ASUS ROG Crosshair X870E Hero im Test: AMDs USB4-Zwang ist keine gute Idee

Ich hatte anfangs ja auch echt große Probleme mit der AC. Aber irgendwann kam ein Update, mit der es dann lief. Ging mir aber auch nur darum, dass ich die Beleuchtung regeln konnte.

Den Rest nutze ich eh nicht. Seitdem läuft es und ich starte das Programm aktiv auf jeden Fall nicht mehr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ASUS X870E HERO hat, wie ich jetzt feststellen musste gar keine 12V RGB-Header mehr, sondern nur noch die modernen 5V aRGB-Header.
Leider habe ich hier noch ein paar "Gerätschaften", die aber nur RGB fähig sind, und da wollte ich einfach nur wissen, ob es dafür nicht zufälligerweise einen passenden Konverter oder ähnliches zu kaufen gibt.
Wichtig wäre für mich, dass das ganze nur auf eine spezifische Farbe (Blau) einstellbar wäre, und ich dazu noch die Leuchtintensität (@dezent) pro Gerät variieren kann. (Bloß keine Kirmes Regenbogen Beleuchtung)
Beim verbauten Wasserkühler (TechN AM4/5) gibt es alternativ eine aRGB LED tausch Einheit zu kaufen, die RGB-Lüfter kann man zur Not auch gegen welche mit aRGB tauschen, ich finde das aber eine ziemliche Verschwendung, die dann in die Tonne kloppen zu müssen.

Mir ist außerdem aufgefallen, das auf der CMOS-Batterie des MBs "CR2032 Lithium" draufsteht, bedeutet dies nun, dass diese Batterie in Wahrheit ein wechselbarer Akku ist, welcher vom MB im Betrieb geladen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Verwalter @Holzmann , Skynet "lebt" , da fiel gerade meine Kinnlade hart auf die Kniescheibe, der liest auch aus dem Kontext....... gestern hatte ich das ja nur gegoogelt. :eek:

1744400366704.png
 
Übrigens hat sich das Problem dann tatsächlich mit einer Neuinstallation von AC gelöst. 😂
 
@VeNLooP Vielleicht ein Farbwerk? Die Software brauchst du nur für die Konfiguration.

Die CR2032 ist eine Batterie, kein Akku.
 
@Techlogi: Das Farbwerk schaut echt interessant aus, man müsste halt noch 4-Pin Adapter dazu kaufen, weil so bekommt man ja die PC RGB-Peripherie nicht angeschlossen.
Was die Batterie angeht, da war ich echt wegen dem Zusatz "Lithium" etwas verwundert, wo ja dieses Element eigentlich nur bei Akkus Verwendung findet. Aber schade, wäre ein echt cooles Gimmick gewesen.
 
@VeNLooP

Ich glaube du kommst nicht drum herum den TechN auf aRGB umzurüsten. Habe zumindest keine Adapter gefunden, die es möglich machen deine 12V RGB Geräte an einem 5V aRGB Anschluss zu betreiben.
Da hilft dir auch kein Farbwerk 360.

PS: Lithium Batterien sind ganz normale Batterien und Lithium Ionen Batterien sind Akkus. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh