Aus gegebenem Anlass möchte ich hier mal meine Erfahrungen mit dem genannten Kühler und dem Service der Firma MIPS zum besten geben.
Ich habe die Anschlüsse unter Verendung der Distanzringe in den Kühler eingeschraubt. Dabei bemerkte ich dass diese Anschlüsse nur sehr kurz in das Gewinde griffen.
Daraufhin hab ich die Anschlüsse ohne die originalen Diatanzscheiben montiert und meinte auch beim „Durchblasen“ die Sache wäre dicht . .
Als der Kühler montiert war tropften die Anschlüsse jedoch, worauf ich den die Anschlüsse nachzog – von Hand wohlgemerkt.
Das Ergebnis war dass die Anschlüsse dicht waren, nun aber Wasser aus dem Kühler selber kam. Durch das leichte Nachziehen hatten die Anschlüsse den Kühler aufgebogen !
Weitaus schlimmer noch war jedoch dass hierdurch wiederum die Mosfets dermaßen was abbekamen dass nun das Board geschrottet ist.
Die Firma MIPS sieht keinen Anlass den Kühler auf Garantie oder Kulanz zu tauschen ( aus verständlichen Gründen traue ich dem nicht mehr ) oder sich an dem Schaden in irgendeiner anderen Weise zu beteiligen oder auch nur Hinweise oder eine Montageanleitung dem Kühler beizulegen.
Die lapidare Begründung ist die dass Sie in Ihrer Produktbeschreibung auf mögliche Schäden hinweisen, und man ja schließlich nicht in den Vereinigten Staaten wäre . . . und nachmessen hätte ich ja auch können . .
Soweit zum Thema Service, Kulanz, Produkthaftung und Montage(-sicherheit) bei MIPS.
Ich persönlich halte den Kühler für eine Fehlkonstruktion. Bei einem Mosfet - Kühler für ein Asus Board, der nur 13 mm länger ist, sind 2 weitere Schrauben zwischen den Anschlüssen, die in meinem Fall ein Aufbiegen des Kühlers sicher verhindert hätten . . .
Also : EXTREMSTE VORSICHT ist bei den MIPS Kühlern geboten. . .
Hinweis : Watercool und EK wollen / bringen auch Mosfet – Kühler, hoffentlich auch für das Abit Quad GT . .