MSI MEG Z890 GODLIKE im Test: Vollgepackt mit tollen Sachen zum hohen Preis

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
123.653
Kurz vor Weihnachten 2024 haben wir unseren Test zum MSI MEG X870E GODLIKE (Hardwareluxx-Test) veröffentlicht, das zu diesem Zeitpunkt mehr als 1.300 Euro an Anschaffungskosten verursacht und ganz klar ein Prestige-Objekt. Das nahezu identische Gegenstück für Intels Arrow-Lake-S-Prozessoren bietet MSI mit dem MEG Z890 GODLIKE an, das wir für einen Test von MSI erhalten haben. Bis auf ein paar Details, die plattformbedingt sind, sind sich beide Platinen sehr ähnlich.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Finde es schade dass MSI, Asus und Gigabyte jetzt eigene Anschlüsse für die WLan-Antennen verbauen. So kann man nur die günstige/schlechte beigelegte nutzen oder eine zusätzliche PCIe-Karte verbauen.
 
Danke für das Review am Feiertag.
Ein perverses MB🤷‍♂️
Wünsche noch ein ruhiges Osterwochenende.
 
Was soll eigentlich das Unding das fast jedes MB lange Post Zeiten hat? Selbst komplette High End Hardware? Und auch völlig egal ob AMD oder Intel wie es aussieht…

Wie kommt das? Was ist da passiert in den letzten Jahren?
Mein AM4 Board hat diese Problematik noch nicht gehabt, nicht mal ansatzweise.
 
Je mehr Features verbaut werden, umso länger dauert das. Hier sind günstigere Boards im Vorteil.
 
Tolles Board, ist auch schick und so... Aber für den Preis bauen sich andere nen ganzen Rechner zusammen. :P
 
Für einen galvanisch vergoldeten Kupferkühler haben die 1000€ Aufpreis zum normalen Brett nicht gereicht, oder? :fresse2:
 
Angeklickt, Preis gesehen, geschmunzelt, zugeklickt. :LOL:
Dennoch danke für euer Review.

Was soll eigentlich das Unding das fast jedes MB lange Post Zeiten hat? Selbst komplette High End Hardware? Und auch völlig egal ob AMD oder Intel wie es aussieht…

Wie kommt das? Was ist da passiert in den letzten Jahren?
Mein AM4 Board hat diese Problematik noch nicht gehabt, nicht mal ansatzweise.
Da muss ich immer an mein Z77E-ITX von Asrock denken. Das System ist ins OS gebootet, bevor der Samsung Monitor sich fertig initialisiert hat!
Dagegen sind alle anderen meiner Systeme, auch das AM4 System, schneckenlahm.

Ich vermute, dass da auch der ganze SoC Kram in den CPUs mit Schuld ist.
Es ist eben ein System im System, über das man 0 Kontrolle mehr hat und dessen Initialisierung/Boot auch nochmal Zeit braucht. Trenne ich z.B. mein AM4 Board vom Strom und hänge eine USB SSD an (USB Ports stehen auf aus für S4/S5!), so gehen die Laufwerk LEDs beim Anschalten des Netzteiles an, nur um dann 5-10Sekunden später mit Zugriff LED Geblinke "runterzufahren" und sich wieder abzuschalten.

Ich vermute ohne das ganze PSP/ME Geraffel würden die Kisten deutlich schneller booten (können). Obendrauf kommt wahrscheinlich noch, dass die Hersteller auf schnelle Bootzeiten einfach keinen Wert (mehr?) legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit:
Braucht kein Mensch
 
Bei wem kommt denn privat ein 10gb nic, der das ganze mitunter teuer macht, zum Einsatz? Und wenn Ja, für was denn bitte...
Ja mein Board hat einen mit 5gb, aktuell könnte ich hier eh nur 1gb bekommen und privates Netzwerk wird man auch nicht so auslasten können.
 
Bei wem kommt denn privat ein 10gb nic, der das ganze mitunter teuer macht, zum Einsatz? Und wenn Ja, für was denn bitte...
Ja mein Board hat einen mit 5gb, aktuell könnte ich hier eh nur 1gb bekommen und privates Netzwerk wird man auch nicht so auslasten können.
NAS / Home Server

1745100681420.png
 
Wie kommt das? Was ist da passiert in den letzten Jahren?
Ich denk, mitunter ist DDR5 passiert. Der neue Speucher und mehr Zeit fürs Trainign wird da sicher nen Einfluss haben.

Brauchen tut so ein Board niemand, aber MSI will sich immer ein Godlike leisten. Eine Motivation ist sicher, einfach das teuerste Board zu haben, auch um in bestimmten Austattungs-Tests ganz oben den eigenen Namen stehen zu haben.

Was mich interessieren würd ist, wie oft sich sowas verkauft. Ich hab grad die 3DMark Datenbank zu den Artikeln (in meiner Signatur) nicht zu Hand, aber da will ich mal reinschaun, wie oft die verschiedenen Godlikes z.B. im 3DMark auftauchen.
 

Vollgepackt mit tollen Sachen zum Abzockerpreis.​


Also nein Danke oder? 😂
 
Teuer - aber schönes Brett mit klasse Ausstattung! (y)

..wenn ich nicht schon ein Z690 ACE und ein Z790 Edge hätte.. ..aber naja, man kann ja nicht immer nur kaufen..
 
Ich würde das zwar nicht kaufen, aber ich finde es schön, dass derartige Enthusiasten-Hardware noch entwickelt und getestet wird. Macht einfach Spaß darüber zu lesen. :)
 
Naja, die Hälfte von den Krempel benutzt man eh nie oder nur selten mal testweise, egal.

..aber wie sagte schon meine Großmutter: Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.
Und bei "gottesgleichen" (wörtliche Übersetzung) Brett wird man dann halt sehr wenig brauchen was man dann noch nicht hat.
 
Bei wem kommt denn privat ein 10gb nic, der das ganze mitunter teuer macht, zum Einsatz? Und wenn Ja, für was denn bitte...
Ja mein Board hat einen mit 5gb, aktuell könnte ich hier eh nur 1gb bekommen und privates Netzwerk wird man auch nicht so auslasten können.
Eine Netzwerkkarte mit AQC113CS Chipsatz gibt es ab ~75€, sprich die ist hier nicht der Kostentreiber.

Edit, habe auch einen 10g Link zwischen Desktop und Server/NAS.
 
Muss man alles in Summe setzen. Z.b. der zusätzliche Sabre DAC des ALC4082 (nicht ALC4080), Renesas Taktgeber (wenn bei LGA1851 überhaupt noch verbaut), TB5 X-Pander usw. usf.
Wenn man das mal alles gegenrechnet, dann ist das reine Board halt doch nicht mehr so übertrieben teuer. Klar, ein "Enthusiasten"-Zuschlag kommt bei solchen Brettern immer noch oben drauf.
 
Bei wem kommt denn privat ein 10gb nic, der das ganze mitunter teuer macht, zum Einsatz? Und wenn Ja, für was denn bitte...
Ja mein Board hat einen mit 5gb, aktuell könnte ich hier eh nur 1gb bekommen und privates Netzwerk wird man auch nicht so auslasten können.
NAS?

Btw. gibts die NICs mit dem Chip für 2-stellige € Beträge zu kaufen, eigentlich ist es eine Frechheit, dass sowas nicht auf jedem >350-400€ Board drauf ist.
Was mich interessieren würd ist, wie oft sich sowas verkauft.
Mich auch. Kaufen vmtl. DAUs mit zu viel Geld, irgendwelche Rich Kids und so, my guess.
Evtl. auch noch Leute, die Norton verwenden. Lel. Dieser running gag wird uns noch länger begleiten...
:fresse2:
 

Ich eher Mitleid mit den Käufern :haha:
Früher zu Zeiten DFI oder Abit haben diese OC-Boards Sinn gemacht, weil man einfach wirklich auch unter Luft ordentlich die CPU übertakten konnte (damit dann Mehrleistung oder Geld gespart weil kleinere CPU gereicht hat). Wobei da +50% teurer eigentlich schon maximal war.

Jetzt nur teurer als eine CPU, blinki blinki, Marketingzeug und vollgestopft mit irgendwelchen Funktionen/Displays die 90% der User eh nicht brauchen. Dazu total wenig PCIe Slots undOC geht auch nicht wirklich mehr als mit den "normalen" ROG/Aorus Boards.
 
Ich habe Mitleid mit Menschen wie dir, die andere Möglichkeiten nicht verstehen🙄
 
Jetzt nur teurer als eine CPU, blinki blinki, Marketingzeug und vollgestopft mit irgendwelchen Funktionen/Displays die 90% der User eh nicht brauchen.
Du verwechselst hier scheinbar Asus mit MSI. Mein ACE hat weder "blinkblink", noch ein Display.
Wer so etwas braucht der sollte sich vieleicht mal bei den ROG Brettern umschauen? Da bekommt man diese Schleichwerbungbanner ja mittlerweile bei jeden dritten Board. :unsure:

Dazu total wenig PCIe Slots undOC geht auch nicht wirklich mehr als mit den "normalen" ROG/Aorus Boards.
Das Godlike hier hat 3 PCIe Slots (wie mein ACE), reicht doch. Was willst du denn da alles sockeln? Außerdem wird das schon räumlich schwer da mehr unterzubringen bei 6x M.2 Slot.
Was an OC geht liegt nicht nur primär am Board, da hat die Güte der CPU auch noch ein Wörtchen mitzureden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der Schrott kann weniger als mein Erying trotz verlöteter CPU 8-)
 
Du verwechselst hier scheinbar Asus mit MSI. Mein ACE hat weder "blinkblink", noch ein Display.

Das Board hier im Test hat Display und jede Menge blinkblink. (was du hast weiß ich ja nicht)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was an OC geht liegt nicht nur primär am Board, da hat die Güte der CPU auch noch ein Wörtchen mitzureden.

Also besser Geld in die CPU stecken, da sind wir uns ja dann einig.
 
MSI MEG Z890 GODLIKE im Test: Vollgepackt mit unnötigen Sachen zum Lack gesoffenen geistesgestörten Preis
 
Früher hatten Highend-Boards (DFI Infinity/Lanparty) wenigstens noch ganz klare Vorteile bei Übertakungen. Heute zahlt man für irgendnen Schrott, den man eh nicht braucht 1000€.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh