Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Bin noch innerhalb der 14 Tage, hatte aber einen Austausch vorgeschlagen.
Im Endeffekt jetzt auch Wurst, die Karte geht zurück und dann schauen wir weiter.
Was hast du eigentlich dafür bezahlt wenn ich fragen darf?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine gainward 5090 hat auch spulenfiepen, aber was bei tigerstyle abgeht das ist auf einem ganz anderen Level. Bei mir ist es bei einem Abstand von 3-4 Metern nicht mehr wahrnehmbar oder zumindest leiser als der Lüfter bei 1100 rpm
 
Neues Video von Roman, wo er auch auf die Kritik auf sein vorheriges Video eingeht.

 
Was hast du eigentlich dafür bezahlt wenn ich fragen darf?
3149,- Euro ... ich mein, das ist keine 5090 wert und die Gainward schon 3x nicht. Das war der "FOMO ich brauch jetzt unbedingt ne 5090 Kauf". :ROFLMAO:
Man merkt der Karte einfach an, das sie im Bereich UVP angesiedelt werden sollte und da gehört sie auch hin.
Sie hat absolut nichts besonderes und die Spulen sind wohl auch nicht das gelbe vom Ei.
Selbst bei der 5080 meines Arbeitskollegen sind die Spulen hörbar.
 
Wenn die Karte ruhig gewesen wäre, hätte ich sie umgebaut. Ist mein eigenes Risiko, das ist mir aber auch bewusst.
Muss jeder für sich selber entscheiden.

Verstehe ich - mache ich bei anderen Dingen auch. Aber der finanzielle Schaden bei einer 5090 ist ja mittlerweile brutal, wenn man aufgrund eines Sachmangels der nix mit der Kühlerdemontage zu tun hat auf dem Schrott sitzen bleibt.
 
Keine Karte ist vor spulenfiepen sicher egal ob inno, Gainward, ZOTAC,MSI, Asus etc .... Egal ob du 2500 oder 4000 ausgibst ^^ Und die Karten machen im Prinzip eh alle das gleiche, die Unterschiede sind meist sehr minimal.
 
Hab meine AORUS RTX 5080 XTREME WATERFORCE WB gestern in Betrieb genommen.
Muss sagen Top Karte, aus einem Meter Entfernung kein Spulenfiepen und OC mäßig extrem geil.
Sollte ich das gleiche Modell dann irgendwann als 5090 bekommen ist sie so gut wie gekauft.
 

Anhänge

  • Screenshot (24).jpg
    Screenshot (24).jpg
    261,5 KB · Aufrufe: 66
Das Spulenfiepen der 5090FE die ich grade teste ist das grausamste was ich jemals im Rechner hatte. 🫠 Wirklich nicht auszuhalten. FE ist dieses mal nur was für meine Sammlung. Im Betrieb wollte ich die wirklich nicht haben. Meine 4090FE die ich Heute Morgen wieder auf Luftkühler umgebaut habe zum verkauf war im krassen Kontrast dazu Overall eine der besten Karten die ich jemals hatte.
 
Keine Karte ist vor spulenfiepen sicher egal ob inno, Gainward, ZOTAC,MSI, Asus etc .... Egal ob du 2500 oder 4000 ausgibst ^^ Und die Karten machen im Prinzip eh alle das gleiche, die Unterschiede sind meist sehr minimal.
Ist immer eine Lotterie, das ist mir schon klar. Wenn mein Wakü-System aber auf silent getrimmt ist, dann will ich sowas nicht in meinem Rechner stecken haben.
Hätte die Karte auch zum UVP nicht akzeptiert.

Da mach ich mir lieber meine 4090 wieder rein, die hörst du nämlich überhaupt nicht.
Warte das ganze Drama ab mit der 5090 und pick mir dann die Rosinen raus ... wenn ich bis dahin noch Bock drauf hab' :sneaky:
 
Hab meine AORUS RTX 5080 XTREME WATERFORCE WB gestern in Betrieb genommen.
Muss sagen Top Karte, aus einem Meter Entfernung kein Spulenfiepen und OC mäßig extrem geil.
Sollte ich das gleiche Modell dann irgendwann als 5090 bekommen ist sie so gut wie gekauft.

>3300 MHz GPU Takt ist wirklich ein Spitzenwert. Ich glaube die wenigsten GPUs machen bedeutend mehr als 3150 MHz mit. Wie hoch war denn die Boardpower während dem Run?
 
Coilwhine ist nur dann ein Sacgmangel wenn Dir der Händler explizit zugesichert hat das Dein Modell kein Coilwhine hat. Andernfalls ist es ein Kulanztausch. Der Kunde kann nicht einfach selbst definieren was er als Mangel ansieht, das muss an klaren Kriterien z.B. aus der Produktbewerbung festzumachen sein. Wenn das Coilwhine z.B. eine zugesicherte Lautheit der Karte überschreitet wäre es auch ein Mangel. Wenn es einfach nur nicht dem eigenen Geschmack entspricht, dann nicht.
Coilwhine beeinträchtigt weder die Lebensdauer noch die technische Funktion der Karte, nur das Gehör des Nutzers (das ist aber nicht Vertragsbestandteil).
Ja, eine Menge Leute haben ihre Coilwhine Karten in der Vergangenheit getauscht bekommen nachdem sie es als Mangel geltend gemacht hatten, das heißt aber nicht daß es auch rechtlich ein Mangel war, manche Händler tauschen aber auf Kulanz, daher ist es einen Versuch wert. Einen Anwalt in Bewegung zu setzen könnte aber eben nach hinten los gehen wenn von Coilwhine nichts in der Produktwerbung stand.
Das ist komplett falsch. Es geht hier um Gaming Grafikkarten, die der Nutzungsart nach für unser Freizeitvergnügen da sind. Wenn dieses Vergnügen durch das Spulenfiepen gestört wird, erfüllt die Karte ihren Nutzungszweck nicht und es besteht somit ein Sachmangel. Ab welcher Lautstärke das als Mangel anerkannt wird, ist hingegen nicht so leicht zu beantworten.
Für den Händler ist es genau umgekehrt. Das er dir nicht versprochen hat, dass die Karte leise ist hilft da gar nichts. Er müsste den Kunden vor dem Kauf nachweislich darauf hingewiesen haben, dass die Grafikkarte einen Mangel hinsichtlich der Lautstärke aufweist.
 
Das Spulenfiepen der 5090FE die ich grade teste ist das grausamste was ich jemals im Rechner hatte. 🫠 Wirklich nicht auszuhalten. FE ist dieses mal nur was für meine Sammlung. Im Betrieb wollte ich die wirklich nicht haben. Meine 4090FE die ich Heute Morgen wieder auf Luftkühler umgebaut habe zum verkauf war im krassen Kontrast dazu Overall eine der besten Karten die ich jemals hatte.
Ich nehme die Karte gerne ;-)
 
Wenn dieses Vergnügen durch das Spulenfiepen gestört wird, erfüllt die Karte ihren Nutzungszweck nicht und es besteht somit ein Sachmangel.
So ein Quatsch. Sowas kannst du ja hoffentlich nur selbst glauben :d
 
Das ist komplett falsch. Es geht hier um Gaming Grafikkarten, die der Nutzungsart nach für unser Freizeitvergnügen da sind. Wenn dieses Vergnügen durch das Spulenfiepen gestört wird, erfüllt die Karte ihren Nutzungszweck nicht und es besteht somit ein Sachmangel. Ab welcher Lautstärke das als Mangel anerkannt wird, ist hingegen nicht so leicht zu beantworten.
Für den Händler ist es genau umgekehrt. Das er dir nicht versprochen hat, dass die Karte leise ist hilft da gar nichts. Er müsste den Kunden vor dem Kauf nachweislich darauf hingewiesen haben, dass die Grafikkarte einen Mangel hinsichtlich der Lautstärke aufweist.
Nein, was Du schreibst ist falsch und deckt sich nicht mit diversen anwaltlichen Einschätzungen dazu, mir sind auch keine Urteile bekannt die Deine Ansicht belegen. Möglicherweise läßt sich ein Händler bei Deiner gewagten Interpretation darauf ein, vor Gericht wird man damit aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit abblitzen.
Der Händler kann zudem meines Wissens auch in seinen AGBs festhalten, daß Spulenfiepen für ihn kein Sachmangel darstellen, damit hätte der Käufer bei Kauf sogar eingewilligt dann dies zu akzeptieren. Weiss aber nicht, ob viele Händler das so reinschreiben würden. Und ob das manche Gerichte evtl. als eine überraschende Klausel sehen würden. Gerade bei Gaming Grafikkarten ja eigentlich bekannt das sie prinzipbedingt häufig unter Spulenfiepen leiden, weswegen es umso mehr der Standard wäre und daher explizit in der Produktbeschreibung ausgeschlossen werden müsste um einen Sachmangel zu rechtfertigen. Ich hätte ja echt nichts dagegen hier falsch zu liegen weil Spulenfiepen echt nervig ist aber die Rechtslage gibt das nun mal nicht her.

In den meisten Fällen spielt es aber eh kaum eine Rolle, weil Spulenfiepen in der Regel in den ersten 14 Tagen bemerkt wird und da die meisten Karten online bestellt werden, greift eh fast immer das Widerrufsrecht das ja keine Begründung erfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist komplett falsch. Es geht hier um Gaming Grafikkarten, die der Nutzungsart nach für unser Freizeitvergnügen da sind. Wenn dieses Vergnügen durch das Spulenfiepen gestört wird, erfüllt die Karte ihren Nutzungszweck nicht und es besteht somit ein Sachmangel.
Nach der Logik hätte ein Gaming Laptop wie z. B. das Asus Zephyrus M16 mit einer RTX 4080 im Performancemodus einen Sachmangel, weil die Lautstärke ohne Kopfhörer subjektiv unerträglich ist. Wie willst du denn difinieren, wann Coilwhine einen Sachmangel darstellt? Und was wäre ausschlaggebend dafür? Solange die Funktion der Grafikkarte nicht beeinträchtigt ist und alles funktioniert, wirst du da sicher nichts machen können. Außerdem ist Spulenfiepen technisch bedingt und niemand wird dir garantieren, dass die Grafikkarte davon nicht betroffen ist.
 
Meine Gainward 5090 wurde heute verschickt, abgesehen von dem Preis (3169€) habe ich auch so ein ungutes Gefühl. Sieht mir irgendwie einfach sehr billig aus für den hohen Preis.
Wenn ich ähnliche Probleme habe, dann geht sie postwendend zurück.
Dann stell dich auf den Rückversand schonmal ein.
 
  • Danke
Reaktionen: hiS
Und die Karten machen im Prinzip eh alle das gleiche, die Unterschiede sind meist sehr minimal.

Wenn ich das Audiofile von der Strix damals raus krame und es dir Vorspiele dann merkst du es schon dass es Unterschiede gibt.
Es ist dann ebenfalls ein Unterschied ob ich halt 1-3 oder z.B. 30-40 Karten zum Vergleichen in den Fingern hatte.

Wenn eine Spule so schlecht vergossen wurde dass Geräusche wie bei einem Bohrer entstehen dann hat das mit herkömmlichen Emissionen auch nur noch wenig zu tun.
Dann gibt es Firmen/Hersteller die es würdigen und eben auch welche die es halt nicht tun. (bei EVGA war es z.B. auch ein hinreichender Grund für eine RMA)
 
3149,- Euro ... ich mein, das ist keine 5090 wert und die Gainward schon 3x nicht. Das war der "FOMO ich brauch jetzt unbedingt ne 5090 Kauf". :ROFLMAO:
Man merkt der Karte einfach an, das sie im Bereich UVP angesiedelt werden sollte und da gehört sie auch hin.
Sie hat absolut nichts besonderes und die Spulen sind wohl auch nicht das gelbe vom Ei.
Aus dem Grund habe ich meine Bestellung bei MF auch soeben storniert. Ist nicht meine Wunschkarte und mit 3000€ m.M.n. eigentlich zu teuer. Hätte sie auf Wasser umgebaut, aber wenn man schon so viel Geld ausgibt, dann möchte ich eigentlich auch das haben was ich haben möchte und hier nicht so Anti-Bot Strategien und Klick-Wars gegen andere User auffahren zu müssen um dann irgendeine Karte bekommen zu können. Und dann auf ne Überbestellung zu warten, wo man mir auch nicht sagen kann wann die Karte kommt, da hab ich auch kein Bock drauf. Ich denke ich bleibe einfach bei meiner 4090 und warte ab was Mitte Ende März abgeht, irgendwann müssen die ja mit der Produktion zumindest ein wenig voran kommen, die 5080 ist ja mittlerweile auch irgendwie erhältlich.
 
Referenz (?) PCB Inno3D 5090 X3
Anhang anzeigen 1076118


Mit Waterblock

Anhang anzeigen 1076119
Seeehr schön! Ich beneide Dich und weiß jetzt genau welche ich will. Die oder die Zotac. Verhältnissmäßig schmal und ordentlich bestücktes PCB.
Würdest Du mir einen Gefallen tun und mal vom Ende Slotblech (Terminalseite) bis Ende Terminal messen? Dann könnte ich relativ easy meine Platzeinschätzung des Gehäuses mit den Abmessungsangaben bei Alphacool validieren.
 
Naja das die Karte nicht zur Elite gehört war fast klar. Diese ganzen Einsteigermodelle sind nur gut um die auf Wasser umzubauen. Vorausgesetzt das Fiepen bringt einen nicht um.

Welche Karte gehört überhaupt zur Elite? Bloß weil Astral oder Suprim draufgeknallt wird, ist es noch lange keine Elite da weder die GPUs gebinnt werden noch eine Garantie für lautlose Spulen vorliegt noch automatisch leise Lüfter zu erwarten sind. Es sind alle Karten absolut gleichwertig, alles der gleiche shice. Man can locker eine Gaynward oder Palit reinballern, wozu mehr ausgeben. Anus und MSI müssen hingegen einen Mehrwert beweisen.
 
Das ist komplett falsch. Es geht hier um Gaming Grafikkarten, die der Nutzungsart nach für unser Freizeitvergnügen da sind. Wenn dieses Vergnügen durch das Spulenfiepen gestört wird, erfüllt die Karte ihren Nutzungszweck nicht und es besteht somit ein Sachmangel. Ab welcher Lautstärke das als Mangel anerkannt wird, ist hingegen nicht so leicht zu beantworten.
Für den Händler ist es genau umgekehrt. Das er dir nicht versprochen hat, dass die Karte leise ist hilft da gar nichts. Er müsste den Kunden vor dem Kauf nachweislich darauf hingewiesen haben, dass die Grafikkarte einen Mangel hinsichtlich der Lautstärke aufweist.
Also ich bin kein Anwalt aber ich behaupte mal dass noch niemand eine Erstattung wegen des Spulenfiepens bekommen hat oder eine Nachbesserung. Das Fiepen behindert die Funktion in keinster Weise.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh