Dann mal zum Meze 109 Pro.
Ich finde, wenn man über Meze spricht, dann muss man auch das Design mit einbeziehen. Für mich ist der 109 der schönste KH, den ich bisher hier hatte. Walnuss-Holz, kupferfarbene Elemente, Leder….das alles ergibt ein sehr nobel aussehendes Gerät. Wirklich jedes noch so kleine Detail ist durchgestylt und selbst die Treiberabdeckung in der Hörmuschel (!) wirkt wie ein Designerstück. Klasse.
Selbstredend ist auch der Tragekomfort exzellent (für mich).
Was den Sound angeht, habe ich in den letzten Wochen fast nur mit Hifiman KH gehört. Dadurch sind meine Ohren quasi auf deren Soundsignatur justiert, und entsprechend sind diese KH nun quasi meine Referenzpunkte.
Optisch sieht der Meze wie gesagt edel und elegant aus, und das setzt sich irgendwie auch beim Sound fort. Der 109 ist kein Hifiman - das soll er aber wohl auch nicht sein. Sein Sound ist wunderbar smooth und sehr gelungen ausbalanciert. Dieser KH lädt zum stundenlangen gemütlichen Hören ein.
Das Bassfundament ist da, und wenn der Song es hergibt, auch mit ordentlich Druck, ohne über die Stränge zu schlagen. Der Bass hat durch die Bank etwas mehr Präsenz als z.B. beim HEK Stealth. Das macht ihn in dieser Disziplin etwas spaßiger.
Vocals klingen mit dem Meze “weich“ und voll, was ich als sehr angenehm empfinde. Im Gegensatz zum HEK wirken sie aber auch ganz leicht verhangen. Allerdings gewöhnt man sich daran sehr schnell.
Die Höhen erklingen nicht so luftig wie beim HEK und vor allem weniger vordergründig. Irgendwie sanft und angenehm. In Tests wurden die Höhen des 109 teils als etwas “hot“ beschrieben. Das empfinde ich persönlich nicht so. Das kann aber möglicherweise auch daran liegen, dass die verwendeten FiiO M23 und K17 von sich aus schon etwas Wärme und Smoothness mitbringen.
Bei der Räumlichkeit erreicht der 109 nicht die Weite des HEK und dieser klingt auch luftiger und feiner aufgelöst. Trotzdem macht der 109 dahingehend seine Sache gut. Man hört dem HEK aber trotzdem an, dass er in einem höheren Preissegment spielt.
Bleibt der Detailreichtum. Beim HEK springen einen Details oftmals regelrecht an, was durchaus seinen Reiz hat. Der Meze geht etwas zurückhaltender zu Werke. Zwar sind alle Details da, nur teils etwas anders gewichtet als beim HEK. Der Meze ist auch in dieser Disziplin eher auf Langzeittauglichkeit getrimmt.
Insgesamt bin ich ziemlich begeistert vom 109 Pro. Dieser ist für mich eine klasse Alternative wenn ich mal keine Lust auf Hifiman Sound habe. KH aus dem Preissegment wie den T1 3rd oder den LCD-2C den ich längere Zeit hier hatte, sticht der 109 Pro aus - und darf tatsächlich bleiben. Als Design-Schmuckstück mit wohlig-warmem Klang und angenehmem Tragekomfort.
Nach dem 105 AER ist das der zweite Meze, der mir hervorragend gefällt. Schätze, ich muss so langsam mal für einen Empyrean 2 sparen….
Heute Abend folgt dann noch der Einsatz beim Gaming mit dem Boom Mic. Ich hoffe, dass ich dann auch das perfekte Gaming Headset gefunden habe.