Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab das board nicht mehr , aber generell sind die ganzen bmc version laut einigen leuten hier vom MC12-LE0 kompatibel zum MJ11-EC1
 
Ich aktualisiere BMC auf MJ11 mit dateien von MC12-LE0 ohne probleme ... Ich aktualisiere vom 12.61.21 ...
 
hi, hast Du irgendeinen Zwischenschritt gemacht?
Bei mir ist 12.49.06 drauf, von der komme ich nicht auf die 12.61.35, bricht immer wieder ab.
(Via web, ./fw/rom.ima_enc, hab es parallel mit dem MC12-LE0 gemacht)
Mit welcher Meldung bricht er denn ab? Habe es auch eben ohne Probleme installieren können, mein Board war ja ausgetauscht worden, dies war das erste Update, habe mir nicht genauer die Version angeschaut war glaub ich 12.46.xx
 
Mit welcher Meldung bricht er denn ab? Habe es auch eben ohne Probleme installieren können, mein Board war ja ausgetauscht worden, dies war das erste Update, habe mir nicht genauer die Version angeschaut war glaub ich 12.46.xx
Vielen Dank, die Fehlermeldung war Update Failure update failed (oder so)
Ich hab es dann aber super einfach via EFI Shell hinbekommen.
 
Servus zusammen, ich bau mir gerade ein All-Flash TrueNAS auf Basis dieses Boards und der Thread hier hat mir extrem gut geholfen. Kurz meine Outcomes:

Fehlschläge:
  • 32GB PC4-2666V ECC R-DIMM SK Hynix HMA84GR7JJR4N-VK - lief problemlos mit 2x32GB @ 2400MHz, aber bei Vollbestückung nur noch schwarzer Bildschirm

Success:
  • MJ11-EC1 von RAM-Koenig mit ATX Adapter
  • Original BIOS vom EC1 (F09) und BMC Update auf 12.61.21
  • CPU 120mm auf 60mm FAN Adapter aus dem 3D Drucker von Thingiverse
  • I/O Shield aus dem 3D Drucker von Github
  • SYS1 Fan Hack von ServeTheHome und eigenes FAN macht das board mit CPU & SYS1 Fan nahezu unhörbar
  • CPU & SYS1 FAN 120mm Arctic P12 PWM - laufen mit 600/750rpm
  • 4x ADATA DDR4 3200(22) 32GX16 U-DIMM die ich da hatte liefen direkt ohne Probleme mit 128GB (AD4U3200732G22-BGN)
  • 4x Samsung 32GB ECC 2Rx4 PC4 2666V M393A4K40BB2-CTD - laufen aktuell mit 2133 MHz in Auto Detection stabil mit 128GB gesamt und ohne Mucken von der ersten Sekunde
  • 4x SATA Ports aus dem 4i via SFF-8654 4i to 4x SATA von Amazon
  • be!quiet PurePower L11-400W
  • Idle Stromverbrauch mit 2x 250G Consumer SSDs fürs OS und 6x Samsung SAMSUNG MZ7LH3T8HMLT-00005 gemessen über einen Shelly Plug-S: Mean 36.2W über die letzten 24h

Als nächstes will ich noch den 8i oder den M.2 für einen PCIe Adapter nutzen und eine 10G Karte einbauen. Da bin ich aber noch nicht ganz schlau geworden was jetzt funktioniert...
Blöde Frage weil ich auch überlege mir sowas zusammen zu stöpseln. Wie läuft das mit dem Strom für die Disken bei den kleinen Netzteilen? Hängt ihr da Y-Kabel dran? Die meisten Netzteile haben ja nur eine handvoll SATA Stromanschlüsse. Oder übersehe ich da irgendwas :-)
 
Vernünftiges Case hat ne Backplane für die Platten.. also 1-2 SATA/Molex da dran und die verteilt das dann.
 
Blöde Frage weil ich auch überlege mir sowas zusammen zu stöpseln. Wie läuft das mit dem Strom für die Disken bei den kleinen Netzteilen? Hängt ihr da Y-Kabel dran? Die meisten Netzteile haben ja nur eine handvoll SATA Stromanschlüsse. Oder übersehe ich da irgendwas :-)
Hab zwei Y-Kabel plus noch mehr Adapter fuer Luefter etc. Bin sehr unzufrieden damit, v.A. weil die Kabel vom Netzteil mal echt duenn sind.
Hab vom FSP 300W Netzteil auf ein HDPlex gewechselt, gleiches Thema bei beiden. Es gab nen 2. 4-pin oder 8-pin Stecker (12V jedenfalls, mehr kann ich mich ned erinnern) und an den hab ich die Luefter gemacht. Bei mir ist es in einem MicroATX Gehaeuse mit 7x 3.5" in internen Cages und dann noch 1x 3.5" Wechselrahmen und dann noch eine PCIe Karte am x8 Adapter.
Der Luefter vom ersteren (TFX-)Netzteil war sehr hoerbar. Original war ein ATX Netzteil drin, aber das war einfach so gross, dass man nichts mehr tun konnte.
Der PCIe Adapter ist fragil und wackelig und braucht ne gute Befestigung, wo das Gehaeuse dafuer natuerlich nichts vorsieht. Wenn er spinnt, sieht man es unter Linux recht gut (PCIe CRC Fehler und so), wenn es korrekt gesteckt ist, laeuft es natuerlich fehlerfrei. Wenn die PCIe Slots am Gehaeuseboden auch ne Fassung fuer die Karte haben, dann geht das leichter. Bei mir leider nicht, so ist es nur eine Schraube und 3M-Klebeband

Den Einbau von dem Adapter werde ich auf jeden Fall nochmal besser machen.
Das Thema Y-Kabel wuerd ich aber nur nochmal angehen, wenn ich Zugriff auf genug Kabel und Molex Stecker hab. Die sind bei den platzsparenden Netzteilen naemlich auch wieder kleiner und keine normalen.

Ist also so:
Netzteil -> mitgelieferte SATA Kabelpeitsche mit 4x SATA
SATA1 -> 4x Y-Kabel (4 Disks dran)
SATA2 -> 4x Y-Kabel (3 Disks dran und eine Adapter fuer Disk 4)
SATA3 -> frei (glaub)
12V -> Kabel angepasst, nur Luefter und anderer Scheiss

Nen Gehaeuse mit Backplane wuerde das besser loesen, wobei mir die Kabel dahin dann immernoch zu duenn waeren bei den beiden Netzteilen.
Noch was, bie HDPlex kannst Du dir tolle Netzteile bestellen, aber keine ATX Blenden. (Ausverkauft, plus einzige Variante ist Plastik).
Das ist elektrisch 'uncool'. Weiss nicht, was da falsch gewickelt ist bei denen.
 
Kurzes Update von mir. Der PCIe-Adapter, das 8i Kabel ( https://de.aliexpress.com/item/1005005811987501.html ) und die 16 SATA-Port Karte ( https://www.amazon.co.uk/dp/B098QPJJFF?th=1 ) sind vor paar Tagen angekommen. Bisher läuft alles einwandfrei.
@cauliflowercrocodile Hast du die Adapter noch im Einsatz? Wenn ja wird bei dir der schwarze Chip der vorne drauf ist bzw. die Unterseite der Platine an dieser Stelle auch sehr heiß. Ich bin eigentlich aus versehen angekommen und habe es da gemerkt. Ich habe 2 Platinen und bei beiden ist das der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach ausführlichen tests mit anderen speichermodulen, die ich mir von einem freund geliehen hatte, fand ich folgendes heraus:
Samsung 32GB DDR4-2933 M393A4K40CB2-CVF funktioniert nicht einwandfrei und erzeugt ECC-Fehler
Samsung 32GB DDR4-2666 M393A4K40BB2-CTD funktioniert einwandfrei, wenn ich 1 (insgesamt 32 GB), 2 (insgesamt 64 GB) oder 4 (insgesamt 128 GB) speichersticks mit den einstellungen aus DIESEM beitrag verwende.
 
Oder den 8i eben zu einem PCIe Slot adaptieren und dann dort eine Controller Karte verbauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh