Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Hier mal paar Benchmarks bei Cyberpunk mit der 5090 ventus im vergleich zur 4080 super.
Settings: 5120x1440 alles Max Pathracing Dlss ausgeglichen mit den normalen Framegen x2

ist sehr beachtlich bei Cyberpunk. Bei vielen anderen Games bekomme ich ca 60 % Mehrleistung aber bei Cyberpunk doppelt.
Die Einstellungen sind immer das gleiche.

Spulenfieben habe ich gar nicht aber man hört schon etwas die Lautstärke, naja für den günstigsten Preis, ist es klar. Getrimmt auf 450Watt
 

Anhänge

  • 1 RTX 5090.jpeg
    1 RTX 5090.jpeg
    185,4 KB · Aufrufe: 146
  • 4080S.jpg
    4080S.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 149
  • PXL_20250329_201233345.jpg
    PXL_20250329_201233345.jpg
    973,4 KB · Aufrufe: 155
  • PXL_20250329_201301713.jpg
    PXL_20250329_201301713.jpg
    976 KB · Aufrufe: 158
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist schon irgendwie soo, dass es die "perfekte" 5090 nicht gibt.

die einen haben einige nette features, schwächeln dafür an einem anderen Ort.

Am Ende muss doch jeder für sich entscheiden was ihm jetzt lieber ist.

Aber um vielleicht trotzdem das thema einmal noch in eine "fachliche Richtung" zu lenken:
Ausserdem hat sie das stärkste VRM aller 5090
Wenn das so ist... die Spulen laufen doch auch über die Spannungsversorgung, Müssten dann nicht eigentlich in der Theorie diese Karten weniger fiepen?

Ich weis ich weis... die Asus Karten Fiepen/Rasseln alle etwas, das soll hier nicht die Diskussion sein. Ich meine mehr vom "technischen" Hintergrund her, müsste doch eine bessere Spannungsversorgung mit mehr VRM's dazu führen, dass die Karte weniger Fiepen hat, weil die Last auf die einzelne Spule ja abnehmen müsste?

Oder habe ich da eine falsche Überlegung? und es ist eher "je mehr VRM's" desto mehr fiepen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier mal paar Benchmarks bei Cyberpunk mit der 5090 ventus im vergleich zur 4080 super.
Settings: 5120x1440 alles Max Pathracing Dlss ausgeglichen mit den normalen Framegen x2

ist sehr beachtlich bei Cyberpunk. Bei vielen anderen Games bekomme ich ca 60 % Mehrleistung aber bei Cyberpunk doppelt.
Die Einstellungen sind immer das gleiche.

Spulenfieben habe ich gar nicht aber man hört schon etwas die Lautstärke. Getrimmt auf 450Watt
Jetzt müsste die Karte nur noch weiss sein^^ ICh habe ja eine weisse Ventus 5080 im selben Case =)
P1159689.JPG
 
Bei den 5080er gibt's auch keine Perfekte Karte, auch die Super geile 5080 Suprim SOC ist net Perfekt zb.. Spulenfiepen das bei den bissi minderwertigen Karten weniger ist dafür hat man aber leise Lüfter und geile Temps und OC bissi mehr.

Es gibt nix Perfektes.
 
Oder habe ich da eine falsche Überlegung? und es ist eher "je mehr VRM's" desto mehr fiepen?
Fiepen hängt vom Typ der Spule ab. Jede einzelne Spule kann entsprechend Schwingen.
Die Chance (statistisch) ob eine Spule fiept ist bei den Typen unterschiedlich. Die bei Asus verbauten Spulen haben (jede für sich) eine höhere Chance.

Je mehr Spulen du hast, desto höher (statistisch) ist die Chance, dass eine davon schwingt...
D.h. die Wahrscheinlich ob eine Karte fiept ist "Chance pro Spule" * Anzahl Spulen.

Mehr ist also nicht besser, sondern mehr Chance auf Ausreisser.
 
Mehr ist also nicht besser, sondern mehr Chance auf Ausreisser.
ok ich bin da Technisch nicht soo tief in der Materie^^

Ich ging eher davon aus, dass es so bisschen ist wie bei den "Lüftern"...
Mehr Lüfter = niedrigere RPM = leiser

So in dem Sinne dachte ich das bei mehr Spulen = weniger Last = weniger Fiepen wäre... Aber das trifft ja (ganz offensichtlich) dann nicht zu xD.

@Katakuri1991 schon auch schöner Rechner!
 
Nein, daher bin ich da voll bei Chio: Optimum sind leise Spulen (nicht immer die teuersten) und dann so wenig wie nötig, denn selbst das Referenz Design ist schon ausreichen ausgelegt. Mehr braucht es bei den Karten nicht, wenn man den Stecker nicht abfackeln will.

Die Überwachung der Astral ist nett, man kann das aber auch einmal messen und gut sein lassen, wenn man drauf Wert legt.
 
Was bringt dir denn das "stärkste VRM" wenn das 12VHPWR Design schon bei 600Watt an der absoluten Kotzgrenze läuft? Außer das die Spulen mehr Geräusche machen als alle anderen auf dem Markt bringt dir das genau 0. Selbst die günstigste 5090 ist für 600Watt mehr als ausreichend dimensioniert. Der Lüfter auf der Rückseite ist btw. auch einfach nur mies und weit von hochwertig entfernt.
Aus meiner Sicht gibt es das rundum sorglos Paket bei keinem Hersteller aber die Suprim kommt dem wenn am nächsten, zumindest unter Luft.
Wenn man auf Wakü umbaut sollte man sich abseits der FE einfach die günstigste Karte kaufen die man finden kann, im besten Fall Referenz PCB.

Exakt, das dickere VRM und die Einzelpin-Überwachung ermöglichen nen geschmeidigen Shunt-Mod, wo ich bei allen anderen Karten schiss hätte. 600W sind easy wenn alles richtig sitzt, der Stecker wird nicht mal warm. 8,5A pro PIN ist noch nicht mal max. spec ;)
 
ist schon irgendwie soo, dass es die "perfekte" 5090 nicht gibt.

die einen haben einige nette features, schwächeln dafür an einem anderen Ort.

Am Ende muss doch jeder für sich entscheiden was ihm jetzt lieber ist.

Aber um vielleicht trotzdem das thema einmal noch in eine "fachliche Richtung" zu lenken:

Wenn das so ist... die Spulen laufen doch auch über die Spannungsversorgung, Müssten dann nicht eigentlich in der Theorie diese Karten weniger fiepen?

Ich weis ich weis... die Asus Karten Fiepen/Rasseln alle etwas, das soll hier nicht die Diskussion sein. Ich meine mehr vom "technischen" Hintergrund her, müsste doch eine bessere Spannungsversorgung mit mehr VRM's dazu führen, dass die Karte weniger Fiepen hat, weil die Last auf die einzelne Spule ja abnehmen müsste?

Oder habe ich da eine falsche Überlegung? und es ist eher "je mehr VRM's" desto mehr fiepen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Jetzt müsste die Karte nur noch weiss sein^^ ICh habe ja eine weisse Ventus 5080 im selben Case =)
Anhang anzeigen 1094420
Laut Igor Fiepen die Höherwertigen Spulen mehr als die Billigen
 
Exakt, das dickere VRM und die Einzelpin-Überwachung ermöglichen nen geschmeidigen Shunt-Mod, wo ich bei allen anderen Karten schiss hätte. 600W sind easy wenn alles richtig sitzt, der Stecker wird nicht mal warm. 8,5A pro PIN ist noch nicht mal max. spec ;)
Bei einem richtigen Mod lötet man die Kabel sowieso direkt am PCB fest und überwachst mit zuverlässigeren Tools. Außer das du paar Buzzwords wie Shunt-Mod rumschmeißt kann mich das nicht überzeugen.
Also sorry, wir reden hier von einem normalen Betrieb wo deine Argumente entkräftet wurden und jetzt kommst du mit Shunt-Mod an :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine 3090 über 2 Jahre 24/7 mit shunt mod betrieben, ohne persönliches AKW, angelötete Kabel, LN2 oder sonst was. Und werd das mit der 5090 genauso machen 😮 😮 😮 😮
 
Wo wir gerade beim Thema shunt mod sind, hat das hier jemand schon am laufen mit der 5090? Würde mich sehr interessieren was da noch geht an Leistung. Habe seit einigen Tagen eine 5090 am Start und die hängt böse im PT, komme von einer Titan X(Pascal) und die lief seit 2016 mit shunt mod ohne Probleme bis vor ein paar Tagen und jetzt weiter bei einem Freund.
 
...und kennt jemand den Hintergrund dessen?
 
Ich hab meine 3090 über 2 Jahre 24/7 mit shunt mod betrieben, ohne persönliches AKW, angelötete Kabel, LN2 oder sonst was. Und werd das mit der 5090 genauso machen 😮 😮 😮 😮
??? Das ist doch eine völlig andere Ausgangslage. Bei der 3090 hattest du noch Karten mit 3× 8-Pin anstatt dem schrottigen 12-Pin-Anschluss. Heißt die Hardware-Limitierung der Stromversorgung war eine ganz andere. Noch dazu war Base-Line 350Watt vs. 575Watt.
Bei den 3090 Karten gab es übrigens ein 1000Watt Bios was ein Shunt Mod eher überflüssig gemacht hat. Was hat dir da dein Shunt Mod bitte gebracht? Da gabs kein Nennenswerten Vorteil durch. Viel interessanter war dort ein Voltage Mod.
Und ich bezweifle das du bei einer 5090 mit einem "einfachen" Shunt Mod weit kommst, weil du wie in der Vergangenheit bei der 4090 schon Probleme bekommst mit der Lastverteilung. Heißt man musste viele Shunts an verschiedensten Stellen platzieren.
 
Die 3090 FE hatte die erste Generation des 12V Steckers. Das XOC BIOS ließ sich nicht auf die FE flashen. Also war der Shunt Mod sehr effektiv, die Karte lief bei max. VRel und konnte einfach per Offset ans Limit getaktet werden. Gleiches mit der 5090 und ich bin happy. Soll bei der Astral wohl auch relativ einfach sein - während man bei der 3090 PCIe, 12V und NVVDD modden musste reichen bei der Astral wohl tatsächlich die 2 shunts am 12V stecker um in die gewünschte Range zu kommen. Muss ja nicht komplett offen sein...

(dass das was für die Masse ist hab ich nie behauptet ;))

PS: die Astral hat auch nen I2C port... ;)
 
Und wieviel Watt hast du am Ende über die 3090FE +12V Stecker gezogen? Sicher nicht über 600Watt.
Die Diskussion ist daher sinnlos.
 
600W Karte und vom ShuntMod sprechen, genau mein Humor! Schon bei 600W auf die Überwachung der Adern bestehen weil Kabel schmelzen und dann 800W da durchjagen und jegliche Spezifikation sprengen? Feuerlöscher steht hoffentlich bereit!

Mir ist die 2080TI/Titan oder welche Karte das damals war mit einem ShuntMod übrigens irgendwann verreckt. Da ich es „nur“ mit LM gemacht habe, also nicht gelötet, hat’s mir einen Resistor durchgehauen weil das LM reagiert hat, die Karte war damit bei 400mhz Stuck. NVIDIA hat sie netterweise ausgetauscht 🤣

Bisher dachte ich übrigens ist die VRM der Suprim SOC mit einer des besten auf dem Markt ;)

Edit: Astral 24 Phasen + 7, SOC 22 Phasen + 7
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bringt dir denn das "stärkste VRM" wenn das 12VHPWR Design schon bei 600Watt an der absoluten Kotzgrenze läuft?
600W sind easy wenn alles richtig sitzt, der Stecker wird nicht mal warm.
Also sorry, wir reden hier von einem normalen Betrieb wo deine Argumente entkräftet wurden und jetzt kommst du mit Shunt-Mod an :ROFLMAO:

Sorry @cHio anstatt dich über Kopf und Kragen zu reden könntest du auch einfach mal runterschlucken.
Der Stecker ist bei 600W nicht an der Kotzgrenze. Punkt. Das ist indiskutabel. Da brauchst du nichts hinzufügen.
Was anderes ist deine Meinung, die du als Fakt wiedergeben willst. Kannst du gerne "faktisch meinen", wir sind hier aber nicht in FaceBook comments.

Daher nochmal die Frage: Was bringt einem dieses Phasenlayout wenn der Stecker bei 600W nicht an der Kotzgrenze läuft?
Dass es einem frei steht Voltmods und Shuntsmods an der Grafikkarte durchzuführen, was mit anderen Karten nicht möglich ist.
Das würdest du nicht machen und entspricht nicht der Norm? Richtig. Du hast jedoch gefragt was es ihm bringt. Also bleib auch dabei.
 
Sorry @cHio anstatt dich über Kopf und Kragen zu reden könntest du auch einfach mal runterschlucken.
Ich kann aus deinen Zeilen nichts anderes lesen als ein verzweifelter Versuch harte Fakten ohne Argumente verdrehen zu wollen. Das Thema wurde schon endlos diskutiert und auch von Leuten wie buildzoid im Detail aufgegriffen, die alle zum Fazit kamen wie kacke das Power-Design ist. Aber gut das wir dich hier haben der uns allen erzählen möchte, dass dort eigentlich noch viel mehr ungenutztes Potential frei liegt. :ROFLMAO:

Die Realität ist: Das ganze Power-Design ist für den Arsch, auch bei der Astral. Es gibt kein Current-Balancing, da kann Asus noch so viele Shunts für ein Monitoring drauf packen, denn mehr macht die auch nicht aus dem Mist. Es bleibt ein großer 12V Block. Da kannst du dahinter noch so ein starkes VRM Design packen. Wer das schön redet, hat einfach zu viel Lack gesoffen. Es geht hier auch gar nicht um irgendwelche theoretischen Möglichkeiten, was man darüber ziehen könnte. Das Risiko bei dem ganzen Aufbau ist jetzt schon so hoch, es wird mit jedem weiteren Watt den man da theoretisch durchjagen kann nicht besser.

Und im übrigen sind wir, genau wie webmi festgestellt hat, in der Diskussion nur zu dem Thema gekommen, weil der werte Kollege plötzlich von Monitoring, aufgrund von Angst das was abbrennt, zu Shunt-Mod gewechselt ist. Das ist doch zum totlachen.

Dass es einem frei steht Voltmods und Shuntsmods an der Grafikkarte durchzuführen, was mit anderen Karten nicht möglich ist.
Klar man, das geht nur mit der Astral. (y)

Bin raus aus der Diskussion, bevor weitere ASUS Fanbois hier auftauchen und einem so ein Schrott erzählen möchten.
 
Ich kann aus deinen Zeilen nichts anderes lesen als ein verzweifelter Versuch harte Fakten ohne Argumente verdrehen zu wollen.
Das machst doch du gerade? Merkst du nicht wie lächerlich du dich machst in dem du versucht deine Meinung als Fakt wiederzugeben?
Alles was du sagst ist pur deine Meinung.
Mit Leuten mit dir kann man nicht mal einen Diskurs führen, selbst wenn man es wollen würde. Du kannst zwischen einer Meinung und einem Fakt nicht unterscheiden.
Du kannst noch so oft sagen, wie doof deiner Meinung nach das alles sein soll. Es bleibt deine Meinung. Ende.
Und: Du kannst das gerne meinen, hab ich kein Problem mit. Die interessiert mich auch herzlich wenig.
Aber hör auf damit Sachen die dir jemand erzählt hat oder du dir ausgedacht hast als fakt wiederzugeben. Das nennt man Kreisschluss.
Es ist schlichtweg unmöglich mit so einer Person eine Unterhaltung zu führen.

Und wen du immer noch nicht den Unterschied verstehst zwischen deiner Meinung, die niemals zu einem Fakt wird und einem tatsächlichen Fakt, dann würde dir
ein Blick in technische Dokumente sehr viel helfen. Was da drin steht, sind Fakten. Da brauchst du nicht zum Diskurs anregen. Das ist so. Ende.
Wenn du eine andere Meinung dazu hast, dann ist das doch schön für dich. Nur versuch dich nicht über Kopf und Kragen zu reden und um deine gewichtslose Meinung als Fakt unterbreiten zu wollen.

Du redest davon, dass du aus dem Diskurs draußen bist? Es hat nie einen gegeben. Das sagte ich auch bereits am Anfang: Es ist indiskutabel.

Die Realität ist
Deine Meinung ist:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das machst doch du gerade? Merkst du nicht wie lächerlich du dich machst in dem du versucht deine Meinung als Fakt wiederzugeben?
Sorry aber du machst dich hier komplett lächerlich und verdrehst hier irgendwelche Dinge. Ich habe wenigstens im Ansatz Gründe geliefert. Wie z.B. mit dem Current-Balancing usw. Was kam von dir? Nichts.
Wie mies das 12VHPWR Power Design ist, lass ich mich auch auf keine Diskussion ein. Das Video hier dürfte ja reichlich bekannt sein:
Die Meinung vertrete also nicht nur ich alleine.

Wie oft ich mir jetzt schon irgend ein Stuss von dir durchlesen musste und ich weiß auch, dass du dich selbst für den Größten hälst, mit deinem Elmor!
Da hilft echt nur noch Ignore.

Hier noch weitere Lektüre zum Thema, die mein Standpunkt mit Fakten untermauert:
 
Zuletzt bearbeitet:
600W Karte und vom ShuntMod sprechen, genau mein Humor! Schon bei 600W auf die Überwachung der Adern bestehen weil Kabel schmelzen und dann 800W da durchjagen und jegliche Spezifikation sprengen? Feuerlöscher steht hoffentlich bereit!

....

Edit: Astral 24 Phasen + 7, SOC 22 Phasen + 7

PIN Überwachung hat nichts mit "bestehen" zutun sondern ist nett, wenn man 800W (bzw., mein Ziel ist 700-750W kurzzeitig, bei rund 600W average) drüber jagen will. Das wird auch ohne weiteres gehen, der Stecker ist bei 600W nicht am Limit - solange alle Adern halbwegs gleichmäßig belastet werden.

Astral hat 80A Wandler, die restlichen Karten 50A. Aber reicht so oder so.

Zum Rest:

Selten hier so ne sinnlose Diskussion erlebt 🤣

Können wir uns vielleicht drauf verständigen, dass jeder seine Präferenzen haben darf? Ich mach mit meinem Kabel und keiner Karte was ich will, egal ob das der Allgemeinmeinung recht ist oder nicht.
 
Du merkst es doch schon selber:
Ich habe wenigstens im Ansatz Gründe geliefert.
Für deine Meinung:
Die Meinung vertrete also nicht nur ich alleine.
Ja richtig. Deine Meinung. Das passt.

Was kam von dir? Nichts.
Richtig und das ist auch gut so.
Weil es deine Meinung ist. Eine Meinung kann man nicht "diskutieren".
Wenn du dieser Meinung bist, dann ist das so.
Man muss nicht mit einer Person einer Meinung sein, um eine Meinung zu akzeptieren.

Schwierig wird es jedoch, wenn man anfängt Fakten auf die gleiche Ebene zu stellen wie eine Meinung und diese dann als solches versucht zu unterbreiten.
Deswegen greife ich auch keinerlei von den Sachen auf die du erzählen möchtest.
Ich müsste, wenn ich wollte, eine indiskutable Meinung anfangen zu diskutieren. Das funktioniert nicht! Deswegen sagte ich auch:
Es ist schlichtweg unmöglich mit so einer Person eine Unterhaltung zu führen.
 
Optisch finde ich persönlich die Aorus Master zB am Schönsten, rechteckig und schwarz passt die einfach optisch sehr gut in meinen Build.

Die Astral ist von der Form und Farbe auch sehr schön bzw. passt gut zu meinem Konzept.

Hilft mir aber nichts, denn meine Priorität ist die Lautstärke. Egal wie hübsch, wenn ich mit Zimmerlautstärke auf einem HighEnd Audio System zocke und es zierpt und fiept oder bläst, stört mich das so sehr, das ich so sehr ich Wert auf Optik lege, einfach niemals damit leben könnte mir die Atmosphäre beim Gaming durch Geräusche zerstören zu lassen. DAS ist generell der Grund, warum ich einen Silent Build gebaut habe, keine Sekunde kann ich spielen, wenn der PC pfeift und surrt. Hatte ja jetzt 5-7 5000er Karten und immer hat es mich wenn ich einfach nur den tollen Sound und die atemberaubende Atmosphäre von Titeln wie KCD genießen wollte einfach rausgerissen, mit jeder Karte, außer der Suprim.

Ich pers finde sie jetzt nicht so mega hübsch, das muss ich zugeben, aber am Ende will ich das Gaming genießen 👍

IMG_5156.jpeg

IMG_4321.jpeg

Die Master hätte sich wie die Astral optisch viel besser in den Build integriert, mir waren beide aber zu laut (Zirpen & Lüfter) und zudem noch wärmer als die SOC. Jetzt muss ich halt mit dem Hässlon leben 🤣 dafür ist es wisper quiet und zudem verwunderlich kühl 🤷‍♂️
 
Hier mal paar Benchmarks bei Cyberpunk mit der 5090 ventus im vergleich zur 4080 super.
Settings: 5120x1440 alles Max Pathracing Dlss ausgeglichen mit den normalen Framegen x2

ist sehr beachtlich bei Cyberpunk. Bei vielen anderen Games bekomme ich ca 60 % Mehrleistung aber bei Cyberpunk doppelt.
Die Einstellungen sind immer das gleiche.

Spulenfieben habe ich gar nicht aber man hört schon etwas die Lautstärke, naja für den günstigsten Preis, ist es klar. Getrimmt auf 450Watt
Sehr schöner pc.
Wie unangenehm empfindest du das silberne plastik der karte, gerade wenn du von vorne reinguckst?
Schon überlegt, ob man das folieren könnte.
 
Optisch geht für mich nichts über die FE aber die ist ja nun die Wakü Hölle.
 
Haptisch ist die FE #1, die fühlt sich wie ein IPhone an, extrem wertig verarbeitet, für mich thermisch und akustisch leider nicht zu gebrauchen die FE
 
Sehr schöner pc.
Wie unangenehm empfindest du das silberne plastik der karte, gerade wenn du von vorne reinguckst?
Schon überlegt, ob man das folieren könnte.
Danke 🙏🏻

Die Karte ist absolut maximal hässlich 😅 klar war mein Ziel eine weiße Karte aber bei den Preisen nehme ich dann doch lieber die ventus für UVP

Ich kenne mich mit folieren absolut null aus aber auf den Gedanken bin ich auch gekommen. Wäre wahrscheinlich günstigste Methode.

Welche Folie müsste ich kaufen, link? Kennst du dich da aus oder jemand von euch? Macht die Hitze was aus? Auf was muss ich achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
optisch und haptisch, sind die founders tatsächlich seit RTX immer recht geil!
Aber die 5090 founders wäre tatsächlich die erste die ich nicht haben möchte... dieses PCB Design mit der "extra" Platine nur für den PCIE Anschluss ist einfach eine unnötige Fehlerquelle mehr... so wie zb. ein Riser Kabel...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh