GeForce-RTX-50-Serie: Unterstützung für 32 Bit PhysX beendet

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
115.241
Ohne größere Aufmerksamkeit hatte NVIDIA Mitte Januar verkündet, dass die Unterstützung für 32-Bit-CUDA eingestellt werde. Ab der Version CUDA 12.0 und den dazugehörigen Toolkits wird der entsprechende Programmcode entfernt. Der CUDA-Treiber wird aber weiterhin 32-Bit-Anwendungen auf Karten der GeForce-RTX-40- (Ada Lovelace), GeForce-RTX-30- (Ampere), GeForce-RTX-20- und GTX-16- (Turing), GeForce-GTX-10- (Pascal) sowie GeForce-GTX-9-Serie (Maxwell) ausführen können. Auf den Blackwell-Karten (GeForce-RTX-50-Serie) ist dies nicht mehr der Fall.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Auswirkungen zeigen sich in einer gestiegenen CPU-Auslastung, denn Operationen die bisher von der GPU übernommen wurden, werden nun auf die CPU ausgelagert.
Ganz ehrlich, in zeiten von 8-16 Kern CPU's (16-32 mit HT) wird das kaum in's Gewicht fallen.
Sind ja nicht mehr in früheren Zeiten, wo sogar OnBoard Sound auf die CPU Leistung ging und man es stellenweise merkte.
 
Ganz ehrlich, in zeiten von 8-16 Kern CPU's (16-32 mit HT) wird das kaum in's Gewicht fallen.
Sind ja nicht mehr in früheren Zeiten, wo sogar OnBoard Sound auf die CPU Leistung ging und man es stellenweise merkte.
Es ist aber so das manche Spiele nicht volles PhysX erlauben ohne GPU Beschleunigung, ob sie es jetzt brauchen oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, müssen die Entwickler hat bissel umprogrammieren^^Ü.
Veralngen ja auch gutes Geld für ihre Games.
 
Absolute Schweinerei ist das. Jetzt darf ich mir eine alte, zweite Karte einbauen, um PhysX wieder in alten Spielen zu haben? Spinnen die denn komplett?!
Es lässt sich eben nicht alles auf die CPU umlagern: Ein User hat es getestet und hatte in 4K mit aktiviertem PhysX in einem Spiel nur noch 13 FPS, weil die CPU (7950X3D) so dermaßen in die Knie ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst das NVIDIA das grundlos macht?
Wach mal auf - das hat 100% seinen Grund - und wenn es nur 1 Cent Einsparung ist.
 
meinte heer damit technisch bedingt, das die alles für die kohle machen sieht man ja n ur mehr als genug an der 5000er serie, hoffe einfach das intel da schneller aufschließt, da AMD wohl nicht mal preistechnisch was dagegegn bringen kann oder will.

zum Glück spiel ich nur 1440p da tut es mein 6900XT noch etwas.
 
Naja halb so wild, der geneigte 5090 Käufer kann doch seine alte 4090 als PhysX Beschleuniger mit dazu bauen :d
 
Ohne Frage eine elegante Lösung :d
 
Joa kein PhysX mehr und kein ECC mehr und kein Hotspot Temp mehr und dann noch 2000€ mehr verlangen :d
Weil das noch zu wenig ist dann schmort hier und da ein Stromanschluss und für die Masse dann Blackscreen Probleme.
Geile Gen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war das die Tage schon bei einem YoutubeVideo über FSR-Support auf Nvidiakarten aufgefallen. Da wurde ein Screenshot von GPUz gezeigt bei dem PhysX keinen Hacken hatte.
Und vorhin sah man dasselbe wieder im Test zu 5070ti auf Igorslab

Kurz habe ich schon gedacht das Deaktivieren von PhysX ginge als FPS-tuning oder ähnliches durch. Aber das ist wohl eher nicht der Fall
 
Naja, Hand aufs Herz: in Anbetracht der sonstigen D***-Moves von nV ist der defacto Entfall von Physix, auf Minimum 12 Jahre alten Games in Kombination mit einer neuer Graka, wohl eher unproblematisch.
Umso mehr bei der lächerlichen Liste an betroffenen Games.

Erscheint mir fast eher wie so ein Buschfeuer, um von der (mal wieder) lächerlichen Preisgestaltung der 5070 Ti abzulenken.
 
Absolute Schweinerei ist das. Jetzt darf ich mir eine alte, zweite Karte einbauen, um PhysX wieder in alten Spielen zu haben? Spinnen die denn komplett?!
Es lässt sich eben nicht alles auf die CPU umlagern: Ein User hat es getestet und hatte in 4K mit aktiviertem PhysX in einem Spiel nur noch 13 FPS, weil die CPU (9800X3D) so dermaßen in die Knie ging.
Link?
 
Was für ein 10 Jahre altes Spiel sollte einen 9800x3d in die Knie zwingen?
Kein Spiel, es geht um PhysX-Berechnung. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Cryostasis. "So, how does it run on the NVIDIA RTX 5090 with an AMD Ryzen 9 7950X3D? Well, see for yourselves. Behold the power of CPU PhysX. 13FPS at 4K/Max Settings"

Okay, war nicht der 9800X3D, das hatte ich mir falsch gemerkt. Aber dennoch.

Edit: Ich versuche, das mal eben auf meinem System nachzustellen.

Edit 2:
Cryostasis Tech Demo, Full-HD (noch kein 4K-Monitor im Haus), alle Settings auf Max, RTX 5080 (ohne 32-Bit PhysX), 9800X3D, 64GB DDR5-6000 RAM: Minimum FPS 9, Average FPS 25.
Ruckelt wie Sau. Sobald Wasser berechnet werden muss: 8-14 FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha krass wusste nicht ausm Kopf das die das da noch nutzen.

Aber ja einen Haken in der nvidia app der das für alte Spiele erlaubt und ggf auf was anderes dafür bei dem game verzichtet hätte es auch getan. Das man es ganz streicht und nicht vllt emuliert oder für die paar games die es braucht per patch lauffähig bekommt ist schade.
 
Weil die GK im Leerlauf ist und bei CPU lediglich 1-Kern ausgelastet ist.
1.jpg
 
... aber was heisst eigentlich 32-bit Unterstützung beendet? Gibts PhysX als 64 bit?
Eigentlich kann man 32er Kram doch mit 64er Einheiten berechnen, ist halt nicht ressourcenoptimiert aber wayne?
 
Kenn den Thread eh.
Aber so total aus der Zeit ist z.B. Borderlands 2 nicht. Okay, schon 12 Jahre, aber imho einer der besseren Teile der Serie. Und dass der dann echt schlecht läuft, naja.

Ich frag mich halt nur, ob das eine technische "Notwendigkeit" ist... wsl. eher Faulheit.
 
Absolute Schweinerei ist das. Jetzt darf ich mir eine alte, zweite Karte einbauen, um PhysX wieder in alten Spielen zu haben? Spinnen die denn komplett?!
Es lässt sich eben nicht alles auf die CPU umlagern: Ein User hat es getestet und hatte in 4K mit aktiviertem PhysX in einem Spiel nur noch 13 FPS, weil die CPU (7950X3D) so dermaßen in die Knie ging.

GeForce-RTX-50-Serie: Unterstützung für 32 Bit PhysX beendet​

Mal ne Frage?
Gibts auf STEAM, wäre dieses Game auch betroffen ..oder irre ich da?
(benötigt nVidia PhysX legacy und funktioniert mit meiner RTX 4K perfekt wie früher zu XP Zeiten)
Frontlines-Fuel-of-War.jpg


Auch diese brauchen nVidia's Legacy PhysX

1) FEAR Mission Perseus
2) FEAR First Encouinter Assault Recon
3) FEAR Extraction Point
4) Turok 2008
5) Unreal turnament 2004 (gibt auch ne Tech demo)
6) Peter Jackson's King Kong

und viele andere....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind diese alten Spiele dann nicht schon so alt, dass sie trotzdem ohne Probleme mit "more than enough" FPS laufen?

Frage nur bevor deswegen ein Fass aufgemacht wird. Weiß gar nicht welches das letzte Game war, dass PhysiX genutzt hat bzw. jetzt ohne diesen Support man nicht so gut läuft. Bei Mafia 2 gab es damals glaube ich weniger Bewegung beim Mantel wenn man das nicht hatte. Aber im remaster ist das ja auch egal. In Mirrors Edge gibt es kein Setting, dass das Resultat im Video provoziert?

Spieler berichten von "stark eingebrochenen FPS". Von 600 auf 400?
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das verstanden habe lässt PhysX 32 Bit über die CPU berechnet die FPS wirklich auf unspielbare Werte unter 60 droppen. Hängt aber bestimmt vom Game ab und die PhysX Implementierungen waren auch nicht immer super umgesetzt. Gibt da aber schon echte Perlen. Spielbar bleiben die Spiele aber auch auf RTX 50, nur halt ohne oder mit sehr langsamen PhysX
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh