[Sammelthread] WATERCOOL - Laberthread (inoffiziell)

Der Heatkiller IV ist ja schon ewig auf dem Markt. Kühlleistung passt nach wie vor, aber warum nicht mal das Design anpassen? Mal eine schlichte Monoblock Variante ala EK. Und RGB bietet der Kühler auch nicht. Ist doch kein Hexenwerk, das Produkt mal etwas an die Zeit anzupassen.
Ich habe sogar noch den Heatkiller 3.0 im Einsatz seit 2009!! Ich lediglich vorsorglich 2 Mal zerlegt, um die Dichtungen zu tauschen und ihn innen gereinigt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe selbst noch den Heatkiller 3.0 jedoch in der Revision A, bei welchem die G1/4 Anschlüsse zu dicht liegen. Daher wird er nun getauscht.
 
Das "Problem", wenn das Produkt zu gut ist, das ein Nachfolger einfach keinen Sinn macht. Man könnte aber mehr Farbenvielfallt oder auch Funktionen einbauen, so wie es Aqua Computer gemacht hat. Wahrscheinlich sind die Verkäufe aber eh zu gering, als das sich sowas lohnen würde.
 
Ich erwarte gar kein neues Produkt sondern nur eine Variante mit RGB ohne eigene Bastelei.
 
Bin wieder in Bastellaune.

Wie stehen die Chancen auf einen 9070 XT Wasserkühler von Watercool. Falls (schon) etwas geplant ist, für welche Modelle? Ich würde gerne zum Release der 9070 XT aufrüsten, und kann notfalls die ersten Monate auf einen Wasserkühler verzichten, sofern ich mich dann zwecks Platine für das richtige Modell entscheide.
 
Gibt hier keine Antwort vom Hersteller, die Info wird wie bei den RTX 5000ern einfach droppen oder halt auch nicht. Kannst versuchen denen eine Mail zu schicken.
 
hier hat der Kollege @Techlogi eine interessante Info zur 5090 TUF aufgetan
1741182572479.png
 
Und auch zur 9070(XT):
Es wird leider keinen Block von Watercool geben. :(
 
@Dwayne_Johnson auf der WC-Hompage gibt es dazu leider noch keine News, weder zu der 9070 noch zur ASUS 5090.
Die Pro- und Ultra Versionen unterscheiden sich ja nur in der Bodenplatte (Kupfer oder Nickel), soweit ich das bisher wahrgenommen hab

Und die hat noch andere Finnen, aber müsste man demnach auch nachrüsten können. Als ich meine Kühler geholt hab, gab es die leider noch nicht.

Hier bei Bykski ist nur die Astral aufgeführt, die TUF nicht
Entweder noch nicht getestet, oder dieses Mal tatsächlich anderes Layout. Bei den 4090ern passen beide Layouts, nur dass der TUF ein paar Komponenten fehlen
 
Wenn, dann will ich "Ultra", wegen der wesentlich größeren Kühlfläche
Was dabei in der Praxis herumkommt, weiß nur WC oder der, der beide Versionen getestet hat. Und was sind 30€ mehr bei ~3.000€ :d

Das WC ausgerechnet erstmal nur für Palit und Gainward anbietet, ist seltsam. Denn von genau von diesen beiden hab ich am Wenigsten bei Discord (Alert) gesehen
Momentan ist es PNY, die fast minütlich reinkommen, aber von den elenden Scalper-W_chsern sofort weggebottet werden :grrr:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dwayne_Johnson

Also gerade die Gainward war doch ständig hier im Luxx bei den Verfügbarkeitshinweisen zu sehen. Bei der Palit hast du Recht - die war bisher im Vergleich recht wenig zu sehen.
 
Jop, die Gainward war sehr gut verfügbar, absolut machbar da eine zu bekommen.

Wenn, dann will ich "Ultra", wegen der wesentlich größeren Kühlfläche
Was dabei in der Praxis herumkommt, weiß nur WC oder der, der beide Versionen getestet hat. Und was sind 30€ mehr bei ~3.000€ :d

Hier ist ein Test, inkl. Watercool Heatkiller V Pro/Ultra Versionen auf 4090

 
Könnte jmd von WC was dazu sagen, ob und wenn, wann es Blöcke für 5090 TUF und/oder Astral gibt?
 
Für alle Interessierten.

Ich hab gerade mit einem netten Herren bei WC telefoniert. Wie für die Karten außerhalb der 5090 Palit/Gainward und Tuf gilt für alle anderen Karten der 5000er Serie:

NO HK V á la WC

:cry:
 
Also auch nicht für Astral?

btw:
Was irgendwann in anderen Foren geschrieben wurde, lasse ich mal außen vor. Ich möchte es HIER von offizieller Seite lesen
 
Kein Support mehr im Luxx ist doch de facto eh schon so.
Die Entscheidung für Reddit hat das quasi schon impliziert...
Finde ich persönlich schade, aber ist ja unternehmerische Freiheit. Ist nur unter dem Aspekt irgendwo schräg, sich ohne Zwang auf einen reinen US-Kommunikationskanal zu stützen, erst recht angesichts der Lage in diesen Dingen und der Zölle, die ja auch in dem Bereich dann kommen werden...
 
Bei HWLuxx wurden die User zu ungezogen. Hier wäre ich auch weggegangen.
Und ich denke, sie verkaufen schon in viele Sprachen im europäischen Raum. Da ist Reddit vllt nicht so schlecht, da es Forumcharakter hat. Wobei ich an deren Stelle X und Insta mehr machen würde…
 
Habe heute meinen Heatkiller IV Pro Acryl bekommen und muss sagen, dass ich begeistert von der Qualität bin! Nachdem/während ich gerade noch Ärger mit Alphacool habe, da die Qualität von denen echt unterirdisch ist, war das heute echt eine gerngesehene Abwechslung. :)

Ich habe 2 Punkte als Verbesserungsvorschlag:

1) Würde mir wünschen, dass es die Halteplatten auch in schwarz im Zubehör-Shop gibt. Würde ich sofort dazu bestellen! Auf Lackieren habe ich tatsächlich gerade kein Bock :d
Wenn ich richtig gesehen habe, sollte von der Toleranz genug platz für eine Lackierung drin sein. ;)

2) Der Lochabstand sollte mMn. zu beiden Richtungen gleich sein! Es sind, wenn überhaupt, 1,5mm Unterschied im Abstand zueinander.. da könnte man den Block nach bedarf auch Quer einbauen (was in meinem Fall viel besser zum Layout der Wakü passen würde!).

Vielleicht findet meine konstruktive Kritik anklang :)

LG iLLu
 

Anhänge

  • PXL_20250318_155518583.PORTRAIT.jpg
    PXL_20250318_155518583.PORTRAIT.jpg
    792,5 KB · Aufrufe: 28
  • PXL_20250318_155705770.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    PXL_20250318_155705770.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 28
  • PXL_20250318_155618708.PORTRAIT.jpg
    PXL_20250318_155618708.PORTRAIT.jpg
    818,3 KB · Aufrufe: 28
Glückwunsch @iLLusionX

Scheint Dein erster HK zu sein.
Wenn ich das richtig sehe, hast Du die AMD-Version gekauft, oder?
Leider ist bei AMD das Drehen nicht so einfach möglich, wie bei Intel, da die Löcher dort quadratisch angeordnet sind, bei AMD leider rechteckig.

Zum Drehen des Kühlers hatte @XTaZY damals mal neue Winkel anfertigen lassen, auch in Schwarz
 
Ist tatsächlich mein erster HK und ja, für AMD 🙂
Den Beitrag habe ich bereits gesehen. Allerdings finde ich die Lösung Optisch etwas "zu geschlossen", wenn man verstehen kann was ich meine 😅

Mir gefällt an der OEM Halterung, dass dort noch Trapez Löcher drin sind. Das macht es etwas "luftiger".
 

Anhänge

  • PXL_20250318_211058083.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    PXL_20250318_211058083.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 40
ich finde die Umsetzung nach wie vor gut
IMG_5854.jpg IMG_5853.jpg IMG_5858-1.jpg

das meinst Du wohl mit "geschlossen"
IMG_5859.jpg

Sonst hab ich immer den Phanteks benutzt, wenn ich die Anschlüsse nebeneinander gebraucht habe. Den hatte ich aber auch extra deshalb besorgt
 

Anhänge

  • IMG_5862.jpg
    IMG_5862.jpg
    1 MB · Aufrufe: 55
Könnte natürlich anders aussehen, wenn man die Platten in schwarz lackiert hat 🤔
wenn Du genauer auf meine Bilder schaust, siehst Du, dass die auch in schwarz verkauft wurden, ich nutze aber von Hause aus lieber Edelstahl-, Nickel- oder Chromoptik

Auch Kupfer sieht toll aus, aber ich kann mich an meinen 7970-Kühler erinnern, der recht schnell nicht mehr ganz so toll ausgesehen hat, deshalb vermeide ich es seither ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh