Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Optisch finde ich die WB im Vergleich zu hoch, der ALC Kühler ist da schon netter.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Kühler der Waterforce hat um einiges mehr Lamellen und wirkt generell viel hochwertiger. Auf der Platte im Alphacool Waterblock, auf welcher CORE steht, sieht man Fingerabdrücke von der Fertigung... Ob man allerdings nur deshalb die ~300€ Aufpreis zur Waterforce zahlen will, muss jeder selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Metal-Body, 2x Hdmi, (Nichtvorhandenes-)Binning wohl doch nicht so wichtig 😂
was hat das denn jetzt wieder damit zu tun?
Ich verstehe echt nicht, was das Problem von einigen ist, wenn man die Positiven Punkte einer GPU hervorhebt!

Deine genannten Punkte sind schlichtweg fakt, wenn es um die Astral geht! Und das macht die Astral auch geil...

Und ja zb. der HDMI anschluss wäre mir wichtig! ich nutze 2 HDMI Monitore, aber ich könnte notfalls bei einem auf die IGPU umschwenken, dass ist nicht schön, aber auch nicht Weltuntergang.
Und Metalbody ist wie angetönt für mich irrelevant (ICh finde es geil, dass die Astral das hat, aber ich habe nix davon, wenn ich auf Wasser umbaue)
Das mit dem Binning, joa ist dann halt Glückssache.

Also für die Astral spricht definitiv so einiges!

Aber es spricht eben auch einiges für Waterforce WB.
zb. Liquid Metal ab Werk, kein Umbauen nötig und deshalb sicher keine Probleme bei einer allfälligen RMA, und optisch gefällt sie mir halt auch...

Also wie ich gestern schon gesagt habe... ich zitiere mich mal selbst:
ist schon irgendwie soo, dass es die "perfekte" 5090 nicht gibt.

die einen haben einige nette features, schwächeln dafür an einem anderen Ort.
Und dieser Satz gilt halt weiterhin!

ändert nichts daran, dass auch die Astral eine geile Karte ist! Genau so wie eben auch die Waterforce WB...
Das sind tatsächlich die 2 Karten die ich mir holen möchte!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Kühler der Waterforce hat um einiges mehr Lamellen und wirkt generell um viel hochwertiger. Auf der Platte im Alphacool Waterblock, auf welcher CORE steht, sieht man Fingerabdrücke von der Fertigung... Ob man allerdings nur deshalb die ~300€ Aufpreis zur Waterforce zahlen will, muss jeder selbst entscheiden.
Das sind dann eben die Dinge, die man auf eine Bild so nicht einfach erkennen kann... und man nur sieht, wenn man das Ding wirklich in Händen hält um sich details anzusehen.
 
Aber es spricht eben auch einiges für Waterforce WB.
zb. Liquid Metal ab Werk, kein Umbauen nötig und deshalb sicher keine Probleme bei einer allfälligen RMA, und optisch gefällt sie mir halt auch...
Die Waterforce WB hat kein Liquid Metal.
 
Ja, die News vom Anfang des Jahres sind falsch. Hab meine WB auseinander gebaut und kann es bestätigen, kein LM. Kann übrigens nicht empfehlen die auseinander zu bauen, ist ne ganz schöne Sauerei mit dem Thermal Putty.
 
Das sind dann eben die Dinge, die man auf eine Bild so nicht einfach erkennen kann... und man nur sieht, wenn man das Ding wirklich in Händen hält um sich details anzusehen.

Ich finde den Kühler trotzdem ganz nett. Vielleicht nicht unbedingt 200€ nett, aber er tut was er soll und die Fingerabdrücke habe ich nur gesehen, weil beim Zusammenbau direkt das Licht draufgeschienen hat. Die werde ich vermutlich nie wieder sehen.
Die 300Watt der Ventus kühlt er wie erwartet easy weg und die Karte ist selbst bei hohen FPS so dermaßen leise, dass ich mich damit erst einmal zufrieden gebe.
 
Mal kleiner Bericht zum hässlichem Entlein, der 5070 FE - besonders wenns ums Undervolting geht. Ersetzt für die Freundin eine 4070 Super, durch Verkauf der alten Karte für mehr oder weniger umsonst.

Erstmal max overclock bei ca. +350 core und +3000 mem. Dann war ich bei ca. 3100mhz aber auch bei 280W Furmark.
Im Vergleich der Undervolt jetzt sind 2900mhz @925V 190W Furmark.
Also OC vs UV sind 47% höhere Leistungsaufnahme für 7% mehr Performance. (Furmark 150-157 statt 140-147)

Leistungstechnisch natürlich insgesamt kein großer Sprung von der 4070S (halt ca. 10%), aber die Effizienz beim Untervolting und besonders wenn die Karte nicht voll ausgelastet ist lässt sich schon sehen.
Habe hier Overwatch 2 als Vergleich, bei 1440P max Settings DLSS Quality (nativ sieht deutlich schlechter aus) war ich mit der 4070 Super @925mV bei ca. 180W, die 5070 ist hier bei ca. 125W - natürlich sind die Karten nur ca. 60% ausgelastet aber hier sieht man mmn. die beworbenen Effizienzverbesserung.
Wenn man es wirklich auf die Spitze bringen will lässt sich sogar auf @825mV runterbringen und ist nur noch bei ca. 95W in OW, wobei da die Performance schon deutlicher abnimmt, weil man auf 2300mhz beschränkt ist (egal wie viel man einstellt) - da braucht dann aber selbst Furmark nur noch 125W.

Wichtig beim UV in dem Bereich: Habe nur die 5 Spannungspunkte zwischen 900 und 925mv um +500mhz angehoben. Somit komme ich auf 2902mhz@0.92V laut Overlay. Furmark ist dann bei 190W und 65C bei minimaler Lüfterdrehzahl (1780) - da ist die Karte auch relativ leise. Zumindest deutlich leiser als zbs. eine zotac 5080 solid mit minimaler Drehzahl (1300)

Wieso nur die 5 Spannungspunkte? (Bzw. eigentlich hätte auch nur 1 gereicht) - weil man in dem mittleren Bereich deutlich mehr rausholen kann als im oberem und unterem Bereich.
Dass im oberen Bereich nur +350 geht ist hier ja egal weil es abgeschnitten wird, aber wenn ich im unteren Bereich mehr einstelle, gibt es Abstürze in Niedriglastszenarien (Desktop, Loadingscreens, Titelscreens, etc...)

Vielleicht geht auch 2950mhz oder sowas mit +550 offset bei 925mv, ich hab halt +600 probiert, da gab es einen Absturz nach einigen Minuten und jetzt lass ich es mal bei konservativen +500.
 
Hat jemand hier die 5080 Zotac Core?
Kann jemand da was zu den Temperaturen / Lautstärke berichten?
 
Weil Alternate zu Recht gerade in aller Munde ist.
Was haben manche ( alle?) Händler bei B-Ware nicht verstanden?
NBB Gigabyte Aorus B-Ware Grund: "Gehäuse verzogen" 1590,-EUR:haha:
Einen Preisnachlass kann man lange suchen.
Aber kann es sein, dass Kunden auch etwas übertrieben und zu oft auf ihr Recht der Rücksendung bestehen?...duck.. und.. weg...
 

Anhänge

  • Screenshot_20250401_083653_DuckDuckGo.jpg
    Screenshot_20250401_083653_DuckDuckGo.jpg
    162,5 KB · Aufrufe: 41
Also die 5090 VANGUARD SOC LAUNCH EDITION macht mich schon Neugierig allein wegen dem Lucky der in der Box ist :d
 
Ich denke auch.
Bin mal gespannt, ich hatte noch nie eine Suprim in der Hand.
Cashback wurde auch erfasst, sind nochmal 37,79€
 
Guten Morgen!

Also "INNO3D" gehört eigentlich nicht zu meinen "Standard"-Herstellern, wenn es um Grafikkarten geht.

Aber hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dieser hier?
INNO3D GeForce RTX 5080 X3, 16GB GDDR7, HDMI, 3x DP (N50803-16D7-176068N)

Also ganz unvoreingenommen... diese gut?

Ich frage, weil ich gerne ITX Systeme bastle und es gibt meines Wissens nach nur zwei Dual-Slot Grafikkarten. Die FE und die INNO3D.
In so manchen ITX cases geht es eng zu :d
 
@eum3l wenn dann die OC Version, da ist die Vamper Chamber verbaut, bei der Non OC nicht.
 
Jemand Interesse an einem Tausch? Hätte eine 5090 TUF und will doch zurück auf eine 5080. Sollte von der Lautstärke vergleichbar sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh