[Sammelthread] WATERCOOL - Laberthread (inoffiziell)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gibt es schon noch andere Adressen, gerade taiwanesische Hersteller wie Corsair oder Bitspower (mit denen scheint Gigabyte zu kooperieren, wenn mein Auge nicht trübt?), wahrscheinlich sogar Phanteks hätte ich jetzt für einen AIB Deal eher erwartet als eine deutsche Mittelstandsbude. Aber wäre echt cool wenn das jetzt mal geklappt hat. Stand jetzt jedoch alles Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei ja watercool in der nische durchaus n guten ruf hat. Guckt man mal durch /r/watercooling und co nichtnur in Deutschland.
 
Ja, aber das sind alles keine Großhersteller in dem Sinn, dass die dutzende Modelle abdecken. Wenn man sich dann die Hersteller aussuchen kann, warum nicht einen, der was taugt? Und bei allen Skandalen zum Erscheinungsdatum bei WC, qualitativ haben sie meine ich noch nie enttäuscht. Jedenfalls nicht bei Kühlern.
 
Ja, aber das sind alles keine Großhersteller in dem Sinn, dass die dutzende Modelle abdecken. Wenn man sich dann die Hersteller aussuchen kann, warum nicht einen, der was taugt? Und bei allen Skandalen zum Erscheinungsdatum bei WC, qualitativ haben sie meine ich noch nie enttäuscht. Jedenfalls nicht bei Kühlern.
Ich hab dir doch zugestimmt?^^' Find das super.
 
Ja, aber das sind alles keine Großhersteller in dem Sinn, dass die dutzende Modelle abdecken. Wenn man sich dann die Hersteller aussuchen kann, warum nicht einen, der was taugt? Und bei allen Skandalen zum Erscheinungsdatum bei WC, qualitativ haben sie meine ich noch nie enttäuscht. Jedenfalls nicht bei Kühlern.
Die Frage ist halt wie zuverlässig da schnell ein Block entwickelt werden kann. Kein großer Hersteller möchte sich so eine Hängepartie antun wie sie zumindest im Endkundengeschäft bei WC regelmäßig vorkommt. Ich denke ALC und die ein oder andere Asia-Brand werden die großen Nutznießer des EK-Dramas sein.
 
Ich hab dir doch zugestimmt?^^' Find das super.
Ist auf einen weiter oben bezogen.:-)
Die Frage ist halt wie zuverlässig da schnell ein Block entwickelt werden kann. Kein großer Hersteller möchte sich so eine Hängepartie antun wie sie zumindest im Endkundengeschäft bei WC regelmäßig vorkommt.
Ich denke, WC wird da schon vor Wochen/Monaten Infos bekommen haben. Vermutlich werden die schon erste Samples fertig haben. Rico wird da gewiss viele Ressourcen drauf verwendet haben, um das nicht in den Sand zu setzen.
Ich denke ALC und die ein oder andere Asia-Brand werden die großen Nutznießer des EK-Dramas sein.
Das sowieso. Die Großen profitieren in einem ausentwickelten Markt immer am meistern.
 
Haben die denn eine 5090 zum vermessen bekommen? Wäre ja cool wenn WC mittlerweile zu den Herstellern gehören würde die sowas vor Veröffentlichung die Kühler entwickeln dürften. Sonst hat das locker 3 Monate gedauert bis es erste Kühler gab.
Naja die anderen großen Hersteller haben auch schon ihre Kühler angekündigt. Die Größe und Relevanz ist sicherlich weniger das Thema, sondern das man sich der NDA von Nvidia unterwirft. Wahrscheinlich gibt es auch einfach nur CAD Modelle oder Maßblätter von den Karten, womit die Kühler dann konstruiert werden können. Nvidia hat ein Interesse daran, das diese Wasserkühler zur Verfügung stehen zum Launch, denn wer ist Kunde dieser 2500€ Grafikkarten und nicht wenige wollen auch einen Wasserkühler. Erstaunlich ist eher, das es so wenig Hersteller gibt, welche gleich mit integrierten Wasserkühler verkaufen. Wahrscheinlich ist die Stückzahl nur am Anfang hoch und danach fällt es dann steil ab. Es ist später auch deutlich schwerer, eine passende Grafikkarte im Referenzlayout zu bekommen, da alle mit ihren Custom Layouts um die Ecke kommen. Damit die Wasserkühler also weggehen, ist es eigentlich zwingend Erforderlich, das sie am Releasetag der Grafikkarte auch verfügbar sind.
Ich habe seit über 25 Jahren jede meiner Grafikkarten unter Wasser gesetzt und es wird bei jeder Generation mit der Zeit schwieriger, eine passende Grafikkarte zu bekommen, außer man setzt auf spezielle Customkühler.

Schade, das es auch dieses mal wieder keine Kühler in Weiß gibt...
 
Die Ehre hatte WC bisher noch nie, dass die vor Release einen Wasserblock entwickeln konnten.
Auch Aquacomputer konnte das bisher nie.

Alphacool,Bykski waren immer sehr schnell mit Kühlern.
Gainward/Palit gehört ja soweit ich es im Kopf hab zu PC Partner und die sind ein großes Unternehmen.
Wie gesagt wenn dem so ist und dadurch WC in den ersten vier Wochen nach Release liefern können ist das Top für WC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die anderen großen Hersteller haben auch schon ihre Kühler angekündigt. Die Größe und Relevanz ist sicherlich weniger das Thema, sondern das man sich der NDA von Nvidia unterwirft. Wahrscheinlich gibt es auch einfach nur CAD Modelle oder Maßblätter von den Karten, womit die Kühler dann konstruiert werden können. Nvidia hat ein Interesse daran, das diese Wasserkühler zur Verfügung stehen zum Launch, denn wer ist Kunde dieser 2500€ Grafikkarten und nicht wenige wollen auch einen Wasserkühler. Erstaunlich ist eher, das es so wenig Hersteller gibt, welche gleich mit integrierten Wasserkühler verkaufen. Wahrscheinlich ist die Stückzahl nur am Anfang hoch und danach fällt es dann steil ab. Es ist später auch deutlich schwerer, eine passende Grafikkarte im Referenzlayout zu bekommen, da alle mit ihren Custom Layouts um die Ecke kommen. Damit die Wasserkühler also weggehen, ist es eigentlich zwingend Erforderlich, das sie am Releasetag der Grafikkarte auch verfügbar sind.
Ich habe seit über 25 Jahren jede meiner Grafikkarten unter Wasser gesetzt und es wird bei jeder Generation mit der Zeit schwieriger, eine passende Grafikkarte zu bekommen, außer man setzt auf spezielle Customkühler.

Schade, das es auch dieses mal wieder keine Kühler in Weiß gibt...

Ich bezweifle, dass Nvidia ein Interesse an Wasserblöcken hat, die ihre technisch aufwendigen Kühler ersetzen und die bei der Montage für Defekte sorgenkönnen. Zusätzlich kaufen sich >99% der Zielgruppe der neuen Karten keinen Block und ob ein Wasserblock verfügbar ist oder auch nicht fällt für Nvidia nicht ins Gewicht. Denke der totale Anteil an 4090-Karten, die unter Wasser gesetzt wurden ist, verschwindend gering und für Nvidia absolut irrelevant. Denke, dass das Interesse eher bei den AIBs liegt um sich im umkämpften AIB-Markt von der Konkurrenz zu differenzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann davon ausgehen, dass die Umbaubarkeit auf einen Wasserblock bei der Entwicklung der FE Karten für Nvidia keine Relevanz gespielt hat. Nvidia geht seit mehreren Generationen den Weg von Apple. Durchaus ausgeklügelte Technik aber auch sehr viel Optik. Selbst die Wartung einer FE Karte dürfte schwierig sein. Wenn man beim Auseinandernehmen nicht die Flachbandkabel zwischen den PCBs richtig löst, ist bestimmt schnell Schicht im Schacht. Dazu gibt es Meldungen, dass Flüssigmetall verbaut ist. Darum dürfte die Coldplate irgendwie versiegelt auf dem Die aufliegen, damit garantiert ein FM austreten kann.

Das Video von GamersNexus zum Teardown wird bestimmt spannend.
 
Wie lange muss man durchschnittlich bei Watercool auf seine Ware warten?
 
ich hab noch nicht viel bestellt, aber bei mir ging es meistens sehr schnell, sofern Lagerware. Oftmals sogar am gleichen Tag.

Wenn Du es eilig hast, einfach anrufen und vielleicht auch nicht erst 17:50 Uhr ;)
 
Wenn direkt verfügbar, dann geht es eigentlich auch zeitnah mach Zahlung raus.
 
ich hab noch nicht viel bestellt, aber bei mir ging es meistens sehr schnell, sofern Lagerware. Oftmals sogar am gleichen Tag.

Wenn Du es eilig hast, einfach anrufen und vielleicht auch nicht erst 17:50 Uhr ;)

Kann ich so bestätigen. Strix Kühler für die 2080 Ti hatte ich 2 wochen nach Bestellung, opwohl 6-8 Wochen Lieferzeit angegeben waren.

Ich würd sofort wieder nen Heatkiller kaufen, die für die Palit/Gainward finde ich super gelungen.

Schade nur, dass keine für die 5080 angedeutet sind. Den für Gamerock oder Phantom hätte ich vorbestellt, ohne die Karte zu haben.
 
Der Heatkiller IV ist ja schon ewig auf dem Markt. Kühlleistung passt nach wie vor, aber warum nicht mal das Design anpassen? Mal eine schlichte Monoblock Variante ala EK. Und RGB bietet der Kühler auch nicht. Ist doch kein Hexenwerk, das Produkt mal etwas an die Zeit anzupassen.
 
Dazu hat Watercool schon mal was gesagt, ist seit 2-3 Jahren angedacht / „in Arbeit“
 
Man sollte sich halt klarmachen, das Watercool woanders sein Geld verdient und diese Privatanbieterbranche eher ein nettes Zubrot ist. Es ist wahrlich keine große Sache, einen Kühler zu überarbeiten und RGB da rein zu zaubern.
Es besteht einfach kein ernsthaftes Interesse daran, wahrscheinlich lohnt sich das einfach nicht.
 
ich glaube es gab eine Vorlage für den 3D-Drucker um den Heatkiller mit RGB zu versehen. Ich meine @RyZ3N hatte da vor ein paar Jahren etwas gezaubert
 
Hi Alex, mit der Anfrage biste hier aber komplett falsch abgebogen. :d

Versuch es mal hier im Thread - viel Erfolg!
 
Grüß Dich @papASchlumpf03

Dafür haben wir sogar eine gesonderte Abteilung (wofür eigentlich nicht? 🤔 :haha: )

Wirf mal einen Blick hier rein:

Fein säuberlich nach Postleitzahlen sortiert, wenn auch manchen Tag nicht brandaktuell ;)

Grüße und viel Spaß beim Basteln! :wink:

BTW: sicher, dass Du direkt mit HardTubes anfangen möchtest?
 
Ob die (leider länger nicht mehr aktualisierte - min. ab 2023 Änderungswünsche sind nicht mehr geupdatet) Liste wirklich dabei hilft, jemanden speziell für Hardtubes (gibt es nicht explizit als Angebot, bzw. nur Wakü allgemein) zu finden, bezweifle ich etwas. 🤔 Aber Versuch mach schlau. 🤞
 
Bei meinen 3090er FTW3 Wasserkühler macht der RGB die Grätsche. Gibt es den RGB Streifen irgendwie neu? Ich konnte nichts finden und als ich den Support anschrieb, bekam ich keine Rückmeldung.
Ne neue Grafikkarte wird es nicht geben, solange die Teile ohne zutun plötzlich abfackeln können, weil der gesamte Strom über 1-2 Pins läuft...
 
@PayDay
im Text steht allerdings:
Größe M
HEATKILLER® IV for Radeon RX 5700 / XT
HEATKILLER® IV for ASUS RTX 2080 Ti STRIX
HEATKILLER® IV for GTX 1080 and 1070 FTW/FTW2
HEATKILLER® IV for RTX 2080 and 2080 Ti Series
HEATKILLER® V for RTX 3080/90/XC3 and 3080 Ti Series
HEATKILLER® V for RX 6800/6900 XT

Leider steht die FTW3 nicht explizit dabei :hmm:

Der FTW3 Kühler ist allerdings ein anderes Kaliber
IMG_4990.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo genau den untersten habe ich. Der Streifen ist auch nicht Verfügbar. Aber danke dir. Ist ja auch nicht wild und wäre auch ein ordentlicher umbau, da dazu der Kühler auch zerlegt werden muss.

Ich bin immer noch hart am rum stragglen bezüglich PC umbau. Mein 13600k ist stark genug, eine 3090 ist auch 2025 noch immer eine GPU, die schneller ist als 95% aller Heimanwender PCs und dank dem Mora ist Kühlung auch eine ganz andere Liga als bei 0815. Eigentlich will ich aber einen weißen Build, es gibt aber quasi keine GPU Wasserkühler in Weiß. Man könnte die Blende natürlich neu Lackieren, am Ende ist diese bei der Karte nur angeschraubt. Allerdings ist der Verkauf dann schon schwieriger, wenn man das nur mit ner Spraydose macht ^^

Anhang anzeigen 2024-10-16 14.03.31.jpg
 
Ggf weiße Folie?
 
ich hatte mir damals bei Markus die silberne Blende gegönnt, daher hab ich ein Unikat mit einem schwarz-silbernen Kühler :fresse2:

IMG_3645.JPG
 
Bei meinen 3090er FTW3 Wasserkühler macht der RGB die Grätsche. Gibt es den RGB Streifen irgendwie neu? Ich konnte nichts finden und als ich den Support anschrieb, bekam ich keine Rückmeldung.
Ne neue Grafikkarte wird es nicht geben, solange die Teile ohne zutun plötzlich abfackeln können, weil der gesamte Strom über 1-2 Pins läuft...

Mir ist damals bei meinen Kühler für die 3080Ti auch der LED Streifen kaputt gegangen. Ich hatte da den Support angeschrieben und die haben mir kostenfrei einen neuen LED Streifen zu geschickt.
Ist natürlich schon ein bisschen her, aber ich würde nochmal nett nachfragen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh