Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kleines Update zu meiner lärmenden / nicht-Fanstoppenden PNY 5090:

Ich hatte ja den Support angeschrieben ob man das via BIOS Update beheben kann. Haben sich nun endlich gemeldet und gemeint das wäre ein bekanntes Problem und die würden RMA machen.
Scheint also ein echter Fehler zu sein. Wenn sie mir eine zeitnahe Lieferzeit garantieren können würde ich die Amazon Retoure wohl stornieren.

Die Karte an sich ohne komische Geräusche und mit funktionalem Fan Stop wäre schon cool.
 
Die Vanguard bei MF ist mit 1399 EUR sogar unter UVP. Traut sich keiner, bei MF zu kaufen, was?! :)
 
Da hat mein Astral Post ja bissel Wellen geschlagen.

Hat das jede Karte? Bestimmt nicht, Roman hatte bei seinem Test da z.B. nix negatives gesagt. Wer weiß, was ASUS auch evtl. bei meinem Exemplar geändert hat da neuere Produktionscharge.

Fakt ist, das Geräusch war super penetrant und vom Sitzplatz aus dem geschlossenen Gehäuse deutlich rauszuhören. Da juckt einen auch die Lüfterlautstärke nicht mehr.
Bin da im übrigens auch der Meinung den vierten Lüfter hätte es nicht gebraucht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Vanguard bei MF ist mit 1399 EUR sogar unter UVP. Traut sich keiner, bei MF zu kaufen, was?! :)
Naja kam zwar was auf social media die sind wieder normal da. So richtig weiß aber niemand, was bei denen los ist. Solange die da nicht wirklich ALLE Karten aufn Tisch legen, möchte ich da ehrlich gesagt ungern was bestellen auch wenn ich sehr lange Stammkunde bin (über 20 Jahre).
 
Die Inno3d 5070 Ti ist bei Cyberport auch für 30€ unter UVP zu haben, der Wendepunkt scheint nun erreicht zu sein 🥳
 
Dann lieber die Zotac Solid für 1199€ oder Asus Prime für 1219€
Richtig! ASUS Prime ist meiner Einschätzung und Erfahrung nach (kenne 5070 Ti und 5080) eine sehr gute Karte. Wer auf RGB-Geblinke verzichten kann, der bekommt eine solide Karte mit geringem bis kaum vorhandenem Spulenfiepen und Dual BIOS Switch. Die Kühlung ist auch schwer in Ordnung (teilweise unter 70°C im Lastbetrieb bei der RTX 5070 Ti).
 
Dann lieber die Zotac Solid für 1199€ oder Asus Prime für 1219€
Zotac Solid mag ich auch. Zu den Asus kann ich aktuell nicht viel beisteuern. Nur, dass die Asus Tuf bei den 5070TI nicht gerade den niedrigsten Idle-Verbrauch hatte.

Ich habe die Einzeltests nicht gelesen, da ich aktuell keine 5080 suche. Aber mehr Angebote schaden nicht -die sind ja oft schnell vergriffen.

Evtl. würde ich auch einen Blick auf die Idle Verbräuche werfen. Für den einen oder anderen auch relevant. Die variieren je nach Model zwischen 15 und 27 Watt (bis zu 80% Unterschied).
 
Gerade gab es die Inno3D 5070 Ti zu 849€ abzüglich 1,5% Cashback. Knapp über 10€.
Wofür da noch an eine 5080 denken?
 
Gerade gab es die Inno3D 5070 Ti zu 849€ abzüglich 1,5% Cashback. Knapp über 10€.
Wofür da noch an eine 5080 denken?
Die 5080 ist der günstigste Kompromiss für Leute mit 4K Monitor. Und da wird meist auch danken DLSS angenommen. Bis WQHD ist das alles nicht so kritisch. Da reicht eine 4070TI S/5070TI/9070XT oder auch etwas weniger.
 
Naja ne 5080 bekommst in WQHD mit den Super Optimierten Spielen aktuell auch ganz schön klein
 
Naja ne 5080 bekommst in WQHD mit den Super Optimierten Spielen aktuell auch ganz schön klein
Ja bei Pathtracing bist Du mit max Settings of irgendwo bei 40-70 Fps. Hart am Limit.

Pathtracing + hohe Auflösung, da bricht je GPU ein. Auch eine 5090 -Star Wars Outlaws in PT + max Setting mit DLSS Quality gerade mal 65Fps.
 
Ich habe mich ja selber davon anstecken lassen, aber ich glaube, dass heutzutage viele Leute einfach einen an der klatsche haben. Ich habe meinem Bruder vor ein paar Tagen einen PC zusammengebaut mit einem 5600X(60€), 2x 16 GB RAM, einer gebrauchten RTX 3060 12GB(190€) und spielt in WQHD alle Spiele ohne das Gefühl zu haben, dass man mehr braucht.
Gerade DLSS4 ist noch mal eine riesiger Sprung und viele Spiele sehen in mittleren Details so gut aus, dass es während des Spielens sowieso nicht mehr auffällt, in welchen Grafikstufen man unterwegs ist. Unser Problem ist doch einfach, dass wir ständig das Haar in der Suppe suchen und Schon so auf Vergleichen getrimmt ist, dass man selbst eine 5090 zu schwach findet.

Sorry für eventuelle Rechtschreibfehler. Ich diktiere das gerade ein. 😅
 
Will jemand den Cookie für die 5080 (1199€)?
 
Wofür da noch an eine 5080 denken?
Sehe ich genauso.

Mein Alphacool Block für die 5070Ti kam heute an. Die 7% Mehrleistung sind mir einfach keine 350€ Aufpreis zur 5080 bzw 600€ zur Gigabyte WB wert. Wenn es die mal mit mehr VRAM gibt, ok. Aber nicht wenn ich mit der im gleichen Limit häng wie mit der 5070Ti
 
Die 5080 ist der günstigste Kompromiss für Leute mit 4K Monitor. Und da wird meist auch danken DLSS angenommen. Bis WQHD ist das alles nicht so kritisch. Da reicht eine 4070TI S/5070TI/9070XT oder auch etwas weniger.
Die 10-15% mehr Leistung der 5080 lohnen sich doch nicht für 30% Aufpreis zur 5070 Ti. Das was eine 5070 Ti nicht flüssig hinbekommt schafft auch keine 5080.
 
Die 10-15% mehr Leistung der 5080 lohnen sich doch nicht für 30% Aufpreis zur 5070 Ti. Das was eine 5070 Ti nicht flüssig hinbekommt schafft auch keine 5080.
Ja, das stimmt wohl.

Da hat ja Daniel Owen ein schönes Video dazu:

 
Die 10-15% mehr Leistung der 5080 lohnen sich doch nicht für 30% Aufpreis zur 5070 Ti. Das was eine 5070 Ti nicht flüssig hinbekommt schafft auch keine 5080.

15% ist nicht wenig. Wenn jemand in 4K spielen möchte, muss er nehmen was er kriegen kann.

Nach der 5080 wird's dann richtig teuer.

Muss jeder für sich beurteilen, was er bereit ist auszugeben.

Ich zum Beispiel bleibe bei meinem P/L Sweetspot 3440x1440 -da kommt man super hin mit einer 3090, 4070TI S, 5070TI, 9070XT, 7900XTX usw. Wenn man die Regler in den Einstellungen bedienen kann reicht sogar eine 4070 oder 7800XT -je nach Anspruch.
 
Naja, für eine gute Custom 5070ti zahlt man auch schnell um die 1000€. Dann kann man gleich auch die 5080FE nehmen.
Quatsch…wenn es rein um die technischen Daten geht, ist die Inno3D sehr sehr gut. Und sie kostet gerade 849€. Also nix mit, da kann man auch gleich zur 5080 greifen.
 
Vor allem weil die Chance auf 80 und 90 FE do gut stehen...
 
Naja, für eine gute Custom 5070ti zahlt man auch schnell um die 1000€. Dann kann man gleich auch die 5080FE nehmen.
Ja würde ich auch machen.
Oder die günstigste 5070Ti nehmen und hoffen, dass sie nicht zu laut ist (was eher der Fall ist wenn der Kühlkörper und die Lüfter klein sind).

Unterschiede gibt es bei den 5070TI vorallem bei den Idle Stromverbräuchen. Das sollte man nachlesen, wenn man da Wert drauf legt.
1743422419014.png


Wobei für unter 4K langen die alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verfügbarkeit ist inzwischen gegeben. Irgendwann müssen die Hersteller/Händler den Preis ja anpassen. Die Early Adopter scheinen so langsam bedient zu sein und jetzt wird der Preis für die normalen Käufer gesucht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Unterschiede gibt es bei den 5070TI vorallem bei den Idle Stromverbräuchen. Das sollte man nachlesen, wenn man da Wert drauf legt.
Was wurde AMD doch für die hohe Leistungsaufnahme in der Vergangenheit gescholten. Anscheinend hat Nvidia nun aufgeholt....Glückwunsch?... :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wurde AMD doch für die hohe Leistungsaufnahme in der Vergangenheit gescholten. Anscheinend hat Nvidia nun aufgeholt....Glückwunsch?... :ROFLMAO:

Scheint ja ein BIOS Thema zu sein. Aber falls einem das wichtig sein sollte., lohnt da ein genauer Blickt.

AMD, Intel, Nvidia. Alle ihre Vorteile. Und Nachteile. Die 9070XT wäre hier jedenfalls auch einen Blick wert in dem Preisbereich.

Bin nur immer wieder über die vielen Emotionen beim Thema Hardware verwundert. Mann kauft sich was er braucht und gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh