Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
We can confidently say to you that Asus designs are so similar to Intel designs in this area of the motherboard that there is no doubt in our minds that Intel must supply them with some sort of "reference design." We have shown below modifications (Figure 1) for the Asus P5W DH Deluxe motherboard, a 975X chipset solution. We've also shown a picture that details the trace routes on the motherboard for one of the VTT to GTL reference voltage dividers (Figure 2) so that those that want to look for this on their motheboard at least know where to start looking.
Interesting to note, we cannot locate more than two (2) GTL reference voltage dividers on this motherboard, which could perhaps explain why this motherboard is rather poor at overclocking a quad-core (QC) CPU. This suggests that Intel's QC processors will supply Core 0/1 and Core 2/3 GTL reference voltages (Address) with their respective Data values if there is no external bias applied to pins F2 and G10. Please let us know if you can manage to locate the other two...

@Freggl:
noch nicht
sollte aber der officielle Support kommen wirst du es hier im Thread lesen oder es hier sehen: http://event.asus.com/mb/45nm/
mfg
aelo


Da wir beim Einbau wenig Platz wegen des CPU-Lüfters hatten, mussten wir das ganze so machen, dass der Gehäuselüfter hinten Luft von draussen ins Gehäuse einsaugt, der CPU lüfter die eingeblasene Luft dann in sich(und auf die Kühlrippen) und weiter in den vorderen Teil des Gehäuses saugt und dann soll letzendlich ein weiterer Gehäuselüfter die Luft vorne(aber aus kleineren Schlitzen) wieder herausblasen.
Jetzt habe ich Probleme (...)

Wir haben die Reihenfolge beachtetFRΛNK;7667132 schrieb:Du sollst ja nicht Q-Fan deaktivieren, sonder nur die drehzahlüberwachung der Lüfter!



Gibt es eigentlich eine Möglichkeit ein SLI-Gespann (2x 8800GT) auf dem Board laufen zu lassen?
Gabs da nicht mal nen gemoddeten Treiber?
Wo gibts den denn und ist der aktuell?![]()

, nach nem Reset wurde mir angezeigt das mein E6600 nicht mehr auf 2,99Ghz äuft sondern nur noch auf 2,66Ghz läuft ... die einstellungen sind aber noch die selben. Ins Windows booten wollte er auch nicht mehr...
(mit 2,66Ghz) ins Windows allerdings ging die Tastatur nichtmehr (egal ob PS/2 oder USB, hab 3 verschiedene durchprobiert) jetz hab ich die böse befürchtung das ganz einfach des Board iwie abgeraucht is... was meint ihr? jmd nützliche infos wo der Fehler liegen könnte?

eine feste internetverbindung habe ich daheim auch nicht 
