Datendurchsatz beim OC des E8500

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 85061
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 85061

Guest
Nachricht gelöscht
 

Anhänge

  • cachemem4-4-4-12TranBAkt.BL2.jpg
    cachemem4-4-4-12TranBAkt.BL2.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verstehe dein Posting nicht so ganz. Die Geschwindigkeit der L1- und L2-Caches sind nomalerweise proportional zum CPU-Takt, d.h. im 3. Szenario müsste sowas wie 52.500 für den L1 herauskommen. Den Multi hast du ja offenbar gleich gelassen. Wie sieht der RAM-Teiler aus? Manchmal profitiert die Performance beim Wolfdale nämlich eher von höherem Speichertakt als von schärferen Timings. Mit 4-4-4-12 wird schon allerdings schon ein 5:4 Teiler bei 445 FSB = 1112 RAM nicht mehr funktionieren. D.h. hier macht es wohl Sinn, bei 1:1 den höchst möglichen (stabilen) FSB anzustreben.

Zur Bedeutung von L1- und L2-Cache bitte googeln... :)

Ansonsten sollte man sich um die Speicherperformance generell keine allzu großen Gedanken machen, es sei denn, man arbeitet mit Software, die ungewöhnlich viele und breit gestreute Speicherzugriffe macht. Wichtiger ist, mit welchen Settings du deine CPU 7x24 betreiben willst. 475x8,5 klingt ganz vernünftig, falls deine Spannungen und Temps akzeptabel sind.
 
Nachricht gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L1- und L2-Cache sind bei modernen CPUs in diese integriert und laufen mit vollem CPU-Takt. Daher hängt die Leistung dieser Caches allein vom CPU-Takt ab.

Die Speicherbandbreite (hier ist die des Hauptspeichers gemeint) trägt gerade beim Wolfdale (E8x00) kaum zur Gesamtleistung des Systems bei, also ist es wichtiger, die CPU optimal einzustellen.

Ansonsten sei auf die einschlägigen HowTos verwiesen. Zu diesen Themen findet man reichlich Infos im Netz (bitte einfach mal Google anwerfen).
 
Welcher Datendurchsatz bringt die beste Performance?

Starte Deine Lieblings-Anwendung, benutz eine Stoppuhr oder einen Framecounter anstatt den Everest-Quark.
Die meisten Anwendungen laufen vollständig im CPU-Cache ab. Daher hängt es schwer von der Anwendung ab die wir nicht kennen. Wie sollen wir also darauf eine Antwort finden? Du sagst es doch selbst in Deinem 2. Post.

<-- Ick muss aber auch immer nörgeln :-) Aber Du kennst ja meine Meinung zum Speicher-Gib-Alles-OC

Und gerne verweise ich auf http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=389575 Speicherdurchsatz ist dermaßen prökeln im Promille-Bereich :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl der Rivatuner als auch Fraps speichern eine Logdatei oder zeigen die FPS im OSD an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh