Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Name: MSI GeForce RTX 5090 Suprim Liquid SOC 32GB
Shop: Mindfactory
Preis: 3399 €

Name: MSI GeForce RTX 5090 Suprim SOC 32GB
Shop: Mindfactory
Preis: 3399 €

Super Preise, falscher Shop :)
Das wird hier doch einige freuen, dass die beiden Modelle lieferbar sind. Vor allem >5 Stück :d
Ich hätte wohl bestellt, wenn ich eine Suprim wollen würde.
 
@Maendro Was hast du denn jetzt gefunden? Liebe? Reichtum?
 
Alternate: B Ware 5090 zu 2639. Mit vollen ROPS :-)
Wobei das immer noch viel zu teuer ist.
 
Name: MSI GeForce RTX 5090 Suprim Liquid SOC 32GB
Shop: Mindfactory
Preis: 3399 €

Name: MSI GeForce RTX 5090 Suprim SOC 32GB
Shop: Mindfactory
Preis: 3399 €

Super Preise, falscher Shop :)
Gestern bei ARLT 100€ günstiger. Seltsam, dass die beide Varianten mit dem selben Preis anbieten. Selbst die Gaming Trio hat den selben Preis.
 
MSI shop hat wohl keine Suprims erhalten, zumindest hab ich noch keine positive mail bezgl. meiner Vorbestellung, oder hat jmd. was bekommen?

Brauche neues Futter :d

1743503267426.png
 
Tjo keine Ahnung :>
 
Mal kleiner Bericht zum hässlichem Entlein, der 5070 FE - besonders wenns ums Undervolting geht. Ersetzt für die Freundin eine 4070 Super, durch Verkauf der alten Karte für mehr oder weniger umsonst.

Erstmal max overclock bei ca. +350 core und +3000 mem. Dann war ich bei ca. 3100mhz aber auch bei 280W Furmark.
Im Vergleich der Undervolt jetzt sind 2900mhz @925V 190W Furmark.
Also OC vs UV sind 47% höhere Leistungsaufnahme für 7% mehr Performance. (Furmark 150-157 statt 140-147)

Leistungstechnisch natürlich insgesamt kein großer Sprung von der 4070S (halt ca. 10%), aber die Effizienz beim Untervolting und besonders wenn die Karte nicht voll ausgelastet ist lässt sich schon sehen.
Habe hier Overwatch 2 als Vergleich, bei 1440P max Settings DLSS Quality (nativ sieht deutlich schlechter aus) war ich mit der 4070 Super @925mV bei ca. 180W, die 5070 ist hier bei ca. 125W - natürlich sind die Karten nur ca. 60% ausgelastet aber hier sieht man mmn. die beworbenen Effizienzverbesserung.
Wenn man es wirklich auf die Spitze bringen will lässt sich sogar auf @825mV runterbringen und ist nur noch bei ca. 95W in OW, wobei da die Performance schon deutlicher abnimmt, weil man auf 2300mhz beschränkt ist (egal wie viel man einstellt) - da braucht dann aber selbst Furmark nur noch 125W.

Wichtig beim UV in dem Bereich: Habe nur die 5 Spannungspunkte zwischen 900 und 925mv um +500mhz angehoben. Somit komme ich auf 2902mhz@0.92V laut Overlay. Furmark ist dann bei 190W und 65C bei minimaler Lüfterdrehzahl (1780) - da ist die Karte auch relativ leise. Zumindest deutlich leiser als zbs. eine zotac 5080 solid mit minimaler Drehzahl (1300)

Wieso nur die 5 Spannungspunkte? (Bzw. eigentlich hätte auch nur 1 gereicht) - weil man in dem mittleren Bereich deutlich mehr rausholen kann als im oberem und unterem Bereich.
Dass im oberen Bereich nur +350 geht ist hier ja egal weil es abgeschnitten wird, aber wenn ich im unteren Bereich mehr einstelle, gibt es Abstürze in Niedriglastszenarien (Desktop, Loadingscreens, Titelscreens, etc...)

Vielleicht geht auch 2950mhz oder sowas mit +550 offset bei 925mv, ich hab halt +600 probiert, da gab es einen Absturz nach einigen Minuten und jetzt lass ich es mal bei konservativen +500.

Hatte auch eine bestellt und erst noch überlegt ob ich sie einbaue beim Sohnemann. Bin aber eigentlich ganz angetan. Schwer und sehr wertig aus meiner Sicht. Stock zu laut aber im UV geht ordentlich was. Betreibe sie aktuell mit 2800Mhz bei 860mV ohne die Lüfterkurve angepasst zu haben. In Gamingszenarien WQHD dann meist bei max. 150W und <60°C - so leise, dass man sie nicht vom Rest raushört.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    229,5 KB · Aufrufe: 100
Hatte auch eine bestellt und erst noch überlegt ob ich sie einbaue beim Sohnemann. Bin aber eigentlich ganz angetan. Schwer und sehr wertig aus meiner Sicht. Stock zu laut aber im UV geht ordentlich was. Betreibe sie aktuell mit 2800Mhz bei 860mV ohne die Lüfterkurve angepasst zu haben. In Gamingszenarien WQHD dann meist bei max. 150W und <60°C - so leise, dass man sie nicht vom Rest raushört.
Danke für das Bild.

Wenn ich das so sehe, behalte ich meine vielleicht doch. Perfekt für ITX Builds.
 
Noch ist meine im Marktplatz, zurücksenden werde ich sie nicht. Die Frage ist eher, wann ich sie auspacke.
Könnte für die Builds, die ich hin und wieder für meinem Kanal mache, auch die 5080 FE verwenden.

Dir viel Spaß beim bauen :)
 
Noch ist meine im Marktplatz, zurücksenden werde ich sie nicht. Die Frage ist eher, wann ich sie auspacke.
Könnte für die Builds, die ich hin und wieder für meinem Kanal mache, auch die 5080 FE verwenden.

Dir viel Spaß beim bauen :)
Im 10l ITX sieht sie etwas klein aus ja und die 5080FE passt da besser rein. Eigentlich müsste man mal nach was vergleichbaren wie dem FormD T1 suchen in <= 7l. :-)
 
Im 10l ITX sieht sie etwas klein aus ja und die 5080FE passt da besser rein. Eigentlich müsste man mal nach was vergleichbaren wie dem FormD T1 suchen in <= 7l. :-)
Meine nächsten Builds werden eher größer :d (Nanoq R, Ghost R1, Fractal Era 2 und noch ein Update im Fractal Terra)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich sehe keinen Sinn darin customer service zu nerven. Ich bin auf deren Liste und gut ist. Nachfragen bringt auch nicht magischerweise Karten in deren Shop :) Wenn es soweit ist, ist es soweit, ganz einfach.
 
RTX 5080 gibts jetzt schon für 1200-1300€ wieder.

Ti Versionen kommen wann immer raus? 1 Jahr später ca. oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh