jetzt ist er seit tagen stabil bei maximal 53° unter last...
ist die wärmeleitpaste jetzt richtig verlaufen?
keine ahnung...
wenn platte und graka da sind montier ichs trotzdem nochmal und häng noch nen gehäuselüfter zusätzlich rein...
ich denke dann sollte noch was gehen...
sagt mal...hab ich ne chance meine 2* 256mb twinmos irgendwie los zu bekommen ohne sie zu verschenken, sodass ich ein wenig geld für die anschaffung eines weiteren 512mb singlesided mdt hab?
edit:
ich teste grad mit 10,5 * 205 Mhz FSB....ohne probleme....
kann mir das mal wer erklären?
im übrigen differiert der fsb von den in softmenu III eingestellten werten doch ab und an...
beispiel...
ich hab 205MHz eingestellt. beim booten zeig er 408 MHz und unter aida32 zeigt er 411. ist das ok? oder kann ich da mit nem mod-bios was "optimieren" ?
ich versteh nur nich, warum sich der prozessor so gegen frequenz > 2200Mhz verweigert...
achja...und auch mit 182 * 12 (also mit knapp 2200 und nem multi größer 11 läuft er)
prime jetzt erstmal vor mich hin...mal sehen...ich denk ich bekomm das noch hin
na jetzt will er doch langsam...fragt mich nich warum,...
aber 200 * 11,5 läuft jetzt seit 3h primestable....mal sehen...
der brauch zwar eingestellte 1,65v...aber mein board setzt das mit grad mal 1,6 um...von daher...alles i.o.!
morgen wird kühlung und gehäuselüftung optimiert....und dann sollt es gut gehen
edit2:
so...ein gehäuselüfter mehr drin, arctic silver 5 sorgfältig aufgetragen, kabelführung noch etwas mehr optimiert...
und siehe da...
bei 2300MHz und im bios eingestellten 1,65v (laut everest (ja, ich habe mal aufgefrischt

) 1,57-1,59 volt) läuft er jetzt seit über 2h stabil unter volllast (prime95, max powerconsumption and heat) bei 49° - 50°
damit bin ich sehr zufrieden....
ich optimiere aber weiter...solangsam macht das spaß...ich erklimme neue höchsttakte
aber nochwas
kann mir keiner erklären, warum die automatische umschaltung bei 8rdavcore meinen rechner zum absturz bringt, auch wenn die manuelle profilumstellung problemlos verläuft? also, die einstellungen gehen ja...aber autofsb nicht...
liegts eventuell an 8rdavcore und es ist ein bekanntes problem?
gibts andere programme, die eine lastabhängige takt- und vcorereglung ermöglichen?