Digi-Cam *Quatsch* Thread (Part 1b)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich brauch mal kompetente Beratung :d
Mich würde einfach mal interessieren wie viel mich eine DSLR Ausrüstung kosten würde, weil ich habe Blut geleckt :drool:
Dabei sein sollte fürs erste:
- Body, für die eos 350, z.b. bin ich nicht so intressiert, wollte schon eine neuere Generation, auch wenn das eine gute Kamera ist.
- eine 'Immerdrauf' Objektiv
- Was für Makros, den bin ich verfallen. Dachte an ein Makro Objektiv oder an so einen Retroadapter.
- was zum drauf speichern
- extra Akku wäre auch toll
- eine Tasche wär auch ned schlecht

Ich brauche keine supertop Highend Kamera, für den Body dachte ich an maximal
700-800€, wenns aber für ein bisschen mehr was besseres gibt denk ich nochmal drüber nach. Macht auch nichts wenns weniger als 700€ kostet :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenns so viel kosten darf: Canon 30D, Nikon D80, Sony Alpha 100, Pentax K100.
 
Darf, muss aber nich :d
Glücklich wär ich auch wenn mir jmd. einen kompletten Kaufvorschlag mahcen würde, mit den zuvor angegeben Punkten.
 
@powl: Es gibt die Moeglichkeit ein sogenanntes Kit zu kaufen. Diese werden in diversen Ausfuehrungen von einzelnen Online-Shops angeboten und beinhalten mitunter alles was du brauchst zum gluecklich sein. Muesstest dir dann allerdings ein Makro einzeln dazu ordern.

Nur mal ein Bsp: http://www.fotemia.de/fotemia_web_shop/index.php?lang=DEU&cat=KAT598&product=P033457

Aber als erstes solltest du dich mal ein bisschen damit vertraut machen, welches System dir am besten liegt. Jedes hat seine eigenen Staerken und Schwaechen, es gibt keine pauschale Antwort ;)
 
Hallo powl,

wie es scheint, sind wir beide auf der Suche nach in etwa der gleichen Config. Mit dem Unterschied, dass ich das Geld momentan nicht übrig habe... ;)

Also empfehlen würde ich dir eine Pentax K100D, die ist nicht teuer (~500€), eignet sich aber sehr gut für Makro's. Zudem liegt sie toll in der Hand. Das solltest du aber, ganz gleich für welche Camera du dich entscheiden wirst, auf jedenfall selbst ausprobieren. MediaMarkt, Saturn oder örtlicher Fotoladen bieten dir da Möglichkeit zu.

Als Objektiv hab' ich mir das Tamron 90mm ausgeguckt. Was ich da an Makro's gesehen habe, hat mich mehr als überzeugt. Das kannst du auch wunderbar für Portraits benutzen.

Speicherkarte kannst du nehmen was du willst. Viele kleine Karten, eine große Karte...vielleicht reicht dir auch eine kleine Karte. Wenn du in RAW fotografieren willst, solltest du wohl schon mehrere GB's nehmen.

Ganz wichtig ist noch - sofern nicht bereits vorhanden - ein Stativ, idealerweise noch ein Fernauslöser. Für Makro's am Boden bastelst du dir am besten auch noch ein Bohnensack. Damit du dich dabei dann nich in den Boden eingraben musst, um durch den Sucher zu schauen, leg' dir direkt noch einen Winkelsucher zu. Was genau du da nimmst, das kann ich dir nicht sagen. Da hab' ich selbst noch nicht weiter nachgeschaut.

Gruß,
Niclas
 
Hab ja seit kurzem eine FZ30 und bin damit soweit auch sehr zufrieden.

Nur eine Sache wundert mich doch ziemlich.

Kann es sein das die Cam bzw das Objektiv sehr lichthungrig ist? Klar, für eine Kamera ist Licht wie die Luft zum atmen aber selbst bei relativ guten Lichtverhältnissen (jetzt gerade z.B., Stehlampe im Zimmer, fast taghell) muss ich mit offener Blende teilweise 1 Sekunde und länger belichten.

Andererseits sieht es draussen bei Tageslicht schon wieder etwas anders aus, da kann ich wesentlich kürzere Belichtungszeiten bei subjektiv schlechteren Lichtverhältnissen verwenden.

Kann mir das wer erklären?
 
@SinSilla: Warscheinlich verarscht dich deine Wahrnehmung nur. Helligkeit wird sehr subjektiv wahrgenommen, besonders im Vergleich Outdoor/Indoor.
 
Hat Pentax eigentlich jemals sein Objektivbajonett gewechselt?

Hab ein 35-80mm und ein 70-210mm da.
 
Bist du sicher, das sich das lohnt? Wie sind denn die genauen Bezeichnungen der Objektive? Hoert sich naemlich stark nach Consumer-Schrott an...
 
Hallo powl,

wie es scheint, sind wir beide auf der Suche nach in etwa der gleichen Config. Mit dem Unterschied, dass ich das Geld momentan nicht übrig habe... ;)

Also empfehlen würde ich dir eine Pentax K100D, die ist nicht teuer (~500€), eignet sich aber sehr gut für Makro's. Zudem liegt sie toll in der Hand. Das solltest du aber, ganz gleich für welche Camera du dich entscheiden wirst, auf jedenfall selbst ausprobieren. MediaMarkt, Saturn oder örtlicher Fotoladen bieten dir da Möglichkeit zu.

Als Objektiv hab' ich mir das Tamron 90mm ausgeguckt. Was ich da an Makro's gesehen habe, hat mich mehr als überzeugt. Das kannst du auch wunderbar für Portraits benutzen.

Speicherkarte kannst du nehmen was du willst. Viele kleine Karten, eine große Karte...vielleicht reicht dir auch eine kleine Karte. Wenn du in RAW fotografieren willst, solltest du wohl schon mehrere GB's nehmen.

Ganz wichtig ist noch - sofern nicht bereits vorhanden - ein Stativ, idealerweise noch ein Fernauslöser. Für Makro's am Boden bastelst du dir am besten auch noch ein Bohnensack. Damit du dich dabei dann nich in den Boden eingraben musst, um durch den Sucher zu schauen, leg' dir direkt noch einen Winkelsucher zu. Was genau du da nimmst, das kann ich dir nicht sagen. Da hab' ich selbst noch nicht weiter nachgeschaut.

Gruß,
Niclas

Ich will selber erstmal einen Überblick bekommen, was denn dann alles so auf mich zukommt.

Was ich jetzt so mitbekommen habe, kommt in die Auswahl die Nikon D80, Pentax 100D (10D ?) und die eos 30D, obwohl die mir fast zu gut für mein Können vorkommt (jaja das gleiche könnte man auch bei der D80 sagen :fresse:)
Von der D80 hab ich gelesen, das sie z.B. Bildstabilisator im Body hat und der scheint ja doch recht nützlich bei längeren Belichtungszeit zu sein.
Kann mir da noch jmd. seine Erfahrung berichten?
Ich werd wohl bald mal im Saturn vorbeishippern und die ganzen Dinger testen, wie die so in der Hand liegen.
Gibts von Minolta da was gutes ( Joe :d ?) Wir haben noch eine Analoge Minolta, mit der eigendlich immer alles super lief.

Objektive, gut da hab ich 0 Ahnung. Wenn das Tamron so gut ist dann kommt das wohl auch in den Auswahlpool. Zu den Kitobjektiven, lieber gleich was richtiges, bevor ich dann für was bezahle was danach eh ersetzt wird.

Speicherkarte, dachte ich an 1 oder 2 2GB Karten. Ist der unterschied zwischen einer, als Beispiel Sandisk II Ultra und einer Sandisk III Extrem so einen großen unterschied im normalen Gebrauch? Mir ist schon klar für Serienbilder ist die schreibgeschwindigkeit wichtig, aber macht es denn jetzt so einen großen Unterschied wenns nun 66x oder 133x von der Geschwindigkeit ist?

Geschaut habe ich bei www.pixxass.de Falls wer noch einen guten Shop hat, immer her damit :d
Ein Stativ hab ich schon, Fernauslöser muss man dann sicherlich passend zum Kameramodell besorgen?

gruß powl
 
1. Die D80 hat keinen Stabi, den haben nur die K100/10D und die Sony Alpha100 und der ist schon brauchbar

2. Konica Minolta gibts nicht mehr, wurde von Sony übernommen und da gibts nur die Alpha 100

;)
 
Wenn ihr schon eine Analoge Minolta zuhause habt, würde ich mir doch die Sony a100 genauer anschauen, denn auf die passen die Minolta Objektive! :)

Gerüchten zufolge, soll es Anfang Sommer neue Kameras von Sony geben. :drool:

Kann ich meine 7D ersetzen, wenns was gutes gibt.

Ich hab bald 3 Objektive zum verkaufen, wenn dann intresse besteht, einfach melden.. :d
 
Was ich jetzt so mitbekommen habe, kommt in die Auswahl die Nikon D80, Pentax 100D (10D ?) und die eos 30D, obwohl die mir fast zu gut für mein Können vorkommt (jaja das gleiche könnte man auch bei der D80 sagen )

es kommt ja auch darauf an was du fotografieren willst. ich bin auch gleich mit der 30D eingestiegen, weil mir die 5 bilder in der sekunde schon wichtig waren. außerdem hat mir der stabilere body der 30D eher zu gesagt, als der der 350D. ich kenn mich lange genug um zu wissen, dass die sachen die ich nutze eher etwas stabiler sein sollten........:fresse: wenn du viel sport fotgrafieren willst, dann solltest du über eine 30D nachdenken, auch wenn du gernen bei available light fotografieren möchtest. da kommt dann das tolle rauschverhalten bei hohen isos der 30D zum tragen. letzten endes sollte aber das anfassen und bedienen der haupgrund für eine bestimme kamera sein. in die hand nehmen, dann weiß du ganz schnell was passt. :)

ein bildstabi ist eine feine sache, aber ich für meinen teil, finde sowas erst ab 200mm brennweite sinnvoll. was hast du davon, wenn du mit 1/10 aus der hand fotografieren kannst aber die leute nicht still sitzen bleiben? da hast du schnell eine bewegungs unschärfe. wirklich sinnvoll mag es vielleicht bei arichitektur fotografie in der dämerung sein aber da arbeite ich eh lieber mit stativ, da dann einfach die ergebnisse besser sind. man richtet einfach viel genauer aus mit stativ und komponiert ein bild viel besser.

wenn du vor hast, viel mit langen brennweiten zu fotografieren, dann solltest du meiner meinung über einen bildstabi nachdenken. sonst finde ich das eher unwichtig. selbst ohne bildstabi, machst du mit etwas übung bei 17-50mm fotos bei denen das hauptproblem eher eine bewegungs unschärfe ist als verwackeln. ein bildstabi ist nur toll, solange du sachen fotogrfieren willst, die sich eher wenig bis überhaupt nicht bewegen oder du eher mit langen brennweiten fotografierst.

ich würde deine entscheidung von den fotografischen vorlieben abhängig machen.

:)
 
Wenn ich drüber nachdenke was du da sagst, kann ich sagen, das ich wohl keinen Bildstabilisator brauche.
Denn ein Stativ habe ich und nütze es auch.
Das mit der Sportfotografie ist jetzt kein Hauptkaufgrund für mich.
Ich denke aber auch beim Spotting machen siche mehrere Bilder pro Sekunde ganz gut, denn der Flieger bleibt nich stehn.

Hat denn jmd. noch gute Foto Onlineshops? Wäre mir sehr nützlich :d
 
Nene ist schon gut so,
nich das ich da an ein Norsk*t Gegenstück gerate oder so.

€: Doofe Frage: Kann man mit einem AF Objektiv auch den Fokus manuell einstellen? Weil ich bin da nicht so erfahren mit meiner Kodak :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Nene ist schon gut so,
nich das ich da an ein Norsk*t Gegenstück gerate oder so.

€: Doofe Frage: Kann man mit einem AF Objektiv auch den Fokus manuell einstellen? Weil ich bin da nicht so erfahren mit meiner Kodak :d

Jo, ist möglich.

Hab bei meiner da ne sehr praktische Taste am Daumen: AF/MF umschalter. :d
 
Bei allen Canon Objektiven mit USM-Fokusmotor kannst du jederzeit ohne umschalten zu muessen manuell Scharfstellen. Bei Sigma-Objekiven gibt es das ganze auch, nennt sich dann HSM. Einen Umschalter haben aber alle normalen Serienoptiken (ausser die T/S und die Lupenobjektive, die reine MF-Objektive sind).
 
außerdem gibts bei Nikon zumindest noch einen Umschalter am Body, falls das Objektiv keinen hat...

Achja :d :banana::banana: mein Tamron 90mm ist gerade gekommen :fresse: nur leider hab ich heute garkeine und morgen kaum Zeit um es bisschen auszutesten :'(
 
Ka :d ^^ aber is ja egal, der Body hat eins, da die 30D nun eher gehobene Klasse ist denke ich die hat auch sowas ;)
Nein keine Canon-DSLR hat einen solchen Umschalter, da der AF-Motor mit Umschalter beim EF-Bajonett schon immer im Objektiv war und es nicht ein solches Chaos wie bei Nikon gibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschlaege...

Objektiv für Portrait und Altagsgebrauch, für die 30D/D80?
Normalerweise wuerde ich Portrait und Immerdrauf trennen, im Prinzip kannst du aber auch jeden halbwegs lichtstarken Normalzoom dafuer nutzen.

Bsp:
Canon EF-S 17-55mm 2.8 IS USM
Tamron SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF
Sigma AF 18-50mm 2.8 EX DC Makro
oder Sigma AF 18-50mm 2.8 EX DC Asp IF

Fuer Portraits bevorzuge ich dann eher sowas wie das Canon EF 85/1.8 USM, Canon EF 100/2.0 USM oder das Canon EF 135/2.0 L USM, aber das ist natuerlich abhaengig vom persoenlichen Geschmack und speziell das 135er ist am 1.6er Crop wohl auch ein "bisschen" zu lang.

Speicherkarte: SanDisk CF Extreme III 2 GB 88.90€
Kannst auch guenstigere Karten kaufen, wenn du den Sandisk Service und die Goodies wie die Recovery-Software und die Neopren-Tasche nicht bezahlen willst. Es gibt von diversen Anbietern ebenfalls schreib/lese-beschleunigte 133er Karten fuer weniger Geld ;)
 
@powl: Welche Minolta-Objektive hast du eigentlich? Würde mich mal intressieren. :d
 
Jap, das geht fuer den Anfang natuerlich auch, solang sich das Motiv nicht zu schnell bewegt und genuegend Licht da ist :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh