[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Man ey, warum will Empy2 500,- für ihre XLR Kabel und warum sind die von HEKSE, für 399,-, so gewöhnlich unflexibel und unendlich laaaaaang. 3m. Wozu?

Ich weiß jetzt welche KH ich möchte; die sollen Spaß machen, von mir aus überhaupt nicht Nubert_"ehrlich" sein.. und gute Kabel mitbringen. Ich möchte keine zusätzlichen 500,- dafür ausgeben müssen.
Kabel sind doch aber das geringste Problem. Gibt doch viele Anbieter. Und wenn Hersteller echt so hochwertige Kabel, wie die von Slawa, mit beipacken würden, würden sie 1000€ auf den Preis drauf hauen. Da hast du als Kunde rein gar nichts von
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kabel sind doch aber das geringste Problem. Gibt doch viele Anbieter. Und wenn Hersteller echt so hochwertige Kabel, wie die von Slawa, nur beipacken würden, würden sie 1000€ auf den Preis drauf hauen. Da hast du als Kunde rein gar nichts von
Außer Meze und Mod House, die Kabel sind mega. Mein Slawa Kabel ist verkauft und an stelle desen nutze ich einfach das silver stock cable von Meze. Ist SEHR gut! :d
 
Bin mit seinem Werk auch mega zufrieden! Das direkt von sennheiser hätte glaube ich ähnlich gekostet, qualitativ vermutlich eher darunter und deutlich kürzer...
 
Empy2 500,- für ihre XLR Kabel
Ein Meze Premium Silber-Kabel mit XLR Stecker kannst du gerne von mir haben. Ich mach dir auch einen guten Preis :d Schreib mich bei Interesse einfach gerne via PN an.

Ist das Kabel hier:
 
Außer Meze und Mod House, die Kabel sind mega. Mein Slawa Kabel ist verkauft und an stelle desen nutze ich einfach das silver stock cable von Meze. Ist SEHR gut! :d
Ja, werkelt jetzt hier. :d
Das Meze Stockkabel ist gut, aber die Upgrade-Kabel im Preisvergleich zu Slawa schon eher frech. Ich habe meinen Empy II ohne Meze Kabel gekauft. ;)
 
Slawa check. Werde ich machen. Sobald ich mich für KH entschieden habe.. xD

Und überall zahlt man +100,- für 4Pin XLR on top.
Preise für KH Kabel sind wirklich frechseineOma. Egal von wem.
 
Slawa check. Werde ich machen. Sobald ich mich für KH entschieden habe.. xD

Und überall zahlt man +100,- für 4Pin XLR on top.
Preise für KH Kabel sind wirklich frechseineOma. Egal von wem.
Pauschal kannst du dir auch folgendes überlegen: Bleibst du beim Burson? Dann brauchst du auf der Verstärkerseite XLR, auf der Koipfhörerseite gibts fast ausschließlich 2 Standards: 3,5Klinke oder mini-XLR. Du könntest dir also 2 Kabel machen lassen von Slawa. Dann gibts vlt auch ein bissl Rabatt und bist für alle Eventualitäten versorgt. Done! :d
 
Bleibst du beim Burson?
Oh ja!! Zwar wäre es schöner hätte mir jemand vor 2 Wochen gesagt "denk daran Treiber für Windows11 zu installierne, sonst hörst du nur 40% des möglichen -das zwar immer noch besser klingt als EF499 und EF500 zusammen- aber eben um 60% schlechter als mit" Selbst fand ich es erst vorgestern heraus. Zufällig. Im Geräte-Manger war ein "unbekanntes Burson XMOS gelistet".
Am nächsten Tag kam auch noch FC hinzu. Meine Ohren sind völlig überfordert mit soviel Upgrade in so kurzer Zeit :fresse:
 
Pauschal kannst du dir auch folgendes überlegen: Bleibst du beim Burson? Dann brauchst du auf der Verstärkerseite XLR, auf der Koipfhörerseite gibts fast ausschließlich 2 Standards: 3,5Klinke oder mini-XLR. Du könntest dir also 2 Kabel machen lassen von Slawa. Dann gibts vlt auch ein bissl Rabatt und bist für alle Eventualitäten versorgt. Done! :d
Außer bei DCA, Sennheiser, Focal,....

miniXLR gibts dann die Option von einseitig 4-Pin oder zweiseitig 3-Pin (wenn überhaupt balanced)
Wurscht was es ist immer irgend was dasa nicht passt.

Ich bin nach wie vor Fan von den sehr flexiblen AliExpress 16-core gray Kabel die es von verschiedenen Herstellern gibt
 
@Viper_Vienna Sicher?

Der Expanse von Terror hat Mini XLR
Der Sennheiser stimmt, der hat was eigenes bzw. seltenes
Focal Clear z.B. auch 3.5 Klinke
 
@Viper_Vienna Sicher?

Der Expanse von Terror hat Mini XLR
Der Sennheiser stimmt, der hat was eigenes bzw. seltenes
Focal Clear z.B. auch 3.5 Klinke
Nein, DCA hat Hirose Stecker. Auch mein Expanse :)

Focal hat meist 3,5mm Klinke, aber der Utopia hat andere, sehr einzigartige Stecker. Ähnlich wie die der 800er Sennheiser.

Aber ja, ich würde dennoch sagen, dass man mit 2 Kabel mit a 3,5mm und Mini-XLR sicher 2/3 aller gängigen KHs abgedeckt hat. Da diese 2 Steckerstandards mit Abstand am verbreitetsten sind


Edit:
Weil ich mich etwas auf das Review-Schreiben für den FC vorbereite ... es ist schon heftig, was ein sehr gutes NT ausmacht. Das bringt mich auch irgendwie dazu, dass das ja natürlich kein burson-eigenes Ding ist, sondern theoretisch ja mit fast allen Geräten, die ein externes NT nutzen, funktionieren dürfte. Gibt es denn hier wen, der da ähnlich krasse Erfahrung gemacht hat, wie wir Bursonbesitzer mit dem FC?

Das wäre ein feines Gerät, speziell wenn man damit gar DAC + KHV versorgen könnte. Nichts für Burson, da es keine 24V liefert, aber viele Geräte brauchen ja deutlich weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal zum Meze 109 Pro.
Ich finde, wenn man über Meze spricht, dann muss man auch das Design mit einbeziehen. Für mich ist der 109 der schönste KH, den ich bisher hier hatte. Walnuss-Holz, kupferfarbene Elemente, Leder….das alles ergibt ein sehr nobel aussehendes Gerät. Wirklich jedes noch so kleine Detail ist durchgestylt und selbst die Treiberabdeckung in der Hörmuschel (!) wirkt wie ein Designerstück. Klasse.
Selbstredend ist auch der Tragekomfort exzellent (für mich).

Was den Sound angeht, habe ich in den letzten Wochen fast nur mit Hifiman KH gehört. Dadurch sind meine Ohren quasi auf deren Soundsignatur justiert, und entsprechend sind diese KH nun quasi meine Referenzpunkte.
Optisch sieht der Meze wie gesagt edel und elegant aus, und das setzt sich irgendwie auch beim Sound fort. Der 109 ist kein Hifiman - das soll er aber wohl auch nicht sein. Sein Sound ist wunderbar smooth und sehr gelungen ausbalanciert. Dieser KH lädt zum stundenlangen gemütlichen Hören ein.
Das Bassfundament ist da, und wenn der Song es hergibt, auch mit ordentlich Druck, ohne über die Stränge zu schlagen. Der Bass hat durch die Bank etwas mehr Präsenz als z.B. beim HEK Stealth. Das macht ihn in dieser Disziplin etwas spaßiger.
Vocals klingen mit dem Meze “weich“ und voll, was ich als sehr angenehm empfinde. Im Gegensatz zum HEK wirken sie aber auch ganz leicht verhangen. Allerdings gewöhnt man sich daran sehr schnell.
Die Höhen erklingen nicht so luftig wie beim HEK und vor allem weniger vordergründig. Irgendwie sanft und angenehm. In Tests wurden die Höhen des 109 teils als etwas “hot“ beschrieben. Das empfinde ich persönlich nicht so. Das kann aber möglicherweise auch daran liegen, dass die verwendeten FiiO M23 und K17 von sich aus schon etwas Wärme und Smoothness mitbringen.
Bei der Räumlichkeit erreicht der 109 nicht die Weite des HEK und dieser klingt auch luftiger und feiner aufgelöst. Trotzdem macht der 109 dahingehend seine Sache gut. Man hört dem HEK aber trotzdem an, dass er in einem höheren Preissegment spielt.
Bleibt der Detailreichtum. Beim HEK springen einen Details oftmals regelrecht an, was durchaus seinen Reiz hat. Der Meze geht etwas zurückhaltender zu Werke. Zwar sind alle Details da, nur teils etwas anders gewichtet als beim HEK. Der Meze ist auch in dieser Disziplin eher auf Langzeittauglichkeit getrimmt.

Insgesamt bin ich ziemlich begeistert vom 109 Pro. Dieser ist für mich eine klasse Alternative wenn ich mal keine Lust auf Hifiman Sound habe. KH aus dem Preissegment wie den T1 3rd oder den LCD-2C den ich längere Zeit hier hatte, sticht der 109 Pro aus - und darf tatsächlich bleiben. Als Design-Schmuckstück mit wohlig-warmem Klang und angenehmem Tragekomfort.
Nach dem 105 AER ist das der zweite Meze, der mir hervorragend gefällt. Schätze, ich muss so langsam mal für einen Empyrean 2 sparen….

Heute Abend folgt dann noch der Einsatz beim Gaming mit dem Boom Mic. Ich hoffe, dass ich dann auch das perfekte Gaming Headset gefunden habe.
 
Wie würdest den 109 pro mit dem 105 AER vergleichen?

Du hast die "hot Heights" beim 109er erwähnt. Teilweise werden High Hats als piercing beschrieben. Könntest du da mal etwas drauf achten?
Mich würde eine Meze 109 pro optisch sehr gefallen und als offenere KH würde er gut den DCA ergänzen
 
Ich hatte den 109 Pro auch mal hier. Fand den auch gut, auch so das Gesamtpaket. Und super easy anzutreiben und wirklich von teurem Equipment profitiert der auch nicht. Ist da ähnlich wie der Bokeh.
 
Teilweise werden High Hats als piercing beschrieben.
So habe ich es auch empfunden. Mir war er oben rum ein wenig zu spitz weshalb er mich seinerzeit verlassen hat. Nur als Vergleich, ich hatte danach den Edition XS den ich obenrum angenehmer empfand.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh