[Sammelthread] Automobile

Pagani und Koenigsegg sind Hypercar Manufakturen. Bugatti würde ich nicht über McLaren ansiedeln.

Nur das man das nicht falsch versteht: die 570/720/750/Artura sind bei McLaren Einstiegssegment. Richtig los gehts mit Elva, Senna Solus GT usw.

Schwierig, gibt ja auch genug andere "Hypercars" von z.B. Aston Martin, Mercedes usw.

McLaren ist da in der Breite deutlich weiter aufgestellt als Bugatti, da gibt es halt nix für 300k€, also keine Ahnung warum du da McLaren vorne siehst? :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur das man das nicht falsch versteht: die 570/720/750/Artura sind bei McLaren Einstiegssegment. Richtig los gehts mit Elva, Senna Solus GT usw.

Das stimmt so nicht. Als Einstiegsmodelle bei McLaren werden der 540 und 570 gehandelt.
Die Modelle 750S, Artura, GT etc. sind um es z.B. mit Porsche zu vergleichen der Turbo bzw. Turbo S. Also bei weitem keine Einstiegsmodelle.
Die von dir genannten Elva, Senna, Solus GT sind limitierte Sondermodelle. Bei McLaren Ultimate-Cars genannt.
 
Schwierig, gibt ja auch genug andere "Hypercars" von z.B. Aston Martin, Mercedes usw.

McLaren ist da in der Breite deutlich weiter aufgestellt als Bugatti, da gibt es halt nix für 300k€, also keine Ahnung warum du da McLaren vorne siehst? :)
Weil das richtige Sportwagen sind, keine 2Tonnen schweren PS-Monster für Scheichs und Fussballer.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das stimmt so nicht. Als Einstiegsmodelle bei McLaren werden der 540 und 570 gehandelt.
Die Modelle 750S, Artura, GT etc. sind um es z.B. mit Porsche zu vergleichen der Turbo bzw. Turbo S. Also bei weitem keine Einstiegsmodelle.
Die von dir genannten Elva, Senna, Solus GT sind limitierte Sondermodelle. Bei McLaren Ultimate-Cars genannt.

McLaren unterscheidet zwischen Sports Series, Super Series und Ultimate Series. Der Einstieg bei McLaren ist dort, wo Porsche aufhört. 570 früher und heute Artura sind im Segment von Turbo S und Co. 650/720/750 ist Super Series und die Millionenautos Ultimate Series.

Ich seh grad - ggf haben sie das dieses Jahr geändert, aber bis letztes Jahr war die Unterteilung so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ballern halt trotzdem abartig gute Zeiten z.B. auf der NS runter, alos Gewicht scheint nur noch bis zu einem gewissen Grad eine Rolle zu spielen.
Mit Allrad und 700 PS einfach jedes Kurvendefizit auszugleichen ist aber irgendwie arm. Die Tatsache, dass mir das Ioniq 5 N-Ringtaxi letztes Jahr mit meinem pimmeligen 25.000€-Coupe im Weg stand finde ich bis heute amüsant. Stanzt aber trotzdem schnellere Zeiten weil er einfach die Geraden langprescht wie sonstwas. Respektabel finde ich das trotzdem nicht.
 
Mit Allrad und 700 PS einfach jedes Kurvendefizit auszugleichen ist aber irgendwie arm. Die Tatsache, dass mir das Ioniq 5 N-Ringtaxi letztes Jahr mit meinem pimmeligen 25.000€-Coupe im Weg stand finde ich bis heute amüsant. Stanzt aber trotzdem schnellere Zeiten weil er einfach die Geraden langprescht wie sonstwas. Respektabel finde ich das trotzdem nicht.

Denke da machen die Fahrer aber auch einen nicht zu unterschätzenden Unterscheid aus. :)

Wie auch immer, ich bin der letzte der E-Autos verteidigen will, wird schon einen Grund haben, warum der AMG GT Black Series bis heute die Nummer 1 auf der NS inne hat, zumindest bei "Sport Auto".
 
Beifahrer? :d

Verstehe ich jetzt nicht.
Glaub wir reden aneinander vorbei. Vor mir war einer von diesen Dingern hier. Die werden von irgendwelchen Hyundai-Mitarbeitern gefahren und dann kannste da eine Runde als Beifahrer buchen und dich über die Nordschleife kutschieren lassen. Die Dinger haben 650 PS und sind in 3 1/2 Sekunden auf 100, wiegen aber auch zwei Tonnen. Das Ding ist um den Bereich Metzgesfeld herum an mir vorbei gehämmert, stand in der anschließenden Bergabfahrt dann aber im Weg und musste von mir angeschoben werden, bis er dann Breidscheid verschwunden ist.

Was ich meinte ist, dass trotz dessen da ein professioneller Fahrer drin saß, ich popeliger Möchtegern-Hamilton keine Probleme hatte dranzubleiben und sogar schneller gekonnt hätte, wäre er nicht vor mir gewesen. Und mit den Beifahrern meinte ich, dass ich keine Ahnung hatte wie viel das Ding über seinem Leergewicht gewogen hat, weil ich nicht weiß wie viele Personen neben dem Fahrer drin saßen. Aber hey, ich hatte auch einen Beifahrer, also... :d

Die gleiche Quelle wie du von Sport Auto hab ich jetzt nicht gefunden, aber das hier. Da ist der AMG GT Black Series ca. eine Sekunde schneller als der 992 GT3 RS. "Nur" eine Sekunde, trotz über 200 PS mehr Leistung als der Porsche. Und die Nordschleife ist ne verdammt schnelle Strecke. Also doch, das Gewicht spielt ne sehr große Rolle.
 
Natürlich fahren die schweren PS Monster auch mal schnell. Vom Fahrgefühl trotzdem kacke... Lieber langsamer aber dafür mit besserem Feedback.
 
1739574588590.png


Vermutlcih nciht legal das zu zeigen, aber so sieht die Rangliste grob aus bei Sport Auto. Also für Autos mit einer Straßenzulassung! Und da ist Gewicht nur die halbe Miete, da geht es viel mehr um Fahrwerksabstimmung und so Sachen.

Am besten Readly abbonieren, dann kann man die ganze tollen Zeitschriften sich auch digital reinziehen :)
 
Am besten die Sportauto abonnieren. Dann kann man die Artikel noch gemütlich auf echtem Papier lesen.

Das Argument NOS-Zeiten finde ich mittlerweile lächerlich, den es sagt nur noch wenig über das sportliche Fahrgefühl aus. Ein AMG GTR ist einfach ein Elektronikbomber der massig Defizite einfach mit Elektronik wegbügelt. Genauso wie E-Klasse und M5. Dazu drei Sätze vorgeheizte Spezialreifen usw. Da kommen zwar schnelle NOS Zeiten raus, aber filigranes sportliches Fahren ist das nicht. Und grade bei BMW wissen wir, das die Testwagen bis zu 50 PS über der Serie liegen.

Solche Autos - wie auch Bugatti - widersprechen meiner Vorstellung von sportlichem Fahrspass. Dafür braucht es ein kleines leichtes präzises Auto. Keinen Zweitonnendampfhammer. Aber mir ist klar, das ich damit zu einer aussterbenden Art gehöre.
 
also einen bugatti würde ich auch nicht zu sportwagen zählen.

selbst wenn ich morgen den eurojackpot knacken würde, käme ein bugatti mir niemals in den Sinn. Glaube die dinger sind weder fisch noch fleisch.
 
selbst wenn ich morgen den eurojackpot knacken würde, käme ein bugatti mir niemals in den Sinn. Glaube die dinger sind weder fisch noch fleisch.
Einerseits stimme ich dir zu, andererseits haben die Besitzer solcher Autos vermutlich einen Fuhrpark der sich über eine zweistellige Zahl an Fahrzeugen erstreckt, da nimmt man halt nen Veyron noch mit dazu weil es so eine Sammlung abrundet.
 
Mein Traum wäre dann sowas wie ein Sesto Elemento.
Das ding muss so brutal sein. Und sieht dabei einfach absolut bestialisch aus.
 
Am besten die Sportauto abonnieren. Dann kann man die Artikel noch gemütlich auf echtem Papier lesen.

Das Argument NOS-Zeiten finde ich mittlerweile lächerlich, den es sagt nur noch wenig über das sportliche Fahrgefühl aus. Ein AMG GTR ist einfach ein Elektronikbomber der massig Defizite einfach mit Elektronik wegbügelt. Genauso wie E-Klasse und M5. Dazu drei Sätze vorgeheizte Spezialreifen usw. Da kommen zwar schnelle NOS Zeiten raus, aber filigranes sportliches Fahren ist das nicht. Und grade bei BMW wissen wir, das die Testwagen bis zu 50 PS über der Serie liegen.

Solche Autos - wie auch Bugatti - widersprechen meiner Vorstellung von sportlichem Fahrspass. Dafür braucht es ein kleines leichtes präzises Auto. Keinen Zweitonnendampfhammer. Aber mir ist klar, das ich damit zu einer aussterbenden Art gehör.
Solche Werks-NOS-Zeiten sind genauso ernst zu nehmen, wie die Verbrauchswerte der Hersteller.
Falls jemand im echten Leben mal mit solchen Zahlen „seines“ Autos angibt, reicht es meistens sowieso schon, wenn man mal nach seinen Zeiten fragt. Dann ist sowieso idR direkt Ruhe.
 
Ich wäre dafür, dass wir hier alle ne Runde Autoquartett spielen.

Diese ganzen Vergleiche sind mehr als theoretisch. Für ein Serienauto zählt am Ende sowieso nicht die Zeit, sondern der Fahrspaß.
 
Gegenfrage: Wann wurdest du das letzte Mal beim Kauf eines hochpreisigen Autos über den Tisch gezogen? 😂

So würde ich ihn mir kaufen, da bin ich mit 18% bei 102k Euro.
Fände ich preislich noch akzeptabel.

M3 Touring Konfi
Haben uns den M3 Touring vor Ort nochmals konfiguriert und ohne nachfragen aktuell 18% erhalten.
 
Haben uns den M3 Touring vor Ort nochmals konfiguriert und ohne nachfragen aktuell 18% erhalten.
Ich kenne den schweizer Markt natürlich nicht im Detail. Jedoch sind 18% Nachlass ohne große Verhandlung für ein M-Fahrzeug schon ordentlich.
In Deutschland gibt es für den M5, der wesentlich neuer ist, 19-21% je nach nachdem ob privat oder geschäftlich. Eventuell ist auch in der Schweiz da noch etwas Spielraum.
Kommt auch darauf an, ob der Handler Quote hat und dass die Föderung hier wohl Ende 25 endet (bez auf M5).
 
Ja gut in Deutschland muss man für 18% dem Händler / der Niederlassung schon ein gedrucktes Angebot aus dem Internet vorlegen.
Einfach so geben die das selbst bei gutem Verhandeln nicht. Aber wenn sie was Handfestes haben normalerweise schon.

Irgendwelche Wechselprämien oder andere Rabatte (Behindertenrabatt etc.), habe ich noch nicht mit dazu gezählt.
 
Mit Firma würden es bei mir +2% zum privaten Nachlass geben.
 
Ultraluxussegment
Solche Autos - wie auch Bugatti - widersprechen meiner Vorstellung von sportlichem Fahrspass.
Anderseits ist es der grosse Vorteil der Bugattis das sie garnicht so sportlich sind, sondern sich sich im Prinzip wie ein Audi TT oder BMW i8 als Daily Driver fahren lassen würden wenn man es möchte. Klar werden die meisten Bugatti-Besitzer für den Alltag noch andere Fahrzeuge haben, aber Radim Passer und seine Kinder fahren trotzdem damit öfters ganz normal rum.

also einen bugatti würde ich auch nicht zu sportwagen zählen.
Da stimme ich dir durchaus zu.

selbst wenn ich morgen den eurojackpot knacken würde, käme ein bugatti mir niemals in den Sinn. Glaube die dinger sind weder fisch noch fleisch.
Für sind die Bugattis gerade deshalb Traumautos. Auch wenn sie nicht übertrieben sportlich sind, sind die technische Meisterwerke und haben auch Style und Prestige.

Und sie sind eben perfekt um damit auch Roadtrips auf öffentlichen Strassen zu machen, und nebenbei schöne Fotos und Videos für Instagram und TikTok. Und damit mal zu McDonalds egal ob auf dem Parkplatz oder durch den McDrive hätte auch Understatement.
 
Ich hatte letztens auch das Vergnügen mir einen Bugatti Chiron in echt anschauen zu können und ich war auch erstaunt, dass er nicht ansatzweise so fett ist, wie er oft irgendwo rüberkommt.
Der sieht in echt sehr geil aus und ist flach und sportlich, aber auch hochwertig.
Zum Fahren kann ich nichts sagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh