ASRock N100M + Proxmox

itsme1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2008
Beiträge
113
Hallo, ich habe hier ein ASRock N100M Board und hab mal eine NVMe SSD eingebaut auf der ich PM installiert habe, jedoch kommt zum Schluss immer die Fehlermeldung bootloader setup errors: -failed to prepare EFI boot using Grub on dev/nvme unable to install the EFI boot loader on /dev/nvme

Keine Ahnung kann das n100m nicht von der NVMe booten?
Lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stelle sicher, dass die NVMe-SSD im BIOS als Boot-Laufwerk konfiguriert ist. Überprüfe auch, ob der SATA-Modus auf AHCI eingestellt ist.
 
Ich habe das N100M nun seit ein paar Wochen im Schrank und habe die damit geplante NAS vorerst verschoben.

Zumindest bis ein brauchbares BIOS erscheint.

Die CPU ist auf 10 Watt TDP festgelegt, und selbst wenn man diese im BIOS ändern kann, hat dies keine Auswirkung.

Der Stromverbrauch im Idle-Modus liegt zwischen 6 und 8 Watt. (Headless mit 1 TB NVME)

Der 3200-Speicher muss 1,2 V betragen. Z.B. Entscheidend CT16G4DFRA32A oder CT32G4DFD832A. Das Board unterstützt keinen Speicherbetrieb mit 1,35 V.
https://19216811.cam/ https://1921681001.id/
Die CPU wird im Betrieb sehr heiß, sorgen Sie entweder für eine gute Luftzirkulation im Gehäuse oder platzieren Sie einen kleinen Lüfter auf dem Kühlkörper.

Persönlich ist dies das erste Asrock-Board, von dem ich enttäuscht war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Willkommen im Forum!
Die CPU ist auf 10 Watt TDP festgelegt
Die wird von Intel mit 6W TDP angegeben, ASRock hat hier also schon 4W mehr eingestellt als Intel vorgibt.
selbst wenn man diese im BIOS ändern kann, hat dies keine Auswirkung.
Das ist allerdings in der Tat blöd. Hast Du das mal dem Support gemeldet?
Die CPU wird im Betrieb sehr heiß, sorgen Sie entweder für eine gute Luftzirkulation im Gehäuse oder platzieren Sie einen kleinen Lüfter auf dem Kühlkörper.
Das ist klar, denn passiv gekühlt bedeutet nur, dass der Kühler selbst keinen Lüfter hat, nicht aber das er auf jeden Fall ohne einen kühlenden Luftzug auskommt. 6W könnte man noch wirklich passiv kühlen, aber bei 10W sollte man wirklich für einen Luftzug sorgen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh