Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Soweit ich weiß wird auch nur im Normalmodus (Klappen zu) bei 3-4000u/min im Stand gemessen oder? Bei mir gehen die Klappen ab 4000rpm automatisch auf oder wenn ich in den Sportmodus gehe. Mit Klappen auf bin ich schon über 100db.
Ich hätte sogar ne Lösung, so schön, dass es OE sein könnte: https://www.forgedfinesse.com/en/collections/toyota-gr68Fürn TTRS gibts zB dann so Querstreben mit Netzen die a) optisch was hermachen statt ganz leer und b) einen auch davor bewahren das Gepäck beim starken Bremsen durchs Auto fliegt
Keine Klappe 👽Ihr könnt davon ausgehen, dass „laute“ Autos immer eine KlappenAbgasAnlage haben, sprich immer auch leise sein können (müssen).
Das rührt daher, dass sie nur laut sein dürfen, wenn sie diese Klappen haben, sprich perse erst mal leise sind bzw. sein müssen.
Musst du selbst wissen...Was meint ihr? Rausschmeißen oder drin lassen?
Ja ich kenne auch einen Kumpel meines Bruders, der so ein Ding hatte, mit Leistungssteigerung auf 180 PS.Hatte früher einen Freund mit einem Honda CR-X EE8, bei ihm war innen alles ausgeräumt und ein Käfig verbaut. Da auch der Motor mit Abgasanlage ein "wenig" überholt wurde war die Kiste so brutal laut innen, das ich nicht mehr als 20km auf dem Beifahrersitz ausgehalten habe.
Tatsächlich nur wenn du eine permanente Lösung draus machst. Könnte ja zum Transport oder so umgebaut sein. Da aber auch die Gurte und Airbags dann rausfliegen würden, würde ich das aber trotzdem eintragen lassen.Das Nervige, da wir in DE sind musst du das soweit mir bekannt tatsächlich vom TÜV abnehmen lassen und umschrieben/eintragen, also dass du die Rückbank ausgebaut hast (die Querstrebe mit Netz ist glaube eintragnungafrei).
Ja das kenne ich von einem Golf 2 VR6 Umbau, nur 2 Sitze drin, 180 PS, fühlte sich an wie 800 PS, der ging ab wie Sau, hatte Kurvenlage wie kein anderer. Aber ohne Gehörschutz nicht aushaltbar.Ich bin mit meinem ersten E30 auch mal komplett ohne Innenraum bis auf Fahrersitz eine Zeit lang rumgefahren als ich das Auto restaurierte.
D.h. da war wirklich alles raus, Teppich, Himmel, Türpappen, etc.
Klingt dann innen laut wie ne alte Blechdose.
Vorteil: man hat gefühlt 50% mehr Leistung und vor allem die Wendigkeit bzw. Agilität des Autos stieg eeeenoooooorrrrm.
Da konnte ich nur mit Kupplung ohne Gas anfahren. Als der Innenraum wieder drin war ging das nicht mehr.![]()
Selbst ein "schnöder" i30N Non-Performance-Variante aus 2017/18 (also ohne OPF) hat 111 dB im Schein stehen und das ohne Klappe.Stimmt nicht. Gibt einige Autos ohne Klappe die einfach laut sind. Immer.
Ah Golf 2. Das war je nachdem wie das Auto aufgemacht war auch nen schickes Auto!Ja das kenne ich von einem Golf 2 VR6 Umbau, nur 2 Sitze drin, 180 PS, fühlte sich an wie 800 PS, der ging ab wie Sau, hatte Kurvenlage wie kein anderer. Aber ohne Gehörschutz nicht aushaltbar.
Das Problem durfte ich gerade beim BMW 327 eines Freundes erleben....Das Problem ist dass man mit den Beinen beim Ein- und Aussteigen kaum unter das Lenkrad kommt, ich musste da ohne Übertreibung immer wie ein Krüppel meine Beine verbiegen...
Nee. Echt net. Nur für langweiler.Ah Golf 2. Das war je nachdem wie das Auto aufgemacht war auch nen schickes Auto!
Ich fand den damals gut, schön viel Platz vorne im Motorraum und er ist sehr Leicht, man kann das Gewicht unter 900KG drücken.Nee. Echt net. Nur für langweiler.![]()
Ich glaub nicht das man es so pauschalisieren kann, Prolls gibt es in jeder Sicht und jedem Fahrzeugsegment.Naja, also wenn Sohnemann Papas Rari ausleiht oder den auf die Firma geleasten hochklassigen Sportwagen ala Lambo/Rari etc genüsslich durch die Stadt schiebt, hält man den in der Regel nicht an. Mit Papa wird ja gerne schon mal argumentiert, zumindest im Fernsehen… So ein Auto hat aber eben auch mal ganz „guten Klang“ und auch hier kommt eben erst Lärm auf, wenn man es darauf anlegt. Das tun die wenigstens Fahrer eines solchen Wagens! Egal ob Papa, Sohn, Beziehungen oder Selfmade.
Den Lärm erzeugen ja oft die weniger hoch motorisierten BMWs und Golfs dieser Welt, die eben auch entsprechendes Klientel am Steuer haben. Die wollen Lärm erzeugen und auffallen.
Kein Schwanz interessiert sich für @Daniels87 wenn im 6er die Familie oben ohne am Wochenende ausführt, auch nicht wenn er das im Sportmodus tut.
Auf die knallenden RS3s dieser Welt hat man es durchaus abgesehen. Wobei ich fast schon enttäuscht bin, das mich die Rennleitung immer wieder ignoriert, auch wenn da evtl mal offen ist, wo nicht offen sein sollte. Aber noch mal, wenn man nur cruised, juckt das nicht, wer beschleunigt für Lärm, posed und auffallen will, der braucht sich nicht wundern und darf gerne mal die 80€ zahlen, die diese Erzeugung unnötigen Lärms mittlerweile glaube kostet.
Das die Rennleitung aber gewisse Autos/Leute ignoriert, weil sie Angst vor Beziehungen haben, halte ich für ziemlich weit hergeholt.
Finde die Rücksitze beim TTRS jetzt garnicht so sinnloss, gerade wenn jemand Kinder hat, und dann mal deren Kinder samt Freunde von der Schule abholen will, sind dafür die TTRS Rücksitze völlig ausreichend. Und auf kurzen Strecken wie Fahrgemeinschaften zur Arbeit ins Kino oder in den Club geht das auch für Erwachsene normaler Grösse ganz gut.Viele bauen deshalb ja gerade beim TTRS die eh unbenutzbare Rückbank aus. Da kommt dann auch schon richtig was an im Fahrerraum, ohne das Teil
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Das hat auch nichts mit Alter oder sozialem Stand zu tun. Auf den 5Zylinder Treffen, egal ob alt/jung, ob im Jackett oder in Jeans, Serie sind da die wenigsten Fahrzeuge 🚗
Serie ist leider auch der nOPF bissl weniger, als man sich das ggf wünschen würde.
Ob man es im offenen Cabrio hinten sitzend gut aushält, hat nicht nur was mit der Streckenlänge zu tun, sondern auch mit der Geschwindigkeit.Und auf kurzen Strecken wie Fahrgemeinschaften zur Arbeit ins Kino oder in den Club geht das auch für Erwachsene normaler Grösse ganz gut.
Ist ja kein echter Rodster mit Mittelmotor sondern ein Cabrio in Roadsteroptik.
Mein Cascada würde je nur 212 km/h schaffen aber auf der Autobahn fahre ich generell nicht offen. sondern nur bis höchstens 120 km/h. Fenster hoch hab ich auch schon öfter gemacht, vorallem wenn es nicht ganz so warm ist.Ob man es im offenen Cabrio hinten sitzend gut aushält, hat nicht nur was mit der Streckenlänge zu tun, sondern auch mit der Geschwindigkeit.
Selbst bei 50km/h ist das für einige schon nicht mehr angenehm vom Fahrtwind und den Verwirbelungen her.
250km/h ist auf dem Fahrersitz und Beifahrersitz problemlos offen möglich, wenn man Seitenscheiben und Windschott oben hat.
Bin früher auch im Winter bei Sonnenschein und Minusgraden so offen mit Sitzheizung auf höchster Stufe gefahren. Da kommen kaum Verwirbelungen im Innern an.
Nur mit Windschott ist auch bis 100 noch gut erträglich. Darüber mache ich aber Seitenscheiben hoch.
Oh, da war ich jetzt wirklich abgelenkt wegen dem zusammgeschriebenen TTRS, statt TT RS. Weil Bei TT denke ich an das TT Coupe und bei TTR an das TT Roadstercabrio.Ja wenn doch nur der TT Roadster Rücksitze hätte…😂😂🙈
Die sitzen oben drauf und halten sich am Bügel fest.Ja wenn doch nur der TT Roadster Rücksitze hätte…😂😂🙈