[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Temporär rausnehmen wird schwierig, da hardtube etc.. :/
Gemeint war wohl eher, einen Bypass mit Kugelhähnen zu legen, der dann die Radiatoren umgeht.

In meinem Vision Compact hab ich hinter dem Radi eigentlich noch recht viel Platz..
Platz für eine Pumpe ist da eher nicht. Gerade die D5 sind recht groß, eine DDC könnte eher passen.

Ich würde ja die Pumpe eher an den Mora schrauben, da ist genug Platz.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin nicht so ganz zufrieden mit meinem Durchfluss/ Und oder Lautstärke bei 100%. ( Pumpe 30% = 40l/h / Pumpe 100% = 100l/h) ..
Habe nen Heatkiller IV CPU Block, nen Alphacool Core Block, 2x 360er Radis intern und einen Mora3 420 an QD3 Schnellkupplungen.
Als Pumpe nutze ich eine D5 Next.

Nun war meine Idee noch eine Pumpe hinzuzufügen, um den Durchfluss und die Pumpen dann auch immer auf der niedrigsten Stufe laufen zu lassen.
In meinem Vision Compact hab ich hinter dem Radi eigentlich noch recht viel Platz.. würde dort dann gern eine montieren, bin aber nicht sicher welche ich da nehmen soll.
Es wäre cool, wenn ich eine direkt an den 120er Radi montieren kann und dann würde ich die Verschlauchung dort hinten noch anpassen und dann wäre es easy machbar. Gibts da irgendwas was hinpassen würde oder hat jemand noch andere Ideen?

Anhang anzeigen 1099469
Wird denn der Durfluss wirklich gemessen oder sind das "Zahlen" von der D5next?
 
Wird denn der Durfluss wirklich gemessen oder sind das "Zahlen" von der D5next?
Ist ein high flow next, der ist neu.. wobei der die Wassertemperatur auch 2-3 Grad höher anzeigt als die d5next... Angeblich soll ja der Sensor des hfn besser sein aber das kann eigentlich nicht hinhauen.. wenn die d5next bei einem Kaltstart die temp korrekt Nähe raumtemparatur anzeigt und der hfn direkt 2-3 Grad höher.. die Differenz verschiebt sich sich leicht je wärmer es wird.. aber der hfn ist immer einige Grad höher..

Vielleicht könnte der auch nen Schuss weg haben?



Ja Pumpe an Mora wäre tatsächlich auch praktisch, aber der dual top ist schon nicht ohne mit 150€ und dann noch die Pumpen..
 
Kennt jemand den Abstand der Anschlüsse vom TechN AM5 Kühler?
 
Ist ein high flow next, der ist neu
Der HFN (zumindest die beiden, die ich in den Fingern hatte und gegen eine ganze Riege an weiteren Sensoren getestet habe) neigt dazu, eher nach oben zu streuen, zumindest beim Einsatz von destilliertem Wasser.
.. wobei der die Wassertemperatur auch 2-3 Grad höher anzeigt als die d5next
Ja... Messtoleranz, Fertigungsschwankungen, das übliche eben.
... Angeblich soll ja der Sensor des hfn besser sein aber das kann eigentlich nicht hinhauen
Der Durchflusssensor, nicht der Temperatursensor. Letzterer sollte an und für sich baugleich sein.
17. Beste Custom-Wasserkühlung:
  • Alphacool
  • Corsair
  • EKWB
Na ja, bei ALC muss ich tatsächlich mitgehen. Betrachtet man das ganze Sortiment, haben die im Schnitt noch am wenigsten Scheißdreck drin, auch wenn ihre Suppen nicht gerade gut sind. Vor allem bezahlt man sich nicht dumm und dämlich. WC, AC und die anderen richtig guten sind halt mehr Nischenanbieter mit überragenden Einzelprodukten (mitunter auch zu ziemlich hohen Preisen, umgekehrt aber auch oft recht preiswert), wo aber das Gesamtbild als Wakü-Hersteller Lücken hat.
Und ALC hat sich ja ganz gut gemacht, weg vom Billigheimer, der den Namen Alphaschrott verdient hat.
 
War auch immer Alphacool Gegner aber die haben sich echt gemacht! Die D5 VPP Apex Pumpen haben mich voll überzeugt. Leider hat es mit dem Kühler für meine 5090 Astral nicht geklappt, sonst hätte ich den auch noch geholt.
 
17. Beste Custom-Wasserkühlung:
Alphacool
Corsair
EKWB

Corsair hat ja gute Sachen, aber die sind halt auch zugekauft (IIRC: Radis von HWLabs, Fittinge von Bitspower). Da kann ich auch gleich zum "Original" greifen.
Dann sind da aber auch so einige Fails (undichte Terminals am GPU-Block) oder überzogene Preise bzw. schlechtes P/L-Verhältnis dabei (CPU-Blöcke; Acryl-AGB der teurer ist als Glas-AGBs von AC oder WC).

Über EKWB braucht man eigentlich nicht mehr groß reden...


ALC kommt bei mir eigentlich nur für den nächsten GPU-Block in Frage, falls ich auf eine 9070XT aufrüsten werde und es sonst keine bessere Alternative für einen Wasserblock gibt.
Aber da werde ich sehr wahrscheinlich Abstriche machen müssen, von meiner 6800XT mit WC Heatkiller V. :cry:
 
Und ALC hat sich ja ganz gut gemacht, weg vom Billigheimer, der den Namen Alphaschrott verdient hat.
Das finde ich auch und sie bieten eben Kühler für sehr viel Karten. "Ein Watercool" sind sie für mich aber nicht und wie EKWB und Corsair auf die Liste gerutscht sind, kann ich noch viel weniger nachvollziehen.
 
Hey, kennt jemand von euch diesen Anschluss und falls ja wie kann man einen Schlauch daran anschließen?
Laut dem 2. Bild steckt man da Schlauch mit 7mm ID einfach auf die Tüllen drauf.
Du willst aber kein Alu und Kupfer im Kreislauf mischen. Klar, wenn du es mit Peltier-Elementen machst und einen Kreislauf rein zur Kühlung der Peltiers baust, dann kannst du schauen, dass alle anderen Metallteile des Kreislaufs auch aus Alu sind. Da wird die Auswahl dann aber eng und ähnlich industriell aussehen. Oder du verwendest viiieeel Korrosionsschutz.
"Ein Watercool" sind sie für mich aber nicht
Natürlich nicht, das werden sie auch nie, es sei denn, WC rutscht auf die schiefe Bahn ab.
Das Problem bei WC ist zum einen die schmale Verfügbarkeit von GPU-Kühlern und dass sie bei Anschlüssen einfach komplett zukaufen müssen, zum anderen sind sie im Vergleich mit ALC eine Apotheke, gerade was das Zubehör angeht. Beim HK Tube und Mora IV bezahlt man für das Zubehör ja bald mehr als für das eigentliche, jedenfalls nicht billige Produkt.
Nun, und AC... die sind mit vielen Produkten bisschen in der Vergangenheit hängen geblieben; zudem haben sie das WC-Verfügbarkeits-und-Auswahl-Problem nochmal verschärft. Und die AMS-Reihe kostet für das, was sie bietet, auch sehr viel.
und wie EKWB und Corsair auf die Liste gerutscht sind, kann ich noch viel weniger nachvollziehen.
Ich kann es mir denken. Bei Umfragen geht es um Masse und wer viel Geld in Marketing steckt, der erreicht auch eine breite Zielgruppe, oft von Uninformierten und Anfängern, nicht von Enthusiasten. Für uns dann natürlich nur schwer nachvollziehbar.
Andererseits können wir so unseren Elite-Status aufrecht erhalten. :banana:
 
von Lochmitte zur Mitte der anderen Bohrung 30mm
Merci!

Ich könnte mir den ja echt gut auf einem ASUS Prime X870-P oder MSI Pro X870-P Wifi vorstellen.
Das ASUS ist wohl etwas glänzender, das MSI etwas matter.
 
17. Beste Custom-Wasserkühlung:
Alphacool
Corsair
EKWB
"Awards" sind halt so eine Sache. Was wird denn überhaupt bewertet und wie neutral ist das wirklich?

Eine "richtige" Custom-Wasserkühlung ist für mich eh nur eine mit externem Radiator. Diese ganzen Show-Builds, wo mehrere Radiatoren in ein relativ kleines Gehäuse gestopft werden, sind vielleicht hübsch anzuschauen, leise und kühl ist das aber nicht.

Ich verwende auch Teile von diversen Herstellern, es gibt nicht den einen Hersteller. Einen Mora gibt es nur bei Watercool, für Steuerung und Überwachung gibt es nicht wirklich eine Alternative zu Aquacomputer, Fittinge je nach Einsatzzweck usw.
 
Du willst aber kein Alu und Kupfer im Kreislauf mischen. Klar, wenn du es mit Peltier-Elementen machst und einen Kreislauf rein zur Kühlung der Peltiers baust, dann kannst du schauen, dass alle anderen Metallteile des Kreislaufs auch aus Alu sind. Da wird die Auswahl dann aber eng und ähnlich industriell aussehen. Oder du verwendest viiieeel Korrosionsschutz.
Ich kenne mich da nicht aus, gibt es evtl. einen besseren Kühlkörper evtl. mit Finnen der 4x4 cm groß ist speziell für die Verwendung mit solchen Peltier Elementen und G1/4 Anschlüssen?

Und kann jemand ein Netzteil und Kabel empfehlen zum Testen mit bspw. diesen Elementen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

8mm Schlauch mit Schlauchschellen ABER DU WILLST DAS NICHT! Kein Alu und Kupfer in einen Kreislauf! Korrosion
Könnte man eine Standard D5 Pumpe mit einem Alu Block betreiben? Die Pumpe ist ja nicht aus Kupfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man eine Standard D5 Pumpe mit einem Alu Block betreiben? Die Pumpe ist ja nicht aus Kupfer
Kannst du auch mit Backofenknete betreiben, muss ja nur halten und dicht sein+ Gewinde rein.
Die haben meist lackierte Kusntstoffhousings, ab und an Metall Lackiert/ Beschichtet, da würde ich dann eher von Alu ausgehen.
 
Eine "richtige" Custom-Wasserkühlung ist für mich eh nur eine mit externem Radiator. Diese ganzen Show-Builds, wo mehrere Radiatoren in ein relativ kleines Gehäuse gestopft werden, sind vielleicht hübsch anzuschauen, leise und kühl ist das aber nicht.
Na ja, setzt du die Hürde damit nicht etwas hoch?
Klar, damit das kühl und leise ist, muss es der externe Radi sein, aber auch andersrum ist das alles noch 'ne Wakü.
Ich kenne mich da nicht aus, gibt es evtl. einen besseren Kühlkörper evtl. mit Finnen der 4x4 cm groß ist speziell für die Verwendung mit solchen Peltier Elementen und G1/4 Anschlüssen?
Du hast doch den Alu-Kühler auch per Suche gefunden, da wirst du auch einen Kupferkühler finden.
Könnte man eine Standard D5 Pumpe mit einem Alu Block betreiben? Die Pumpe ist ja nicht aus Kupfer
Da ist auch ein guter Teil aus Metall, ich meine Edelstahl.
Ich frage mich nur immer noch, was ist dein Plan? Peltierelemente auf Hardware oder einen Kaltwasser-Kreislauf für die HW und einen Warmwasser-Kreislauf für die Kühlung der Peltiers?
Irgendwer hier im Forum hat das auch schon mal gebaut, aber mir fällt der Name nicht mehr ein.
 
Ich spiele mit den Gedanken die 9800x3d und 5090 mit Wasser zu kühlen.

Hab jetzt aber öfters gelesen, dass Aquatuning.com bzw. Alphacool nicht zu empfehlen ist? Ist das immer noch so?
 
Hab jetzt aber öfters gelesen, dass Aquatuning.com bzw. Alphacool nicht zu empfehlen ist? Ist das immer noch so?
Ich habe bei Autos auch schon des öfterem gelesen, dass Mercedes, BMW, VW, Audi, Tesla, Fiat alles nicht zu empfehlen ist...

Je nach ansichtssache, findest du immer jemand der etwas nicht empfiehlt!

Ist aber bullshit...

Alphacool und Aquatuning sind ok.
Pech haben kannst du immer.
 
Ganz im Gegenteil eigentlich: Alphacool hat sich sehr gemacht in den letzten Jahren.
 
Neuere Infos zu den Alphacool Monoblocks außer die potentielle Liste und CES News gibt es nicht, oder?
 
Ich spiele mit den Gedanken die 9800x3d und 5090 mit Wasser zu kühlen.

Hab jetzt aber öfters gelesen, dass Aquatuning.com bzw. Alphacool nicht zu empfehlen ist? Ist das immer noch so?
Nein, aber wenn es Möglichkeiten für WC, AC oder TechN gibt, dann ist das natürlich die bessere Option.
Ich habe bei Autos auch schon des öfterem gelesen, dass Mercedes, BMW, VW, Audi, Tesla, Fiat alles nicht zu empfehlen ist...
Bei Fiat stimmt's jedenfalls.
 
Nein, aber wenn es Möglichkeiten für WC, AC oder TechN gibt, dann ist das natürlich die bessere Option
Das Problem ist... das kann man nicht verallgemeinern!

Es kann schon sein, dass es zb. Bei alphacool mal ne Serie fittinge oder kühler oder so gibt, die es nicht so bringen.

Es kann jetzt aber genau so gut passieren, dass zb.. bei rtx 5000gpu blöcken auch WC, AC oder Techn ein bock schiesst. Und die dann schlecht performen (unwahrscheinlich, aber möglich).

Oder um ein Beispiel zu nennen.
So würde ich heute zb. Die Alphacool apex D5 jeder D5 von WC oder AC vorziehen!

Es lassen sich schlicht keine Allgemeinen Aussagen darüber machen.
Man muss für jedes Produkt einfach erneut schauen, welcher Hersteller allenfalls gerade die "besten" Blöcke, Pumpen, Fittinge oder was man gerade braucht, anbietet.

KLar die Tendenz bei den "deutschen" Herstellern geht schon in Richtung WC, AC und oder Techn. Die meist qualitativ gut abliefern.
 
Oder um ein Beispiel zu nennen.
So würde ich heute zb. Die Alphacool apex D5 jeder D5 von WC oder AC vorziehen!
So siehts aus, die Pumpen kann ich ab jetzt auch echt jedem nur ans Herz legen. Hatte 13 Jahre nur Aquacomputer Pumpen und nun alle ersetzt.
Kommt halt immer auch auf das Anwendungsgebiet an ...

vpp_apex.png
 
Das Problem ist... das kann man nicht verallgemeinern!
Ja, ich weiß, aber ein wenig Polemik hier und da schadet ja nicht.
Oder um ein Beispiel zu nennen.
So würde ich heute zb. Die Alphacool apex D5 jeder D5 von WC oder AC vorziehen!
Also, ich habe 2 VPP Apex und 3 AC D5 Pwm, außerdem hatte ich noch eine VPP655 (meine erste Pumpe, als ich 2016 mit Wakü angefangen habe, tut bei einem Freund noch immer einwandfrei ihren Dienst) und zeitweise eine D5N in den Fingern. Dazu noch eine zweistellige Anzahl verschiedener DDCs, eine 230V-Eheim 1046, eine Aquastream Ultimate und eine DCP450.
Nach all der Mengerei kann ich ehrlich sagen, dass die Apex keine schlechte Pumpe ist, aber unter Metall auch nicht leiser als die D5 ausfällt und auch von einer DDC geschlagen werden kann, wenn man alles richtig macht. In einem Agb oder sonstwie ohne perfekte Bedingungen glaube ich gerne, dass sie besser sein kann. Unter perfekten Bedingungen ist sie es nicht. Perfekte Bedingungen heißen: Metalldeckel, 6mm dicke Metallbodenplatte für alle Pumpen auf einmal, alles auf Shoggy Sandwiches, angebunden mit weichem EPDM-Schlauch in einer gedämmten Pumpenbox. Zugegeben, da bleibt nicht mehr viel übrig, egal was man reinstopft, aber jedenfalls mit Abdeckung auf merkt man keinen großen Unterschied abseits der jeweiligen Geräuschcharakteristika mehr.
 
Naja, wenn die Bedingungen schon vorgeben, dass egal welche Pumpe quasi schon gar kein Geräusch mehr machen kann, erübrigt sich ja jede Diskussion über unterschiedliche Pumpen und ihre Lautstärke. Genauso macht die Diskussion für jemanden keinen Sinn, der so schwerhörig ist, dass er selbst die lauteste Pumpe auf 100% nicht hören kann. ;)

Für alle anderen ist es aber schon interessant, weil die Idealbedingungen eben kaum vorliegen. Umgekehrt kann es eben auch (mehr) Sinn machen, anstatt die Idealbedingungen herzustellen einfach eine andere Pumpe anzuschaffen. Das eigene Gehör zu schädigen, bis man die Pumpen nicht mehr hören kann, ist ja auch keine so richtig geile Option. :d

Insofern zeichnen sich m.E. immerhin inzwischen schon gewisse Erfahrungswerte diverser User ab, dass eine Apex in vielerlei Szenarien leiser als die bisherigen üblichen Verdächtigen ist. Gleichzeitig kann ich Deine Erfahrung zur Apex im Sinne von „Ich höre keinen Unterschied - weil alle leise“ auch besser einsortieren.

Zu guter Letzt ist es ja mMn. schon ein guter Startpunkt, mit der leisesten Pumpe zu bauen. Wenn mich bei der das Geräusch dann noch stört, muss ich halt definitiv noch woanders ansetzen.
 
Ok, anders erklärt: Wenn die Pumpenbox offen ist, dann hört man die Pumpen so ab den mittleren bis hohen 2000ern. Alle. Da ist die Apex keine Ausnahme und sortiert sich in das übrige Ensemble ein. Unter Berücksichtigung der möglichen Entkopplungsmöglichkeiten ist die Apex nicht leiser als andere Pumpen und stellenweise eher unangenehmer. Ich bin da tatsächlich eher DDC-Befürworter. Die richtige DDC schlägt mit den entsprechenden Maßnahmen die D5 und die wiederum schlägt (knapp) die Apex.
Wenn man nicht balls-to-the-walls alles an Entkopplung auffährt, was man auffahren kann, dann streite ich nicht ab, dass die Apex weniger auffällt. Manche Pumpen sind eben abhängiger von guter Entkopplung als andere.

Wobei ich mich gerade wieder frage, welcher idiot das Ultitop D5 designt hat ob AC sich beim Ultitop D5 keine Gedanken um die Halterung gemacht hat. Da wird das Halteblech fürs Gehäuse einfach in einen Schlitz gesteckt und de facto mit einer durchgesteckten Schraube fixiert, sodass es munter wackeln kann, weil es einfach nicht fest mit dem eigentlichen Deckel verbunden wird. Wird Zeit, die Kiste wieder zu zu machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh