Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Hab ebenfalls eine PNY 5090 OC von Amazon am Freitag erhalten und kann das mit den nervigen Lüftern bestätigen, die machen auf ihrer Mindestdrehzahl wirklich ein ziemlich nerviges Geräusch.

Der 0RPM Modus hat bei mir auch wirklich nur eingesetzt, wenn quasie keine Auslastung da war und nur ein Monitor angeschlossen war. Wenn die Lüfter erstmal an waren hats richtig lange gedauert bis sie wieder ausgeschaltet haben bzw. haben auch gar nicht ausgeschalten. Wenn mehrere Monitore angeschlossen sind und z.B. ein Video am 2. Bildschrim oder z.B. Wallpaper Engine im Hintergrund läuft, laufen die Lüfter quasie durchgängig, selbst wenn die Karte unter 40° hat.

Beim Gaming bei höheren Drehzahlen hat mich das Geräusch der Lüfter dann eigentlich weniger gestört bzw. klingt dann denke ich auch weniger nervig, aber da laufen auch die Case Fans hörbar und ich hab Kopfhörer auf. Aber gerade im Idle bzw. bei geringer Auslastung bei dem die Case Fans quasie nicht hörbar sind, stechen die Lüfter der Grafikkarte dann aber sowohl mit ihrer Laustärke, als auch mit dem komischen Geheule richtig raus.

Habe deswegen heute auch die Rücksendung veranlasst, das ist mir auf die Dauer zu nervig und für den Preis denke ich auch nicht aktzeptabel.
Jep die nervigsten Geräusche sind bei der 30% Drehzahl, ca. 1000 oder 1100 Rpm, und da ist sie halt die meiste Zeit wenn man einfach im Desktop rumlurcht, browsed etc.

Nach dem Boot funktioniert der FanStop idR erstmal. Aber wenn er einmal an ist geht er nie wieder aus.

Ich hab PNY gebeten mir zu bestätigen dass beide Probleme (Lüfter und FanStop) in der Ersatzkarte gelöst sind, UND dass sie in unmittelbarer Zukunft lieferbar ist. Wenn sie das bestätigen geh ich wohl drauf ein. Abgesehen von den 2 Problemen ist die Karte eigentlich echt nice.

Sie hatten sich entschuldigt und haben gemeint es ist ein bekanntes Problem, wollten auch die KartenID wissen die auf dem PCIE-Stecker (kA wie das Ding heisst) steht.

Vlt. gab's da ja nen Batch wo was schiefgelaufen ist. Würde Sinn machen, die 4090 war in beiden Aspekten das komplette Gegenteil.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal eine Frage an die Profis

An was kann es liegen wenn ich mit der rtx 5090 ventus nicht über 450watt komme?

Dieses Kabel hatte ich bestellt :
https://www.moddiy.com/products/ATX-3.1-PCIe-5.1-H%2b%2b-12V%2d2X6-675W-12VHPWR-16-Pin-Power-Cable.html?revpage=5&tab=ProductReviews#ProductTabs

Laut der Website sollen 675w möglich sein aber ich komme nicht mal ansatzweise in die Region.

Hatte mich bei Corsair umgeguckt da sind sogar mit einem 8pin 300watt möglich.

https://www.corsair.com/de/de/p/pc-...-cable-type-5-gen-5-white#tab-packagecontents

Aber wo liegt bei meinem Kabel das Problem?
Und in welcher Konfiguration hast du das bestellt? 12V 2x6 auf 12V 2x6? oder auf 2x 8 Pin? 3x 8Pin?
 
Hmm dann sollte es wohl theoretisch gehen, wo kommst du denn nicht über 450W? Was zeigt GPU-z als Maximales Powertarget an?
 
Hmm dann sollte es wohl theoretisch gehen, wo kommst du denn nicht über 450W? Was zeigt GPU-z als Maximales Powertarget an?
Hatte gestern mal Spiderman 2 angespielt und da ist es mir aufgefallen. Anbei ein Bild.

Am Donnerstag komme ich nach Hause, da schau ich mal gpu z an. Ich schreibe dir Donnerstag oder Freitag dann zurück.

Schon irgendwie seltsam. Im Msi afterburner ist Powerlimit auf 100%
 

Anhänge

  • PXL_20250329_224403807.jpg
    PXL_20250329_224403807.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 89
Kann aber schon sein, die Karte muss nicht in jedem Game auf 575W hoch gehen :) kannst mit einem Benchmark wie 3DMark Steel Nomad mal prüfen, da sollte sie das Powerlimit ausreizen.
 
Spiderman läuft doch schnell ins CPU Limit. Denke die 5090 wird nicht voll ausgefahren
 
Was hast du den mit OC/UV im Vergleich zur Vanguard rausgeholt (ich glaube immer noch an Chiplotterie, nicht an „Handselektion“, wie uns der MSI Shop weismachen wollte)?
Noch habe ich nicht viel testen können aber ich kann schon mal sagen das die Taktraten bei der Suprim viel stabiler sind..
ein schneller run bei Steel Nomad mit 900mv auf 3000MHz/2000mem schafft die Suprim ohne Probleme die Vanguard hingegen ist bei 900mv 2800Mhz/2000mem schluss.

Ein positiver Nebeneffekt was mir direkt aufgefallen ist das die Lüfter nochmals leiser sind. Beim Vanguard gab es ein leichtes dröhnen nach der Zeit und bei der Suprim höre ich garnix.
 
Noch habe ich nicht viel testen können aber ich kann schon mal sagen das die Taktraten bei der Suprim viel stabiler sind..
ein schneller run bei Steel Nomad mit 900mv auf 3000MHz/2000mem schafft die Suprim ohne Probleme die Vanguard hingegen ist bei 900mv 2800Mhz/2000mem schluss.

Ein positiver Nebeneffekt was mir direkt aufgefallen ist das die Lüfter nochmals leiser sind. Beim Vanguard gab es ein leichtes dröhnen nach der Zeit und bei der Suprim höre ich garnix.
Wie schnell laufen die Lüfter bei der Suprim bei 30%?
 
sonst nirgendwo gesehen?
dann liegt es vielleicht einfach am spiel.

dünne datenbasis...
Nicht nur das. Auch das mein gpu Takt nicht mehr als +150mhz geht.

Im 3d Mark getestet. Der Takt blieb gleich und die Punkte auch. Der gpu Takt wurde nicht gehalten auch wenn ich +250mhz eingegeben habe.

Den Verbrauch habe ich leider in diesem Fall nicht beobachtet. Aber der Takt schwankt zwischen 2700-2850.

Ich komme nicht drüber.

Ich konnte einstellen was ich wollte.

Ich weiß nicht ob es mit dem Verbrauch Zusammenhängt ob dadurch mehr Takt geht aber ich nehme es mal an.

Ich hatte bei Port Royal um die 37k Punkte wenn ich +150mhz eingebe. Bei +200 oder +250 MHz blieben die Punkte identisch
 
Darf ich vorstellen, die Suprim ist endlich da und junge was für eine Verarbeitung, richtig hochwertig. Ich habe direkt nach dem Auspacken die Karte erst mal gefingert und leckt owww..

Zum Spulenfiepen/Rasseln, absolut akzeptabel und rasselt etwas weniger als die Vanguard und lässt sich viel besser OC/UV.
Darf man fragen welche Halterung du nutzt für den vertikalen Einbau? Oder hat jemand eine Empfehlung (gibt es da auch PCIe 5.0 habe bisher nur 4.0 gesehen)
 
Kann aber schon sein, die Karte muss nicht in jedem Game auf 575W hoch gehen :) kannst mit einem Benchmark wie 3DMark Steel Nomad mal prüfen, da sollte sie das Powerlimit ausreizen.
Da kann ich dir aber sagen das bei 14113 Punkte Schluss war. Auch bei mehr Takt über MSI afterburner änderte sich nix. Ich tippe das er max 450w bekommt und er den Takt dadurch nicht hält
 
Da kann ich dir aber sagen das bei 14113 Punkte Schluss war. Auch bei mehr Takt über MSI afterburner änderte sich nix. Ich tippe das er max 450w bekommt und er den Takt dadurch nicht hält
14113 klingt nicht nach 450W, die Karte hängt ziemlich sicher im PL von 575W und hält den Takt dadurch nicht konstant.
Du kannst mit UV + leichtem OC mehr Punkte rausholen, weil du dann mehr Luft zum PL hast und wahrscheinlich konstanteren Takt.
 
14113 klingt nicht nach 450W, die Karte hängt ziemlich sicher im PL von 575W und hält den Takt dadurch nicht konstant.
Du kannst mit UV + leichtem OC mehr Punkte rausholen, weil du dann mehr Luft zum PL hast und wahrscheinlich konstanteren Takt.
OK ich teste es mal. Ich melde mich kommenden Tage. Danke!
 
@Katakuri1991

Was steht denn bei GPU-Z im Reiter Advanced?
Da steht doch eigentlich welches Powerlimit die Karte hat.

Hier ein Beispiel einer 4090.
 

Anhänge

  • be9khSj4LqT0S7FQ.jpg
    be9khSj4LqT0S7FQ.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 58
Mit 1000rpm
Beitrag automatisch zusammengeführt:


15123

Hab’s eben auf die Schnelle mit der Vanguard getestet. 15076 bei 900mV und +2000 auf dem VRAM im AB, allerdings bekomme ich die Karte da im Core nicht über 3000MHz, trotz Arous Extreme BIOS. Im Monitoring taktet sie dann bei 890-895mV bei ca. 2730 MHz aufgrund des aktuellen Verhaltens der 50er im AB.
Bedeutet aber auch ich bekomme die Karte aktuell bei 900mV oder weniger nicht zum Absturz da der Takt sich nicht höher setzen lässt. Hoffentlich wird das bald gefixt.
 
Hab’s eben auf die Schnelle mit der Vanguard getestet. 15076 bei 900mV und +2000 auf dem VRAM im AB, allerdings bekomme ich die Karte da im Core nicht über 3000MHz, trotz Arous Extreme BIOS. Im Monitoring taktet sie dann bei 890-895mV bei ca. 2730 MHz aufgrund des aktuellen Verhaltens der 50er im AB.
Bedeutet aber auch ich bekomme die Karte aktuell bei 900mV oder weniger nicht zum Absturz da der Takt sich nicht höher setzen lässt. Hoffentlich wird das bald gefixt.
Das 1000 MHz offset? das wird wahrscheinlich nicht "gefixt", ob man das ändern kann, dass der eingestellte Takt näher am Realtakt dran ist, keine Ahnung, man kann aber die Punkte vor der abgeflachten Kurve näher an die abgeflachte Kurve schieben, dann erhöht sich der Takt auch noch etwas.
 
Jetzt verkauft MSI auch Rückläufer 🙈 zum gleichen Preise habe ich damals meine dort neu bekommen
 
IMG_7331.JPEG


Ich präsentiere: 5070Ti mit 5080 Referenzblock vs. Gigabyte 5080 Waterforce. Mango for Scale.
 
Jetzt verkauft MSI auch Rückläufer 🙈 zum gleichen Preise habe ich damals meine dort neu bekommen
Du bekommst doch wunderbare zwei Prozent Rabatt. Was willst du eigentlich? Sei doch dankbar, dass der Shop dieses tolle Angebot für dich bereithält. :fresse2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh