Mal kleiner Bericht zum hässlichem Entlein, der 5070 FE - besonders wenns ums Undervolting geht. Ersetzt für die Freundin eine 4070 Super, durch Verkauf der alten Karte für mehr oder weniger umsonst.
Erstmal max overclock bei ca. +350 core und +3000 mem. Dann war ich bei ca. 3100mhz aber auch bei 280W Furmark.
Im Vergleich der Undervolt jetzt sind 2900mhz @925V 190W Furmark.
Also OC vs UV sind 47% höhere Leistungsaufnahme für 7% mehr Performance. (Furmark 150-157 statt 140-147)
Leistungstechnisch natürlich insgesamt kein großer Sprung von der 4070S (halt ca. 10%), aber die Effizienz beim Untervolting und besonders wenn die Karte nicht voll ausgelastet ist lässt sich schon sehen.
Habe hier Overwatch 2 als Vergleich, bei 1440P max Settings DLSS Quality (nativ sieht deutlich schlechter aus) war ich mit der 4070 Super @925mV bei ca. 180W, die 5070 ist hier bei ca. 125W - natürlich sind die Karten nur ca. 60% ausgelastet aber hier sieht man mmn. die beworbenen Effizienzverbesserung.
Wenn man es wirklich auf die Spitze bringen will lässt sich sogar auf @825mV runterbringen und ist nur noch bei ca. 95W in OW, wobei da die Performance schon deutlicher abnimmt, weil man auf 2300mhz beschränkt ist (egal wie viel man einstellt) - da braucht dann aber selbst Furmark nur noch 125W.
Wichtig beim UV in dem Bereich: Habe nur die 5 Spannungspunkte zwischen 900 und 925mv um +500mhz angehoben. Somit komme ich auf
2902mhz@0.92V laut Overlay. Furmark ist dann bei 190W und 65C bei minimaler Lüfterdrehzahl (1780) - da ist die Karte auch relativ leise. Zumindest deutlich leiser als zbs. eine zotac 5080 solid mit minimaler Drehzahl (1300)
Wieso nur die 5 Spannungspunkte? (Bzw. eigentlich hätte auch nur 1 gereicht) - weil man in dem mittleren Bereich deutlich mehr rausholen kann als im oberem und unterem Bereich.
Dass im oberen Bereich nur +350 geht ist hier ja egal weil es abgeschnitten wird, aber wenn ich im unteren Bereich mehr einstelle, gibt es Abstürze in Niedriglastszenarien (Desktop, Loadingscreens, Titelscreens, etc...)
Vielleicht geht auch 2950mhz oder sowas mit +550 offset bei 925mv, ich hab halt +600 probiert, da gab es einen Absturz nach einigen Minuten und jetzt lass ich es mal bei konservativen +500.