- Mitglied seit
- 17.05.2004
- Beiträge
- 7.013
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9700K
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Aorus Pro
- Kühler
- Heatkiller IV
- Speicher
- 4x8gb G.Skill Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3090 FTW mit Heatkiller Kühler
- Display
- LG 34GK950G
- SSD
- 2x 1TB NVMe M.2 970 Evo Plus
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Lian Li O11DW
- Netzteil
- Corsair HX 850
- Keyboard
- Logitech G613
- Mouse
- Logitech G604
- Betriebssystem
- Windows 10
- Sonstiges
- Mora 3 mit 4x Noctua
- Internet
- ▼100 ▲40
In der Schweiz haben die alle deutlich höhere Löhne und weinen dann mit höheren Lebenshaltungskosten, während sie in ihren 90k SUV aus Deutschland einsteigen, den sie aus der Portokasse gekauft haben.Durchschnittsgehalt eines Polizisten von 44.500€ in Deutschland. In der Schweiz ist das Durchschnittsgehalt bei 96.000€. Mehr muss man nicht sagen. Ok, die Schweiz hat weitaus weniger Polizisten muss man fairerweise sagen
Erstaunlich ist immer wieder, wie gut die Systeme gerade in kleineren Ländern funktionieren wie zb der Schweiz oder Dänemark, bzw. Skandinavien allgemein. Der Gehaltsunterschied zwischen einen studierten Lehrer und einen Friseur liegt bei wenigen hundert Euro. Denn jeder soll von seinen Gehalt leben können. Damit dann noch jemand Studiert, wurde zu mindestens damals das Studium auch bezahlt. Ins Ausland gehen die danach auch nicht in scharren, weil Deutschland deutlich schlechter bezahlt.
Die Frage ist immer, warum das in Deutschland nicht vernünftig funktioniert. Warum gibt es so viele Jobs, von denen man Vollzeit nicht leben kann? Mit dem Mindestlohn ist das ja besser geworden, aber alleine das man dafür ein Gesetz braucht, zeigt schon, das das Problem ganz woanders liegt. Wie Minderwertig muss die Arbeit sein, das man den Menschen dafür nicht vernünftig bezahlen kann?