[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Winkel, Extender und Co bremsen nicht.
Die haben einen normalen ID von 0,8 bis 10 mm.

Die stellen schon einen ordentlichen Widerstand da, darum verwendet man im Anlagenbau auch keine Winkel, sondern Bögen.
Ein Winkel hat den selben Widerstand wie 1 Meter Schlauch und das ist nicht wenig. 10 Winkel = 10 Meter Schlauch.

Wer das mal als Diagramm sehen will:

Sheet
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was mich mal interessieren würde, wäre der Durchfluss in Verbindung mit den neuen großen 600er Mora. Davon hört man wenig bis nichts. Sind da eventuell die Gründe so gravierend, das man darüber lieber nix schreibt?
@KaerMorhen
500l/h ist schon ne Hausnummer, das habe ich selbst mit 5 Pumpen nicht geschafft.
Im Moment laufen 3 Apex Pumpen 1 im AGB und zwei im Dualtop. Ich habe die so eingestellt, das sie auf 15% Leistung laufen und dabei derzeit bei 115 l/h Durchfluss liegen, aber dafür sehr leise sind. Alle drei Pumpen auf 100% Leistung gesetzt, bringen in meinem System so knapp 200l/h. habe den zweiten Mora raus genommen und liege jetzt bei ca. 230l/h. Und was ich feststelle ist, eine der Apex wird langsam lauter und das nach ca.9 Monaten. Bin mal gespannt wann sie abkackt.
 
Witzig, wie viele Leute in letzter Zeit bei 4 Pumpen rumlaufen. Irgendwie sind 2 inzwischen Standard und 4 die Lösung. Luxx halt^^
Ich denke für manche wären die Umwälzpumpen von der Heizung was interessantes, die gibts auch vollelektronisch mit Display. 🙈
 
Ist ja auch nur ein Schätzeisen, dass sagt ob ab 50 l/(h überhaupt Bewegung drin ist
Ja, aber den Zweck erfüllen 2 Tempsensoren ja auch. Hast du einen Temperaturunterschied, hast du auch Durchfluss. Ganz blöd gesagt.
Bei 80 l/h mit drei Pumpen waren HFN und D5N auch nur 1 l/h voneinander getrennt.
Das kann natürlich vorkommen. Bei meiner Testpumpe hat der DFM gemacht, was er will. Da konnte ich kalibieren bis ich schwarz werde.
Die stellen schon einen ordentlichen Widerstand da, darum verwendet man im Anlagenbau auch keine Winkel, sondern Bögen.
Sag das mal so manchem Heizungsbauer. Erst letztens bei meinem Nachbarn, der gerade die Bude renoviert, gesehen.
was mich mal interessieren würde, wäre der Durchfluss in Verbindung mit den neuen großen 600er Mora. Davon hört man wenig bis nichts. Sind da eventuell die Gründe so gravierend, das man darüber lieber nix schreibt?
So schlecht isser nicht. In etwa auf dem Niveau von 3 internen Radis laut Test.
Ich denke für manche wären die Umwälzpumpen von der Heizung was interessantes, die gibts auch vollelektronisch mit Display. 🙈
Die haben oft gar nicht mal so tollen Druck und sind oft auch nicht so leise. Wobei die D5 ja genau aus dem Bereich kommt.
 
Versuch wäre es ja Wert, das wäre vor allem für Leute was die ihren MoRa eh ausgelagert haben. Über weichere Schläuche übertragen sich die Vibrationen auch wesentlich schlechter als über harte Rohre. Die Pumpen gibts natürlich auch in vielen Größen und Stärken, nen gutes Eigengewicht haben sie ja auch schon. Der Preis ist fürs LUXX ja auch soweit in Ordnung. :unsure:
 
^^ … für mich hat sich das Thema Wakü mal für ne ganze Weile erledigt. Bin jetzt absolut zufrieden! :d
 
Drölfzich Pumpen finde ich blöd, eine muss reichen.
 
Sagen wir mal so, wenn ich heute mit Wakü anfangen würde und nicht über 8,5 Jahre Teile angesammelt hätte, dann würde meine Wakü auch ganz anders aussehen und sehr viel kleiner sein. Dann stünde da ein Gigant 3360 (weil ich den Kühlturm einfach f*cking stylisch finde) und eine 230V Eheim würde ihn bespaßen. Sonst nix.
 
Eine "richtige" Custom-Wasserkühlung ist für mich eh nur eine mit externem Radiator. Diese ganzen Show-Builds, wo mehrere Radiatoren in ein relativ kleines Gehäuse gestopft werden, sind vielleicht hübsch anzuschauen, leise und kühl ist das aber nicht.

Persönlich stimme ich dem zwar zu, aber man muss sich auch eingestehen: Was braucht man und was will man.

Die Vorteile eines externen Radiators überwiegen zwar massiv, abgesehen vom Platz und Preis, aber es ist immer eine individuelle Abfrage der Bedürfnisse. Manch einer will halt genau DAS und keinen Mora, manch einer braucht auch gar keinen.

Langfristig würde ich aber davon ausgehen, wird der Trend auf die Extreme gehen. Entweder man macht es "richtig" und holt sich was Externes (wegen den bekannten Vorteilen), oder man bleibt halt bei einfach und "erschwinglich" mit AIOs. So groß und effektiv wie GPU- und CPU-Luftkühler geworden sind, sehe ich fast keine Notwendigkeit einer gewöhnlichen (Wir reden von ca 2 Radiatoren, 5-6 Lütergrößen) internen WaKü mehr, abgesehen von Schick und WillHaben.

Man beschränkt sich schon recht stark mit der Gehäusewahl (Größe, Kompatibilität) und wenn man Leistung will kommt man um Radiatorfläche einfach nicht drum rum. Ich sehe schon GPUs, die 2 600W Stecker gut auslasten for meinen ineren Augen. Am Ende hat mein Supertower Gehäuse mit interner Wakü über 30kg gewogen. Der Mora 600 ist zwar Dimensionsbedinngt etwas unhandlicher, hat mein Gesamtbuild aber doch um einiges an Gewicht erleichtert.

Letzten Endes bleibt es aber eine Geschmacksfrage.
 
Reicht ja auch, wenn man den Rest drumherum ohne Schnickschnack baut.
Die guten Winkel und Düsenkühler machen das halt nieder, aber da gibts mittlerweile ja auch bessere Sachen.

WaKü habe ich schon seit AMD Xp, da hat sich auch so einiges angesammelt ohjee.
 
Sagen wir mal so, wenn ich heute mit Wakü anfangen würde und nicht über 8,5 Jahre Teile angesammelt hätte, dann würde meine Wakü auch ganz anders aussehen und sehr viel kleiner sein. Dann stünde da ein Gigant 3360 (weil ich den Kühlturm einfach f*cking stylisch finde) und eine 230V Eheim würde ihn bespaßen. Sonst nix.
Echt ne Eheim? Hatte seit ca 2004 von Innovatec HPPS, HPPS+, Aquastream, Aquastream Ultra, (alle brummig) Dann mein erstes Dual DDC+ Setup im TJ07 (gedrosselt auf ca 1/3 Leistung) und seitdem eigentlich nur DDC, mit Ausnahme einem halben Jahr D5 jetzt wieder DDC. Die D5 war eine von EK, hatte ich aus nem Kleinanzeigen Konvolut. Die war tatsächlich angenehm leise. Aber der D5 fehlt mMn. einfach der Druck für vernünftige Kühler/Kreisläufe.
Wenn ich so bedenke, was ich die letzten Jahre für Freunde ganz "normale" PCs mit 7800X3D+7900GRE, oder 9800X3D und 5080 nur mit Luft gebaut habe... Ich weiß ja nicht ob ich; wenn ich nicht den ganzen Kram schon da hätte noch so nen Aufwand betreiben würde...
Wenn hald schon Pumpen, Anschlüsse für Hard- und Softtubes etc. rumliegt... Naja. Ein Hobby ist ein Hobby. So unsinnig es für manche auch sein mag. Mich hat der Wakü-Teufel jetzt seit über 20 Jahren. Hab zum Glück nicht mitgezählt :fresse2: :stupid:
 
Am besten den PC in Keller und nur die Kabel nach oben geführt.
Dann ist es auch kein Problem wenn die Graka wie ein Bienenstock klingt.
 
Das Problem dabei war und ist halt vor allem die Übertragung der Displayport/HDMI- und USB-Signale über längere Strecken. Sonst hätte ich das schon lange.

Hab ja deshalb auch länger mit Game-Streaming von einem Rechner zum anderen rumgefrickelt, aber wenn man 4K@120Hz nativ will, ist da halt auch echt schnell das Ende der Fahnenstange erreicht.
 
Ich hab das beim Hausbau gleich ein wenig mit geplant
Maßstab stimmt nicht ganz der raum wo die PC's stehen ist natürlich viel kleiner als der Raum in dem ich sitze :fresse:
vom Spielezimmer gehen alle Kabel (max 2m) zu meinem PC und die Schläuche gehen über ne Leerverrohrung in den Technikraum wo der Radi an der Decke hängt
und das beste ist das die Warmwasser Wärmepumpe oft läuft und somit ist es in dem Raum immer relativ kühl
Also habe ich keine Probs mit Lautstärke und was mir noch wichtiger war ich heize den Raum in dem ich spiele nicht auf was vor allem im Sommer eine große Hilfe ist
Ich habe die Hitze immer unangenehmer empfunden als die Lautstärke
Jetzt habe ich zwar ne klima aber ich finde es eben "etwas" kontraproduktiv die xxx W Abwärme vom PC mit xxx W der Klima zu kühlen :fresse:
fghj.JPG
 
DDC ist nach wie vor eine erstklassige Pumpe, liefert das was ich erwarte,
neuen loop intern aufgesetzt mit alter DDC + Monsta, top Temps und leise
 

Anhänge

  • IMG-20250411-WA0032.jpeg
    IMG-20250411-WA0032.jpeg
    586,1 KB · Aufrufe: 40
Am besten den PC in Keller und nur die Kabel nach oben geführt.
Dann ist es auch kein Problem wenn die Graka wie ein Bienenstock klingt.

Aber dann sieht man doch die schöne Hardware/Wasserkühlung nicht?!

Nur der Mora im Keller und oben ein "normaler" WaKü PC mit Radiatoren schafft im Sommer auch eine kleine Klimaanlage die oben deutlich kühlere Luft ausstößt als vorne ansaugt.

 
Ich hab das beim Hausbau gleich ein wenig mit geplant
Bei der Planung hättest doch auch gleich eine kleine Technikkammer mit Fenster oder Lüftung machen können und dafür im PC alles 3000 RPM Lüfter montieren und billig auf Luftkühlung setzen.
Dazu dann noch ne gedämmte Tür, sowas wie ne Tankraumtür. Kümmert dann doch keinen ob da drin die Turbinen fahren. :d
 
Ich hab das beim Hausbau gleich ein wenig mit geplant
Maßstab stimmt nicht ganz der raum wo die PC's stehen ist natürlich viel kleiner als der Raum in dem ich sitze :fresse:
vom Spielezimmer gehen alle Kabel (max 2m) zu meinem PC und die Schläuche gehen über ne Leerverrohrung in den Technikraum wo der Radi an der Decke hängt
und das beste ist das die Warmwasser Wärmepumpe oft läuft und somit ist es in dem Raum immer relativ kühl
Also habe ich keine Probs mit Lautstärke und was mir noch wichtiger war ich heize den Raum in dem ich spiele nicht auf was vor allem im Sommer eine große Hilfe ist
Ich habe die Hitze immer unangenehmer empfunden als die Lautstärke
Jetzt habe ich zwar ne klima aber ich finde es eben "etwas" kontraproduktiv die xxx W Abwärme vom PC mit xxx W der Klima zu kühlen :fresse:
Anhang anzeigen 1100573
Den MoRa bitte am Boden, das bringt dir noch paar Grad. Wärme steigt nach oben. Das ist einfache Physik...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das beim Hausbau gleich ein wenig mit geplant
Maßstab stimmt nicht ganz der raum wo die PC's stehen ist natürlich viel kleiner als der Raum in dem ich sitze :fresse:
vom Spielezimmer gehen alle Kabel (max 2m) zu meinem PC und die Schläuche gehen über ne Leerverrohrung in den Technikraum wo der Radi an der Decke hängt
und das beste ist das die Warmwasser Wärmepumpe oft läuft und somit ist es in dem Raum immer relativ kühl
Also habe ich keine Probs mit Lautstärke und was mir noch wichtiger war ich heize den Raum in dem ich spiele nicht auf was vor allem im Sommer eine große Hilfe ist
Ich habe die Hitze immer unangenehmer empfunden als die Lautstärke
Jetzt habe ich zwar ne klima aber ich finde es eben "etwas" kontraproduktiv die xxx W Abwärme vom PC mit xxx W der Klima zu kühlen :fresse:
Anhang anzeigen 1100573
Ich feier die Zeichnung… :sneaky:
 
Den Wärmetauscher bitte am Boden, das bringt dir noch paar Grad. Wärme steigt nach oben. Das ist einfache Physik...
haha ja habe ich mir auch schon gedacht aber an der Decke stört er nicht, aber keine Angst das Rohr der WWWP ist perfekt auf die Lüfter des Radi's ausgerichtet ;)
ist aber echt cool manchmal wenn der PC läuft und ich in den Raum gehe denke ich mir: Hä wieso bläst es mir warme Luft auf den Kopf?......ah ja der Radi :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte es halt mal sagen 😄
 
Wahnsinn was aktuelle Hardware an Wärme entwickelt.
Ich hatte Jahrelang eine 6900xt und einen 5800x3d. Mora 3 360 und 1x 420er Radi. Wassertemperatur nie über 7K über Raumtemperatur (bei 20% Lüfter).
Mit der 4090 und dem 9800x3d jetzt 12K. Wird spannend im Sommer (einziger Raum ohne Klima ist das Büro :()
 
Das habe ich auch feststellen müssen. Vorher 8700K und 1080Ti an einem 420 Pro.
Jetzt 9800X3D und 4080 Super in einem IFF Build. Und der Sommer hier in der DG Wohnung kommt noch.
 
Du darfst das gerne anders halten aber die Physik wirst du kaum besiegen können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh