Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Eigentlich müsste es mit dem Zirkel genauso gut gehen.
a zeichnen, vom Mittelpunkt von a aus einen Kreis zeichnen, der beide Enden berührt. An einem Ende von a beta abtragen und von da aus c zeichnen, bis du den Kreis schneidest. Von da aus dann b zum anderen Ende von a und voilà.
In meinem Kopf ergibt es zumindest einen Sinn.


Ein Tümpel kann durch das Öffnen dreier Abflussrohre R1, R2 und R3 entleert werden.
Fließt das Wasser des Tümpels eine Minute durch das Rohr R1, zwei Minuten durch das
Rohr R2 und drei Minuten durch das Rohr R3, dann verringert sich der Tümpelinhalt um
a Kubikmeter.
Wenn das Wasser zwei bzw. drei Minuten durch R1, drei bzw. fünf Minuten durch R2 und
fünf bzw. sieben Minuten durch R3 strömt, schwindet der Wasservorrat des Tümpels um
vier bzw. sechs Kubikmeter.
Bestimmen Sie mit Hilfe der Cramer´schen Regel einen ganzzahligen zulässigen Wert für
a sowie den Lösungsvektor des linearen Gleichungssystems für den ganzzahligen Wert.


Generell müsste man das doch in den meisten Sprachen mehr oder weniger direkt oder in der Art von cout << "\123"; ausgeben können.
), oder spezieller auch etwas womit man zb. bäume plotten lassen könnte. in einem schritt des verfahren wird auch der rückgabewärt zusammen mit einer auswahlfunktion in ein rekursives tupel gesteckt, wäre also schön wenn man den flow der rückgabewerte auch irgendwie anzeigen könnte.
google nach gilbert strang, MIT und linear algebra, die haben online lectures. die vorlesung ist vom niveau her ein witz (zitat von strang: jetzt kommt ein fachwort, aber das braucht ihr euch nicht merken... KOMMUTATIVGESETZ), aber besser erklären kann man den krempel echt nicht. der mann hats sowas von drauf. er lässt halt alle beweise weg, aber es ist wirklich prima um sich mal nen gescheiten überblick zu verschaffenMuss ich bei einer Textinterpretation vor jedes Zitat soetwas wie "Dies geht aus dem folgenden Textabschnitt hervor" schreiben oder kann ich Zitate auch einfach so einfügen?


Public Sub Programmpfad_lesen(ByVal i)
'Streamreader Instanz erzeugt
Dim SR As System.IO.StreamReader
' vorher geschriebene Datei zum lesen geöffnet
SR = My.Computer.FileSystem.OpenTextFileReader(speicher)
'Wir wollen die Zeile i auslesen, solange auslesen, bis i erreicht.
For i = 1 To i - 1
SR.ReadLine()
Next
' a bekommt string(Zeile i) aus Textdatei(speicher), (könnte auch schon vorher in for schleife^^)
a = SR.ReadLine()
SR.Close()
End Sub
Public Sub Programmpfad_schreiben(ByVal i)
Programmpfad_lesen(i)
OpenFileDialog1.ShowDialog()
'Streamwriter Instanz erzeugt
Dim SW As System.IO.StreamWriter
' dateiname zum Schreiben ausgewählt und Objektvariablen SW zugewiesen. 2. True da string erweitert und nicht überschrieben werden soll
SW = My.Computer.FileSystem.OpenTextFileWriter(speicher, True)
SW.WriteLine(OpenFileDialog1.FileName.Replace(a, OpenFileDialog1.FileName))
SW.Flush()
SW.Close()
End Sub