testet man in 720p, um die Grafikkarte als limitierenden Faktor auszuschließen.
Was aber, wenn gewisse Grafik-Features doch auch CPU brauchen?


Solang die GPU für beide Systeme unverändert ist und die Einstellungen gleich sind, der Unterschied somit nur bei der CPU liegt, dann ists wohl ein CPU Test.
Klar, wenn die Ergebnisse so nah beisammen sind, dass sich daraus nix ableiten lässt, dann wars ein untauglicher CPU Test, aber immer noch ein CPU Test.

Wenn bei gleichen Einstellungen und gleicher CPU wirklich 20% Unterschied sein sollten, dann ist die CPU wohl doch kein zu vernachlässigender Faktor auch bei hohen Grafikeinstellungen.
 
wird so ähnlich sein. Der Mehrwert vom 14700k wird hauptsächlich vom schnelleren Ram kommen.
Wobei der Chipsatz dann immer noch limitieren kann, oder? Bin ja noch auf einem Z690, und da ist bei 6800MT/s Schluss. Ob das am Chipsatz liegt oder an der CPU mit ihrem IMC weiß ich nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh