[Sammelthread] [CPU] Thermalright Ultra-120 eXtreme & Review by TH

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo, hat evtl jemand ein bild vom ultra extreme auf einem p35 ds4 rev 1.1? hab alles durchsucht, aber nix gefunden...

oder passt der da gar nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hier mal n Bild von mir
meinpc9aq.jpg
 
ich habe mein quad 6600 derzeit @2,4ghz passiv gekühlt mit 1,1V-core.
pci+c1 sind aktiv

idle=45° alle 4 kerne
last=65-70°C @prime

unter normalem windows mit brennen entcodieren,rendern keine 60°C erreichbar,das einzige was ich jetzt höhre sind die festplatten

der TT 120 Ultra X ist schon erste sahne von der kühlleistung her
und so lasse ich es jetzt auch laufen
 
Hallo,

Die Heatpipes wurden leicht versetzt durch die Lamellen gezogen, damit sich die Wärme besser verteilen kann. Die Lamellen selbst wurden an den Ecken umgebogen, um den Luftwiderstand zu verringern und das Luftgeräusch zu mindern.

Schreibt das der Hersteller?

Erst durch die gebogene Form entsteht der "höchste" Wirkungsgrad, denn durch den deformierten Luftstromt kommt es an der Kühloberfläche der Finnen zu Verwirbelungen. Diese Verwirbelungen sorgen dafür, dass jegliches Luftpolster verhindert, die Wärmeabgabe an die Luft verbessert wird.

Hätten die Finnen eine raue Oberfläche mit einer Rautiefe von einigen hundersten Millimeter, die Effektivität würde nochmals erhöht werden können. Das wird auch die Entwicklung sein die ich bei Headpipekühlern noch erwarte. Effektivere Heatpipes und noch mehr Abgabefläche auf kleinerem Raum. Das geht nur durch Oberflächenveredelung. Vielleicht mal einen Kühler Sandstrahlen und 15% mehr Oberfläche haben. :-)


Dieser Thread ist "work in progress".
Eure Mitarbeit ist gewünscht.

Ist hiermit geschehen.

Gruß,
Cb
 
Hätten die Finnen eine raue Oberfläche mit einer Rautiefe von einigen hundersten Millimeter, die Effektivität würde nochmals erhöht werden können.

In welche Richtung zielt diese Aussage ab?
1. In Richtung Vergrößerung der Oberfläche oder
2. in Richtung Wärmestrahlung?

Bei letzteren ist es doch nur bei einem passiven Kühlkörper relevant, dass:

Rauhe Körper strahlen stärker als glatte Körper. Die Wärmestrahlung nimmt mit der Temperatur des strahlenden Körpers zu, wobei ein dunkler Körper mehr Wärme absorbiert und emittiert, als ein Heller. Bei der Strahlung gilt ja auch der Energieerhaltungsatz.

Erst durch die gebogene Form entsteht der "höchste" Wirkungsgrad, denn durch den deformierten Luftstromt kommt es an der Kühloberfläche der Finnen zu Verwirbelungen. Diese Verwirbelungen sorgen dafür, dass jegliches Luftpolster verhindert, die Wärmeabgabe an die Luft verbessert wird.

Ich gehe mal vom Hersteller aus:
Lamellen ohne jegliche "Schnörkel" herzustellen ist im Wesentlichen einfacher, als diese nachträglich noch in eine Form zu biegen. Dem nach wäre dieser zusätzliche Arbeitsschritt unsinnig, wenn dieser keinen Vorteil bringt.

Des Weiteren ist das Design auf "High RPM, High Airflow" ausgelegt, weswegen die von dir angesprochenen "Luftpolster" sich gar nicht bilden können.
Ich gehe von einer kontrollierten Verwirblung aus, um mehr Wärme an die Luft abgeben zu können.

Aber gern lass ich mich auf einen Denkfehler hinweisen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
In welche Richtung zielt diese Aussage ab?
1. In Richtung Vergrößerung der Oberfläche oder
2. in Richtung Wärmestrahlung?

Es kommt auf's selbe raus. Wärmestrahlung kann nur dann erfolgen wenn ein möglichst großer Strahler vorhanden, ergo die Strahloberfläche groß genug ist.

Bei letzteren ist es doch nur bei einem passiven Kühlkörper relevant, dass:

Rauhe Körper strahlen stärker als glatte Körper. Die Wärmestrahlung nimmt mit der Temperatur des strahlenden Körpers zu, wobei ein dunkler Körper mehr Wärme absorbiert und emittiert, als ein Heller. Bei der Strahlung gilt ja auch der Energieerhaltungsatz.

Gibt es dieses Märchen noch immer, dass schwarze Kühlkörper im PC die Wärme besser "abstrahlen"? Dies ist nur dann der Fall, wenn UV-Strahlung (Sonnenlicht) als Strahler auf den Absorber trifft, nicht jedoch in umgekehrter Reihenfolge.

Oder.... mal alle schnell die Finnen der Heatpipekühler anschwärzen. Das muss ein durchschlagender Erfolg werden. :-)

Ich gehe mal vom Hersteller aus:
Lamellen ohne jegliche "Schnörkel" herzustellen ist im Wesentlichen einfacher, als diese nachträglich noch in eine Form zu biegen. Dem nach wäre dieser zusätzliche Arbeitsschritt unsinnig, wenn dieser keinen Vorteil bringt.

Wir, die solche Art von hochgezüchteten Kühlern einsetzen, wir würden uns auch mit 5€ teureren Lüftern abgeben, wenn die Technologie verspricht was sie hält. Wir sind der Markt. In der thermischen Metalltechnik geht der Trend klar hin zu "Rau ist schön". Nicht ohne Grund. Glatte Oberflächen bilden immer flache Luftpolster aus, und seien sie nur wenige Atome breit. Durch eine rauhe Oberfläche verwirbeln die Luftteilchen, greifen besser dieses Luftpolster an und in der Folge führt dies zu einer besseren Abführleistung. Allerdings steigt dabei der Strömungswiederstand im Quadrat an, so dass evtl. ein paar mehr Liter Volumen Luft benötigt werden.

Ich bin kein Testlabor, aber ausprobieren sollte man das schon. Der U120X geht ja schon in die Richtung, mit verformten Finnen.[/QUOTE]

Des Weiteren ist das Design auf "High RPM, High Airflow" ausgelegt, weswegen die von dir angesprochenen "Luftpolster" sich gar nicht bilden können. Ich gehe von einer kontrollierten Verwirblung aus, um mehr Wärme an die Luft abgeben zu können.

Letzter Satz bringt es auf den Punkt. Luftpolster hast Du immer, es ist eine Frage wie dick sie sind. Gut, ich denke die Wirbel sind nicht das Kriterium zur besseren Abführleistung. Mehr Oberfläche auf weniger Raum, das geht mit rauhen Oberflächen. Wir haben heute schon einige m² die sich leicht anheben lassen. Schöne Formmuster einstanzen, in Form von wiederum kleinen Kühlfinnen und das pro Finne.

Irgendwann wird man dann jedoch an die Kapazität der Heatpipes kommen. Schon jetzt sieht man, dass die Anzahl der Heatpipes den Abführerfolg von Wärmeenergie maßgeblich mitbestimmt.

Was freudsch ist, die Kühlerentwicklung (Luft) ist noch lange nicht am Ende. Freuen wir uns auf neue Boliden :)
Gruß,
Stefan
 
Gibt es dieses Märchen noch immer, dass schwarze Kühlkörper im PC die Wärme besser "abstrahlen"? Dies ist nur dann der Fall, wenn UV-Strahlung (Sonnenlicht) als Strahler auf den Absorber trifft, nicht jedoch in umgekehrter Reihenfolge.

Oder.... mal alle schnell die Finnen der Heatpipekühler anschwärzen. Das muss ein durchschlagender Erfolg werden. :-)

Nein, meine Aussage war eher allgemein gehalten, nicht auf den Wärmetransport im PC.

An sich gibt es doch nur 3 Arten des Wärmetransportes:
1. Wärmeleitung
2. Wärmeströmung
3. Wärmestrahlung

Da Wärmestrahlen ein ähnliches Verhalten haben wie Lichtstrahlen, tragen diesen nicht zur Kühlung des Systems bei, es sei denn, das Gehäuse ist seitlich geöffnet..

Aber Danke für deine ausführliche Erläuterung :)
Solch interessante Beiträge sollte man nicht auf einer Seite x in einem Sammelthread verkommen lassen :shake:
 
Hallo,

Habe das System jetzt nochmal mit Prime95 laufen lassen, trotz der neusten Beta von Everest und CoreTemp 0.95 sind die Werte immer noch ziemlich fraglich..

Screenshot ->
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Schreibt das der Hersteller?

Wiedergegeben habe ich das:

  • 6x 6mm-Heatpipes um die entstehende Abwärme schnell abzuleiten
  • sehr große Oberfläche
  • Speziell geformte Kühlrippen um den Strömungswiderstand zu minimieren
  • Wird über eine Backplate mit dem Board verschraubt
  • Konvex geforme Bodenplatte
Und das kommt vom Hersteller, ja.
Thermalright schrieb:
Proprietary bent winglet design to minimize airflow resistance
Quelle: http://thermalright.info/thermalright/product_info.php?products_id=33

Erst durch die gebogene Form entsteht der "höchste" Wirkungsgrad, denn durch den deformierten Luftstromt kommt es an der Kühloberfläche der Finnen zu Verwirbelungen. Diese Verwirbelungen sorgen dafür, dass jegliches Luftpolster verhindert, die Wärmeabgabe an die Luft verbessert wird.

Das Review in Post 1, aus dem dein Zitat stammt, ist von Tommy_Hewitt verfasst worden, und gibt ebenfalls das wieder, das unter obiger Quelle zu finden ist. Wir werden deine Anmerkungen berücksichtigen.
 
Zitat von Cumulonimbus
Erst durch die gebogene Form entsteht der "höchste" Wirkungsgrad, denn durch den deformierten Luftstromt kommt es an der Kühloberfläche der Finnen zu Verwirbelungen. Diese Verwirbelungen sorgen dafür, dass jegliches Luftpolster verhindert, die Wärmeabgabe an die Luft verbessert wird.

...und genau deswegen hat der IFX-14 es so schwer gegen den 120 Extreme.

Dieses Flammendesign ist nur für die Optik und führt zu lauter verwirbelungen,
was den Wirkungsgrad wiederum senkt...
 
@aehmkei: Der IFX-14 muss es gegen den Ultra-120 extreme nicht schwer haben, da er mit 140mm Lüfter besser ist.
 
...und genau deswegen hat der IFX-14 es so schwer gegen den 120 Extreme.

Dieses Flammendesign ist nur für die Optik und führt zu lauter verwirbelungen,
was den Wirkungsgrad wiederum senkt...

Hast du überhaupt gelesen, was du gequotet hast? Die Verwirbelungen führen zu erhöhtem Wirkungsgrad, allerdings machen die kleinen Flämmchen am Rand wirklich keinen großen Effekt.

Und nun bitte back to topic, denn der Vergleich IFX - U120X ist oft genug vollzogen worden.
 
Tach auch!

Meine neue CPU bzw. Board soll diesem Monstrum gekühlt werden.

Es wird vermutlich auf ein ASUS P5W DH Deluxe hinauslaufen.

Ist die Bodenplatte nun plan oder noch leicht gewölbt?

Soll gewölbt ja nicht der Brüller sein.
 
Sie ist immer noch leicht gewölbt und wird es auch bleiben. Ist so gewollt. Ich habe damit keine Problem, der Kühler arbeitet trotzdem ganz hervorragend.
 
Sieht wirklich knapp aus, wieviel luft ist da, 1mm ?

Grüße
Sascha
 
Hallo,

Habe das System jetzt nochmal mit Prime95 laufen lassen, trotz der neusten Beta von Everest und CoreTemp 0.95 sind die Werte immer noch ziemlich fraglich..

Screenshot ->

Hast Du die Lösung für das Temp Problem schon gefunden?
Die gibts im G0 Stepping Thread.
Du musst 15° auf die angezeigten Tepms dazurechnen, weil Tjunction bei Dir 100°C ist, CoreTemp aber mit 85°C rechnet. Der Cpu-interne Temperaturfühler gibt nur die Different zur Tjunction Temperatur aus (angezeigte Temp = Tjunction - int.Tempfühler) -> daher die Differenz.
 
Hallo @all: Sagt mal ne allgemeine Frage zu dem Kühler: Muss die Backplate verklebt werden? Habe mir nämlich durch ne verklebte Backplate mein dfi lanparty geschrottet.
 
Hallo @all: Sagt mal ne allgemeine Frage zu dem Kühler: Muss die Backplate verklebt werden? Habe mir nämlich durch ne verklebte Backplate mein dfi lanparty geschrottet.

Muß nicht. Das doppelseitig klebende Moosgummiquadrat kannst Du auch nur einseitig an der Backplate ankleben.
 
Hier mal ein paar Impressionen von mir. Find den Kühler echt schick und die kühlleistung ist auch richtig gut





 
@krümelmonster: Sehr schön zu hören. Gibt nichts schlimmeres als beidseitig geklebten kram wieder runter zu kriegen trotz fön.
 
Hallo,

gibt es Vergleichswerte, oder auch Erfahrungswerte, um wieviel besser der TU120X im Gegensatz zum Sonic Tower ist?

Gruß,
Cb
 
Ich kann dir jetzt zwar keine genauen Temperaturen nennen, aber der Ultra 120 Extreme ist um ein vielfaches besser als der Sonic Tower.
 
Ich kann dir jetzt zwar keine genauen Temperaturen nennen, aber der Ultra 120 Extreme ist um ein vielfaches besser als der Sonic Tower.

Hi,

ein Grund zum Wechseln wären unter Last 6-8K tiefere Temperaturen. Meine Q6600/B3-Cpu bringe ich auf 3400MHz bei 1.36V, doch die Tcase geht mir mit 63-65°C einfach zu hoch hinaus. Derzeit habe ich 3150Mhz bei 1.33V und bin unter Last (2h Prime) auf etwa 58-60°C. Also er muss schon mindestens 6K besser sein würde ich jetzt mal sagen. Bringt der das? Und wenn ja, ne Ahnung ob der auf mein P35-DQ6 passt?

Gruß,
Cb
 
@Cumulonimbus

Bei mir wird die TCase falsch ausgelesen, ist höher als die Kerne, deswegen ignoriere ich das ein bißchen.

Grüße
Sascha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh