Tuf 5090 OC bestellt, Tuf 5080 drin

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Woraus schließt du das? Ich würde nie davon ausgehen, dass mit der Karte etwas nicht stimmt, wenn die original verpackt ist. Habe ich noch nie gehört.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, das macht nicht jeder. Wir hier in der Blase vielleicht, aber es gibt auch viele Menschen, die das Teil einfach einbauen, ohne die Seriennummer zu abzugleichen.

Dann sind diese sehr naiv. Dann spätestens bei einem Defekt innerhalb 12 Monaten bleibt man bei einer Grafikkarte ohne Seriennummer Label auf den Schaden sitzen. Da ist kaum ein Hersteller oder Händler kulant.
 
Dann sind diese sehr naiv. Dann spätestens bei einem Defekt innerhalb 12 Monaten bleibt man bei einer Grafikkarte ohne Seriennummer Label auf den Schaden sitzen. Da ist kaum ein Hersteller oder Händler kulant.
Das ist absolut korrekt, ändert aber eben nichts an meiner Aussage.
 
ich hab auch nicht nach der SN geschaut sondern eingebaut und gpu-z angeworfen bzw den gerätemanager geöffnet. ^^
 
ich hab auch nicht nach der SN geschaut sondern eingebaut und gpu-z angeworfen bzw den gerätemanager geöffnet. ^^
Das ist (für mich) der zweite Schritt nach der Seriennummer. Aber wie geschrieben, "Olaf von nebenan", der nicht so in der Thematik drin ist, achtet da weniger drauf. Der baut die Karte ein und ist froh, wenn sie heile ist und funktioniert.
 
Ich habe jetzt bei allen meiner TV-Geräten und Monitoren die Seriennummer mit der Rechnung verglichen - alles in Ordnung. Glück gehabt😂
 
Wahnsinns Geschichte. Drück dir die Daumen, dass alles gut ausgeht und das ordentlich für dich geklärt wird.
 
Ich habe jetzt bei allen meiner TV-Geräten und Monitoren die Seriennummer mit der Rechnung verglichen - alles in Ordnung. Glück gehabt😂

Sorry aber Du brauchst das nichts ins lächerliche ziehen. Es ist in der Elekronikbranche seit 30 Jahren folgendes bekannt:

Unbenannt.jpg


Und das gilt auch für die gesetzliche Gewährleistung. Von daher ist so ziemlich jeder sehr irrational der ein Produkt nicht dahin überprüft ob da ein Label mit samt Seriennummer und Barcode auf der Platine, Gehäuse etc. vorhanden ist.

Muss man nicht, aber dann kommt bei einem Defekt innerhalb 12 Monate die Quittung. Auch unter Lehrgeld bekannt.
 
Ist ja auch einfach erklärt: Jede Grafikkarte ist so gesehen einzigartig, sodass jede Grafikkarte eine andere Seriennummer hat (bzw. haben sollte). Ohne Seriennummer, wenn der Sticker nicht mehr vorhanden ist, ist die Garantie/Gewährleistung in der Regel dahin.
 
Und das gilt auch für die gesetzliche Gewährleistung.
Nein tut es nicht, das wäre ja noch schöner. Fachgerechte Wartungs-, Reinigungs- und Erweiterungsarbeiten auch an elektronischen Geräten tangieren die gesetzliche Gewährleistung und damit diese schwachsinnigen "warranty void if removed" Aufkleber genau null, es sei denn ein ggf. aufgetretener Schaden ist nachweislich auf eine solche Tätigkeit zurückzuführen. Das einzige, was dabei passieren kann, ist der Verfall der Herstellergarantie aber auch hier streiten sich die Geister, ob das alles so rechtens ist. Stichwort right to repair.

@mods kann man hier nicht einfach wieder zumachen bevor noch mehr Unterstellungen, Mutmaßungen und allgemeiner Schwachsinn erzählt wird?
 
@mods kann man hier nicht einfach wieder zumachen bevor noch mehr Unterstellungen, Mutmaßungen und allgemeiner Schwachsinn erzählt wird?
Kann man natürlich machen, aber "ihr" werdet doch alt genug sein, solche unbewiesenen Unterstellungen zu unterlassen. Wenn es der Wunsch von @ratrax ist, diesen Thread (vorerst) zu schließen, dann kommen wir dem natürlich nach.
 
Nein tut es nicht, das wäre ja noch schöner. Fachgerechte Wartungs-, Reinigungs- und Erweiterungsarbeiten auch an elektronischen Geräten tangieren die gesetzliche Gewährleistung und damit diese schwachsinnigen "warranty void if removed" Aufkleber genau null, es sei denn ein ggf. aufgetretener Schaden ist nachweislich auf eine solche Tätigkeit zurückzuführen. Das einzige, was dabei passieren kann, ist der Verfall der Herstellergarantie aber auch hier streiten sich die Geister, ob das alles so rechtens ist. Stichwort right to repair.

@mods kann man hier nicht einfach wieder zumachen bevor noch mehr Unterstellungen, Mutmaßungen und allgemeiner Schwachsinn erzählt wird?

Quelle?

So einfach wie Du das behauptest ist das nicht:

Zitat: "

----------------------------------------------------
Das Widerrufsrecht erlischt nicht dadurch, dass Sie den Aufkleber entfernt haben. Auch bei beschädigter Verpackung oder Ware haben Sie weiterhin das Recht, den Vertrag zu widerrufen und Rückzahlung des Kaufpreises zu verlangen; allerdings kann der Händler dann ggf. mit einem Wertersatzanspruch aufrechnen (siehe z.B. Amtsgericht Cottbus, Urteil vom 10.02.2011, Az.: 41 C 461/10). Letzteres setzt allerdings voraus, dass Sie über die Wertersatzpflicht und deren Vermeidung vor Vertragsschluss ordnungsgemäß aufgeklärt wurden. Zudem sind Sie immer dann von der Zahlung des Wertersatzes befreit, wenn die Verschlechterung zwingende Folge der Prüfung der Ware war, siehe § 357 Absatz 3 BGB.

Sie müssen das Mainboard also nicht zurücknehmen. Inwieweit Sie aber Anspruch auf vollständige Erstattung des Kaufpreises haben, hängt davon ab, ob

- Sie ordnungsgemäß über die Wertersatzpflicht belehrt wurden und (falls ja)

- das Entfernen des Aufklebers für die Prüfung notwendig war und (falls nein)

- ob hierdurch eine Verschlechterung der Ware eingetreten ist.

---------------------------------------------


Du kannst gerne den Seriennummer Aufkleber entfernen und das vor Gericht einklagen. Dann kommt im Zweifel eben Anwaltskosten + Gerichtskosten + Wertersatzanspruch des Händlers zum tragen. Der Händler ist durch den Wertersatzanspruch keines Falls verpflichtet einen defekten Artikel ohne diesen Aufkleber auszutauschen. Kannst Du gerne versuchen über Gericht zu erstreiten.
Es ist und bleibt irrational nicht ein Produkt auf einen vorhandenen Seriennummer Label zu prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du Heimatland. Quelle Hithunter on Board. Ich baue schicher 25 Jahre PC. Für mich und für Freunde und Bekannte im umkreis. Noch nicht einmal habe ich irgewelchen Seriennummer verglichen. Davon abgesehen nicht alle Verkäufer vermerken die Nummer auf der Rechnung dafür gibt es keine pflicht. Un noch davon abgesehen das haufen Leute Karton irgendwann wegen Platzmangel wegwerfen.

Ot. Hoffentlich lässt sich das klären.

Ich bin persönlich gegen dem 14 Tage Rückgabe recht. Oder je nachdem eingeschränkt. Defekte ware ausgenommen. So könnte man solche Betrügereien verhindern können.
 
Ach du Heimatland. Quelle Hithunter on Board. Ich baue schicher 25 Jahre PC. Für mich und für Freunde und Bekannte im umkreis. Noch nicht einmal habe ich irgewelchen Seriennummer verglichen.

Schön, aber wenn der Händler das zu Recht verweigert und den defekten Artikel nicht tauscht, was machste dann? Wie am Gerichtsurteil eben sehen kann, ist das keine eindeutige Sache. Man kann natürlich für mehrere tausend Euro einen Anwalt beauftragen, heißt noch lange nicht das man den Prozess gewinnt, wie das hier ein @Infin1tum behauptet hat. So lange mein sein Geld erstreiten muss, sitzt ganz einfach der Händler am längeren Hebel.
 
Ist bei mir ähnlich. Seit 25 Jahren in der Firma, bei Freunden oder in der der Familie noch nie die Seriennummer einer Grafikkarte verglichen - aber was weiß ich schon.
 
Na Händler sitzt so oder so am längeren hebel. Egal ob bei so einem Fall sowohl bei Gewährleistung.

Bei diesem Fall muss der Käufer beweisen das im Karton falsche Hardware drin war. Ändert nichts ob er irgendwelche Seriennummer geprüft hat oder nicht. Ändert nichts an der Tatsache das das Paket bei ihm zu Hause liegt. Ob er es anhand der Nummer oder nach einbauen festgestellt hat ist Wurst.

Er kann eigentlich nur auf Kulanz hoffen was ich nicht glaube oder auf das Verkäufer nachvollziehen kann wie es zu Stande kam.
 
Ist bei mir ähnlich. Seit 25 Jahren in der Firma, bei Freunden oder in der der Familie noch nie die Seriennummer einer Grafikkarte verglichen - aber was weiß ich schon.

Dein Argument ist so aussagekräftig wie:

- Ich brauch keinen Helm
- Ich brauch mich nicht anzuschnallen.

Keiner hat gäußert das man dazu verpflichtet ist das abzugleichen und auch gibt es kulante Hersteller und Händler, aber eben selten.
 
Keiner hat gäußert das man dazu verpflichtet ist das abzugleichen und auch gibt es kulante Hersteller und Händler, aber eben selten.
Anders ausgedrückt: Man sollte sich nicht immer auf andere verlassen, sondern sich absichern.
 
Anders ausgedrückt: Man sollte sich nicht immer auf andere verlassen, sondern sich absichern.

Da habt ihr natürlich recht. Ändert trotzdem nichts dran das falsche Ware im falschen Karton war. Ob das einer sofort festgestellt hat anhand von einer SN oder nach dem Einbau ändert nichts. Falsche Ware liegt zu Hause. Fertig. Ärger geht los.
 
Da habt ihr natürlich recht. Ändert trotzdem nichts dran das falsche Ware im falschen Karton war. Ob das einer sofort festgestellt hat anhand von einer SN oder nach dem Einbau ändert nichts. Falsche Ware liegt zu Hause. Fertig. Ärger geht los.
Klar, das ist natürlich das Thema dieses Threads und absolut ärgerlich.
 
Ich muss tatsächlich mich jetzt auch schämen, das ich noch nie eine Seriennummer direkt nach dem Kauf verglichen habe. Aber und nun kommts ;-)

Logitech sieht das anders als der Rest der Welt und nun kommt Ihr "Seriennummern Vergleicher des heiligen Grals".
Logitech Anleitung zur Seriennummer Teilen
Logitech Bei den meisten Einzelkomponenten und der Verpackung der Business-Produkte von sind Seriennummern angebracht. Hier
erfahren Sie, wo Sie diese Seriennummern finden und was sie bedeuten:

Box-Seriennummern und Geräteseriennummern
Seriennummern auf der Geräteverpackung enden auf „9", während die Seriennummer auf dem Gerät selbst auf „8" endet.

Auf viele Logitech Produkte, stimmen die anderen Zeichen in der Seriennummer möglicherweise nicht überein. Dies kann zwar so
aussehen, als ob das Gerät nicht mit der Verpackung übereinstimmt, in der es geliefert wurde, aber das ist zu erwarten. Die
unterschiedlichen Seriennummern sind auf verschiedene Faktoren zurückzuführen (z. B. Rückverfolgbarkeit), haben jedoch keinerlei
Auswirkungen auf Ihre Garantie oder den Gerätestatus.


Bei der Einreichung eines Garantieanspruchs ist die Seriennummer „8" des Geräts vorzuziehen, damit wir Fehler bis auf
Komponentenebene verfolgen können. Wir können die Garantie jedoch auch mit der Seriennummer „9" auf der Verpackung validieren.

So finden Sie die Seriennummer Ihres Produkts
Während LogitechDie Produkte von gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Hier finden Sie eine Übersicht darüber, wo Sie je
nach Typ nach der Seriennummer Ihres Geräts suchen müssen:

• Konferenzsysteme und Kameras - Gedruckt oder geprägt oder auf einem Aufkleber direkt unter oder hinter dem Produkt.
• Webcams - Auf einem Etikett am Kabel oder unter dem Produkt aufgedruckt
• Headsets - Auf einem Aufkleber unter dem Kopfbügel
o Zone Kabelgebundene Ohrhörer - Auf der Rückseite des Inline-Controllers aufgedruckt
o Zone True Wireless - Unter dem Kofferdeckel

• Mice und Tastaturen - Aufgedruckt oder als Aufkleber unter dem Produkt.
• Zubehör/Sonstiges - Je nach Produkt unterschiedlich
o Swytch - Unter der Nabe
o Scribe - Auf der Unterseite der Kamera
o Wireless Empfänger/Dongles (für Headsets, Mäuse, Tastaturen usw.) - Werden getrennt vom Hauptprodukt serialisiert und
direkt auf den Empfänger gedruckt

Ich hatte da mit einem Händler eine größere Diskussion da er meinte die Ware wäre nicht von Ihm weil andere Seriennummer.
Es war eine Tastatur die eine andere Nummer als die auf den Verpackung hatte. Wenn er nicht so schnell auf dicke Hose gemacht und mit Bildern gewinkt und auch in einem sehr unfreundlichem Ton (mal nett ausgedrückt), meinte ich soll mich verpissen ^^ Dachte ich mir, okay warte, was ist da los.

"
Auf viele Logitech Produkte, stimmen die anderen Zeichen in der Seriennummer möglicherweise nicht überein. Dies kann zwar so
aussehen, als ob das Gerät nicht mit der Verpackung übereinstimmt, in der es geliefert wurde, aber das ist zu erwarten. Die
unterschiedlichen Seriennummern sind auf verschiedene Faktoren zurückzuführen (z. B. Rückverfolgbarkeit), haben jedoch keinerlei
Auswirkungen auf Ihre Garantie oder den Gerätestatus.""


Verklickere das mal dem Händler, der zu recht sagt ist nicht von mir geh weg ^^ Darauf muss man erst einmal kommen!
Kleiner Auszug aus der Diskussion:
Hallo Herr xxx, der Hintergrund unserer Frage ist folgender: die Seriennummer auf der Verpackung stimmt mit der Seriennummer auf der Rechnung überein. Allerdings ist die Seriennummer auf der Tastatur eine andere (siehe Fotos). D.h. die Seriennummern auf dem Artikel und auf der Verpackung stimmen nicht überein, die Tastatur wurde nicht bei uns erworben. Wir bieten Ihnen an, den Artikel zurück zu senden oder kostenfrei zu entsorgen. Bitte teilen Sie uns mit, wie wir verfahren sollen.
1743799300825.jpeg
1743799335155.jpeg

Und ja der Sticker sieht aus wie selbst erstellt, war aber der Originale.

Wir konnten das dann klären und der Händler und ich waren um eine Erfahrung reicher.
----------------
Gut das hilft dem TE jetzt auch nicht, aber damit ist die Seriennummer Diskussion wohl vom Tisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
!= Gewährleistung

ich sollte mich echt nich jedes mal dazu hinreißen lassen auf den Typen einzugehen. Es ist einfach sinnlos. Und dumm.

Dumm sind nur deine Kommentare ohne aussagekräftige Argumente. Auch zeigt dieser Kommentar das Du das Gerichtsurteil und deren Kernaussage keines Falls verstanden hast. Denn bei einem Widerruf hat der Händler im rechtlichen Sinn noch weniger Möglichkeiten als bei einer Gewährleistung und das Kernargument ist der Wertersatzanspruch. Damit kann auch der Händler bei einen Defekt den Austausch ablehnen. Bei einem Widerruf muss er allerdings mind. noch eine Teilerstattung leisten.
Bis jetzt hat Du keine Quelle bezüglich deiner Behauptung geliefert, bravo. Ich allerdings schon.
Wäre schön wenn Du mal erwachsen werden würdest. Man kann weder überall recht haben. Noch sollte man, wenn einem die Argumente ausgehen, herablassend werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
blablabla
gute nacht
Tja wenn einem die Argumente ausgangen sind und man eigentlich nur irgendwelche Behauptung aufstellt. Da kann ich es mir schon vorstellen das dann Diskussions- Parteien mit Argumenten frustriend sein können. Mensch Hauptsache man hat in jeden Thema recht. Naja vielleicht hast Du im nächsten Diskus mehr Erfolg, wünsche Dir viel Glück.
 
Außer dir vergleicht kaum ein Mensch die Seriennummer nach dem Kauf der Grafikkarte. Das ist so ein Ding, das nur bei dir läuft. Ich weiß, naive Menschen wie ich und alle anderen werden es bitter bereuen👌.
 
Dito. Noch nie nach dem Kauf auf irgendwelche Seriennummern geachtet. Bei Garantie-Fällen vielleicht und da auch nur wenn danach gefragt wurde…
 
Also wenn man hier nicht sieht das so ein Kästchen nicht umsonst da ist und da das Serienummer Label mit samt Barcode hingehört, muss man wirklich geschlafen haben oder blind sein.

Bild mit entfernten Seriennummer Label:


Hier wie es mit Seriennummer Label aussehen sollte:


Anhang anzeigen 1096469


Also wem sowas offensichtlich nicht auffällt, meine Güte. Da hat sich noch nicht mal einer Mühe gemacht die Etiketten zu tauschen. Aber natürlich kommt das ohne Seriennummer Label ab Werk so und war auch alles ohne Gebrauchsspuren original verschweißt. Wer sowas offensichtliches nicht sieht, der übersieht auch eine geöffnete Antistatikfolie, die bei den meisten Grafikkarten überhaupt nicht verschweißt sind.

Alles klar, Sherlock, und da das alles SO offensichtlich ist, zitierst du auch mein Bild von der Rückseite meiner Karte, wo sich im verlinkten Beispiel Post der richtigen Sticker, auch kein Aufkleber befindet, sondern nur vorne auf der Vorderseite…

Hättest du meine Posts mit etwas Aufmerksamkeit gelesen, hättest du gesehen, dass ich auf der Backplate UNTER der Werkseitig montierten Klarsichtfolie einen Sticker habe, auf dem das Modell (5090] und Seriennummer stehen, genau die selben Daten stehen außen am Karton der Karte der ebenfalls der einer 5090 ist. BEIDE Sticker sehen FÜR MICH nicht manipuliert, bereits runtergenommen und wieder neu montiert etc. aus, bin aber kein Fachmann. Auf der Rechnung ist genau diese Seriennummer vermerkt.

Ich weiß beileibe nicht, wieviele Sticker mit Seriennummern Asus Serienmäßig auf seinen Karten verbaut, meine letzte Asus Karte war eine 780 oder 980, das weiß ich nicht mehr genau. Ich habe den schmalen Sticker beim Slot mit dem SF15 Feld nur Anhand des hier verlinkten Posts gesehen. Die Karte hat über 2Kg, ist knapp 35cm lang, das Feld ist im Vergleich zum Rest der Karte, winzig und wird auch fast vom Shroud verdeckt wenn man von oben drauf sieht. Auf der Rückseite klebt der viel größere, oben genannte Sticker mit Modell und Seriennummer und stell dir vor, DIESEN habe ich sogar verglichen vorm Einbau weil der weiße Sticker auf der grauen Backplate ins Auge sticht und dieser nunmal idente Daten wie der am Karton und Rechnung aufweist.

Wenn es der Wunsch von @ratrax ist, diesen Thread (vorerst) zu schließen, dann kommen wir dem natürlich nach.

Ich habe diesen Thread eigentlich in der Hoffnung erstellt, hier ebenfalls betroffene oder zumindest hilfreiche Infos zum weiteren vorgehen zu erhalten da ich so etwas noch nie hatte.
Leider kamen bis auf ein paar wenige hilfreiche Posts nur Diffamierungen und Schuldzuweisungen, sogar Unterstellungen, damit hätte ich echt nicht gerechnet…

Danke an die Leute, die mir gut zusprachen und die Daumen drücken.

Ich hoffe wirklich Inständig, dass NBB das alles nach erhalt der Karte klären kann und werde, wie bereits gepostet, soweit mir möglich, bei der Aufklärung helfen. Ich habe die Karte Original 5 Minuten im Rechner und Händen gehabt, keine Ahnung inwieweit ich da weiter behilflich sein kann, ICH habe jedenfalls NICHTS falsch gemacht außer diese Karte überhaupt zu bestellen, jetzt sitze ich noch immer mit der Onboardgrafik da und habe knapp 3300€ weniger am Konto und nur Scherereien, aber nachher ist man immer klüger.

Lasse den Thread wieder öffnen wenn die Sache erledigt ist.

Danke nochmal an die Leute mit der positiven Zustimmung 👍🏻
 
auf wunsch erstmal zu bis es neuigkeiten zu berichten gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh