Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Kann man das eigentlich berechnen wie viel mehr °C das in einem 15m2 Raum pro Stunde bedeuten würde mit einer 5090 @ 575W verglichen mit einer 4090 mit 400W? Weiß jetzt nicht ob die 5090 ständig die 575 abrufen bei 99/100% Last. Die 4090 hier ruft eigentlich nie mehr als 430W ab.

Ich glaube echt das 5090 Thema putz ich mir komplett von der Backe. So viel Nachteile und grad mal 15% schneller ohne MFG? Wofür 3.000 Tacken?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der alten Wohnung hatte ich 30qm, über ~3,3m Stockhöhe, Nordseite/Schatten. 😭

Die Zeiten zu denen ich die beste GPU haben musste sind vorbei, nur der i7 macht mir zu schaffen. :oops:
 
Kann man das eigentlich berechnen wie viel mehr °C das in einem 15m2 Raum pro Stunde bedeuten würde mit einer 5090 @ 575W verglichen mit einer 4090 mit 400W? Weiß jetzt nicht ob die 5090 ständig die 575 abrufen bei 99/100% Last. Die 4090 hier ruft eigentlich nie mehr als 430W ab.
Prinzipiell ja.
Das Problem ist, dass Luft ein extrem schlechter Wärmeleiter ist, folglich hat die Luft im Raum kaum einen Einfluss. Es kommt auf Wände, Isolation etc. an.
Schönes Beispiel ist z.B. das Stoßlüften, wenn man 5 Min alle Fenster aufreißt. Da holt man zwar frische kalte Luft rein, aber die eigentliche Wärmeenergie steckt nicht in der Luft sondern im Boden, Wänden, Möbel...
 
In der alten Wohnung hatte ich 30qm, über ~3,3m Stockhöhe, Nordseite/Schatten. 😭
Wohne in einem Haus der Effizienzklasse KfW40 plus. Bei meiner 4090 musste ich früher vielleicht mal nach zwei, drei Stunden das Fenster aufmachen (eher wegen der Frischluft :hust:). Aber seit der 5090, die @stock in meinen Games knapp 150-170W mehr säuft als die 4090, muss ich fast alle 30-45 Minuten aufstehen und das Fenster aufreißen. Man hält es sonst nicht mehr aus, wenn die Raumtemperatur über 25°C steigt. Hoffentlich wird die nächste GPU-Generation wieder etwas sparsamer/effizienter...
 
Ich spiel im Sommer nur noch 1080p und 60hz …
@Tannenzapfen du musst mehr kalte Getränke zu dir nehmen. 🤣
 
Nutzt zufällig jemand ein x299 Board mit einer Blackwell GPU? Anscheind ist das ganze nicht kompatibel. Bei dem Problem vom Kumpel weiter oben hilft auch kein neues Netzteil. Und im reddit findet man dazu auch ein Beitrag.
 
Und im reddit findet man dazu auch ein Beitrag.

Gab mit ADA auch schon vereinzelt Probleme mit X299, oft bestimmte Hersteller-Kombinationen.

Da bleibt dir nichts anderes als den Hersteller vom Board anzuschreiben und nach einem UEFI Update zu fragen.

Ich befürchte aber es wird auf einen Wechsel hinaus laufen.

Hat er CSM/Legacy deaktiviert und Above 4G decode und resizeable BAR aktiviert ?
 
Was versprichst du dir davon ?
Letzter Versuch. Erste unfassbar laut am fiepen, zweite defekt, aller guten Dinge sind drei? :LOL:

Ich brauche halt leider zwei verdammte HDMI-Ports. Schöne Grüße an die anderen Hersteller.

Ich habe übrigens in 20 Jahren vor der 5xxx-Generation noch nie ne Karte zurückschicken müssen.
 
Nutzt zufällig jemand ein x299 Board mit einer Blackwell GPU? Anscheind ist das ganze nicht kompatibel.

Auf keinen Fall F9 flashen, mit älterem UEFI kann man sich anscheinend ReBar dazu patchen, nur was ich so auf die schnelle gefunden habe.

 
Rebar bringt ja nix wenn der PC nicht startet.
 
Hatte jetzt endlich Zeit meine 5090 Suprim einzubauen und zu testen. Hab einen Undervolt drauf, zieht jetzt in 3dMark 500 statt 600 Watt bei gleicher Performance.
Morgen versuche ich sie nochmal mit Vertical Mount einzubauen. Rasseln tut sie unter Vollast auf jeden Fall, schätze es aber eher moderat ein. Würde sie auf einem Level mit meiner 4080 Gaming OC sehen,
wobei die Lüfter aber leiser sind. Cyberpunk mit Pathtracing auf dem 4k OLED macht schon Laune, werde dann endlich mal Phantom Liberty zocken.
20250404_194256.jpg
 
Kann man das eigentlich berechnen wie viel mehr °C das in einem 15m2 Raum pro Stunde bedeuten würde mit einer 5090 @ 575W verglichen mit einer 4090 mit 400W? Weiß jetzt nicht ob die 5090 ständig die 575 abrufen bei 99/100% Last. Die 4090 hier ruft eigentlich nie mehr als 430W ab.

Ich glaube echt das 5090 Thema putz ich mir komplett von der Backe. So viel Nachteile und grad mal 15% schneller ohne MFG? Wofür 3.000 Tacken?

Könnte man, aber wozu? Einfach ein Thermometer für einen schmalen Taler nehmen und bei der 4090 nachmessen. Dann kann man das leicht linear extrapolieren.
 
Ich denke, dass bei der 5090 aufgrund der Größe des Chips einfach oft nicht mehr geht.
Da hast du durchaus Recht, aber das Thema mit durchgehend gleichem Takt geht soweit ich weiß auf der 5080 auch nicht und die Karte nimmt sich auch nicht die eingestellten Volt sondern zwei drei Stufen darunter. Das war in jedem Fall mit den vorherigen Generationen besser.
 
natürlich, extra abgewartet :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh