[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Mein CX steht auf OLED Licht 70 durchgehend in SDR und ich empfinde es absolut gar nicht zu dunkel. Abends sogar eher zu hell wenn ein Bild mit viel weiß dargestellt wird. Kann ich 0 nachvollziehen wie OLED Licht 100 unspielbar sein soll wegen zu dunkel...
Kann mich auch nicht beschweren, hab auch 70% reicht locker, im dunkeln schon zuviel für mich.

Im hellen für mich genau richtig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin jemand der gerne Tüftelt mir macht das spass.
Dass der PC technisch überlegen ist brauchen wir uns nicht streiten, das ist einfach so. Und zwar je nach Hardware massiv. Konsolen ziehen ihren Reiz eben daraus, das sie so einfach zu bedienen sind. Du drückst einen Knopf, der Fernseher geht an und schaltet auf den richtigen HDMI-Port und du kannst nahtlos dein game fortführen. Das Gamingerlebnis hat so etwas "unmittelbares" was der PC in dieser Form nicht zu bieten hat. Aber jedes mal, wenn ein Spiel dann wieder keine 60 fps fps krieg ich halt schon wieder die Krise. Wobei das diese Generation echt besser geworden ist und pssr tut seinen Job auch ganz gut, wenn auch nicht so gut wie dlss. Denke mit den ganzen AI-Features wird der Abstand zwischen PC und Konsole nach und nach kleiner werden. Aber glaub wir werden gerade sehr offtopic. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@SynergyCore

Mal etwas Futter für dich :-) ( das war der Typ der damals auch den Alienware DW QD-OLED auseinandergenommen hat wo man dann die Lüfter sah )


Apples Ipad mit LG Display Tandem OLED Panel :


SDR : ( nehme ich an ) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ HDR :


Screenshot 2025-03-12 223151.png
Screenshot 2025-03-12 223405.png




Kein weisses Extra Subpixel und daher richtig RGB und somit auch mehr Farbhelligkeit .. is ja glaub ich AMOLED :


Screenshot 2025-03-12 223449.png
--
Screenshot 2025-03-12 223510.png
Screenshot 2025-03-12 223537.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Apples Ipad mit LG Display Tandem OLED Panel :
Ja, 930 Nits Full Field und das war eben meine Erwartungshaltung, als hier auch im Monitor groß Tandem-OLED angekündigt wurde. Hätte dann erwartet, dass, wenn man die ganze Burn-In-Angst der Hersteller da noch mit einbezieht wenigstens 500 Nits Full Field erreicht. Nö, stattdessen ist exakt gar nichts passiert, nur dass der Monitor jetzt weniger Energie verbraucht, unglaublich.
Diese Werte sind eben so krass, dass mobile Mini-LED-Panels (Laptop und Tablet) ihre Daseinsberechtigung verloren haben. Ein ähnliches OLED-Panel mit 900+ Nits Full Field gibts inzwischen auch im Laptop (die hingen jetzt viele viele Jahre bei 400-500 Nits fest). Samsung Display hatte bei Notebook-OLEDs eine Monopolstellung, das ändert sich gerade.

Das iPad Pro ist übrigens ein 1200€+ Tablet, welches meist über 8 Jahre Update-Support erfährt und sich eher an Power-User richtet, also da werden auch viele statische Elemente existieren und trotzdem geben die das Display vollständig frei, so wie es sein sollte.

Und auch in SDR, weil so ein Gerät vllt. auch mal im Hellen verwendet wird, volle Helligkeit, wie es sein sollte. Ich weiß, du findest mehr als 100 Nits bei SDR unnötig, aber wie sagst du immer so schön? Ein helles Display dunkler machen, kann man immer. Ein zu dunkles heller geht dagegen nicht.
Ich verstehe eh nicht den Sinn des SDR-Brightness-Locks. Wenn es um Signaltreue geht, dann sollte der SDR-Modus immer hart auf 120 Nits maximum gelocked sein und auf sRGB-Farbraum. Warum sind das 250-350 Nits? Das ist für signaltreues SDR viel zu hell. Es geht einfach nur darum, dass die Hersteller genau wissen, dass 99% des Contents bei den meisten eh nur SDR ist und die nicht wollen, dass das Display immer auf voller Leistung läuft, weil es sonst mehr Garantiefälle gäbe.
Alleine in einem sonnendurchfluteten Wohnzimmer gibt es ein "zu hell" für ein Display nicht, auch nicht in SDR.

is ja glaub ich AMOLED :
Ja, im kleinen Format kriegen die es hin, echte RGB-OLEDs zu bauen, das mit QD-OLED und W-OLED haben wir ja nur, weil die Herstellung echter RGB-OLEDs zu aufwändig ist, da gehts um das richtige Ausrichten einer Metallmaske, soweit ich mich erinnere.
 
Ja, 930 Nits Full Field und das war eben meine Erwartungshaltung, als hier auch im Monitor groß Tandem-OLED angekündigt wurde. Hätte dann erwartet, dass, wenn man die ganze Burn-In-Angst der Hersteller da noch mit einbezieht wenigstens 500 Nits Full Field erreicht. Nö, stattdessen ist exakt gar nichts passiert, nur dass der Monitor jetzt weniger Energie verbraucht, unglaublich.

Nunja zum einen würde ich nun nich sagen das da nun garnix passiert ist bei 100 % Window ... der G4 lag da bei so 220 Nits und der G5 kommt da nun auf 365 Nits unkalibriert sicherlich so 400 Nits
also das is schon dann fast eine Nit Verdopplung bei 100 % aber 100 % is eh nich sonderlich wichtig .. als Max würde ich hier eher noch 75 % gelten lassen was man so bei Realen Content hat eben bei
Schnee Levels

100 % Window .... G4 = 220 Nits .... G5 = 365 Nits ( klar noch weit weg von den 930 Nits des Apple IPAD mit LG Display Tandem Panel aber eben auch nicht nichts getahn )
75 % Window .... G4 = 330 Nits ....... G5 = 520 Nits

Screenshot 2025-03-13 021356.png




Und zum anderen musst du langfristig schauen .. nächstes Jahr kommt der G6 und der soll ja auch nochmal besser sein als der G5 usw ... die müssen das also nun Häpchenweise machen
und eben nich gleich die Volle Packung rausrücken immer häpchenweise weil wenn sie nun alles raushauen was passiert dann ? Dann haben wir erstmal keine weiteren Helligkeitsverbesserungen
bis zu dem Zeitpunk bis dann PhoBlue da is

Also das Tandem Panel kann schon mehr als LG Aktuell zeigt denk ich aber wir werden erst mit den nächsten Gens sehen was da dann das Max is.




Das iPad Pro ist übrigens ein 1200€+ Tablet, welches meist über 8 Jahre Update-Support erfährt und sich eher an Power-User richtet, also da werden auch viele statische Elemente existieren und trotzdem geben die das Display vollständig frei, so wie es sein sollte.

Joa so 100 % versteh ich das auch noch nich wie das möglich is .. vielleicht hat das auch was mit der Pixel Strukur bzw dem AMOLED zu tun


Und auch in SDR, weil so ein Gerät vllt. auch mal im Hellen verwendet wird, volle Helligkeit, wie es sein sollte. Ich weiß, du findest mehr als 100 Nits bei SDR unnötig, aber wie sagst du immer so schön? Ein helles Display dunkler machen, kann man immer. Ein zu dunkles heller geht dagegen nicht.

Nunja .. Unnötig nun nicht ich geh beim Gaming ja auch mal auf 60 % SDR Helligkeit was dann bei meinem CX so 120 nits wären is ja mehr als 100 Nits :-)

Also ich brauch in SDR nich mehr das heisst aber nun auch wiederrum nicht das ich sage das nun keiner mehr brauch in SDR ... hatte da erst Gestern n gespräch mit jemanden der von nem 400 Nit SDR IPS kamm
und für den der LG C4 zu dunkel in SDR is .. is halt immer Relativ ... aber ja für mich reichen so um die 100 Nits in SDR aus

Und wie du mich auch schon so schön zitierst hast kann man ein helles Gerät immer dunkler stellen aber wenn ein Gerät schon auf 100 % Helligkeit is kann man es nich mehr heller machen.

Ich verstehe eh nicht den Sinn des SDR-Brightness-Locks. Wenn es um Signaltreue geht, dann sollte der SDR-Modus immer hart auf 120 Nits maximum gelocked sein und auf sRGB-Farbraum. Warum sind das 250-350 Nits? Das ist für signaltreues SDR viel zu hell. Es geht einfach nur darum, dass die Hersteller genau wissen, dass 99% des Contents bei den meisten eh nur SDR ist und die nicht wollen, dass das Display immer auf voller Leistung läuft, weil es sonst mehr Garantiefälle gäbe. Alleine in einem sonnendurchfluteten Wohnzimmer gibt es ein "zu hell" für ein Display nicht, auch nicht in SDR.


Denke mal du sprichst nun von den kleinen Mini Monitoren weil die TVs kommen ja höher in SDR : ( interessant is das der LG da auf 317 bei 100 % kommt also so 100 Nits mehr als in HDR )


Screenshot 2025-03-13 022959.png
--
Screenshot 2025-03-13 023028.png





Mal schauen wie das dann bei den 2025er wird.



Ja, im kleinen Format kriegen die es hin, echte RGB-OLEDs zu bauen, das mit QD-OLED und W-OLED haben wir ja nur, weil die Herstellung echter RGB-OLEDs zu aufwändig ist, da gehts um das richtige Ausrichten einer Metallmaske, soweit ich mich erinnere.

Also Samsung bekommts ja bei den TVs auch hin echte RGB Panels zu bauen ... und LG könnte das sicher auch wenn sie den wollten ... die alten LG OLEDs warn ja auch glaub nur RGB wenn ich mich grad nich irre und da warn die ja auch noch Farbstark weshalb man ja damals auch immer sagte das OLEDs gut bzgl Farbkraft sind.

Hab aber mal eben geschaut der 2016er C6 war wohl auch schon WRGB und der 2015er EF9800 auch

Screenshot 2025-03-13 023320.png
--
Screenshot 2025-03-13 023330.png
---
Screenshot 2025-03-13 023550.png




Ältere Modelle hatte ich grad auf die Schnelle bei RTINGS nich gefunden ... kann also doch sein das die schon von anfang an bei WRGB waren




2015er LG OLED EF9500


1741830180500.png
----
Screenshot 2025-03-13 024422.png


Screenshot 2025-03-13 024511.png





Auch hier wenn man mal schaut der 2015er is Gen 1 und der 2021er is auch Gen 1 .. da ging es also auch häpchenweise nach oben von 400 Nits auf 800 Nits


4thgenoled_6_large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja zum einen würde ich nun nich sagen das da nun garnix passiert ist bei 100 % Window ...
Ah sorry, hätte dazu schreiben sollen, dass ich die Monitore meine, die Fernseher sind ja schon massiv heller, allgemein. Spreche von dem einen QD-OLED-Tandem-OLED-Monitor.
Denke mal du sprichst nun von den kleinen Mini Monitoren weil die TVs kommen ja höher in SDR
Ja, richtig, meine die Monitore, hätte ich auch dazu erwähnen müssen. Selbst die meisten Mini-LED-Monitore und auch die Display"HDR" 600 IPS-Monitore haben nen SDR-Lock.
Egal ob Handy, Laptop, Tablet, Monitor, TV, dieser blöde Lock sollte nicht existieren, dem Nutzer sollte es, unabhängig vom Content, immer möglich sein, die volle Displayleistung nutzen zu können. Handys haben ja auch dieses Unding, dass sie die volle Helligkeit nur dann freigeben, wenn extrem viel Licht (Sonne) auf den Lichtsensor fällt.
Aktuelles Beispiel: https://www.notebookcheck.com/Test-...KI-und-kleine-Hardware-Upgrades.956487.0.html
Dieses Handy schafft mit Umgebungslichtsensor 1300 Nits, in kleineren Fenstern sogar 2600 Nits. Manuell sind nur 450 Nits bis 700 Nits möglich. Einfach unnötig.
Also Samsung bekommts ja bei den TVs auch hin echte RGB Panels zu bauen ... und LG könnte das sicher auch wenn sie den wollten ... die alten LG OLEDs warn ja auch glaub nur RGB wenn ich mich grad nich irre und da warn die ja auch noch Farbstark weshalb man ja damals auch immer sagte das OLEDs gut bzgl Farbkraft sind.
Mit RGB-OLED meinte ich nicht die Subpixelstruktur sondern dass es echte Rot, Grüne und blaue OLEDs sind, keine nur blauen OLEDs mit Quantum-Dot-Konvertierungsschicht (QD-OLED) oder eben weiße OLED mit Farbfilter (W-OLED). Eine Technik, die wir schon seit 2008 aus dem Handy kennen und bis heute bis zur Notebookgröße zum Einsatz kommt.

"Display: 240 × 320 px, 2.6 in, Active Matrix OLED technology"

LG OLED TV war schon immer W-OLED, richtig, eben weils nicht anders ging.

Samsung hatte es ja mal kurz probiert mit True-RGB-OLED, aber es war einfach zu teuer: https://www.cnet.com/reviews/samsung-kn55s9c-preview/
 
Ah sorry, hätte dazu schreiben sollen, dass ich die Monitore meine, die Fernseher sind ja schon massiv heller, allgemein. Spreche von dem einen QD-OLED-Tandem-OLED-Monitor.

Achso ... nunja dat is ja bekanntlich eh wieder n anderer schnack .. da kommt dann auch PC Angst , Stromverbrauch , Hitzeabfuhr dazu

Kleinere Geräte haben soweit ichs grad noch im Kopf hab auch schärfere Restriktionen bzgl Stromverbrauch als größere

Aber die Monitore interessiren mich ja eh nich mehr weil halt zu klein und nunja is halt auch die Chaostruppe unterwegs da mit Asus , MSI , Dell usw mal gibts den Bug mal is die EOTF kacke , Preise usw
dat tuh ich mir nich mehr an vorallem eben da die viel zu klein für mich sind.

Aber auch die könnten halt sicherlich mehr ... allein wenn man sich die QD-OLEDs anschaut ... wir sprechen da nun von Gen 4 und da hat sich im TV Bereich massiv was getahn und auch die QD-OLED Monitor Panels
könnte wenn sie denn dürften schon mehr.


Ja, richtig, meine die Monitore, hätte ich auch dazu erwähnen müssen. Selbst die meisten Mini-LED-Monitore und auch die Display"HDR" 600 IPS-Monitore haben nen SDR-Lock.
Egal ob Handy, Laptop, Tablet, Monitor, TV, dieser blöde Lock sollte nicht existieren, dem Nutzer sollte es, unabhängig vom Content, immer möglich sein, die volle Displayleistung nutzen zu können.

Man müsste halt wissen warum das so is ich denke das wird eben wie weiter oben schon gesagt diese Gründe haben die ich da oben nannte aber vielleicht liegt das auch noch an anderem
und du darfst auch das AMOLED nich vergessen was ja auch nochmal anders is als WRGB OLED und RGB QD-OLED aber da steck ich kaum drinn bzw garnich
kennen tuh ich AMOLED seit 2014 weil die Oculus VR Brille AMOLED hat.


Handys haben ja auch dieses Unding, dass sie die volle Helligkeit nur dann freigeben, wenn extrem viel Licht (Sonne) auf den Lichtsensor fällt.
Aktuelles Beispiel: https://www.notebookcheck.com/Test-...KI-und-kleine-Hardware-Upgrades.956487.0.html
Dieses Handy schafft mit Umgebungslichtsensor 1300 Nits, in kleineren Fenstern sogar 2600 Nits. Manuell sind nur 450 Nits bis 700 Nits möglich. Einfach unnötig.


Haben auch die TVs die messen auch die Umgebungshelligkeit und stellen dann die Helligkeit höher wenns hell im Raum is ... ich glaub das ging seit dem G3 aber zumindest weiss ich das es der G5 kann.
Aber klar geht dann halt auch nur auf Max was das Panel halt kann.

Screenshot 2025-03-13 030832.png






Mit RGB-OLED meinte ich nicht die Subpixelstruktur sondern dass es echte Rot, Grüne und blaue OLEDs sind, keine nur blauen OLEDs mit Quantum-Dot-Konvertierungsschicht (QD-OLED) oder eben weiße OLED mit Farbfilter (W-OLED). Eine Technik, die wir schon seit 2008 aus dem Handy kennen und bis heute bis zur Notebookgröße zum Einsatz kommt.


Ah okay

TCLs Inkjet OLED dürfte das glaub ich sein aber die sind ja erst am Anfang



Und ich glaub das Display der Oculus VR Brille is das auch bin mir aber nich mehr sicher das war ein Handy Display von damals was da als Panel drinn steckt irgendein Samsung Handy Panel von damals.


Oculus Rift Cv1 Replacement OLED Screen AMS351DP01​


Screenshot 2025-03-13 031232.png



Also AMOLED Pentile Matrix


Screenshot 2025-03-13 032607.png
---
Screenshot 2025-03-13 032714.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

LG OLED TV war schon immer W-OLED, richtig, eben weils nicht anders ging.

Ja ich denk auch .. dachte eigentlich die sind etwas später auf WRGB gewechselt um halt n Helligkeitspush zu forcieren aber die warn wohl schon immer dort


Samsung hatte es ja mal kurz probiert mit True-RGB-OLED, aber es war einfach zu teuer: https://www.cnet.com/reviews/samsung-kn55s9c-preview/

Joa 10.000 Dollar is halt nich ohne fürn 55" aber 2013 war ja auch die Anfangszeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Monitore interessiren mich ja eh nich mehr weil halt zu klein und nunja is halt auch die Chaostruppe unterwegs da mit Asus , MSI , Dell usw mal gibts den Bug mal is die EOTF kacke , Preise usw
dat tuh ich mir nich mehr an vorallem eben da die viel zu klein für mich sind.
Ja ich find die Monitore zunehmend doch wieder interessanter weil da halt 4K 240Hz geht und die TVs halt jetzt dieses bei 165Hz angekommen sind, aber die meisten noch bei 144Hz sind.
Für meine schnellen Multiplayer-Games ist 240Hz gar nicht mal so sinnfrei. Größe ist bei mir eigentlich zweitrangig, kann ja den Abstand dank Gasdruckfeder-Monitorarm sowieso stufenlos einstellen.

Aber auch die könnten halt sicherlich mehr ... allein wenn man sich die QD-OLEDs anschaut ... wir sprechen da nun von Gen 4 und da hat sich im TV Bereich massiv was getahn und auch die QD-OLED Monitor Panels
könnte wenn sie denn dürften schon mehr.
Das ist halt der Punkt, warum ich bei Mini-LED bleibe. Die TVs haben tolle Helligkeit aber machen bei 165Hz dicht und die Monitore können zwar 240Hz, sind aber dafür viel zu dunkel.

Aber klar, für dich nicht relevant, zeigt aber allgemein, wie komplex das ganze Thema ist bzw. wieviel Geschmackssache es ist, wie man seine Prioritäten setzt.
Man müsste halt wissen warum das so is ich denke das wird eben wie weiter oben schon gesagt diese Gründe haben die ich da oben nannte aber vielleicht liegt das auch noch an anderem
Denke echt es ist, egal ob LCD oder OLED, einfach Abnutzungsangst, die wissen einfach, dass die meiste Zeit nur SDR laufen wird und daher wird das Display bei den meisten Nutzern eh nur die SDR-Helligkeit sehen und nicht die erhöhte Belastung bei HDR. Auch ein DisplayHDR 600 Edge-LED-Gerät wird an den LEDs unten bei HDR (680 Nits Full Field) echt ziemlich heiß, die Belastung ist nicht ohne. Musste auch schon einmal eins einschicken weil eine LED ausgefallen war. Mit einem SDR-Lock geht der Hersteller auf nummer sicher, dass selbst wenn der Nutzer 100% einstellen sollte, er nicht ans Limit des Gerätes kommt.

Haben auch die TVs die messen auch die Umgebungshelligkeit und stellen dann die Helligkeit höher wenns hell im Raum is ... ich glaub das ging seit dem G3 aber zumindest weiss ich das es der G5 kann.
Aber klar geht dann halt auch nur auf Max was das Panel halt kann.
Genau aber der Unterschied ist, dass beim Handy die hohe Helligkeit unerreichbar ist ohne den Lichtsensor und eine hohe Umgebungshelligkeit. Bei den TVs kannst du ja trotzdem manuell auf 100% stellen und der Sensor dimmt aber dann runter, wenn es dunkel ist. Das ist ja bei Bedarf sinnvoll. Aber der Sensor ist beim TV keine Pflicht, dass er die volle Helligkeit freigibt.
 
Ja ich find die Monitore zunehmend doch wieder interessanter weil da halt 4K 240Hz geht und die TVs halt jetzt dieses bei 165Hz angekommen sind, aber die meisten noch bei 144Hz sind.
Für meine schnellen Multiplayer-Games ist 240Hz gar nicht mal so sinnfrei. Größe ist bei mir eigentlich zweitrangig

Is bei mir genau andersrum ... Größe steht an Stelle 1 und Hz an Stelle 2 nun nur auf diese Beiden EIgenschaften beschränkt bin halt noch mit 120 hz / FPS absolut zufrieden.
Würde HDR Helligkeit noch dazu kommen wäre die an Stelle 2 und Hz an Stelle 3


Das ist halt der Punkt, warum ich bei Mini-LED bleibe. Die TVs haben tolle Helligkeit aber machen bei 165Hz dicht und die Monitore können zwar 240Hz, sind aber dafür viel zu dunkel.


Man muss halt schauen wo das geringste Übel is bzw wo es die meisten übereinstimmungen gibt und für mich is das halt der TV Bereich für jemand anderen eher der Monitor Bereich

Aber klar, für dich nicht relevant, zeigt aber allgemein, wie komplex das ganze Thema ist bzw. wieviel Geschmackssache es ist, wie man seine Prioritäten setzt.

Jepp und is dann halt auch manchmal schwer zu Diskutieren da ja nich alle die gleichen Prios haben und somit eben auch andere Sichtweisen bei einer Diskussion berücksichtig werden müssen
was in manchen Fällen zu Komunikationsschwierigkeiten führt :-)


Denke echt es ist, egal ob LCD oder OLED, einfach Abnutzungsangst, die wissen einfach, dass die meiste Zeit nur SDR laufen wird und daher wird das Display bei den meisten Nutzern eh nur die SDR-Helligkeit sehen und nicht die erhöhte Belastung bei HDR.

Auch darf man nich vergessen das nich alle so drauf sind wie wir beide :ROFLMAO:

Es gibt da drausen Leute die bei HDR mit HDR 400 zufrieden und auch bei SDR eben wenig Nits nutzen ... also kann auch halt sein das die beiden ( LG , Samsung ) nun denken die PCler sind eh mit wenig
zufrieden warum dann mehr geben als die meisten eh nur wollen ?

Aber kein Plan ich vermute da halt nur ... da müsste man halt mal n Insider frage warum sie da bei SDR und HDR nur so wenig frei geben im gegensatz zu den TVs.

Auch ein DisplayHDR 600 Edge-LED-Gerät wird an den LEDs unten bei HDR (680 Nits Full Field) echt ziemlich heiß, die Belastung ist nicht ohne. Musste auch schon einmal eins einschicken weil eine LED ausgefallen war. Mit einem SDR-Lock geht der Hersteller auf nummer sicher, dass selbst wenn der Nutzer 100% einstellen sollte, er nicht ans Limit des Gerätes kommt.

Nunja so 40 - 70 Grad werden auch die OLED und QD-OLED TVs warm und einige Monitor bauer bauen halt auch Lüfter ein ( glaub nun nur noch die Alienware QD-OLEDs ) aber dennoch sind die
halt genauso hell wie die ohne lüfter.

Genau aber der Unterschied ist, dass beim Handy die hohe Helligkeit unerreichbar ist ohne den Lichtsensor und eine hohe Umgebungshelligkeit. Bei den TVs kannst du ja trotzdem manuell auf 100% stellen und der Sensor dimmt aber dann runter, wenn es dunkel ist. Das ist ja bei Bedarf sinnvoll. Aber der Sensor ist beim TV keine Pflicht, dass er die volle Helligkeit freigibt.

Ja gut das könnten die TV Hersteller ja auch regeln in dem sie ne künstliche grenze einbauen die dann auch nur überschritten werden kann wens im Zimmer hell is dat is ja nur ne Software Seitige
Geschichte nur brauch man das bei den TVs und Monitoren nicht weil man damit ja nich drausen in der Sonne is daher gibts die Schranke dort nich und das Panel läuft "frei"


So muss nu aber langsam mal pennen ... werd dir dann Morgen Abend antworten
 
Nunja so 40 - 70 Grad werden auch die OLED und QD-OLED TVs warm und einige Monitor bauer bauen halt auch Lüfter ein ( glaub nun nur noch die Alienware QD-OLEDs ) aber dennoch sind die
halt genauso hell wie die ohne lüfter.
Frage mich eh was diese Lüfter immer kühlen, wirklich das Panel? Ich mein das ist ja riesig, da bräuchte man eher nen großen Kühlkörper. Denke eher die kühlen die Elektronik?
Ja gut das könnten die TV Hersteller ja auch regeln in dem sie ne künstliche grenze einbauen die dann auch nur überschritten werden kann wens im Zimmer hell is dat is ja nur ne Software Seitige
Geschichte
Könnten sie, machen sie aber nicht :) Machen die nur am Handy, wer weiß warum.
Is bei mir genau andersrum ... Größe steht an Stelle 1 und Hz an Stelle 2 nun nur auf diese Beiden EIgenschaften beschränkt bin halt noch mit 120 hz / FPS absolut zufrieden.
Würde HDR Helligkeit noch dazu kommen wäre die an Stelle 2 und Hz an Stelle 3
Ja als Storygamer würden mir wohl sogar 60Hz reichen, ich mein, man darf ja nicht vergessen, dass eine 5090 bei Cyberpunk Ultra Settings 4K 28fps nur schafft. :ROFLMAO:
 
Frage mich eh was diese Lüfter immer kühlen, wirklich das Panel? Ich mein das ist ja riesig, da bräuchte man eher nen großen Kühlkörper. Denke eher die kühlen die Elektronik?

Is ja nun wohl nur noch bei den Alienware Dinger alle anderen nutzen ja nun kein mehr soweit ichs nun mitbekommen hab

Und ja dat is halt nur sone kleine Lufthupe oben am Gehäuse der halt nur etwas warme Luft aus dem Gehäuse "pustet"direkt Kühlen tut er nich er schaufelt halt nur Warme Luft von Punkt A nach Punkt B



Screenshot 2025-03-13 221850.png





2025er 27" 4K Gen 4 QD-OLED .. Lüfter nun seitlich

Screenshot 2025-03-13 221659.png




Der Gigabyte is Passiv :

Screenshot 2025-03-13 221750.png




Der Asus auch Passiv

Screenshot 2025-03-13 221946.png




Weiss nich ob das da unten Lüfter sind oder eher Licht Sensoren oder Lautsprecher :

Screenshot 2025-03-13 222129.png
---
Screenshot 2025-03-13 222951.png





Haben nun halt nur noch die Alienware Dinger .... seit 2023 gibts ja eh den Graphen Heatsink Layer auf dem Panel



Ja als Storygamer würden mir wohl sogar 60Hz reichen,


60 FPS haben mir noch 2018 gereicht seit 2020 brauch ich zumindest so 90 FPS eher 110 FPS um zufrieden zu sein ... so 2012 war ich noch mit 30 FPS zufriden ... und in den 90gern beim Amiga mit 12 FPS :-)


ich mein, man darf ja nicht vergessen, dass eine 5090 bei Cyberpunk Ultra Settings 4K 28fps nur schafft. :ROFLMAO:


Wenn man keine Ai Technik nutzen möchte dann ja


Aber ich mag DLSS und Frame Gen ganz gern bin aber halt eh SP Gamer
... und mit der Nachschärfung holt man auch noch was raus und DLSS sieht nun eigentlich immer besser aus als TAA das fing damals beim ersten neuen teil
von God of War schon an aber auch bei Red Dead 2 das DLSS das schärfere Bild ablieferte als TAA .. und das neue DLSS Transformer Model macht echt n guten Job

Auch kann man DLSS und Frame Gen nutzen um Strom zu sparen und DLSS ist sehr gut bei Anti Alaising einzig richtiges Super Sampling is noch besser in dem Bereich

Von Nativ müssen wir uns langsam eh verabschieden die Weichen gehen nun immer mehr richtung Ai da die Hardware nicht mehr die großen Fortschritte machen kann wie noch damals
das wird nun immer schwerer und da kommt die Ai Nummer grade recht



Überleg auch mal .. damals gabs jedes Jahr ne neue GPU Gen .. und die Sprünge von den 90gern zu den 2000er warn richtig gut da ging das alles ratz Fatz aber die zeit is nun vorbei
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hmm hatte grad n Gedankengang : Thema RGB Pixel Struktur LG OLED Monitor Panels


Gedankenspiel :

Dough leakt 2024 TFTCentral es wird RGB Tandem OLED Monitor Panels von LG geben ... TFTCentral hört "RGB" und denkt das LG an einem RGB Panel arbeitet das kein weisses Sub Pixel mehr hat und packt das daher auf die LG OLED Roadmap drauf und führt die Panels als "RGB" Panels obwohl damit halt nur die RGB Layer Struktur gemeint is aber eben nich die Pixel Struktur

Ich habe aktuell die Vermutung das es garkeine RGB OLED Monitor Panels von LG geben wird sondern das die ganze Nummer auf ein Missverständniss berut und damit halt das RGB Tandem OLED Panel gemeint is
wo ja nun der 27" schon von LG angekündigt wurde aber eben nich eine RGB Pixel Struktur

Die RGB Tandem OLED TV Panels sind ja auch nich RGB die haben halt nun nur RGB Layer / Stack aber die Pixel Struktur is nich RGB sondern WRGB



Also die beiden "RGB" Panels werden denk ich keine RGB Pixel Struktur haben sondern sind halt RGB Tandem OLED Panels mit WRGB Pixel Struktur

Screenshot 2025-03-13 225253.png




Möglich das ich mich irre aber in meinem Kopff klingt das grad sehr Plausible
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben nun halt nur noch die Alienware Dinger .... seit 2023 gibts ja eh den Graphen Heatsink Layer auf dem Panel
Danke für die Auflistung, das sieht mir wirklich eher nach nem Lüfter für die Elektronik aus, vllt ist die Signaltechnik bei Alienware einfach hitziger und daher sind die Monitore meist billiger.

Dough leakt 2024 TFTCentral es wird RGB Tandem OLED Monitor Panels von LG geben ... TFTCentral hört "RGB" und denkt das LG an einem RGB Panel arbeitet das kein weisses Sub Pixel mehr hat und packt das daher auf die LG OLED Roadmap drauf und führt die Panels als "RGB" Panels obwohl damit halt nur die RGB Layer Struktur gemeint is aber eben nich die Pixel Struktur

Ich habe aktuell die Vermutung das es garkeine RGB OLED Monitor Panels von LG geben wird sondern das die ganze Nummer auf ein Missverständniss berut und damit halt das RGB Tandem OLED Panel gemeint is
wo ja nun der 27" schon von LG angekündigt wurde aber eben nich eine RGB Pixel Struktur

Die RGB Tandem OLED TV Panels sind ja auch nich RGB die haben halt nun nur RGB Layer / Stack aber die Pixel Struktur is nich RGB sondern WRGB
Das klingt tatsächlich plausibel, bin gespannt ob das dann wirklich so kommen wird.

Wenn man keine Ai Technik nutzen möchte dann ja
Ja bin kein Fan von T-AA/DLSS, bin da Pixelpurist, Nativ oder nichts, d.h. gar kein AA, ich komme mit Kantenflimmern gut zurecht, mit Unschärfe und co dagegen überhaupt nicht.

Bissel OT, aber ganz interessant:
Passend zum Thema auch das Video von Vincent dazu:


Finds halt krass, dass ausgerechnet Sony als Elite-Cineasten-Hersteller lieber auf Mini-LED setzt aber ich denke, dort haben sie mehr Freiraum für Innovationen und sind nicht auf Samsung und LG Display angewiesen. RGB-Mini-LED mit dem Sony Master Drive gibts halt nur von Sony, QD-OLED und W-OLED halt auch von LG und Samsung für weniger Geld. Ist halt mehr ein Alleinstellungsmerkmal dann.
 
Hört sich intersant an muss sich halt auch ihn der praxis beweissen
 
Danke für die Auflistung, das sieht mir wirklich eher nach nem Lüfter für die Elektronik aus, vllt ist die Signaltechnik bei Alienware einfach hitziger und daher sind die Monitore meist billiger.

Jepp .. hatte damals als der DW neu war ( der hatte ja wegen Gsync Ulti zwei Lüfter ) hier im Thread ja auch schon Bilder von dem gezeigt der hat auch den Lüfter oben
und auch damals sagte ich schon das sone kleine Fusshupe nich wirklich was bringt in Sachen Panel Kühlung der bringt halt nur etwas warme Luft aus dem Gehäuse da dann nach drausen aber Kühlt halt nich
direkt das Panel.

Screenshot 2025-03-14 185255.png


Screenshot 2025-03-14 185244.png
--
Screenshot 2025-03-14 185305.png
--
Screenshot 2025-03-14 185317.png







Das klingt tatsächlich plausibel, bin gespannt ob das dann wirklich so kommen wird.


Ich kamm drauf als ich nochmal kurz über unsere LG OLED Diskussion nachgedacht hatte wegen dem weissen Sub Pixel das LG den ja schon seit anbegin hat und hatte dann überlegt
ob das bei RGB OLED Monitor Panels halt n missverständniss sein könnte ... kein plan obs nun wirklich so is da müssen wir nun auf ende 2025 warten

Weil eigentlich wäre ja das 4 Stack Tandem Panel eine möglichkeit für LG gewesen vom Weissen Sub Pixel weg zu gehen weil das 4 Stack Panel ja auch n Helligkeitspush bringt und somit den Helligkeitsverlust
den das weglassen des Weissen Sub Pixels kompensieren hätte können aber LG blieb weiterhin beim Weissen Sub Pixel bei den 4 Stack TV Panels also warum sollten sie das nun bei den Monitor Panels anders machen wenn sie die Chance bei den TVs schon nich genutzt haben ?

Schätze LG wird generell bei WRGB bleiben .. hatte erst gedacht gehabt das sie damals bei ihren ersten OLEDs noch RGB hatten und dann auf WRGB gegangen sind um Fortschrite bei der Weisshelligkeit zu erzielen
und das sie dann 2025 nun anfangen wieder zurück zu den RGB Wurzeln gehen und bei den Monitor Panels den Anfang machen aber da sie damals auch schon WRGB hatten und du meintest das LG
probs hatte bei der Produktion und deswegen auf WRGB ging seh ich die chance das wir in den nächsten Jahren wirkliche RGB Panels von LG sehen nun aktuell nich mehr so als gegeben
und der einzigste Hinweiss war eben auch die LG OLED Monitor Roadmap von TFTCentral die auf Leaks von Dough basiert und ich schätze das er da das RGB Tandem Panel mit RGB Panel verwechselt hat
also mit RGB Pixel Struktur weil diese Tandem Nummer wurd ja erst 2025 bekannt und die LG OLED Monitor Roadmap is ja von anfang 2024 wo noch keiner wusste was mit "RGB" 4 Stack Tandem Panel gemeint is
und es daher dann dort zu der verwechslung kamm


Ja bin kein Fan von T-AA/DLSS, bin da Pixelpurist, Nativ oder nichts, d.h. gar kein AA, ich komme mit Kantenflimmern gut zurecht, mit Unschärfe und co dagegen überhaupt nicht.

So war ich auch mal ... hatte auch mal ne Zeit als ich noch ohne AA gezockt hab das war die Zeit wo MSAA Modern war aber das flimmern wird mir nun zu extrem das fing bei mir mit der Witcher 3 Zeit an
also 2015 seit dem brauch ich AA grade wenn so Bäume in der Scene sind das Flimmert mir dann zu krass und nervt mich dann

Aber DLSS und Frame Gen is auch nich super toll wenn man halt wie du eher MP Games zockt .. als SP Gamer isses halt entspanter da kann man auch mal etwas höheren Input Lag hin nehmen bin sogar weiterhin
mit dem Input lag von 60hz zufrieden daher isses für mich nich schlimm wenn Frame Gen mit 120 FPS sich nich anfühlt wie 120 fps sondern zb wie 60 FPS

Flimmern im Bild mag ich nun garnich mehr aber unschärfe auch nich aber DLSS Transformer Model auf Quality + Nachschärfung ( per Slider im Game Menu oder per Reshade Filter ) + Frame Gen is da
ein Guter Mittelweg


Das schöne is aber das man sich ja entscheiden kann was man nimmt und nich gezwungen wird .. ich find es wichtig das man möglichst viele Freiheiten beim einstellen hat daher mag ich es auch wenn man
bei der HDR Kalibrierung im Game Menu auch möglichst viele Slider hat um das HDR an das eigenen Empfinden anzupassen.


Finds halt krass, dass ausgerechnet Sony als Elite-Cineasten-Hersteller lieber auf Mini-LED setzt


Haben sie 2024 schon gemacht .. dieses nun Gestern angekündigte RGB Local Dimming is ja die weiterentwicklung von der Local Dimming Technik vom 2024er Bravia 9

Aber die Sony TVs mit RGB Local Dimming sollen ja dann erst 2026 von Sony kommen is ja grad nur ne Vorschau gewesen auf 2026 und ne 40" - 49" 4K Version wirds davon sicher auch nich geben
den Bravia 9 gibts ja auch nur in 65" und 77" und 85"

Leider wurde gestern immernoch nich bekannt ob Sony nun 2025 auf LG OLED wechselt oder weiter bei Samsungs QD-OLED bleibt dachte das hätte auch am 13.3 angekündigt werden sollen aber
statt dessen gabs ja "nur" die Vorschau auf die 2026er RGB Dimming Tech.

Es gab ja anfang 2025 Gerüchte das Sony sauer auf Samsung is weil die Sony QD-OLEDs sich schlechter verkaufen als die Samsungs weil die Sony QD-OLED nicht im Preis fallen und immer teuer sind
und daher die Leute dann eher zum Samsung Model greifen weil das ja ähnlich im Preis fällt wie die LG OLEDs und das deswegen sich Sony nun 2025 von QD-OLED trennen will und zu LGs OLED wechseln will
aber die LGs fallen ja eben auch wäre ein komischer Grund deswegen zu wechseln wenns bei der anderen Seite ja genauso abläuft ... aber da kamm bisher noch keine news zum 2025er Sony TV Line Up is weiterhin unbekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär doch vieleicht auch intersant wenn sony das neue oled panel nimmt und ihn glossy bringt führ die option eines QD oled
 
Damit wirst du in Zukunft nicht weit kommen, nicht mal im entferntesten, ohne Mist.

Nunja seine Games sind ja nun nich so ansprochsvoll .. er spielt kein Alan Wake 2 mit Path Tracing in 4K sondern halt so MP Games ala PUBG oder Overwatch und sowas ..
seine MP Games sind da ja weniger Hardware Hungrig als die SP Games die wir halt so zocken mit 4K Pathtracing und allem drum und drann

Was aber unsere Games angeht die wir so zocken .. ja ... seh ich absolut wie du !

Is doch Heute schon im Grunde so. Niemand will 4K Pathtracing Games mit 20 FPS zocken wir brauchen da Ai also DLSS + Frame Gen
und das wird sich auch in absehbarer Zeit nicht mehr ändern da die Hardware Fortschritte nun bei weitem nich mehr so groß werden können wie noch damals wir sind da so langsam am Limit des
aktuell machbaren
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär doch vieleicht auch intersant wenn sony das neue oled panel nimmt und ihn glossy bringt führ die option eines QD oled

Eben darum gehts ja wie geschrieben .. es gibt ja seit Anfang 2025 das Gerücht das genau das passiert also das Sony von QD-OLED weg und hin zu OLED geht
aber ihr Flagship wird genau wie 2024 wieder ein Mini LED der Bravia Reihe sein .. hatte doch damals hier schon was dazu gepostet :


Hier nochmal der Leak den es damals gab ob das wirklich so kommt sehen wir dann bald wenn Sony ihr TV Line Up Offiziell macht :


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das 2024er Line Up war so und der Mini LED Bravia 9 das Flagschiff ( A95L = 2023er QD-OLED )

Screenshot 2025-03-14 214135.png
---
Screenshot 2025-03-14 214626.png




1741985079011.png





Screenshot 2025-03-14 214020.png








Am 2.4 soll das Embargo nun fallen und Sony ihr TV Line Up Präsentieren wie es aussschaut dann werden wirs wissen was Sony macht



Screenshot 2025-03-14 213806.png






Oder meintest du das so das Sony beides bringen sollte ? Also ein Glossy High End OLED und ein Matte High End QD-OLED ? .. wäre natürlich auch interessant und zumindest eine Option für Sony
über die Sony sicher schon nachgedacht haben wird.


Für mich sind die Sony High End TVs so oder so nix weil halt zu groß aber mich interessiert das wie immer aus ren Technischer sicht bzw nun in dem Fall aus rein Firmen Strategischer Sicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder meintest du das so das Sony beides bringen sollte ? Also ein Glossy High End OLED und ein Matte High End QD-OLED ? .. wäre natürlich auch interessant und zumindest eine Option für Sony
über die Sony sicher schon nachgedacht haben wird.
Nein, für mich wär’s ja bloß mal interessant, wenn die Samsungs-Panel nicht matt wären, dass man halt doch ’ne Option hätte auf das Panel . Für mich ist Samsung mit matt halt keine Option . Wenn Sony, warum auch immer, doch von Samsung ein Panel bekommt und das nicht matt macht, wär’s halt interessant zu sehen.

Der Nachteil wird wahrscheinlich sein, dass Sony halt nicht so stark im Preis fällt wie LG/Samsung . Ist aber nur so ’ne Vermutung, hab Sony bisher nicht verfolgt.

Find’s halt einfach schön, wenn man als Kunde die Wahl hat. Denk auch nicht, dass Samsung die nächsten Jahre weggeht von matten Panels . Heißt ja für mich immer nur LG-WRGB-Panels . Kann mich nicht mal dafür entscheiden. RGB-Panel von Samsung würde das Matte nicht ertragen.
 
Wenn Sony, warum auch immer, doch von Samsung ein Panel bekommt und das nicht matt macht, wär’s halt interessant zu sehen.

Nunja gabs ja eben schon ... 2022er A95K und 2023er A95L beides Glossy QD-OLED TVs und beide waren in den beiden Jeweiligen Jahren das Flagshiff von Sony
.. beide haben die TV Shootouts gewonnen .. hatte ich ja die jahre hier immer drüber berichtet .

Screenshot 2025-03-14 221623.png



Screenshot 2025-03-14 221650.png




.. 2024 hat Sony den A95L aber degradiert und sie haben ihren Mini LED als Flagschiff genommen da sie ja das Local Dimming verbessert haben ( was sie nun für 2026 ja nochmal verbessert haben mit RGB Dimming )

2024 hat Sony den 2023er A95L ja mit rüber genommen ins neue Jahr konntest du ja auch beim 2024er Sony TV Line Up sehen aber sie nahmen 2024 kein neunes Panel von Samsung sondern halt nur das alte 2023er
und setzten ihn dann in Reihe 2 während ihr neuer Mini LED Bravia 9 eben in Reihe 1 zum Flagschiff wurde

Also es gab eben schon 2 Jahre in Folge bzw 3 Jahre in Folge eben schon Glossy QD-OLED TVs von Sony die Chance da einen zu kaufen war ja schon da.

Da 2024 aber Sony ihren Mini LED als Flagschiff genommen hatte und den 2023er A95L mit ins Jahr 2024 nahm gingen die Gerüchte los und nahmen dann anfang 2025 mehr fahrt auf als dann der Leak kamm das Sony zu LG abwandert und garkein QD-OLED mehr anbietet .. ob das nun realtät wird werden wir am 2.4 sehen

Wenn Sony bei QD-OLED bleibt steigen die Chancen wieder ein Glossy QD-OLED TV zu sehen und diesmal dann vielleicht auch mit nem neuen Panel und nich wieder mit dem alten von 2023



Der Nachteil wird wahrscheinlich sein, dass Sony halt nicht so stark im Preis fällt wie LG/Samsung . Ist aber nur so ’ne Vermutung, hab Sony bisher nicht verfolgt.

Exakt .. und genau das hatte ich ja Heute in einem Post hier schon geschrieben dass das ja ein Grund sein soll warum Sony nun QD-OLED den Rücken kehrt ein paar Posts über deinem hier grad. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit wirst du in Zukunft nicht weit kommen, nicht mal im entferntesten, ohne Mist.
Stimmt wohl, damit muss man sich abfinden, nervig ist halt das viele spiele das nicht "sauber" unterstützen, oft siehts aus wie hingekozt zumindest bei FSR so.

Aber bei manche spiele ist das doch sehr gut, Fragpunk z.b, oder auch Last Of Us das hat vor kurzen FSR3.1 support bekommen, läuft wie Butter jetzt und sieht ohne jetzt mit der Lupe geguckt zu haben, nicht schechter als nativ aus.

Bei andere Spiele ist das aber wieder Müllhaufen, Resi 4 z.b geht garnicht.
 
Muss sagen das ich schon länger kein Spiel gezockt habe wo DLSS Q wirklich mies war und ich zocke nicht wirklich wenig an (SP) Titeln.

Bei FG wäre ich da wieder etwas bei dir, da ist es tatsächlich eine Fall zu Fall Entscheidung bei mir.
 
Ich habe ein Angebot für den 55" C4 nicht ablehnen können. Die größe nur als Monitor ist... na ich sage mal gewöhnungsbedürftig.:coffee2:
 
Das schöne is aber das man sich ja entscheiden kann was man nimmt und nich gezwungen wird ..
Eben nicht! In den meisten Spielen habe ich die Wahl zwischen T-AA, DLSS oder FSR. AA aus gibt es fast überhaupt nicht mehr. Da kann ich halt auch gleich ne Konsole kaufen, übertrieben gesagt.

Haben sie 2024 schon gemacht .. dieses nun Gestern angekündigte RGB Local Dimming is ja die weiterentwicklung von der Local Dimming Technik vom 2024er Bravia 9
Ich weiß dass es letztes Jahr so war aber erst hieß es, es sei nur für ein Jahr so und dann käme wieder ein OLED-Flagschiff.
Jepp .. hatte damals als der DW neu war ( der hatte ja wegen Gsync Ulti zwei Lüfter ) hier im Thread ja auch schon Bilder von dem gezeigt der hat auch den Lüfter oben
und auch damals sagte ich schon das sone kleine Fusshupe nich wirklich was bringt in Sachen Panel Kühlung der bringt halt nur etwas warme Luft aus dem Gehäuse da dann nach drausen aber Kühlt halt nich
direkt das Panel.
Ja, ist wohl wirklich nur ein Elektronikkühllüfter. Naja mir ists egal, hör son Ding durch Headset eh nicht und mein PC Ist 10x lauter als son Lüfter im Monitor.
 
Eben nicht! In den meisten Spielen habe ich die Wahl zwischen T-AA, DLSS oder FSR. AA aus gibt es fast überhaupt nicht mehr.

Ich meinte damit DLSS ... man kann sich entscheiden ob man DLSS nun nimmt oder nicht da es bei unserer Diskussion ja um die Ai Sachen ging

Und wegen AA aus hatte ich damals vor 2 oder 3 Jahren hier im Thread ja schon den F**CK TAA Reddit in den Ring geworfen dort bekommt man hilfe bzw werden Wege beschrieben wie man das Zwangs TAA
in den Games aussschalten kann .. es gibt auch glaub ich einfache .ini Tweaks wie man bei manchen Games das Zwangs TAA auch ausschalten kann zumindest war das mein letzter stand von vor 2 - 3 Jahren

Screenshot 2025-03-15 194221.png
---
Screenshot 2025-03-15 194426.png





Aber wie eben gesagt mir gings dabei nun eher um DLSS also das das man eben die Wahl hat ob man DLSS nutzt oder nicht.



Ich weiß dass es letztes Jahr so war aber erst hieß es, es sei nur für ein Jahr so und dann käme wieder ein OLED-Flagschiff.

Am 2.4 werden wirs dann wissen wie Sonys TV Line Up aussieht ... ich vermute auch 2025 wird ein Mini LED also dann wohl der Bravia 10 ihr Flagschiff werden die Frage is halt was steht dann
in Reihe 2 ? Entweder QD-OLED oder OLED .. wenn der Leak stimmen sollte dan OLED und kein QD-OLED mehr

Und dann stünde Samsung allein da mit seinen QD-OLED TVs wenn sie nun 2025 Sony verlieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den C4 jetzt soweit eingerichtet, aber leider habe ich ein flackern was mir seltsamer Weise vor allem auf dem Desktop auffällt. Im Browser ist mir das bisher noch nicht aufgefallen.


Soweit ich sehe tritt das nur bei 144 HZ auf. Habe zwei verschiedene 2.1-zertifizierte Kabel probiert....leider keine Besserung. Monitor fritte, irgendne Einstellung oder doch Kabel?

edit: Hä? kann es sein, dass es was mit dem Hintergrundbild selber zu tun hat? Wenn ich bei Windows ne Volltonfarbe auswähle etc. seh ich nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh