Geforce3M3
Urgestein
- Mitglied seit
- 28.09.2012
- Beiträge
- 97
AC ist halt nicht gleich AC. Man kann ein AC wissenschaftlich entwickeln und von Fachleuten durchziehen lassen, oder die HR Leute basteln sich da selbst was zusammen und begutachten dann auch noch selbst und nennen es AC. Ich vermute mal das 95-99% aller HR Leute letztendlich keine Ahnung von Diagnostik und Testentwicklung etc. haben.Man sieht hier ja schon die massive Bandbreite. Wobei die meisten ACs die hier erwähnt wurden wohl eher stupide Einstellungstests gewesen sind. Hatte ich auch ein paar zB bei der AOK wo man einfach 50 Leute in einen Saal zur zweiten Abiprüfung gesetzt hat (WTF).
Bei den besseren ACs stand tatsächlich eher die Sozialkompetenz und Persönlichkeit im Vordergrund. Da gab es entsprechend Gruppenaufgaben, Präsentationen, Gespräche, Rollenspiele usw.. Das Ganze wurde teils von Psychologen begeleitet und ausgewertet. Vorbeireitung auf die "guten" ACs geht fast nicht weil eben genau das der Sinn der Übung ist. Man soll seine Persönlichkeit zeigen, Flexibilität und Sozialverhalten in verschiedenen Situationen. Im Rückblick waren die Firmen mit Einstellungstests eher die wirklich uninteressanten
Man brauch ja nur schauen was z.B. Unternehmensberatungen wie McKinsey für uralte psychologische Tests (teilweise 100 Jahre alt!) z.B. für die Persönlichkeit nutzen (und damit auch noch Geld verdienen). Das ist so als würde man Unternehmen Schreibmaschinen statt Computern anbieten und die Unternehmen bezahlen dafür auch noch (weil sie es selbst nicht besser wissen und darauf vertrauen).