tomm73
Semiprofi
- Mitglied seit
- 03.01.2022
- Beiträge
- 98
Kannst Du das bitte, ganz grob, in Euro Brutto / Stunde umschreiben?Was mir noch aufgefallen ist, sind die teils horrenden Löhne, die in der IT verdient werden.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Kannst Du das bitte, ganz grob, in Euro Brutto / Stunde umschreiben?Was mir noch aufgefallen ist, sind die teils horrenden Löhne, die in der IT verdient werden.
So ist es leider. Mit Bescheidenheit kriegst du den Job nicht.Keine Ahnung, vielleicht muss ich mir nächstes Mal vorher 3 Energydrinks reinkippen und dann alle 5 Minuten rumschreien "JA ICH KANN DAS ICH WILL NICHTS SEHNLICHER AUF DER WELT ALS DIESEN JOB BEI DIESER FIRMA". Oder so in der Art. Keine Ahnung.
Gibt es denn ueberhaupt noch Firmen bei denen man ‚alt‘ werden kann? Bisher habe ich nur aeltere Kollegen kennengelernt, die wirklich laaaange dabei waren ( > 20J ). Bei den Juengeren seh ich oft mehr Wechselbereitschaft… bzw man wird genoetigt weil man nicht weiterkommt.
Demnach sind die 7k je Monat schon die extreme Ausnahme. Ich würde sagen das bestimmte Nischen auch mehr bekommen, aber eben nur 1-2% aller ITlerich habe das was von knapp 7000 Euro im Monat und über 40 Tagen bezahlten Urlaub gelesen. Das bekommst Du in der Chemiebranche auf Schicht nicht hin. Da bist du dann bei uns schon im AT-Bereich unterwegs und da ist es Verhandlungssache.
Diese Zahlen sind halt auch nicht unbedingt vergleichbar. Die Firmen die 80k+ für nen Senior bezahlen suchen halt sehr spezifische Profile (meistens im Cloud Bereich). Ich kann jetzt nur aus meiner bubble berichten, Senior Engineers verdienen bei uns im Schnitt ca. 85k (geht von ungefähr 70-100k, das sind dann unten eben die die gerade befördert wurden und 100k absolutes Maximum wenn man schon ewig auf der Position sitzt und noch nicht befördert wurde). Deutschlandweiter Durchschnitt ist das aber vermutlich nicht, die meisten Firmen werden eher im Bereich 60k bezahlen.Demnach sind die 7k je Monat schon die extreme Ausnahme.
Wenn man möchte, kann man sich natürlich alles gut oder auch schlecht reden.Also ich persönlich würde es mir sehr gut überlegen ob ich nur wegen 200-300€ netto den Arbeitgeber wechsle.
Zitat:
Softwareentwickler verdienen laut Kununu zwischen 39.500 Euro und 85.900 Euro brutto im Jahr. Das obere Ende der Spanne erreichen aber nur wenige Entwickler: Knapp 30 Prozent der Befragten verdient zwischen 48.800 Euro und 58.000 Euro brutto im Jahr. Dabei liegt der Durchschnittsverdienst für alle Softwareentwickler bei 55.900 Euro.
Das kleinste Jahresgehalt zwischen 39.500 Euro und 48.800 Euro brutto im Jahr verdienen 24,7 Prozent der Befragten; 29,7 Prozent verdienen zwischen 48.800 Euro und 58.100 Euro. Nach diesem Peak sinkt der Anteil an den Gehaltsspannen: Zwischen 58.100 Euro und 67.300 Euro verdienen dann nur noch 23,5 Prozent der Befragten. Deutlich weniger verdienen noch mehr.
Genau, selbst wenn man den Mittelwert erhält verdient man bei den genannten Zahlen schon mehr als die meisten Kollegen, da das Gehalt nicht normalverteilt ist. Deshalb ist der Mittelwert im Bezug auf das Einkommen meistens auch eher uninteressant, da das Gehalt oftmals eher einer inversen power-law Verteilung (siehe auch Pareto Verteilung) statt der gaußschen Normalverteilung folgt.Demnach sind die 7k je Monat schon die extreme Ausnahme. Ich würde sagen das bestimmte Nischen auch mehr bekommen, aber eben nur 1-2% aller ITler
Kommt drauf an wie variabel dein erlernter Beruf ist.Gibt es denn ueberhaupt noch Firmen bei denen man ‚alt‘ werden kann? Bisher habe ich nur aeltere Kollegen kennengelernt, die wirklich laaaange dabei waren ( > 20J ). Bei den Juengeren seh ich oft mehr Wechselbereitschaft… bzw man wird genoetigt weil man nicht weiterkommt.
Sehe das ähnlich. Solange ich persönlich in der Firma noch genügend Entwicklungs und Aufstiegsmöglichkeiten habe und mir das Umfeld Spaß macht dann kann ich natürlich auch lange bleiben. In der aktuellen Firma bin ich seit 10 Jahren und sehe momentan (noch) kein Grund zu wechseln. Ist inzwischen auch mein längster Job von insgesamt 15 Jahren Berufserfahrung.Kann mir auch nicht vorstellen für immer in der gleichen Firma zu sein, wobei es auch immer an den internen Strukturen liegt und was für Möglichkeiten es da gibt.