[Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

Ich studiere auch alle Blöcke für die Astral zu stornieren, und mit der inno3d zu leben... das teil performt genau so gut wie die Astral... kostet aber 600 tacken weniger.

Einziger wehrmutstropfen der 2e hdmi Anschluss fehlt mir...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also gefühlt performt der Alphacool Wasserblock extrem gut!
Für meinen Geschmack fast bisschen zu gut. Ich vermutet einen Auslesefehler bei irgendwelchen Temperaturen.

Oder wie seht ihr das?

mein Kühlwasser ist 25.8°C

und meine GPU soll dabei 25.9°C sein in idle? Irgendwie halte ich das für nicht möglich! die GPU müsste doch mindestenst ein paar grad wärmer sein als das Kühlwasser? einfach rein aus physikalischer sicht gesehen.

Aber in Idle sind GPU und Wassertemperatur quasi "eins"

Screenshot 2025-04-05 093110.png

klar die Kühlwasser Temperatursensoren sind schlicht nur so pampige Wiederstandssensoren, die werden bestimmt nicht mit Genauigkeit glänzen, aber trotzdem.

Zum Vergleich hier die Temperaturen unter Volllast! (Furmark)
da erreicht die GPU knapp 50°C mit 600 Watt

Screenshot 2025-04-05 093720.png
 
So rein aus Erfahrung kann ich dir ein Cali-Temp-Wensor empfehlen.
Die Standard Temp-Fühler sind meist sehr träge.

Für den Cali-Temp brauchste aber ein Aquaero.
 
Es gibt sie tatsächlich die alphacool Wasserblöcke... zumindest fürs founders pcb...

Jetzt kann ich entlich mein Rechner fertig machen... irgendwann später wird die inno dann vermutlich noch gegen die Astral getauscht. Aber das stresst ja jetzt dann nicht mehr.
Ehhh die Inno3D hat nicht das PCB der FE 😉
 
Also gefühlt performt der Alphacool Wasserblock extrem gut!
Für meinen Geschmack fast bisschen zu gut. Ich vermutet einen Auslesefehler bei irgendwelchen Temperaturen.

Oder wie seht ihr das?

mein Kühlwasser ist 25.8°C

und meine GPU soll dabei 25.9°C sein in idle? Irgendwie halte ich das für nicht möglich! die GPU müsste doch mindestenst ein paar grad wärmer sein als das Kühlwasser? einfach rein aus physikalischer sicht gesehen.

Aber in Idle sind GPU und Wassertemperatur quasi "eins"

Anhang anzeigen 1096607

klar die Kühlwasser Temperatursensoren sind schlicht nur so pampige Wiederstandssensoren, die werden bestimmt nicht mit Genauigkeit glänzen, aber trotzdem.

Zum Vergleich hier die Temperaturen unter Volllast! (Furmark)
da erreicht die GPU knapp 50°C mit 600 Watt

Anhang anzeigen 1096608
Ich habe auch eine Inno mit dem Alphacool Block und habe bei 600watt immer ein Delta von 19-20Grad

Und im Idle ist meine GPU immer 1 Grad wärmer als die Wassertemp
 
Ich habe auch eine Inno mit dem Alphacool Block und habe bei 600watt immer ein Delta von 19-20Grad

Und im Idle ist meine GPU immer 1 Grad wärmer als die Wassertemp
ok dann ist das wohl tatsächlich normal, dass in Idle die GPU quasi der Wassertermperatur entspricht... +- 1°K wird Messungenaugkeit der wassertemperatur Sensoren sein.

Ich habe unter Last bei 600 Watt knapp 15°K Delta (Wasser/GPU) also schon extrem gut!
Was hast du für Paste/Pad benutzt?

Ich habe ein Thermal Grizzly Phase sheet und Thermal grizzly Putty pro (anstelle der Pads) genutzt.
 
Die ALC Blöcke performen rein bezogen auf die Temperatur seit Jahren eine Klasse "besser" als die Konkurrenz.

Das erkauft man sich in dem Fall aber durch die wahrscheinlich restriktivste Konstruktion aller Hersteller und damit eben niedrigeren Durchflusswerten.
 
Ich wollte eigentlich meine 5090 Suprim auf Wasser umbauen, nun ist aber die 5090 Astral von Amazon doch noch gekommen und ich überlege diese wegen der Steckerüberwachung auf Wasser umzubauen.
Allerdings ist der Block wegen des PCB länger, was mir nicht so gefällt.
Ich bin unschlüssig..... :heul: Was würdet ihr machen?
Astral oder Suprim unter Wasser?
 
Die gehen beide extrem gut und sind leider auch beide sehr leise (Spulen! ), das ist also kein Kriterium.
Wirklich nur die beiden oben genannten Gründe.
 
Ich hab inzwischen eine leichte emotionale Abneigung gegen ASUS und eine leichte Präferenz für MSI. Schreibe extra emotional, weil ich das nur bedingt rational begründen kann (eher so Dinge wie Preis-Leistung, ROG Brand-Gehabe, persönliche Erfahrung mit einzelnen Produkten usw.). Konkret zu Deiner Frage würde ich daher zunächst die MSI nehmen (auch weil anscheinend einfach kleiner / schnuckeliger) und die Astral nur, wenn sie objektiv echte Vorteile böte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe unter Last bei 600 Watt knapp 15°K Delta (Wasser/GPU) also schon extrem gut!
Was hast du für Paste/Pad benutzt?

Wo sieht man auf deinem Screenshot die Wassertemperatur am GPU Eingang?

Das wird ja entweder der mit 25,8 oder der mit 27,9 Grad sein. Bei 50 Grad GPU Temperatur sind das 24 bzw 22 Grad Delta. Für deinen geringen Durchfluss sollte das aber trotzdem gut passen.
 
Wo sieht man auf deinem Screenshot die Wassertemperatur am GPU Eingang?

Das wird ja entweder der mit 25,8 oder der mit 27,9 Grad sein. Bei 50 Grad GPU Temperatur sind das 24 bzw 22 Grad Delta. Für deinen geringen Durchfluss sollte das aber trotzdem gut passen.
stimmt... sorry mein Fehler ich bin noch etwas neb den Schuhen^^ Ich hatte die Nacht von Freitag auf Samstag nichts geschlafen^^ weil ich am Rechner gebastelt habe xD... da war ich gestern wohl etwas neben mir^^ und habe mich einfach um 10°C vertan mit dem delta xD

Du hast natürlich völlig recht!

Aber ja ich bin trotzdem zufrieden... ist immer noch ok.

BTW:
Ich wollte eigentlich meine 5090 Suprim auf Wasser umbauen, nun ist aber die 5090 Astral von Amazon doch noch gekommen und ich überlege diese wegen der Steckerüberwachung auf Wasser umzubauen.
Allerdings ist der Block wegen des PCB länger, was mir nicht so gefällt.
Ich bin unschlüssig..... :heul: Was würdet ihr machen?
Astral oder Suprim unter Wasser?
ich fühle dich...

mir gehts gerade ja recht ähnlich mit der Inno 3D oder der Astral...

ich wollte ja auch erst die Astral...
mittlerweile bin ich aber unschlüssig ob ich die nicht einfach verkaufen soll!

Weil erstens könnte ich die Astral teurer verkaufen (denke ich zumindest) und hätte so etwas Geld gespart und zweitens, nehmen und zweitens nimmt sich das tatsächlich Leistungstechnisch nix.

hier zb.
links = inno 3d und rechts = Astral

die Inno 3d punktet sogar etwas höher als die Astral... hat allerdings auch die etwas starkere CPU im nacken... Die Strix ist aktuell im zweitrechner mit dem 265K. )
Wie viel das letzten endes an den Grafik punktet ausmacht, ist natürlich die andere Frage?

Screenshot 2025-04-06 095153.pngScreenshot 2025-04-06 095506.png

Das die Astral noch die Pin Überwachung hat ist zwar nett.
Aber da ich an der Inno 3D wirklich das Wireview echt schön platzieren konnte bringt mir die Pin überwachund der Astral auch nicht viel mehr.
Dass wireview überwacht zwar nicht die einzelnen Fasen, dafür aber die Temperaturen, und das reicht ja eigentlich.

Ich finde das Wireview fügt sich richtig schön in meine Tube konfiguratuon ein.
20250404_215802.jpg


Ich habe also kein echten Grund mehr auf die Astral zu wechseln, ausser weden dem Flex, zu Wissen, dass man eben ne Astral hätte xD
 
@richu006
:heul::wall:Ich habe die Astral, wieder erwarten, halt günstig bekommen und die Suprim hat den besseren Luftkühler, 1e kommt in den Zweitrechner und bleibt vorerst auf Luft. Wegen der Steckersache und da die Astral tatsächlich wenig Spulengeräusche hat habe ich halt gedacht ich baue lieber die Astral um....aber der Kühlblock sieht dann irgendwie komisch aus.
 
@1972er
Du bist echt ein genau so "kranker" wie ich xD denn...
1e kommt in den Zweitrechner und bleibt vorerst auf Luft.

Genau das habe ich ja auch getan^^ (deshalb auch die benches mit dem 265k, das ist mein Zweitrechner)... aber ganz ehrlich, wer braucht ne 5090 in einem "zweitrechner"... Vorallem weil ich noch eine 5080 da habe die eigentlich für den zweitrechner Gedacht war.

Deshalb ich mache es jetzt soo...

Ich inseriere die Astral für meinen Selbstkosten Preis, und wenn mir jemand das bezahlt, dann verkaufe ich sie... Wenn ich sie zu dem Preis nicht mehr weg kriege, landet sie dann halt wohl irgendwann im zweitrechner xD
Weil die karte mit Verlust verkaufen, darauf habe ich keinen Bock.
 
@richu006
Ich warte das erstmal ab, hab ja auch nur??? 2900€ bezahlt. Ich glaube bei der Preisentwicjklung könnte es noch "Trumpulenzen" geben. Habe mich auch noch nicht entschieden. Und die 4070ti mit WB aus dem 2Rechner bringt auch noch ein paar €.:bigok:
 
Heute hab ich mal noch nen block bei bykski über ali bestellt. Alphacool traue ich keine Lieferung diesen Monat zu. Warte seit 30.Januar…. Mir reichts😂. Der kühler von bykski soll lagernd sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh