[Sammelthread] Cooler Master Cosmos S

Wie kann ich im Cosmos S einen Tripple Radiator einbauen und unter dem oberen Deckel gleichzeitig drei Lüfter festmachen? Da sind ja pro 120mm Lüfter nur 4 Löcher.

Wäre nett wenn mir das einer erklären könnte und das ein oder andere Bild dazu zeigen könnte.

Danke

Wieviele Befestigungslöcher haben denn Deine 120er Lüfter? Bei mir sind es genau 4 pro Lüfter... ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviele Befestigungslöcher haben denn Deine 120er Lüfter? Bei mir sind es genau 4 pro Lüfter... ;)

Das Problem was ich habe ist, dass ich drei 120er oben unter den Deckel haben will, einen Radiator und an den auch drei Lüfter. Aber wie soll ich alles Befestigen bzw. keine zusätzlichen Löcher bohren?
 
Das Problem was ich habe ist, dass ich drei 120er oben unter den Deckel haben will, einen Radiator und an den auch drei Lüfter. Aber wie soll ich alles Befestigen bzw. keine zusätzlichen Löcher bohren?

Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest Du den Radiator von beiden Seiten durch die Lüfter befeuern. Quasi Sandwich-Technik.

Normalerweise haben Radiatoren doch auf beiden Seiten Gewindelöcher für Lüfter. Also kein Problem, oder?
 
Muss ich also die Lüfter oben auflegen, Schrauben durch bis in den Radiator und von unten dann die anderen Lüfter mit dem Radiator verschrauben.

Bye the way, welcher Radiator passt ohne bohren und ist "gut?"

Im Wakü Forum wird der Swiftech MCR320 360mm Radiator und der Feser Xchanger Triple Radiator 360.
 
Uneingeschränkt empfehlenswert ist auf jeden Fall der Feser 360, den ich auch selbst verbaut habe. Kompromisslose Leistung bei toller Verarbeitung und komplettem Lieferumfang.

Nicht der billigste Radiator, aber das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt.

Beidseitige Gewindelöcher ermöglichen die Montage der Lüfter von oben oder unten. Selbstverständlich ist somit auch eine gleichzeitige Montage der Lüfter auf beiden Seiten möglich, wenn auch nicht besonders sinnvoll. Der Luftdurchsatz würde sich kaum merklich erhöhen.

Der Feser passt natürlich ohne jegliche Bohrarbeiten in das Cosmos S hinein. Wie Du schon richtig bemerkt hast, werden die Lüfter einfach von oben auf das Gehäuse aufgelegt und mit dem inseitigen Radiator verschraubt.

Bitte bedenke bei Deinem Sandwich-Vorhaben die Dicke des Radiators von fast 8 cm. Mit zusätzlich montierten Lüftern von unten kann das bis zum Mainboard schon ziemlich eng werden. Ich halte das bei der Leistung des Feser auch für unnötig.
 
So habe jetzt auch meine Hardware in das Cosmos S Gehäuse eingebaut und sieht soweit ganz gut aus außer das ich noch ein paar Kabel verlegen muß. Hatte vorher das Coolermaster Stacker 831 Gehäuse und dies war viel besser verarbeitet und viel genauer als der Cosmos das ist, man sieht das am besten an der kompletten Front des Gehäuses, beim Cosmos hat man links/rechts von den Laufwerken noch ein paar Millimeter platzt zu den seitlichen Klappen und sieht somit sch.... aus und das hätte man viel genauer machen können seitens Coolermaster, beim Stacker hat man dies wohl etwas genauer genommen obwohl es hinter einer Fronttür steckt. Vom Platzangebot ist der Cosmos nicht zu übertreffen, in allem ein sehr gutes Gehäuse bis auf die erwähnte Front!
 
Dann werde ich wohl den Feser nehmen und nur drei Yate Loon unter den Deckel verbauen.
 
hey könnte mal jemand ein Foto posten, wo man das Cosmos S neben einem SChreibtisch steht? Würde mir gerne mal anschauen wie groß des ist...
 
klar geht das ist aber nen altes FILE0253.JPGFILE0257.JPG
 
hey ich würde gerne nochmal wissen ob das Cosmos S wirklich so gut ist wie immer gesagt wird. Gibt es z.B. Probleme mit klappernden Seitenwänden, wackligen HDD-Käfigen oder schlechten Schließmechanismen? Ist gutes Kabelmanagement möglich oder ist die Seitenwand im weg? Möchte das gerne wissen bevor ich soviel geld ausgebe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
einige deiner fragen werden auf seite 1 erklärt und da das die seiten wände klappern sollen davon hab ich zumindestens noch nicht gehört und die schließmechanismen sind in ordnung der hdd käfig ist ja fest mit den klämmen
so denke damit dürfte dir so weit geholfen sein egal ob nen ja oder nein zu dem case bei raus kommt ;)
 
hey ich würde gerne nochmal wissen ob das Cosmos S wirklich so gut ist wie immer gesagt wird. Gibt es z.B. Probleme mit klappernden Seitenwänden, wackligen HDD-Käfigen oder schlechten Schließmechanismen? Ist gutes Kabelmanagement möglich oder ist die Seitenwand im weg? Möchte das gerne wissen bevor ich soviel geld ausgebe :)

habs jetzt seit gut 2 Monaten,und auf keinen fall bereut.
wollte vorher das Antec twelve h.....
Da ich aber meine Wakü unterbringen wollte hab ich mir gedacht,einmal 200€ und dafür haste das beste und endlich Ruhe.
 
Uneingeschränkt empfehle ich es nicht... Die schlecht gelöste Kabeldurchführung nervt mich schon richtig. Ansonsten sind es vllt. Kleinigkeiten, aber man findet überall was zum meckern. Ich wollte ursprünglich das 07er Silverstone, aber das hat ja fast jeder im HWLUXX und außerdem ist es mir eindeutig zu teuer. Ich finde 200€ für ein PC-Gehäuse bereits grenzwertig...
 
Hallo Zusammen,


bin absolut begeistert von dem Gehäuse, leider bin ich kein Freak wie ihr ;), d.h. ich bin da nicht wirklich in meine Materie!

Nichts desto trotz steht bei mir ne Neuanschaffung in Sachen PC an, und der Cosmos S hats mir schwer angetan!

Würde ihn gerne mit WaKü betreiben, leider hab ich damit absolut 0 Erfahrungen!!

- Wenn ich eine WaKü einbaue, müssen dann enthaltene Kühler entfernt werden?
- Welche Systeme könnt ihr empfehlen?
- Sind diese ganzen LED-Speilereien Standart oder habt ihr da nachgholfen?
- ich habe vor 2 Laufwerke einzubauen (DVD / DVD-Brenner), Blue-Ray kommt später, wenn es günstiger ist! (einige von euch haben ja die Blenden über die eigentlichen Laufwerkblenden "geklebt", das sollte ja machbar sein, will an der Front eigentlich nichts verändern, d.h. die Front soll eigentlich wie original aussehen!
- mit welchen kosten müsste ich für ein Cosmos s + ordentlicher WaKü rechnen?

Danke und Gruß
 
das mit den kosten ist schwer ein zu stufen es kommt drauf an was du haben möchtest
hast du dir es denn schon mal genau angeschaut zb. bei Caseking?
 
also € 460 ist nicht gerade wenig, kommt man da nicht günsitger weg, wenn man sie wakü selbst einbaut?
 
obwohl,das würd ich nur kaufen wenn Du gar keine Ahnung von Wakü zusammenbauen hast.
für die 250€ mehrpreis bekommst Du schon was anderes..
 
ich hab gar keine ;(
im bekanntenkreis hab ich schon leute, die seit längerm ne wakü haben, d.h. ich wäre nicht ganz auf mich allein gestellt.

was würdest du dann für die € 250 empfehlen?
 
danke schon mal, muss ich mein budget doch noch etwas erweitern :)

wie sieht des jetzt mit der max. anzahl an festplatten aus? da gibts doch so erweiterungen aus 3 steckpläten 4 zu machen?!? wenn ja?
 
hab gerade mal geschaut das mit den 13 kommt hin eins ist ja sowieso dabei rest mußt du dann nach ordern bloß dann past kein cd laufwerk mehr rein
 
Wenn eine Wakü verbaut ist, dann gehen mindestens 2 Slots verloren. Kannst ja 1,5TB Platten einbauen - aber wer braucht soviel Platz?
 
rein theoretisch möglich, also mit 2 tb sollte eigentlich jeder auskommen!
werd jetzt auf jeden fall mal ohne wakü kaufen und dann schau mer mal! oder ratet ihr von nachrüsten ab???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh