Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Flüssigmetall habe ich noch, aber das ist bei dem Kühler nicht möglich. Es gibt genau eine direkt auf dem Die aufliegende Heatpipe und der Rest ist Alu. Die MX4 ist von letztem Jahr und gut verschlossen. Dann werde ich das mal testen. Danke
Rückmeldung: Original-Wärmeleitpaste gegen MX4 getauscht, die alte war noch nicht komplett trocken, aber: Temperatur in Furmark 6°C reduziert (von 74 auf 68°C). Lüftergeräusche deutlich gesunken.
Krass, hätte ich nicht gedacht, dass das soviel ausmacht.
Rückmeldung: Original-Wärmeleitpaste gegen MX4 getauscht, die alte war noch nicht komplett trocken, aber: Temperatur in Furmark 6°C reduziert (von 74 auf 68°C). Lüftergeräusche deutlich gesunken.
Krass, hätte ich nicht gedacht, dass das soviel ausmacht.
Tja, MX4 halt. 🤷♂️ Habe das Zeug seit einigen Jahren über meinem 7700k und unter dessen Kühler und keine Probleme. Wenn es Probleme geben sollte weiß ich ja jetzt wie es funktioniert und kann auf was besseres wechseln.
Arctic MX-4, die ist doch in Ordnung. Ich habe mittlerweile diverse Pasten durch, die teuren bringen auch nicht mehr. Dann lieber eine große Tube MX-4 und sparen. Liquid Metal ist mir auch zu heikel, ein Tropfen daneben und die Hardware ist hinüber.