Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alienware 34 Curved QD-OLED: Mit 175 Hz, Curved-Panel und G-Sync
Und genau das ist der Unterschied zwischen einem wirklich reflektionsmindernden Antireflektiven Coating und einem lediglich streuenden aber nicht mindernden matten Coating.
Wenn man sich im Alltag auch mal umschaut, richtige Outdoor-Displays wie zB an Elektroauto-Ladesäulen oder Fahrgastinformationen, alle nicht matt sondern glänzend Antireflektiv, nur so ist bei heller Umbegung ein vernünftiger Kontrast noch möglich.
Ich weiß ja nicht, was Du so von Deiner Umgebung wahrnimmst, aber hier ist weder das Elektroladesäulen- noch das Fahrgastinformation-Outdoor-Display-Forum.
Ob glossy oder nicht, Monis haben immer den gleichen Kontrast, erst das chromatisch adaptierende Auge, namentlich die Iris, verhagelt Dir die Suppe.
Ergo: Nix Pupillenlichtreflex, nix Kontrastproblem.
Kuckst Du: https://de.wikipedia.org/wiki/Adaptation_(Auge)#Pupillenlichtreflex
Nein, die Pupille regelt die Helligkeit, mit dem Kontrast hat sie nichts zu tun, sonst könnte @claster17 Ganz einfach die Belichtung seiner Kamera einstellen und voila es wäre alles erkennbar auf dem linken Monitor. Dem ist aber nicht so.
Und auch ist der Kontrast niemals der gleiche bei Monitoren sondern er ist abhängig vom reflektierten Licht.
Das Wort heißt Ambient Contrast Ratio. Kontrast ist der Unterschied zwischen hellstem und dunkelstem Helligkeitswert des Monitors. Wenn also ein Monitor 100 Nits weißpunkt hat und 0,1Nits Schwarzwert haben wir die klassischen 1000:1 von IPS. Diese gelten aber nur in einem stockdunkeln Raum, denn die Reflektionen des Umgebungslicht addieren sich zum Schwarzwert. Wenn sich das Sonnenlicht auf dem Bildschirm reflektiert und dieses auf 10 Nits Reflektion kommt, haben wir an realen Kontrast nur noch 10:1.
Nun hat man zwei Möglichkeiten diesen echten Kontrast zu verbessern, wird der weißpunkt (Monitorhelligkeit) höher oder die Reflektion wird gemindert, Antireflektives Coating eben.
Man könnte es auch so machen 2 light bars drauf 1 links 1 rechts aber dann würde das licht eigl direkt auf den monitor fallen weil er halt curved ist
Benq screenbar halo 170 € 😟
Oder man machts so
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Der 3423DW wird ja erst weiter unten etwas breiter, müsste dann die Xiaomi lightbar nicht halten? Man könnte sie ja hinten etwas beschweren damit sie etwas fester zieht. Oder passt dann vorne der Winkel mit der Lampe nicht mehr?
Bzgl. Monitor Light Bar:
meine gute alte Xiaomi passt auch wunderbar an den DWF, wenn man einfach das bewegliche Gewicht entfernt und die Lampe dann anschließend mit einem kleinen Kabelbinder an den Lüftungsschlitzen befestigt.
Hat sogar den Vorteil, dass sie immer in der gleiche Höhe sitzt und nicht wie mit dem gummierten Gewicht manchmal nach vorne rutscht.
Beim Zocken im dunklen Raum habe ich sie aber meistens aus, um das "perfekte" Schwarz zu haben.
Beim Arbeiten immer an.
Die BenQ Halo passt auch ohne Probleme. Wenn man den Abstandshalter für Curved verwenden möchte, nüsste man etwas basteln. Nötig ist der aber nicht, funktioniert ohne Blendfrei und leuchtet den Arbeitsplatz gut aus.
Habt ihr sicherlich ja schon mitbekommen aber falls nicht :
Möglich das Microsoft in der Zukunft an einer Clear Typ Option für WRGB bzw RWBG OLEDs ( zb die LG OLEDs ) und RGB QD-OLEDs ( zb die Alienware 34" QD-OLEDs ) arbeiten wird sofern sie ihm Gehör schenken :
An OLED monitor for desktop work? Not an optimal solution right now
www.flatpanelshd.com
Leider werden die Überschriften der Reddit Beiträge bei den Reddit Links bei mir grad nich angezeigt hier in meinem Post ( steht nur "Drive into anything" ) daher hab ich sie nochmal extra hinzugefügt :
FlatPanelsHD.com highlighting the ClearType 2 PowerToys project to fix OLED text blurriness/color fringing :
Description of the new feature / enhancement EDIT: January 24th, 2025: Proposed: Alternative PowerToy Method: "Display Shaders PowerToy" Proposed: Free Open Source Coding Offer to Microsoft to cont...
github.com
Das ganze würde für Microsoft auch schon Sinn machen da nun mal langsam aktiv zu werden da es nun mitlerweile schon einige OLED sowie QD-OLED PC Gaming Monitore gibt das war ja vor 2-3 Jahren noch anders
So heute höre ich den Lüfter des DWF zum ersten Mal. Ich habe dazu die Helligkeit auf 100% gestellt (Kontrast 75%), SDR, irgendeine helle/weiße website war offen. Dann bin ich notgeil geworden und habe tinder angeworfen und die Zeit vergessen. Nach ca. 30min ging der Lüfter los. Erst hat er in 3 Stufen hochgeballert in insgesamt vllt 5-6 Sekunden. Dann aus. Nach 1min wieder an und läuft nun konstant auf einer niedrigen Stufe.
Auch ist warme Luft oben bei den Lüftungsschlitzen deutlich zu spüren im Vgl. zu sonst 20% Helligkeit.
Werde natürlich wieder auf 20% stellen, die 100% waren noch nach einem Game.
Aber trotzdem sehr enttäuschend das dieser in einigen Konstellationen hörbar ist. Dann wohl doch der Samsung G8.
Habe ein absolutes silent System. Das ist für. Ich absolut nervig. Schade. Dachte durch den Wegfall des einen Lüfters beim GSYNC Modul wäre dieser unhörbar.
So heute höre ich den Lüfter des DWF zum ersten Mal. Ich habe dazu die Helligkeit auf 100% gestellt (Kontrast 75%), SDR, irgendeine helle/weiße website war offen. Dann bin ich notgeil geworden und habe tinder angeworfen und die Zeit vergessen. Nach ca. 30min ging der Lüfter los. Erst hat er in 3 Stufen hochgeballert in insgesamt vllt 5-6 Sekunden. Dann aus. Nach 1min wieder an und läuft nun konstant auf einer niedrigen Stufe.
Auch ist warme Luft oben bei den Lüftungsschlitzen deutlich zu spüren im Vgl. zu sonst 20% Helligkeit.
Werde natürlich wieder auf 20% stellen, die 100% waren noch nach einem Game.
Aber trotzdem sehr enttäuschend das dieser in einigen Konstellationen hörbar ist. Dann wohl doch der Samsung G8.
Habe ein absolutes silent System. Das ist für. Ich absolut nervig. Schade. Dachte durch den Wegfall des einen Lüfters beim GSYNC Modul wäre dieser unhörbar.
Dass der Lüfter anspringt, liegt wohl an der Helligkeitseinstellung. 100% ist schon viel und nicht wirklich angenehm für die Augen, schon gar nicht abends. 20% reicht, da dreht kein Lüfter auf. Auch ingame und 100% (auch HDR) Helligkeit ist es hinten so kühl wie Desktop 20%, also auch ingame kein Lüfter. Das war jetzt das erste mal seit ich das Teil seit Anfang Jänner habe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ja wer tauschen möchte
Hoffe du hattest dafür glück bei Tinder
[/QUOTE]
Und wie schaut es mit dem hdr 1000 Modus beim aw3421 dwf aus? Das fw Update bringt ja leider anscheinend nichts und hdr 1000 soll immer noch ausgewaschen und leblos wirken. Wäre für mich ein Grund ihn nicht zu kaufen. Da komme ich. Ir eher als beta tester vor.
Und wie schaut es mit dem hdr 1000 Modus beim aw3421 dwf aus? Das fw Update bringt ja leider anscheinend nichts und hdr 1000 soll immer noch ausgewaschen und leblos wirken. Wäre für mich ein Grund ihn nicht zu kaufen. Da komme ich. Ir eher als beta tester vor.
Ehrlich gesagt zocke ich einfach im TrueBlack Modus. Sieht immernoch geil aus und ich muss nix rumfummeln. Hat mir bei meinem B9 TV bisher auch immer gereicht...
Naja. Aber gerade hdr 1000 ist doch einer der USP eines Oled. Und dieser wird hier durch die Bugs kastriert. Klar sieht hdr 400 true black super aus. Aber schon schade dass Dell es mit dem ersten fw Update nicht mehr xht hinbekommt. Von AMD Nutzern fangen wir gar nicht erst an. Bei nbidia a kann man es ja noch ganz gut kompensieren.
Nunja ... er wird eher durch das krasse ABL schon ab 10 % Fenstergröße kastriert ... die HDR 1000 schafft er nur bei Hellen Objekten die 2 % des Bildschirms groß sind alles was Größer als 2 % des Bildschirms is
wird nur noch mit HDR 400 dargestellt auch wenn man im HDR 1000 Mode is ... da das ABL halt schon sehr früh anfängt abzudimmen anders als bei QD-OLED TVs bzw generell OLED TVs wo das erst ab 25 % anfängt
AW mit Samsung QD-OLED Panel : --------------- Samsung QD-OLED TV :
--
Generell is OLED auch nich grade für seine Helligkeit bekannt sondern für Perfektes Schwarz und ein Klares Bild ( sofern Glossy Panel ) also ein USP wie du sagtest is das somit nich OLED hat da andere vorzüge.
Und wie schaut es mit dem hdr 1000 Modus beim aw3421 dwf aus? Das fw Update bringt ja leider anscheinend nichts und hdr 1000 soll immer noch ausgewaschen und leblos wirken. Wäre für mich ein Grund ihn nicht zu kaufen. Da komme ich. Ir eher als beta tester vor.
Ich bin mir nicht sicher, ob die im Internet häufig in diesem Zusammenhand anzutreffende Meldung "Spiele sind ausgewaschen" überhaupt stimmt. Das was der kaputte HDR1000-Modus falsch macht, ist, dass er die Helligkeit insgesamt anhebt, auch dunkle/schwarze Bereiche werden angehoben. Deswegen werden die Spiele aber nicht ausgewaschen.
Angeblich soll Dell über das Problem nach dem FW Update bescheid wissen. Ob noch ein Update folgen wird, ist nicht klar. Ich würde mal mit sehr lange Zeit damit rechnen, falls da überhaupt noch nen Update kommt. Ist natürlich ärgerlich sowas.
Im Allgemeinen ist es hell genug.
Das Bild mag bei OLEDs dunkler wirken. Das liegt einfach am perfekten Schwarzwert. Wenn du am Bildschirm wenig bis mäßig tiefes Schwarz hast, je nach Spielszene, dann wirkt das Bild nunmal insgesamt dunkler. Liegt in der Natur der Sache und ist auch richtig so.
Es kommt darauf an was man erwartet .... durch das ABL ( was es leider brauch um den Strom bedarf zu senken als auch um das Panel zu schonen bei OLED und QD-OLED Geräten )
schafft ein OLED es nicht an ein LCD Gerät mit HDR 1000 ( was ja dann kein ABL hat weil LCD ) ran sondern man liegt da für gewöhnlich eher im Bereich HDR 600
und beim AW bzw generell bei den 34" QD-OLEDs eher im Bereich HDR 400 auch wenn man beim AW im HDR 1000 Mode is da man die 1000 Nits halt beim AW nur bei 2 % hat
Is man also allgemein mit HDR 400-600 zufrieden dann is man mit der HDR Helligkeit zufrieden bei dem QD-OLED Gerät.... hatte man aber schonmal ein LCD Gerät mit echten HDR 1000 zuhause stehen welches eben kein ABL hatte und bei 100 % Fenstergröße noch seine 800 nits und mehr schafft statt wie beim AW halt nur 250 Nits dann wird man erstmal entäuscht sein von der HDR Helligkeit von OLEDs / QD-OLEDs aber diese Geräte haben eben andere vorzüge wie gesagt... is halt ein Trade off.
LGs neue OLED Gen mit MLA allerdings kommt so langsam an den Punkt wo es richtung HDR 1000 Gerät ohne ABL geht was so die HDR Helligkeit angeht ... die MLA Gen hat natürlich immernoch das ABL
aber die Allgemeine HDR Helligkeit kommt da so langsam halt ran in den bereich den man auch gewohnt is von Geräten ohne ABL .. wir robben uns da Jahr für Jahr bzw Gen für Gen hin in diesenn Bereich
das wird aber noch etwas dauern bis wir da entlich angekommen sind.
Is man aber allgemein mit HDR 400-600 zufrieden kann man da was die HDR Helligkeit angeht aber bedenkenlos zugreifen ... is man aber schon ein HDR 1000 LCD Gerät ( welches ja kein ABL hat ) gewohnt
wird man entäuscht sein aber OLED / QD-OLED hat eben auch andere Vorzüge.